Schattenschwinge
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 2.463
- Reaction score
- 0
Ja, ich hänge auch gerade sehr weißgesichtig über meinem Buch.
Ulcera (Geschwüre) allgemein mit schlechter Heilungstendenz. Geht durch Cutis + Subcutis durch.
Angelus - das Problem ist, dass man erstmal die Ursache finden müsste. Das kann tatsächlich eine Krebserkrankung sein (Basaliom, auch Karzinom), eine Infektion (mit allen möglichen Bakterien, Strepto-/Staphylococcen, gerne auch gramneg. Stäbchen (die machen chronische ulcera); allergisch und autoimmun eher nicht; Schädigung des Gefäßsystems der Haut (das scheint dann allerdings eher peripher zu sein)...
Nee, das ist für den Laien zu umfangreich, zu vielfältig, zu komplex.
Irgendwie hab ich grad ´nen déjà-vu. Da hatten wir doch kürzlich einen ähnlichen Fall hier? Ich würde, wenn HH nicht ausdrücklich sagt, ein Behandlungsversuche mit xyz würde definitiv noch lohnen, unter den Vorausetzungen leider dann doch eher abbrechen.
Da allerdings eine Infektion nicht ausgeschlossen ist, bisher zumindest, würde ich die Maus, falls eine Behandlung nicht mehr erfolgt oder nicht erfolgreich ist, untersuchen lassen, um die Ursache abzuklären. Falls das Ulcera durch Infektion sind, wäre es vielleicht ratsam, die Verursacher zu kennen. Falls es etwas Krebsiges ist, wäre es auch gut, das zu wissen, denn das ist ja nicht der erste Fall - mag sein, dass auch das eine Krebsform ist, wie sie bei Mäusen, vielleicht auch nur einzelnen Stämmen, auftritt, und die bisher (eben weil´s nicht der typische Tumorknoten ist) nur verkannt wurde.
Ulcera (Geschwüre) allgemein mit schlechter Heilungstendenz. Geht durch Cutis + Subcutis durch.
Angelus - das Problem ist, dass man erstmal die Ursache finden müsste. Das kann tatsächlich eine Krebserkrankung sein (Basaliom, auch Karzinom), eine Infektion (mit allen möglichen Bakterien, Strepto-/Staphylococcen, gerne auch gramneg. Stäbchen (die machen chronische ulcera); allergisch und autoimmun eher nicht; Schädigung des Gefäßsystems der Haut (das scheint dann allerdings eher peripher zu sein)...
Nee, das ist für den Laien zu umfangreich, zu vielfältig, zu komplex.
Irgendwie hab ich grad ´nen déjà-vu. Da hatten wir doch kürzlich einen ähnlichen Fall hier? Ich würde, wenn HH nicht ausdrücklich sagt, ein Behandlungsversuche mit xyz würde definitiv noch lohnen, unter den Vorausetzungen leider dann doch eher abbrechen.
Da allerdings eine Infektion nicht ausgeschlossen ist, bisher zumindest, würde ich die Maus, falls eine Behandlung nicht mehr erfolgt oder nicht erfolgreich ist, untersuchen lassen, um die Ursache abzuklären. Falls das Ulcera durch Infektion sind, wäre es vielleicht ratsam, die Verursacher zu kennen. Falls es etwas Krebsiges ist, wäre es auch gut, das zu wissen, denn das ist ja nicht der erste Fall - mag sein, dass auch das eine Krebsform ist, wie sie bei Mäusen, vielleicht auch nur einzelnen Stämmen, auftritt, und die bisher (eben weil´s nicht der typische Tumorknoten ist) nur verkannt wurde.