Mausezickerei

Steffi1976

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo,

auch ich hab Probleme mit einer Maus von meinen 7.
Die sieben sind aus dem TH. Wurden jemandem abgenommen, sind alle schwarz bzw. schwarz-weiß also eventuell verwandt, jedenfalls leben sie schon länger zusammen. Ursprünglich waren es etwa 50 Mäuse, 7 davon habe ich mitgenommen. Alter weiß ich nicht, sind alle ausgewachsene Damen (nicht schwanger zum Glück ;O).

Nun ist eine dabei, die die anderen immer piesackt. So bald sie auf eine der anderen trifft springt sie drauf und die andere rennt schreiend davon. Das geht schon so weit, dass die anderen sich kaum noch raus trauen.

Habe sie jetzt ein paar Wochen, habe mit nem kleinen Käfig (Hamsterkäfig, ca. 20 x 50) angefangen - als VG mit meiner älteren Maus, die jedoch inzwischen leider gestorben ist. Dann sind sie in einen größeren (60x90) umgezogen - da gabs Streß, also wieder zurück für eine Woche. Nun leben sie etwa seit 14 Tagen in dem großen Käfig und das Geschrei ist groß. Dachte das legt sich vielleicht mit der Zeit - aber es wird eher schlimmer. Aber ich kann sie ja nicht auf Dauer in dem Hamsterkäfig lassen.
Blut konnte ich nirgends im Käfig finden (zum Glück!) und die Mäuse haben ein glänzendes Fell, kann keine Bisspuren erkennen - kann ich sonst irgendwie feststellen, ob sie sich beißen, sie sind sehr scheu und wirklich schwer zu fangen!

Würde den Käfig gerne weiter vergrößern, habe aber Angst, dass es dann schlimmer wird. Möchte auch ungern die eine Maus zurück bringen - aber etwas anderes fällt mir langsam nicht mehr ein, dass Geschrei ist echt laut und manchmal geht es auch über einige Sekunden, also nicht nur ein kurzer Aufschrei.

Hat irgendjemand einen Rat bitte, ich weiß nicht mehr weiter???

Danke schonmal!
Steffi

Ergänzung: Eigentlich ist die Frage eher: woran merke ich, dass es gar nicht geht und ich sie trennen muß? Und was mache ich dann mit der agressiven Maus, sie verträgt sich ja mit keiner anderen wirklich. Schlafen tun aber alle zusammen in nem Teekarton ;O)
 
Last edited:
hm ich kann mal schildern wies bei mir im Moment ist
ich habe vor kurzem 6 mädchen mit 4 jungen damen vergesellschaftet und ich hab auch sehr vorsichtig erweitert und es gibt trotzdem gequitsche!
wie alt sind denn deine Mädchen
Ich bin mittlerweile zu dem schluss gekommen, dass die kleinen süßen langsam in die "Pubertät" kommen und das die ganze Rangordnung durcheinanderzuschmeißen scheint.
Da sind welche dabei, die gerade versuchen sich gegen die älteren schon ausgewaschsenen zu behaupten und das endet eben oft in Zeter und Mordio.
Die tatsache, dass es in der VG frisches Inventar und neues Gebiet zu verteidigen gilt, trägt noch zu dem gezänke bei. Diese "gefechte" sind unter Mädchen eigentlich harmlos. Die schreien eben und heizen hintereinanderher, aber wenn ich genau hinschau seh ich, dass die sich nichtmal beißen oder so.
Kann so ein fall auch bei deinen Mäusen zutreffen?
Wenn ja, dann nur die Ruhe. Es nervt zwar und man denkt dauernd es passiert sonstwas, aber im prinzip ist alles ganz harmlos und gibt sich bald wieder =)

Allerdings wenns bei deiner maus so heftig ist...? is wie gesagt nur ne Möglichkeit von vielen=)
 
Tja, Mäusegedanken müßte man lesen können.

Ich bin ja tagsüber arbeiten, krieg das also nur nachts mit. Und ich werd schon ein paarmal nachts vom Gequiecke wach. Die Mädels vorher haben nicht so nen Lärm gemacht (ich hab jetzt seit ca. 6 Jahren Mäuse). Und mir ist das auch nie so extrem aufgefallen.

Muß auch sagen, dass mich erst das Lesen im Internet sensibilisiert hat. hab vorher auch nie vergesellschaftet. Ich hab neue Mäuse einfach zu den alten dazu gesetzt - und das hat auch funktioniert (jaja, jetzt würd ichs auch nicht mehr machen, damals wußt ichs nicht besser bzw. hab nicht drüber nachgedacht - und Glück gehabt).

Naja, ich warte halt mal noch ein paar Wochen und hoffe dass sich das legt.

Wie alt sie sind weiß ich nicht - sind aus dem Tierheim.

Danke für Deine Antwort!

Steffi
 
Hi Steffi,

Ich kann auch nur von mir erzählen.:D Ich hatte zuerst zwei Weibchen. Die Größere hat die Kleinere öfter mal gejagt, so dass die Kleinere gequiekt hat. Jetzt habe ich zwei Kastraten zu meinen Damen vergesellschaftet. Seitdem ist die Größere total lieb zu der Kleineren.=) Die Kastraten haben die Atmosphäre bei mir stark verbessert.

Hast du dir schonmal überlegt vielleicht noch Kastraten dazu zu vergesellschaften?

Liebe Grüße,
Jane
 
hey

ich hab auch an ein oder zwei Kastraten gedacht. Die bringen oft Ruhe rein.
wie alt sind die Weibchen ungefähr? Bei Weibchen gibt es ja das Zickenalter.... Da sind sie etwas ruppig zueinander.

Prinzipiell bitte nicht mehr Platz geben, bevor da nicht mehr Ruhe herrscht. Denn wenn da jetzt schon etwas Stunk ist, wird das auf mehr Platz nur schlimmer.
 
Guten Abend - wie gesagt, sie sind aus dem Tierheim, ich hab keine Ahnung wie alt sie sind.

Nochmal VG von vorne??? :O(
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das klappt? Nicht dass ich hier dann noch mehr hab und es tut wieder nicht... und Anbauen muss ich dann wahrscheinlich auch, ich mach mich mal im Mauscalc kundig.
 
hmm...die VG nochmal ganz von anfang aufrollen ist nochmal ziemlich stressig. ich hab mal gelesen, dass das spannungen in gruppen noch fördern kann
einfach noch n bisschen abwarten?
 
ch hab auch an ein oder zwei Kastraten gedacht. Die bringen oft Ruhe rein.
wie alt sind die Weibchen ungefähr? Bei Weibchen gibt es ja das Zickenalter.... Da sind sie etwas ruppig zueinander.

wann ist denn dieses zickenalter? bei mir das selbe in grün. legt sich das auch wieder? oder muss ich mir ernsthaft gedanken über die gruppe machen (drei mädels)?
 
kommt drauf an ob die sie gut vergesellschaftet hast=)
also wenns nur die Zickerei ist, dann legt sich das ganz sicher wieder!
aber es kann natürlich auch andere gründe geben. Grad in gemischten gruppen (fast-noch-baby-mäuse und ausgewachsene) kanns wenn die kleinen größer werden immer mal zoff geben.
 
Das typische Zickenalter bei Weibchen ist so ca mit einem halben Jahr bsi zu einem Jahr.
Da waren sogar meine Mädels- Schwestern, nie getrennt- etwas ruppig zueinander.
 
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das klappt?

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit genau ist, kann ich dir nicht sagen. Aber es kann schon gut sein, dass sich das Verhalten der Mäuse durch ein oder zwei Kastraten ändert. Bei mir war das jedenfalls so.

Ich würde es wahrscheinlich ausprobieren, wenn die Zickereien zu stark sind. Aber das musst du entscheiden.

Sreiten/Jagen sie sich noch arg oder hat es schon nachgelassen?
Was sagt denn mauscalc zu deinem Käfig?
 
Mauscalc sagt der Käfig ist noch ein bißchen zu klein.

Ich habe jetzt 7 Mäuse auf ca. 90 x 60 + 40 hoch auf 2 Etagen (2. Etage gleiche Größe). Die 3. Etage sollte noch drauf, dann wärs laut Mauscalc groß genug. Die war eigentlich für letztes Wochenende geplant, aber ich habe mich nicht getraut zu Erweitern.

Habe mir auch schon überlegt, obs vielleicht daran liegt, dass es noch zu klein ist und kaum Spielzeug drin. Ich habe viel hier im Forum gelesen und da stand überall so lange es Zoff gibt nicht mehr Sachen in den Käfig stellen bzw. Vergrößern. Aber vielleicht ist Ihnen ja nur langweilig???

Ich bräuchte nen Mäusepsychiater ;O)))

Letztes Wochenende haben sie mich 3 Mal geweckt. Aber wie bisher kein Blut zu sehen und alle haben glänzendes Fell. Bis auf eine - die hatte ein wenig Schnupfen und der Tierarzt hat mir Antibiotika gegeben. Auch nicht so einfach, das in die Maus zu kriegen (aber ich hab schon Übung) ;O). Ist aber auch schon wieder besser. Ich hoffe nur es ist kein Tumor. Da sie die Einzige war die krank ist, waren wir uns nicht sicher obs "nur" ein Schnupfen ist. Naja, die Zeit wirds zeigen.

Ich warte nun halt mal ab, ich hoffe das bessert sich bald. Bin immer so müde wenn ich nachts so oft wach werde.
 
Mach mal bitte n Foto vom Käfig, dann kann ich das besser einschätzen.

Schau dir mal die Schwänze und die Ohren an. Da sieht man auch öfters mal Bissverletzungen.
Ich würde auf keinen Fall mehr Platz geben, wenn die sich nicht ganz grün sind. Denn die Gefahr, dass es dann erst recht knallt ist sehr hoch.
Lieber etwas ungefährliches Inventar. Ein Heuhaufen, Zellstoffschnipsel, kleinere Ästchen, selbstgebackene Nagerstangen ... Futter verstreuen, Leckerchen verstecken...
 
Andere Frage: ist es auch teil des Zickenalters, wenn die immer wieder getrennt in kleinen Gruppen schlafen? bei meinen 6gibts Momentan öfter mal Gefiepe und beinahe jeden Tag schlafen ein/zwei (immer andere tiere) woanders. Am nächsten Tag kuscheln sie wieder.
 
Bei größeren Gruppen ist es normal, dass ich kleine Grüppchen zum Schlafen bilden. Solange nicht nur eine dauerhaft woanders pennt oder immer die Gleichen, ist das vollkommen in Ordnung.
Wenn sie durch mischen beim Kuscheln ist alles im grünen Bereich =)
 
Back
Top Bottom