Medikamentengabe

lena97

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Hallo! =)

Ich hab ein krankes Mäuschen hier, das täglich mit Antibiotika versorgt werden muss. Ich stehe jetzt allerdings vor dem großen Problem, das Antibiotika in die Maus rein zu bekommen.

Ich hab schon alles Mögliche versucht. Lauter Leckerchen, die sie sonst lieben, wenn ich sie in den Käfig lege und auch ein paar Neue hab ich mal ausprobiert. Sie will die aber nicht mal ohne Medikament drauf aus meiner Hand abholen kommen. Ich hab auch versucht die Sachen in den Käfig zu legen und meine Hand wieder rauszunehmen, aber in der Nähe zu bleiben, um sicherzustellen, dass sie das frisst und nicht die anderen. Sie wollte aber nicht fressen kommen, solange ich in der Nähe des Käfigs bin. Hab sie dann eingefangen, in die Transportbox gesetzt und gehofft, dass sie da frisst; wollte sie auch nicht.

Naja, dann hab ich sie eben auf meinen Schoß gesetzt, im Nacken gepackt und versucht ihr das Zeug mit der Spritze direkt in den Mund zu geben. Das hat bei der letzten kranken Maus immer sehr gut funktioniert, aber meine Expertin jetzt zappelt dabei so viel rum, dass der Großteil des Antibiotikas auf meiner Hose landet anstatt in der Maus *motz*

Das ganze ist jedenfalls jeden Tag ein großer Stress für uns beide, deswegen hoffe ich jetzt, dass hier vielleicht noch jemand einen supertollen Geheimtipp für mich hat, bevor ich durchdrehe :D

Liebe Grüße

Lena
 
Einen tollen Geheimtipp habe ich leider nicht für dich... *seufz*

Maus hat ja jetzt mitbekommen, dass du ihr etwas unterjubeln möchtest. Da ist sie misstrauisch und mag auch nichts mehr probieren.

Ich gebe deswegen meinen Mäusen die Medizin deshalb direkt ins Maul. Das ist in dem Moment zwar viel Stress, aber schnell überstanden. Wenn sie zu sehr zappelt, kannst du sie vorsichtig in einem Handtuch halten, das ist dann "griffiger".

Ansonsten wäre es auch möglich, ihr die Medizin ins Fell zu schmieren und sie in einer Transportbox zu lassen, bis sie sich geputzt hat. Da muss man allerdings aufpassen, dass sie nichts abschmiert.

Zum Glück nehmen einem die Mäuse den Medizinstress nie lange übel, also viel Erfolg! *heilig*
 
Danke für deine Antwort! =)

Gut gehalten krieg ich sie, also das ist nicht das Problem. Aber sie dreht eben immer den Kopf weg, wenn ich mit der Spritze komme oder packt die mit den Pfötchen und schiebt sie sich wieder aus dem Mund raus.

Das mit dem ins Fell schmieren könnte ich aber mal noch versuchen *grübel* Da landet im Moment sowieso der größte Teil von dem, was nicht auf meiner Hose landet :D Macht man ihr das dann einfach irgendwo ins Fell?
 
Hallo Lena,
es gibt verschiedene Methoden, die infrage kommen. Wenn Du die Maus mit einem Küchentuch oder in einem anderen Tuch festhälst, sodaß nur die Schnauze rausschaut, ist es leichter das Medikament ins Mäulchen zu bringen, weil sie dann den Kopf nicht drehen kann. Ein weiterer Tipp wäre eine Butterfly in der Apotheke oder beim TA zu besorgen. Der Plastikschlauch wird auf ca. 0,5 cm gekürzt (die Nadel ist dann weg) und auf die Spritze gesetzt. Damit kommt man viel leichter in das Mausemäulchen und der Plastikteil ist weich genug, um Verletzungen zu vermeiden. Das Medikament wird mit dem Aufsatz aufgezogen, sonst ist die Dosierung zu niedrig, weil immer etwas Flüssigkeit im Aufsatz verbleibt.

So sehen die Butterflys aus:

http://www.pflegewiki.de/images/2/28/Butterfly_needle.png

So schaut die Konstruktion dann aus:

attachment.php


Auf lange Sicht wäre es aber gut, die Mäuse an eine Substanz zu gewöhnen, die sie aus der Spritze ablecken und in die man die Medikamente mischen kann. Dazu eignet sich Kokosmilch (Biokokosmilch schmeckt besser). Die Milch muß nach dem Öffnen aus der Dose genommen werden, da sie sonst den Metallgeschmack annimmt und sie muß im Kühlschrank aufbewahrt werden (da sie schnell sauer wird - immer vorher probieren!). Am besten man schüttet die Milch in einen Eiswürfelbehälter und friert die ganze Portion ein. Bei Bedarf kann ein Kokosmilch-Würfel aufgetaut und für ein paar Tage in einem kleinen Glasfläschchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man kann die Akzeptanz noch erhöhen, indem man Haselnußmus (von Rapunzel, reines Nußmus, gibt es in Bioläden) dazurührt.

Die Kokos-Nußmusmischung wird dann in das Gehege gekleckst, bis die Mäuse auf den Geschmack gekommen sind und anschließend einige Tage großzügig mit der Spritze an die Mäuse verteilt. Anschließend gibt es die Mischung 1-2 mal pro Woche als Leckerli. Die Mäuse gewöhnen sich meist schnell an das Ablecken aus der Spritze. Im Krankheitsfall vermischt man die Medikamente einfach in das Milch-Nußmus.
Viele Grüße =)
Fufu
 

Attachments

  • DSC_0153.jpg
    DSC_0153.jpg
    84,2 KB · Views: 33
Vielen Dank! =)

Ich hab gestern mal versucht, sie mit einem Tuch zu halten, aber sie ist dann einfach rückwärts in das Tuch verschwunden *motz* Also das war genauso schwierig sie da in eine Position zu kriegen, in der das ganze funktioniert, wie es vorher ohne Tuch war.

Das mit dem Aufsatz werd ich aber mal probieren, wenn ich sowas irgendwo auftreiben kann =)

Kokosmilch muss ich dann auch unbedingt mal ausprobieren. Ich hab ja schon einige verschiedene Sachen probiert, aber da wäre ich glaube ich nie drauf gekommen :D Hoffentlich mögen meine das dann genauso gerne wie deine und es erspart uns beim nächsten Mal allen ein bisschen Stress =)

Lg

Lena
 
Auf lange Sicht wäre es aber gut, die Mäuse an eine Substanz zu gewöhnen, die sie aus der Spritze ablecken und in die man die Medikamente mischen kann.

Das ist die einzige Variante, bei der bei mir "Spritze" und "Mäusemäulchen" in einem Satz vorkommen, ich hab viel zuviel ANgst vor Aspiration und Lungenentzündung/ Erstickung.
Und nehme dafür Vitaminpaste - die ist schön zähflüssig, also leichter zu dosieren und leichter aufzunehmen. Meine Mäus kriegen also immer wieder die Paste einfach so aus der Spritze.

Bei manchen klappt ach "Medi auf Backoblatenstück". Manche fressen die aber nur ohne ;-) - bei Pastenmix oft leider ähnlich.

Wenn Du eh schon brachial sein musst, weil die eben o.g. nicht mitmachen, dann mache ich es mit großem Erfolg so:

Medikament wo hinklecksen, von wo ich es gut auf den Finger bekomme.

Maus fangen. In linker Hand in Faust stecken.
Da drückt die Maus raus - darf bzw soll sie,( bloß nicht beim Daumen, da komm ich nicht weiter, weil die Maus zu weit kommt).
Maus darf also zwischen 2 Fingern den Kopf rausdrücken - bis nur der außen ist, dann fixiere ich mit sanftem Druck den Kopf in dieser Haltung, nehme schleunigst das Medi auf den Zeigefinger der rechten Hand, schmiere ihr das ans Maul und mache sofort die Faust auf.
Und Maus darf wieder heim und wird sich das Medikament abschlecken.
(Hat auch den Vorteil: sobald Medi dran, ist Fixierung weg, merkt sich die Maus auch).

Mit etwas Übung st die Medikameniererei so zacksofort vorbei und also unterm Strich recht schonend fürs Maus.

Falls Maus sich zu weit rausgedrückt hat, wieder in Faust und von vorn - deshalb ist das Medi auch noch nicht an der rechten Hand, uU braucht man die dafür ;-)

Viel Erfolg!
 
Last edited:
Ich hab gestern mal versucht, sie mit einem Tuch zu halten, aber sie ist dann einfach rückwärts in das Tuch verschwunden *motz* Also das war genauso schwierig sie da in eine Position zu kriegen, in der das ganze funktioniert, wie es vorher ohne Tuch war.

Ja, kenn ich. Manchmal muß ich eine Maus mehrmals neu "positionieren", bis es paßt. Wenn man sie dann aber richtig gepackt hat, kann sie den Kopf nicht mehr drehen und bekommt so ihr Medikament. Braucht ein bißchen Übung. Der Tipp von Stefanie ist ebensogut! Aber das wichtigste ist: Vorsorgen und die Mäuse an irgendwas gewöhnen, auf das sie so wild sind, daß man ihnen damit jedes Medikament unterjubeln kann.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Da ich mega unter Schock bin und irgendwie nicht schaffe mein Beitrag online zu erstellen bzw online zustellen schreib ich in den neusten beitrag mal rein
Brauche hilfe dringen gerne auch austausch per wahtsapp? Bin gerade an meinen Mäuse Käfig vorbei gelaufen und einer meiner beiden Mäuse hat ihr Bein verdreht eventuell durchgebrochen und hinkt nach oben hin ab meine Frage was soll Ich tun zum Tierarzt habe aber allerdings kein Auto oder kann sie so weiter leben bis mindest morgen früh da könnte mich jemand fahren oder soll ich sie dierekt erlösen meine nummer gebe ich per pn gerne raus.. Sorry für das durcheinander bin mega mega unter Schock.. Mfg
 
Hallo Raphael,
hast PN mit meiner Telefonnummer, kannst anrufen.
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom