Maussichere Einrichtung

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Ich lese schon seit längerem hier mit und habe nun mal eine kleine Frage.

Ich habe seit geraumer Zeit 2 kleine Farbmausmädchen. Nun war ich neulich mit meiner Mutter einkaufen und sie hat dann auch prompt so eine Kokosnuss mit Leiter zum in den Käfig hängen mitgenommen. Ich war davon anfangs nicht so begeistert, aber meine beiden kleinen haben sich sofort in das Ding verliebt und verbringen eigentlich den ganzen Tag da drin.

Gestern Abend ist mir allerdings aufgefallen, dass eine von den Beiden oben an der Halterung das "Band" annagt und auch schon fast durchgebissen hat. Habe es jetzt vorsichtshalber erstmal herausgenommen. Jetzt hab ich mich gefragt, ob man das Stück oben irgendwie "Maussicher" machen kann, sprich irgendwie verstärken oder Abdecken, damit sie da nicht mehr dran kommt.

Habt ihr damit vielleicht schon Erfahrung gemacht und könnt mir ein paar Tipps oder Ideen geben?

Gemint ist das auf dem Bild, nur halt mit einer Nuss. Woraus die "Seile" sind weiß ich leider auch nicht genau..
 

Attachments

  • kokosnuss.jpg
    kokosnuss.jpg
    19,2 KB · Views: 22
Hallo =)

meine Farbis haben diese Seile (komischerweise) noch nicht durch
genagt,.... =)

(meine Renner allerdings schon)

Es gäbe die Möglichkeit diese z.B. mit "Kettchen" oder "Draht" zu befestigen.
Dabei sollte man darauf achten, dass sich die Mäuschen nicht verletzen
oder hängen bleiben können.
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Schön, dass du dir darüber Gedanken machst. Denn es kann tatsächlich passieren, dass sie das Seil durchknabbern und dann samt dem Kokosnusshaus abstürzen *umkipp*

Mir würde jetzt spontan Draht einfallen. Oder aber so eine Kette. Hier müssten die einzelnen Glieder aber so groß sein, dass die Mausis da nicht irgendwie drin hängen bleiben können ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich habe immer Hanfseil benutzt. Allerdings haben meine das auch dauernd abgenagt.
So bin ich nun auf einfachen Bindedraht umgestiegen. Sieht nicht schön aus, aber hält :)
 
Von Kettchen nehme ich lieber Abstand, die waren mir noch nie geheuer :D
Also einfacher Draht aus dem Baumarkt oder so.. Momentan ist das ja mit einem Knoten in der Nuss fest, aber bei Draht würden darin dann ja direkt die spitzen Enden herausgucken *grübel*
Habe auch schon überlegt, ob ich nicht einfach draht um das obere stück Seil binden kann, aber da ist auch wieder das Problem mit den Endstücken..
 
Mmh. Ich hab eine Idee, aber wie beschreib ich das nun am Besten. *grübel*

Wie wäre es wenn Du beispielsweise eine Beilagscheibe (die ist rund und die
Mäuschen tun sich nichts dran - und sie müsste groß genug sein um nicht durch
das Loch in der Kokosnuss zu rutschen) nimmst. Durch das Loch der Beilagscheibe
den Draht fädeln. Mittig den Draht 2-3 mal "zwirbeln" sodass die Scheibe fest
am Draht hängt. Den Draht (samt Beilagscheibe) durch das Loch der Kokosnuss
fädeln,... bis die Nuss daran hängt. Den Draht mit den beiden Endstücken am
Gitter, etc. befestigen. (evtl den gesamten Draht zwirbeln, damit kein
Füßchen hängen bleibt)

Hoffe, man versteht wie ichs meine,...
 
Bis auf das mit dem "mittig zwirbeln", aber haben wir bestimmt alles im Keller und ich werde mal etwas herumprobieren :)
 
Ok =)

Die Beilagscheibe bis zur Mitte des Drahtes ziehen. Und dann den Draht "eindrehen"

Besser? =)
 
Achsoo, ja jetzt hab ichs verstanden :)

Werde wohl die nächste halbe Stunde noch damit verbringen den Plastikmantel vom Draht abzuknibbeln und dann zusammenbauen. Werde später glaube ich mal die fertige Konstruktion abfotografieren und reinstellen.
 
Sooo.. Nachdem das Plastik ab war, ging es ganz gut. Muss aber sagen, dass das ganze Biegen recht kraftaufwendig war, da ich nur noch einen etwas dickeren Draht hatte.

Bild 1: Habe den Draht relativ mittig um die Beilagscheibe gewickelt. Mit ein bisschen Fantasie sieht es aus wie eine Brezel. So sitzt es einfach ein wenig schlüssiger oben in der Nuss und bietet keine so große Angriffsfläche zum hängen bleiben.

Bild 2: Den Draht auf der ganzen Länge so eng und fest wie es eben ging verzwirbelt, damit keine Löcher bleiben.

Bild 3: Draht durch Nuss und Abdeckung auf die passende Höhe gezogen und oben einen "Knoten" gedreht, damit es hält. Ich, als übervorsichtiges etwas, habe noch den Karabinerhaken, mit dem das ganze vorher befestigt war, durch den Knoten gezogen damit auch ja nichts abstürzen kann.

Danke für die Tipps, vielleicht hilft das ja später noch jemandem :)

Entschuldigt die schlecht Bildqualität, habe leider keine Cam und musste mit dem Handy Vorlieb nehmen.
 

Attachments

  • DSC00105.JPG
    DSC00105.JPG
    70,5 KB · Views: 20
  • DSC00106.JPG
    DSC00106.JPG
    72,3 KB · Views: 19
  • DSC00107.JPG
    DSC00107.JPG
    70,2 KB · Views: 22
Achso.. Das hatte ich doch direkt wieder verdrängt :D
 

Attachments

  • DSC00109[1].JPG
    DSC00109[1].JPG
    75,7 KB · Views: 41
Gut, dass man jetzt dazu ne Bastelanleitung hat. Hatte mir wegen dem PRobelm auch schon Gedanken gemacht. :D

Mal ne Frage zu deinem Käfig: Ist da nur oben Gitter?
 
Sie leben momentan in einem ausgemusterten Aqua, weil das letzte neulich beim säubern einen kleinen Sturzflug hingelegt hat und in 1000 kleine Teile zersprungen ist *Wand* Damit muss man wohl leben, wenn man mit Glas arbeitet :/

Ein neues und größeres kommt Anfang nächsten Jahres, wenn ich ein bisschen zusammengespart habe. Die Dinger sind nicht billig *traurig*

Bzw. steht das Übergangszuhause gerade auf einem Schränkchen mit den Maßen 70x80x35, das momentan nur mit "Müll" vollsteht, den ich eigentlich schon ausmisten wollte. Könnte ich eigentlich 3 schöne Etagen draus machen. Unten Plexiglas mit 20cm Einstreu und oben normaler Gittertür.. Mal überlegen :D
 
Last edited:
einen Holzeigenbau magst Du nicht basteln?

Schau mal in Kleinanzeigen und Zeitungsannoncen nach. Da gibts oft große Aquarien für wenig Geld oder geschenkt, weil sie undicht sind (kann den Mäusen ja egal sein).

Ich hab mein 100x50 Aqua auch geschenkt bekommen damals :)
Muss man ja nicht neu kaufen.
 
Für Eigenbauten bin ich zu ungeschickt. Habe mich heute allein beim entfernen des Plastikmantels von dem draht 3 mal geschnitten :D

Schaue schon regelmäßig in Kleinanzeigen, konnte aber bisher nichts auch nur annähernd gescheites finden. Darum überlege ich ja, wie ich den Schrank vielleicht irgendwie mit dem Aquarium verbinden kann. Als Aufbau ist er allerdings zu schwer und die Maße passen nicht aufeinander..
 
Back
Top Bottom