rüsselschnurp
Kornsammler*in
- Messages
- 10
- Reaction score
- 0
hallo,
ich hab zu hause ein paar niedliche frettchen! um an ausreichend calcium zu gelangen müssen frettchen ab und zu mal ne maus oder ein küken auf dem speiseplan haben und da ich den verkauf von gefrohrenen mäusen von denen man wirklich nicht weiß unter welchen mäuseunwürdigen bedingungen die gehalten wurden nicht unterstützen möchte hab ich mir überlegt ein paar futtermäuse selbst zu züchten.
ich hab mir also vor drei wochen ein zwei mäusedamen und einen herren geholt (ich geb zu, es war die zoohandlung! *asche auf mein haupt* nächstes mal ist es das TH).
freunde haben mir einen käfig geschankt den ich aber etwas klein finde, also hab ich letztes wochenende einen neuen, größeren gebaut (150x50x50).
die beiden mädels sind jetzt allerdings schwanger und um ihnen keinen zusätzlichen stress zuzumuten wollte ich mit dem umsetzen warten bis die babys groß genug sind!
den bock hab ich natürlich raus genommen.
letzt nach werde ich durch ein furchtbares quieken wach und sehe wie eine meiner beiden mäuse eine babymaus frisst.
ob es ihr eigenes baby war oder das der anderen kann ich nicht genau sagen, denn beide mäuse sind heut morgen immer noch ziemlich dick. was mich auch überrascht ist dass es nur ein baby war, sonst kommen doch mehrere!
kann es vielleicht sein dass es eine frühgeburt oder ähnliches war?
ich habe auch die befürchtung dass die eine maus das baby der anderen gefressen hat, da letztere heut morgen ein bischen schmaler war!
woran kann das liegen?
beide bekommen ausreichend eiweiß! (es gibt jr farm mäuseschmaus + getrockneten mehlwürmern und heuschrecken, außerdem ab und zu frischfutter und gestern ein kleines stückchen käse für jede)
eine totgeburt war es auch nicht, da die maus das kleine bei lebendigem leib gefressen hat (schrcklich war das
).
stress? ich weiß nicht. es sind eigentlich genug häuschen und versteckmöglichkeiten vorhanden. klar, ich bin ab und zu am käfig aber ich muss ja auch das futter erneuern. ansonsten sitz ich halt schon mal in der nähe das käfigs weil ich mir die kleinen gern anschaue!
der letzte verdacht wäre dass es am käfig liegt.
da ich die kleinen aber in ihrem zustand nicht umsetzen kann, hatte ich mir überlegt den geöffneten kleinen käfig in den großen zu stellen, so dass die mäuse erstmal eine vertraute umgebung haben aber trotzdem bei bedarf mehr platz haben.
irgendwelche ideen? verbesserungsvorschläge?
ich hab zu hause ein paar niedliche frettchen! um an ausreichend calcium zu gelangen müssen frettchen ab und zu mal ne maus oder ein küken auf dem speiseplan haben und da ich den verkauf von gefrohrenen mäusen von denen man wirklich nicht weiß unter welchen mäuseunwürdigen bedingungen die gehalten wurden nicht unterstützen möchte hab ich mir überlegt ein paar futtermäuse selbst zu züchten.
ich hab mir also vor drei wochen ein zwei mäusedamen und einen herren geholt (ich geb zu, es war die zoohandlung! *asche auf mein haupt* nächstes mal ist es das TH).
freunde haben mir einen käfig geschankt den ich aber etwas klein finde, also hab ich letztes wochenende einen neuen, größeren gebaut (150x50x50).
die beiden mädels sind jetzt allerdings schwanger und um ihnen keinen zusätzlichen stress zuzumuten wollte ich mit dem umsetzen warten bis die babys groß genug sind!
den bock hab ich natürlich raus genommen.
letzt nach werde ich durch ein furchtbares quieken wach und sehe wie eine meiner beiden mäuse eine babymaus frisst.
ob es ihr eigenes baby war oder das der anderen kann ich nicht genau sagen, denn beide mäuse sind heut morgen immer noch ziemlich dick. was mich auch überrascht ist dass es nur ein baby war, sonst kommen doch mehrere!
kann es vielleicht sein dass es eine frühgeburt oder ähnliches war?
ich habe auch die befürchtung dass die eine maus das baby der anderen gefressen hat, da letztere heut morgen ein bischen schmaler war!
woran kann das liegen?
beide bekommen ausreichend eiweiß! (es gibt jr farm mäuseschmaus + getrockneten mehlwürmern und heuschrecken, außerdem ab und zu frischfutter und gestern ein kleines stückchen käse für jede)
eine totgeburt war es auch nicht, da die maus das kleine bei lebendigem leib gefressen hat (schrcklich war das

stress? ich weiß nicht. es sind eigentlich genug häuschen und versteckmöglichkeiten vorhanden. klar, ich bin ab und zu am käfig aber ich muss ja auch das futter erneuern. ansonsten sitz ich halt schon mal in der nähe das käfigs weil ich mir die kleinen gern anschaue!
der letzte verdacht wäre dass es am käfig liegt.
da ich die kleinen aber in ihrem zustand nicht umsetzen kann, hatte ich mir überlegt den geöffneten kleinen käfig in den großen zu stellen, so dass die mäuse erstmal eine vertraute umgebung haben aber trotzdem bei bedarf mehr platz haben.
irgendwelche ideen? verbesserungsvorschläge?