Mausgerechter Umbau - Hilfe gesucht

Lalü

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo,

vor ca 1 1/2 Wochen bin ich unerwartet zu Farbmäusen gekommen. Leider war es wirklich ungeplant und ich bin auch in keinster Weise auf Mäuse vorbereitet - deshalb ist auch das derzeitige Gehege etwas ungünstig..
Es handelt sich dabei um ein Abteil eines Schrankumbaus mit den Maßen L:100 x B: 60 x H: ca. 80cm (möglicherweise ist es etwas höher, ich habe grade keinen Zollstock zur Hand und kann nicht nachmessen)

Problem dabei ist: Es hat Schiebetüren aus Plexiglas. Über den Plexiglastüren befinden sich auf der Länge von 100cm Lüftungsgitter. Die Fläche ist ca. 100 x 10 cm. An einer Seite ist ein weiteres Lüftungsgitter angebracht mit sehr kleinen "Löchern", die Fläche ist ca. 20 x 50 cm.

Momentan kann ich keine "schlechte Luft" bei den Mäusen feststellen - ich bin aber keine Maus und wenn ich mich hier im Forum umschaue ist meine Belüftung auf jeden Fall zu gering.

Ich brauche ganz ganz dringend Ideen zum Umbau, das ist nämlich etwas kompliziert..

Ich könnte "einfach" eine der Türen durch Draht ersetzen - da spielt aber mein Mann nicht mit, er hätte es gern optisch ansprechend und Volierendraht findet er furchtbar.

Ich hatte überlegt den Türrahmen aus etwas "metallischem" zu bauen in der Hoffnung mein Mann findet das evtl. ansprechender aber da hab ich keine Vorstellung ob und wie das umsetzbar sein könnte *grübel*

Außerdem muss es katzensicher sein. Ich hab schon die Idee gehört es doppelt mit Volierendraht zu vergittern, weiß aber nicht ob das reicht?
Ich hab etwas Angst dass da dochmal ein Mäuseschwänzchen durchschaut..
Eigentlich ist die Tür vom Esszimmer in dem der EB steht in unserer Abwesenheit immer geschlossen aber ich hab meine Augen auch nicht überall deshalb muss es wirklich sicher sein *seufz* !

Außerdem brauch ich dann noch irgendeine Möglichkeit es abzuschließen. Im Moment habe ich überall Terrarienschlösser dran aber wenn ich eine Tür ersetzen würde ginge das ja nicht mehr..

Und das letzte Problem: Eigentlich kann ich gar nicht nur eine Tür ersetzen - wenn müsste ich ja beide ersetzen denn schieben kann ich die Türen ja dann nicht mehr?!

Ich hab mal Fotos angehängt von dem Abteil wie es im Moment aussieht.

Wenn jemand von euch eine gute Idee hat wäre ich sehr froh! Ich hab zwei linke Hände und keine Ahnung ob und wie ich das alles umsetzbar wäre..







Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße
 
Hey,

ohne Volierendraht wird das schon schwierig *seufz* Da gibt es kau meine Alternative, die ähnlich vil Luft durchlässt. Damit wird sich dein Mann vermutlich abfinden müssen.

Ich habe es zwar noch nciht selber getestet, aber von den Berichten hier im Forum sollte eine doppelte Vergitterung mit 1cm Absatnd dazwischen eigentlich ausreichen.

Meine Idee wäre, die Schiebetüren zu lassen und rechts und links ein Belüftungsfenster anzubringen, das aber so groß wie möglich ist, also noch größer, als das an der rechten Seite. Ob das reicht, melden sich aber bite nochmal die Profis zu Wort *schäm* Und das geht natürlich nur, wenn rechts und links neben dem Käfig Platz ist ;-)

Ansonsten könntest du die Schiebetüren durch zwei Schranktüren ersetzten und diese mit Volierendraht bespannen. Um sie zu verschließen, könntest du so einen Schieberiegel nehmen, der beide Türen verbindet, dann gehen sie ja nicht mehr auf. Oder so einen Kistenverschluss und ein Schloß dran machen, das kriegen die Katzen auf keinen Fall auf :D

Ist die Trennwand nur zu VG-Zwecken gedacht, oder wolltest du da einen Buddelbereich oder so abgrenzen?

Liebe Grüße,
Julia
 
Ich antworte mal ein wenig, ich hoffe, das ist okay, Lalü? *heilig*

und links ein Belüftungsfenster anzubringen

Links daneben ist quasi noch mal dasselbe Abteil. Da wohnen Lemminge drin, wenn ich mich nicht irre *grübel* Wenn da also ein Belüftungsfenster in die Wand käme, könnten sich Lemminge und Farbmäuse ständig riechen. Und ob die Belüftung dadurch besser wird, weiß ich nicht. Hm.


Macht es eventuell Sinn, über dem Streuschutz so eine Lüftungsschiene zu machen wie oben? Dann müssten die Türen allerdings verändert werden. Inwiefern das möglich ist, weiß ich nicht, dafür fehlt mir das handwerkliche Geschick *schäm* Und ob die Belüftung dann reicht, ist aber auch fraglich. Hm. Wo ist unsere Belüftungskoeffizient-Beauftragte? :D
 
Ich antworte mal ein wenig, ich hoffe, das ist okay, Lalü? *heilig*

Klar ;-) !

Genau neben den Mäusen sitzen die Lemminge deshalb geht da leider keine zusätzliche Belüftung. Zum einen denke ich es gäbe Stress (zumindest unter den Lemmingen - die streiten schon wegen viel kleineren "Veränderungen") und ich glaube nicht dass es die Belüftung wirklich verbessern würde.

Auseinander schieben kann ich die Schränke nicht weil oben drüber noch die Hamster wohnen und die haben die komplette Länge der beiden Schränke von zwei Metern, die möchte ich denen auch nicht "klauen"..

Das es wahrscheinlich leider nicht ohne Volierengitter geht hab ich mir fast gedacht *seufz* ich suche noch nach einer Möglichkeit das schön zu verpacken damit das Gemecker nicht ganz so doll ist :D

Ich habe auch schon überlegt die Plexitüren in der Breite zu kürzen und links und rechts vorne neben den Türen noch Belüftungsfläche zu schaffen, ich weiß nur noch nicht so ganz wie viel das sein müsste um ausreichend zu sein.

Über dem Streuschutz hab ich auch schon überlegt was anzubringen - ich hab nur keine Idee wie man das sicher befestigen könnte..
Aber auch da hab ich keine Vorstellung wie "viel" Luft da noch rein muss..

Ansonsten könntest du die Schiebetüren durch zwei Schranktüren ersetzten und diese mit Volierendraht bespannen. Um sie zu verschließen, könntest du so einen Schieberiegel nehmen, der beide Türen verbindet, dann gehen sie ja nicht mehr auf. Oder so einen Kistenverschluss und ein Schloß dran machen, das kriegen die Katzen auf keinen Fall auf
Danach werde ich am Wochenende im Baumarkt mal gucken. Vielleicht gibt es ja Riegel die so schwergängig sind das sie als katzensicher durchgehen, Danke!

Ja die Trennwand war zu VG-Zwecken drin, daher auch die minimalistische Einrichtung. Heute Morgen hab ich ihnen aber die komplette Fläche frei gegeben. Buddelbereich gibts über die komplette Grundfläche, der Streuschutz ist dafür ausreichend hoch..
Etagen muss ich auch noch irgendwie einbringen, mal sehen..

Liebe Grüße
 
Back
Top Bottom