Mauscalfrage

Sieht danach schon ziemlich beengt aus *grübel* wenns kleinere sind würde ich jeweil eine Ebene noch höher machen.
Tontöpfe gehen.Musst nur gucken das das Loch nicht so ist das die Mäuse stecken bleiben können.
 
die Löcher kann man leicht mit ein paar gezielten Hammerschlägen (evtl. mit einem Metallstift, falls man sonst zu ungenau zielt) auf 30mm Durchmesser erweitern. Scharfe Kanten entstehen bei Ton normalerweise nicht, aber falls doch, kann man die abschleifen.
Innentöpfe sind aber meist unglasiert, und können daher nicht völlig geruchsbefreit werden, wenn mal eine VG ansteht.
 
Ebenen sind Halbebenen...als 35 tief 70 lang

eine Halbebene muss ich so tief ansetzten um ein 2tes ww unterzubringen*schäm* die andere könnte ich auch hochsetzen
 
kannst du nicht statt dessen aus der oberen Ebene einen Durchlass aussägen, und einen 'Radkasten' drauf setzen, dass niemand von oben an das Rad kommt?
Solltest natürlich überall ca. 5cm Platz zum Rad lassen, falls mal ein 'blinder Passagier' außen mit fährt.
 
das Fotos ist vom Voliaufbau. Mittlerweile schaut es ganz anders aus. In der oberen Ebene steht ein WW, wenn ich die 2te Ebene auch auf der selben Höhe mache, kann ich das WW genau dazwischen stehen lassen.

Das andere würde unten hinkommen, nur da ist ein sehr großer Kletterturm der auch bleiben soll, aber unten soll auch noch ein WW hin und das würde am besten gehn wenn ich 1 Ebene auf 25 cm setzt, von unten gemessen


ist das verständlich???
 
ich überlege gerade die beiden Froten komplett rauszumachen und anstelle dessen 2 Türen einzubauen wo ich gut hinkommen.

Dann könnte ich eine 2te Vollebene einbauen...der Kletterturm müsste dann wieder kleiner werden aber ich hab dann Platz für 13-15 Mäuse und 14 sollen es werden

hat wer eine Idee, wie ich das am besten mache?

meine derzeit, Gitter raus, Holzrahmen dranschrauben und in den Rahmen dann 2 Türen. Dann wäre es zu öffnen wie ein Schrank.
 
Wenn die Fronten so leicht abzumachen sind, und ein Holzrahmen gut anzubringen ist, dann wäre das doch eine gute Idee!
Ich hab keine Gitterkäfige da, aber evtl kann man die Fronten einfach absägen...? Und evtl könntest du den Holz"rahmen" einfach im Gitter drinnen feststecken und von außen noch festmachen, vielleicht mit solchen "Tackernadeln", die das Holz am Gitter festhalten...
 
nö sägen musst ich da nix

Die Gitter sind reingesteckt, ich kann jedes Gitter einzeln rein und raus machen

Gsd muss man in dem Fall sagen. Vor allem erreiche ich dann alle Ebenen gut
 
zur abnehmbaren Befestigung von Seitenteilen sind Rahmendübel gut, wie sie auch bei vielen Lautsprecherboxen mit abnehmbarer Bespannung verwendet werden. Ein Satz (4 Stück) kostet um die 3.50 Euro.
 
Back
Top Bottom