Maus zugelaufen

amarillo

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo Leute,

am 23. 12.09 ist meiner Tochter eine Maus zugelaufen..
nach dem Schulgottesdienst ist ihr eine weiße Maus über die Füße gelaufen. da die Lehrer/innen einhellig der meinung waren , das sie im Freien erfrieren und verhungern würde, hat sie das Mäuschen in ihre Mütze gepackt 8 es war erstaunlich handzahm ) und ist damit zum Tierarzt.Der hat festgestellt:
Albinofarbmaus, noch sehr jung, weibchen , gesund keine Parasiten.
Weil es so süß ist und Weihnachten war, durfte sie das kleine Etwas behalten.
Wir haben noch schnell ein Terrarium besorgt ( 60 x 35 x 30 ) und das nötigste Zubehör . Nach den Feiertagen haben wir uns ein Buch über mäuse besorgt und Klettermöglichkeiten.
Nun haben wir gelesen, das Mäuse nicht allein bleiben sollen, also muß eine 2. her.
Ist nicht ganz einfach.Hab bedenken eines in der Tierhandlung zu holen, möchte ja keine Zucht aufmachen.
Außerdem sind wir was Mäuse angeht absolute Anfänger.
Wäre das Terrarium für 2 Mäuse zu klein ?vielleicht kann man ja noch nach oben ausbauen ?

Liebe Grüße, amarillo
 
erstmal Hallo und Willkommen.

Da hat das Mäuschen aber Glück gehabt, Albinos überleben draußen definitiv nicht, alleine die farbe ist schon zu auffällig.

Ich würde die erstmal das Wiki ans Herz legen, da steht vieles drin, wenn dann noch Fragen sind, immer her damit:
farbmaus:index [Mausebande Wiki]
 
Hi amarillo,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =) Super, dass deine Tochter das ausgesetzte Mäuschen aufgenommen hat - sie wäre mit großer Wahrscheinlichkeit erfroren.

Ich lege dir gleich zu Beginn unser Wiki ans Herz - dort findet ihr alles, was man zum Thema Farbis wissen muss.
Mit Mäusebüchern ist es leider so eine Sache.. *seufz* Als ich mit Farbis angefangen habe, hatte ich auch ein Mäusebuch.. allerdings stand da, neben einigen richtigen Sachen, viel, viel Falsches drin.. Mindestmaß 60x40cm (wir hier empfehlen 80x50 als absolutes Mindestmaß für zwei Farbmäuse, kleiner treten irgendwann Verhaltensstörungen auf), Käse für Farbis (absolut nicht geeignet!), Böckchen kann man zusammenhalten (geht ohne Kastration so gut wie garnicht..) und und und.

Von daher mein Tipp: Halte dich ans Wiki, das wurde von Usern aus unserem Forum mit langjähriger Farbmauserfahrung verfasst - bei einem Mäusebuch weiß man nicht, ob der Autor jemals Farbmäuse hatte oder einfach gesagt bekommen hat "Schreibe ein Buch über Mäuse".

Zum Terra: 60x40 ist leider zu klein.. ob man da mit nem Anbau oder so was machen kann, müsste man sehen.. für den Übergang geht es mal ein paar Tage, aber prinzipiell müssen Farbis eine Grundfläche von 80x50 zur Verfügung haben, also ca. 95cm rennen können (Diagnale), da sie einen ausgeprägten Bewegungsdran haben, obwohl sie so klein sind - größer ist immer schöner =)

Zur Gesellschaft für das Mädchen:

Zooladen ist schlecht, hast du ja schon selbst angesprochen.. so oft, wie hier verzweifelte User mit schwangeren, falsch getrennten, gemischtgeschlechtlichen Tieren aufschlagen, die selbige aus dem Zooladen / vom unseriösen Hobbyzüchter bezogen haben - da kann man garnicht mehr mitzählen.. *seufz*

Von daher ist das Tierheim / der Tierschutz die wesentlich bessere Alternative, da man so nicht die sinnlose Vermehrung unterstützt, sondern den schon vorhandenen Tieren die Chance auf ein neues Zuhause gibt und somit aktiv einen Beitrag zum Tierschutz leistet (also die Welt wenigstens ein kleines bisschen besser macht) =)
Das örtliche Tierheim sollte also die erste Anlaufstelle sein, auch unser Vermittlungsbereich hier im Forum ist eine gute möglichkeit, Tierschutztierchen als Gesellschaft für die Farbmaus zu suchen.

Hoffe, ich habe dich jetzt nicht überfahren mit all den Infos.. schau dich in Ruhe um, viel Spaß hier! =)

Liebe Grüße
Romy
 
Hallo Amarillo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum, schön, dass du hergefunden hast.
Als allererstes möchte ich dir unser WIKI *klick* ans Herz legen, da stehen die meisten und besten Infos zur Farbmaushaltung drin.
Wie du schon erwähnt hast, sind Mäuse Gruppentiere, sollten also mindestens zu zweit, besser in einer kleinen Gruppe, leben. Es ist gut, dass du keine Maus aus der Zoohandlung holen willst, denn die sind meist nicht die beste Adresse. Schau dich lieber mal in den umliegenden Tierheimen nach Weibchen oder Kastraten um. Schau dich mal auf unserer Vermittlungskarte *klick*um. Und nehmt nicht nur eine Maus auf, sondern lieber gleich 2-3, so dass ihr eine kleine Gruppe von 3-4 Mäuschen habt (das Problem bei Zweiergruppen ist, wenn eine verstirbt, ist die andere wieder allein). Die müsst ihr dann mit der einzelnen Vergesellschaften, wie das geht, steht hier *klick*.

Zur Haltung. Leider ist das Terra viel zu klein. Wir empfehlen eine Mindestgröße von 80x50x50 für 2 Tiere.
Und Terrarien sind meist sehr schlecht belüftet, und die kleinen haben sehr empfindliche Nasen.

Mach doch mal ein Foto von dem Terra und der Bewohnerin. Dann können wir das besser beurteilen. Wichtig ist es jetzt erstmal, der kleinen Nase dringend Freunde zu besorgen.

Für weitere Fragen, einfach schreiben

LG Laeti
 
Last edited:
Hallo Ihr Lieben,

erst mal vielen Dank für eure nette Aufnahme!!!

In unserem Postleitzahlenbereich gibt es im Moment keine Notfallmäuse . Hab schon beim Ääuseasyl nachgesehen , auch in unserm Tierheim nicht.
Der Freund eines Arbeitskollegen hat Mäuse, evtl. kann er mir helfen.Da er Erfahrung hat wäre Geschlecht etc. gesichert.
Das Terrarium möchte ich gerne nach oben ausbauen. Muß mal sehen, das meine Tochter ein Foto macht, dann könnt ihr mir evtl. weiterhelfen.
Wir haben im Laufe der Zeit ein Stohhäuschen , eine Kletterburg und eine Hozhängebrücke reingestellt, außerdemhat das Terra eine kleine terasse mit Leiter.Als Futternäpfe dienen kleine Glasschalen ,ebenfalls zumtrinken, außerdem noch eine kleine Wasserflasche mit Tülle , das einzige aus Plastik, die Tülle selber ist allerdings aus Metall.

So, das zur Einrichtung. Den bodenhaben wir zunächst mit einer Schicht Vogelsang ( ist hoffentlich ok ? ) bestreut, darüber Streu, dazu noch Stoh, alles für kleine Nager, damit sie auch buddeln kann. Ach ja, das Terra hat vorne auch einen Belüftungsschlitz, da steckt sie dann auch mal das Näschen durch,oben ist noch ein Abdeckgitter drüber.

Wir brauchen nur die Hand ins Terra halten, Bella klettert dann sofort von alleine drauf. Meine Tochter beschäftigt sich dann mit ihr, läßt sie zB. auf sich herumkrabbeln.Da sie von alleine kommt, nehme ich mal an, das es ihr keinen unnötigen Stress macht.
So, nun werde ich mich hier mal ein wenig umsehen.

Liebe Grüße, Amarillo
 
hi...

also wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst findest du 100 Prozent ein Noti-Mausi... die Mäusedichte in NRW ist (leider) sehr hoch...

schau mal hier vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
einige hier im Forum wohnen da auch, da kann man sich ja vielleicht absprechen, ob Mäuse ein Stückchen entgegengebracht werden können...

dafür müsste natürlich der Käfig/das Terra ausgebaut werden... auf eine Grundfläche von unter 80x50 bzw. 100x50 vermittelt hier im Forum keiner, weil erst ab dieser größe eine artgerechte Mäusehaltung möglich ist ;-)

viele Grüße
nina
 
Hallo nina,

morgen hab ich frei, da werd ich mal losziehen und mich nach Käfigen umsehen, evtl besorg ich halt einen Neuen größeren und behalte das Terra als Ausweichquartier .
Ist kein Problem, daran soll es nicht liegen.

Liebe Grüße, amarillo
 
hi...

wenn du nicht selbst bauen möchtest, dann schau mal hier:
**XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com

günstiger wirst du mit fast absoluter Sicherheit keinen Käfig finden... WENN es so große gibt, dann kosten sie im Geschäft meist über 100 Euro...


falls du selbst bauen möchtest, dann schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefig-inventar-fotothread.html

viele haben auch diesen oder einen ähnlichen käfig:
XXL NAGERKÄFIG HAMSTERKÄFIG MÄUSEKÄFIG KLEINTIERKÄFIG bei eBay.de: Käfige Auslauf (endet 19.01.10 20:08:32 MEZ)

da müssen aber zusätzliche Lüftungsgitter eingebaut werden bei Farbmäusen... einfach mal bei ebay gucken, wird in verschiedenen Versionen von verschiedenen Händlern angeboten.
grüße
nina
 
Liebe Nina,
vielen dank für die Links, werde mich schlau machen und hoffentlich bald eine Lösung finden.
liebe grüße, amarillo
 
Da amarillo ja eine Einzelmaus hat, denke ich wäre eine Vermittlung schnell nötig und nicht erst wenn der Käfig steht. Die Mäuse müssten ja sowieso erst eine VG durchmachen und können den großen Käfig erst mal nicht nutzen. Wenn sie sich derweil um einen großen Käfig bemüht, sollte doch einer Vermittlung nichts im Wege stehen, oder??
 
amarillo, wie wäre es eigentlich wenn du dich von Beginn an für gleich 2 oder sogar 3 neue Mäuse entscheiden könntest. Denn bei Farbis kann es leider schnell passieren, dass eine verstirbt und dann hättest du wieder nur eine Maus. Hast du gleich eine kleine Gruppe von 3-4 Tieren kommst du nicht so schnell in Zugzwang und musst dich nicht gleich wieder um ein neues Tier bemühen. Du wirst sehen, drei oder vier Mäuse machen nicht viel mehr Arbeit als zwei, dafür fühlen die sich aber umso wohler und du hast mehr zu schauen.

Eine Vergesellschaftung ist nämlich nicht ganz ohne und sollte daher nur so selten wie möglich gemacht werden. Hier kannst du dich informieren, wie du die Tiere ordentlich miteinander bekannt machst, so dass sie am Ende auch eine harmonische Truppe bilden: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
 
Last edited:
hallöle,

ich hätte zwei Plätze, der eine hat eine Grundfläche von 60x50 und 70 hoch,
der andere hat locker die 100x50 und nach oben offen, steht aber direkt vor der Heizung .
Da Mäuse ja offensichtlich sehr empfindlich sind hab ich die Befürchtung das der Platz an der Heizung gar nicht geht ? Oder doch, wenn der Käfig nach hinten dicht gemacht wird ?
Jemine ist das kompliziert.*grübel*

lg,amarillo
 
Kleiner Tipp von einem anderen Mäuseneuling :

Falls Du doch auf die Idee kommen solltest, Dir eine oder mehrere Mäuse aus dem Tierheim zu holen, lasse sie vor dem Zusammensetzen von einem Tierarzt auf das Geschlecht untersuchen.

Ich habe 2 "Mäusedamen" aus dem Tierheim geholt, die sich als sehr potente Mäuseherren entpuppt haben.

Inzwischen habe ich statt einem 3 Gehege und 2 Böckchen wurden schon recht kostenintensiv kastriert, 4 haben es noch vor sich.

Viel Spaß mit den Mäusis.

Birgit
 
Amarillio, mach doch mal fotos von dem Heizungsplatz, damit wir mal sehen wie du das meinst! =)
 
Birgit, jedes Tierheim ist anders und es kann unglückliche Umstände geben (die Nagerspezialistin hört auf oder sowas). Der explizite Hinweis auf Tierheime ist ziemlich irreführend und deutet an, in Zooläden wäre es besser - das Gegenteil ist der Fall ;-)
 
Also ich denke auch, dass erstmal neue Mäuse organiesiert werden müssten. der Käfig ist dann später dran. Aber alleine ist schlecht. Wie ja schon gesagt. =)
 
topolino, wie kommst du zu deiner meinung? magst du mir das mal begründen? ich bin der meinung zuerst käfig und dann neue mäuse, damit die nach erfolgreicher vg direkt einziehen können.

weil: es wird garantiert niemand hier im forum oder in einem Tierheim Tiere vermitteln, wenn nicht klar ist in welchen Endkäfig die Tiere kommen. Da könnt ja jeder erzählen, dass er einen grösseren Käfig noch besorgt - ob ers tut ist dann n anderes Paar Stiefel. Nur sind die Tiere dann erstmal beim Neubesitzer und der Vermittler hat ein Problem, wenn sich der Aufnehmende nicht an die Abmachung hält.
 
nunja...
Eine VG dauert ja auch.
Von daher könnte man ja parallel schonmal Käfigpläne schmieden.
Und wenn es gerade passende Gesellschaftsmäuse gibt, warum die nicht aufnehmen?
Die erste Zeit in der VG müssen sie eh eng sitzen. Da haben die Mäus ja nix davon, wenn nebenan der toll eingerichtete Käfig steht.

klar, Mäuse 2 Monate auf 60*40 zu halten ist dringend zu vermeiden.

Aber wenn man vergesellschaftet und dann 2 Wochen später der neue Käfig steht, was ist dagegen einzuwenden?
bevor man die 2 Wochen wartet und erst dann nach Mäusen sucht und erst dann vergesellschaftet...

Man kanns ja im Schutzvertrag vermerken, dass in einer ausgemachten Zeitspanne ein entsprechender Käfig da sein muss (ggf dann halt mit Kontrolle).
 
Hallo amarillo,
Wie geht es deiner Fundmaus?
Hat sich was mit Gesellschaft und Käfig für sie ergeben?

Lieben Gruß
K.
 
Back
Top Bottom