Maus zieht bei Kastra Hoden ein... möglich??

Yvonnchen

Mäuseflüsterer*in
Messages
771
Reaction score
0
Hallo,

Ich habe meinen kleinen Feivel heute morgen kastrieren lassen wollen. hatte ihn gestern schon dort abgegeben.
Heute komme ich und will ihn abholen und die Ärztin erzählt mir, sie hätte ihn nicht kastrieren können, da er nur einen Hoden hat bzw. sie nur einen gesehen hat.

Ich bin aber 100%ig sicher, dass er da zwei kleine Knubel hatte... bzw. immer noch hat.
Sie meinte es könnte auch sein, dass er die Hoden vor Angst oder Stress eingezogen hat.

Ist das möglich??? Ich bin total perplex... denn jetzt wurde mir gesagt, bis zum nächsten Versuch müssen 3 Wochen vergehen... weil sich der kleine von den strapatzen der narkose erholen muss.

Ich weiß gar nicht wie alt er eigentlich ist, er saß seit märz 08 im tierheim und vor ein paar wochen hab ich ihn zu mir geholt.

was wenn er dann beim nächsten mal wieder die hoden einzieht... und da wieder niemand dran kann...

ich hab von so etwas noch nie gehört...
hab schon 5 kastrieren lassen und da hat alles geklappt...
ist er unkastrabel??

ich weiß nicht mehr weiter... sollte man zu einem anderen arzt gehen??
Aber ich kenne niemanden hier in der gegend der sonst mehr oder minder ahnung hat mäuse kastrieren zu lassen.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen??

Ich kann die zwei ja nicht jetz noch 3 wochen in diesem kleinen käfig lassen und anschließend nochmal die nachwirkzeit...

soll ich meinen käfig unterteilen und in einem teil die männchen (also alle kastraten die schon in der weibchen gruppe sitzen) und in dem anderen die weibchen dann sitzen??
denn ansonsten wäre das platzverhältnis ja etwas seltsam.. wenn ich auf eine etage die weibchen lasse (8) und auf die andere dann die beiden, die nun zusammen hocken...

ich bin mit der jetzigen situation etwas überfordert...

Yvonne
 
Ist das ein TA von der Liste...? Klar können Mäuse die Hoden einziehen; aber das sollte in Narkose dann doch alles wieder entspannt sein...?
 
Hm, ich hatte heut auch welche, die die Hoden nicht hergeben wollten. Ich habe dann nachgefragt und die Ärztin meinte, richtig in den Bauchraum können die sie nicht mehr ziehen, aber wenn ihr der Fettkörper zerreißt und das zurückflutscht, ist es so tief drin, dass sie nicht mehr dran kommt.
Allerdings sollte einer von mir heut nachkastriert werden (da ging einer nicht) - der ist direkt nach der Spritze gestorben :´-( Dabei hatte er das letzte Mal super vertragen (2 Monate her) Ich werde zukünftig keine nachkastrieren lassen, die absolut "nicht wollen", da mach ich dann lieber ne neue Kastratengruppe auf mit Halbbock *seufz* Aber hinterher ist man immer schlauer als vorher...
Bei den Bonnern hatte einer auch einen Hoden versteckt, ob der nachkastriert wurde, weiß ich aber nicht...

Isabel
 
@isabel du machst mir angst.
ich hab eigentlich immer gedacht, dass es unmöglich ist, dass sie die hoden während der kastra einziehen. Ich dachte auch wie avinja, dass sich trotz stress ja eigentlich alles wieder entspannen müsste.
allerdings kastriert meinte ärztin mit gas und nicht mit einer spritze... oder wird das da auch gemacht??? ich bin mir jetzt nicht ganz sicher.
meine ärztin ist keine von der liste. Damals gab es keinen tierarzt in meiner umgebung und ich habe alle 5 bei meiner tierärztin erfolgreich kastrieren lassen. Nur bei Feivel schien sie probleme zu haben.
Er ist allerdings schon wieder wach und alles klasse... er turnt schon wieder rum...obwohl er sich ja eigentlich erst erholen soll.

im moment sitzt er mit einem langzeitkastraten zusammen. Die beiden haben sich von anfang an (seltsame vg wenn es gar nicht rumst) verstanden und geputzt. Obwohl er unter den weibchen immer so ein mega dominanter war.
Bin mir nicht sicher, ob ich die anderen kastraten nun auch aus der gruppe rausnehmen soll und sie mit zu den beiden setzen....

wenn sie sich verstehen würden, könnte ich meinen käfig in 2 teile teilen. Denn 3 wochen wartezeit ist mir zu lange für die kleine duna. Und wenn sie sich zu toll verstehen, vielleicht lasse ich das dann auch mit dem kastrieren. Eigentlich bin ich ja immer dafür, denn sonst wird er nie weibchen kennenlernen....was ich ziemlich schade finde.

mich verunsichert das total... hab noch nie von einem kerl gehört, der nicht kastriert werden konnte weil er sie eingezogen hat....

aber anscheinend, scheint es sowas zu geben. Meine angst ist nur, dass er immer älter wird... und ich sein genaues alter noch nicht mal kenne... über ein jahr kann er schon sein und er wird ja auch nur älter und nicht jümnger also steigt auch das kastra risiko...

Yvonne
 
Also mit Isofloran musst du keine Angst haben, das verläuft wohl immer gut :-)
Ich glaube, einziehen tun sie dann, wenn sie nicht ganz tief schlafen. Meine kriegen auch nur ne bestimmte Menge Narkosemittel (weil sie mit zu viel leider gerne mal sterben) und manche zucken dann noch mit den Pfötchen. Und dann kann es sein, dass auch hinten noch Reflexe vorhanden sind. Aber bei Isofloran wundert mich das - da kann man ja ganz genau regeln, wie tief die Maus schläft...
Wenn du Platz hast und sie sich auch auf großem Raum verstehen (also mindestens Mindestmaße), dann würde ich es wohl lassen. Allerdings wäre es doof, wenn der Kastrat dann zuerst stirbt.
Bei mir zu Hause sind die Kastraten (bzw. Kastraten-Gruppe mit Bock) imemr vel harmonischer als gemischte oder reine Weiber-Gruppen. Aber vielleicht komm ich ja immer nur an die Zicken...
Aber wart mal, was die anderen schreiben...

Isabel
 
werd ich machen. ich kann es auhc nicht ganz verstehen, wie sowas dann passieren kann. der käfig hat gewiss kein mindestmaß...es ist eine kleine duna die ich noch zur verfügung hatte und gedacht habe, dass es für ein paar wochen gehen wird...

aber so lange denke ich ist es zu lange...
ich weiß nun nicht, ob ich versuchen soll die anderen kastratendazu zu vergesellschaften (sind auch schon lange kastriert, zwar nicht so lange wie der alte aber lange) und sie dann auf einer etage 120x60x55 lassen soll und die mädchen eben auf der anderen...
dann wäre er nachdem tot des alten auch nicht alleine. nur müsste ich dann die vorher sehr harmonische, weibchen kastraten gruppe ausseinandernehmen...
 
Hallo,

Da du aus Espelkamp kommst würde ich dir raten dich mal an die Tierklinik Bielefeld zu wenden. Die haben SEHR viel Erfahrung mit Mäusekastras und bisher immer astrein kastriert.
Wenn du nähere Infos möchtest kannst du mir gerne ne PN schicken, bin aber von morgen bis mittwoch im urlaub.

Lieben Gruß
Anne
 
Back
Top Bottom