Mausekind gefunden, bitte Hilfe

Néné

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo, ich bin neu hier und habe mit Mäusen keinerlei Erfahrung.

Habe gestern beim Hundespaziergang ein Mausekind gesehen, das torkelte. Es verkroch sich, ich lief weiter. Auf em Rückweg sah ich es wieder, bin fast draufgetreten. Habe es mitgenommen. Es lag nur auf der Seite. Hatte mit meinen kranken Meerschweinbuben einen Termin bei einer Nagerspezialistin und nahm die Maus mit, um sie erlösen zu lassen. Die TÄ hatte die Spritze mit dem Betäubungsmittel schon aufgezogen, als ich fragte, ob man noch was für die Kleine tun könne. Die TÄ meinte: "probieren kann man immer was", gab Glucoselösung, AB, Handschuh mit warmem Wasser, gegen die Unterkühlung. übrigens alles, ohne einen Cent zu berechnen. 5 Minuten später stand der Knirps aufrecht!

Er hat die Nacht auch überstanden, ist winzig klein, keine Ahnung welche Art es ist, habe bei Google nix Vergleichbares gesehen. Schläft viel, buddelt sich ein und durch, läuft nie an der Oberfläche. Wühlmausekind??? Frißt minimal, knabbert am Apfel, an Rosinchen. Ob er vom Hafer, den Sonnenblumenkernen frißt kann ich nicht sagen, habe dummerweise nix abgezählt. Bin von meinen Schweinchen auch ganz andere Dimensionen gewohnt.

Ich bin ziemlich überfordert, weil ich eben 2 Meerschweinchen hier habe, die, sehr krank sind und gepäppelt werden müssen und einen alten kranken Hund, der viel Pflege braucht. Kann unmöglich die Pflege von noch einem Tier übernehmen. Habe auch keinen Käfig und kann grad keinen kaufen.

Bitte: wenn jemand Ideen hat, immer her damit.

Liebe Grüße aus Berlin.
Néné
 
übrigens alles, ohne einen Cent zu berechnen.

Wildtiere werden Meist kostenlos behandelt.

Wo Wohnst du den genau vilt gibt es einen User Von hier in deiner nähe der dir die Maus abnehmen kann?
 
Hallo Néné,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum und ein großes Danke, daß du das Tierchen gleich zum TA gebracht hast.

Zu deinem Wildmausproblem:

Meine Idee dazu wäre, bei der Wildtierstation in Berlin anzurufen und zu fragen, ob die Mitarbeiter die Maus aufnehmen und päppeln würden. Ist zumindest einen Versuch wert...je nachdem, was es für eine Art ist (geschützt oder nicht geschützt) und ob die sich von der Auslastung her überhaupt um so kleine Tiere kümmern können.

Infos findest du hier: NABU Berlin | Wildtierpflege

Des Weiteren empfehle ich dir, diese Seite hier mal durchzustöbern, dort findest du noch einige weitere Hinweise zu aufgefundenen Wildtieren:
Notfall

Bitte beachte auch, daß die Maus nach der Überwinterung auch unbedingt wieder ausgewildert werden muss, ein Leben in Gefangenschaft ist ganz schrecklich für ein Wildtier.

Viel Glück der Maus

LG,
Scotty
 
Hallo!

Zum Päppeln würde ich 7-Kornbrei (auf Zuckerfrei achten!!) anbieten, dann eine Vitaminpaste (Nutri-Cal oder Multi-Vitamin Paste von Gimpet) untermischen, das gibt Kraft!

Mit der Zeit kann man vielleicht ein wenig Sahne untermischen, das fett braucht die jetzt"
 
Hallo Ihr,

erst mal Danke für die Antworten.

Das Mausekind ist mittlerweile äußerst lebendig, baut, schleppt, mampft, trinkt. Unvorstellbar, dass ich es fast hätte einschläfern lassen...

Mittlerweile weiß ich, dass es sich, höchstwahrscheinlich, um eine Rötelmaus handelt und ich suche Kontakt zu Leuten, die sich damit auskennen oder vielleicht sogar eine zur VG haben. Wenn hier jemand liest: bitte melden!

Alternativ denke ich, angesichts der milden Temperaturen und der Quirligkeit des Kleinen, über eine Auswilderung in der nächsten Woche nach. Ich kann ja problemlos jeden Tag Futter an die Stelle bringen. Ich weiß nur nicht, ob die Familie ihn, sie wieder aufnimmt? Wir haben ihn alle nicht mit bloßen Händen berührt, auch die TÄ nicht. Und da er nicht gepäppelt werden muß, vermeide ich jeglichen Kontakt, um die Auswilderung nicht zu gefährden. Schwierige Entscheidung. Ich werde morgen auch beim Nabu anrufen, die können mir vielleicht raten.

Soweit erst mal.

PS.: ich habe hier unter den Nottieren mein Traumschweinchen entdeckt. Auch das noch! Ein Unglück kommt selten allein =)
 
Passt du bitte auf wenn du mit dem kleinen umgehst, dass du dir danach gründlich die Hände wäscht und am besten desinfizierst und nicht danach andre Tiere berührst? Rötelmäuse können Hantaviren übertragen. Da sollte man etwas vorsichtig sein, nicht dass dir etwas passiert.
 
Dank Dir für den Hinweis. Ich geh nur mit Handschuhen an die Box. Der Kleine hatte ja auch heftigst Parasiten.
 
Das Mausekind ist leider tot. Es saß, obwohl es die ganze Zeit putzmunter war, gestern total aufgepuschelt und apathisch vor seiner Korkröhre und hatte auch sein Futter nicht wie sonst abtransportiert. Habe bei der TÄ das ganze Spektrum der Notfallmedizin auffahren lassen, aber der Zustand verschlechterte sich rapide. Um den Kleinen (es war ein Böckchen) nicht leiden zu lassen, hab ich ihn einschläfern lassen.

Hab ihn dort begraben, wo ich ihn fand: nachts im Naturschutzgebiet. Es war stockdunkel, neblig und ein Käuzchen rief. Filmreifes Ende einer spannenden Zeit mit meinem Rötelchen, das mir sehr fehlt. Kein zartes Rascheln, kein Geknurpsel in der Küche, kein Suchen mehr auf Spaziergängen, ob ich was Nettes zum Reinkriechen oder Fressen für ihn finde.

Schlaf gut, mein Mausekind. Ich hätte Dir den Frühling und eine fesche Mausedame gewünscht. Das habe ich nicht geschafft. Traurig.

Deine Néné
 
Ach Mensch! *drück*

Es ist immer schwierig, bei solch kleinen Tieren was zu finden.
Vielleicht hat er doch was nervliches gehabt, du hast ihn ja auch torkeld gefunden... *seufz*

Aber er hat nicht leiden müssen, der kleinen Bub *drück*
 
Back
Top Bottom