mausebabys im abstand geboren...frage zur trennung

tessi86

Käseliebhaber*in
Messages
54
Reaction score
0
hallo :D...

wie schon mal geschrieben haben wir nachwuchs bekommen...leider war es nun doch nicht nur eine ..sondern drei von vier...
unsere sternchen hat am 22.07. geworfen
unsere scarface am 27.07 geworfen


so und nummer drei ist nun auch bald dran...

aber wie trenne ich sie jetzt`?weil alle aufeinmal wird ja nicht gehen...da wir wahrscheinlich die damen behalten und die böcke erstmal zusammen tun wollen...

jaaa und wenn wir nun 2 mal trennen wird es ja schwer die böcke zu den schon getrennten zu stecken...oder erkennen die sich dann wieder???

ich hoffe ich habe es verständlich rüber gebracht
 
Huhu!

Bei dem Abstand würd ich sagen, wäre es nicht so toll, wenn die Babys alle gleichzeitig getrennt werden. Es soll ja nicht bequem sein oder sowas, sondern geht es auch dabei um das Wohl der Kleinen ;-)

Die ersten Babys sollten am 19.8. getrennt werden. Das weißt du ja sicher =) Aber wenn die anderen Kleinen dann gleich mit getrennt werden, fehlt ihnen fast eine Woche Muttermilch. Mit 3 Wochen entwöhnen sie sich zwar bereits von der Muttermilch und fressen auch selbstständig, trotzdem nehmen sie auch davon ab und an nochmal was auf und das stärkt sie.

Ich hatte noch nie Jungtiere, aber ein zeitlicher Abstand von 5 Tagen klingt schon viel. Ob man es an der Größe der Kleinen sieht, weiß ich nicht, möglich wärs aber. Die wachsen grade am Anfang ja total schnell.
Aber sie werden zu unterschiedlichen Zeiten das Haus verlassen. Das passiert ja mit etwa 16 Tagen, soweit ich weiß. Da kannst du dir dann merken, welche Babys im ersten Wurd waren =) Falls du nicht alle in derselben Farbe hast :D

Ob die kleinen Böcke sich noch erkennen, kann ich leider nicht sagen. Da sollte wohl noch jemand anderes was zu schreiben. Aber ich würds wohl versuchen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Tessi,

bei fünf Tagen Unterschied solltet ihr schon erkennen können, welche Mäuse zum ersten oder zum zweiten Wurf gehören, die würde ich dann, wie Fluse schon schrieb, auch einzeln trennen. Wenn du unsicher bist, ob das Jungtier aus dem ersten oder zweiten Wurf ist und es ein Kerl ist, nimm ihn lieber vorsichtshalber mit raus. Im blödesten Fall ist der doch schon älter und "beglückt" deine Damen gleich nochmal. Gepäppelt werden die Jungs ja dann sicher eh noch.

Wiedererkennen werden die Jungs sich nicht. Aber da das alles Jungtiere sind und die auch mit fünf Wochen noch recht friedlich sein sollten, würde ich eine VG machen. Bei so jungen Böcken sollte das schon gehen.
 
Bei so jungen Böcken ist es kein Problem sie nach 5 Tagen zu vergesellschaften. In dem Alter sind sie noch keine "Machos" und wissen noch nicht wirklich dass sie Männer sind. Und da Du sie sowieso rechtzeitig kastrieren wirs, was ich jetzt einfach mal annehme, werden sie das wohl auch nie erfahren :D

Ich habe auch vor 1 Woche Böckchen aus 4 verschiedenen Würfen vergesellschaftet weil sie morgen alle zusammen kastriert werden (es werden insgesamt 16 Eierchen rollen) und das ging ohne Probleme.
die jüngsten in der Gruppe sind 6 Wochen alt, die ältesten 9 Wochen.

Sehen denn alle Jungen gleich aus? Weil sonst würde ich vom grösseren Wurf mit 3 Wochen schon mal die Geschlechter angucken und mir die Farben, Muster etc. von den Böcken notieren, dann hast Du es bei der Geschlechtertrennung ein klein wenig einfacher.
Oder schaue welche Jungen die Augen geöffnet haben udn notier dir dann die Farben und Muster von denen.

Aber wenn die anderen Kleinen dann gleich mit getrennt werden, fehlt ihnen fast eine Woche Muttermilch.
Die Muttermilch ist nicht das Problem da sie im Alter von 2-3 Wochen anfangen selbständig zu fressen und sich von der Muttermilch abgewöhnen.
Natürlich gibt es immer einzelne Jungtiere die noch länger trinken, die meisten trinken aber mit 3 Wochen nicht mehr von der Mutter.
Das Hauptproblem ist aber die Entwöhnungszeit, die kleinen müssen ihr Immunsystem aufbauen und auch das Sozialverhalten von Erwachsenen lernen, weshalb
man die Jungen nicht früher als mit 28 Tagen von der Mutter trennen sollte.
Ausnahmen gibts allerdigns auch da, hat man zb. nur einen sehr kleinen Wurf, zb. nur 3 Jungtiere kann man sie unter Umständen schon mit 25-26 Tagen trennen, also
die Böcke rausnehmen, weil bei einer kleinen Wurfgrösse die Jungen sich schneller entwickeln. Da muss man halt einfach schauen wie gross die Jungen sind.
Aber nötig wäre es eigentlich nicht sie früher zu trennen. Böckchen werden in der Regel erst mit 30-32 Tage Geschlechtsreif.
 
Last edited:
ohje ohje....also wieviele böckchen es sind weiß ich nicht und wie groß beide würfe sind weiß ich auch nicht...schaue ja nicht ins nest und kann von außen nichts sehen....weil sie alles zugebaut haben ;-)

wie vergesellschafte ich denn die böcke später????
 
Hallo Tessi,

wegen der VG der Jungböcke würde ich dir die Methode laut Wiki ans Herz legen: klick. Achte auf das Verhalten der Mäuse. Wenn sie zicken, VG anhalten und nichts neues geben. Nur wenn sie lieb sein, gibts mehr Platz bzw. Inventar.
Aber: mit ausgewachsenen Böcken würde ich keine VG mehr machen. Wenn du merkst, dass die schon untereinander zu streiten anfangen, dann lass die VG lieber weg und mach mehrere Gruppen. Sonst zerstreiten die sich wahrscheinlich erst recht.
 
Back
Top Bottom