Ja den Leberegelzyklus kenne ich. Ich meinte auch mehr dass ein Wurm der Im Mehlwurm selber als adultes Tier aktiv ist nicht auf Wirbeltiere gehen würde.
Dass sich die Entwicklungszyklen oft in anderen Tieren abspielen weiss ich =)
Mit dem einfach loswerden meinte ich auch mehr den Wurm selbst, aus der Maus. Weil Würmer wie den Fuchsbandwurm und den Hundebandwurm welche sich iLeber und Hirn einnisten die bekommt man schwer wieder weg.
Das mit den Eiern stimmt wohl, obwohl die eigentlich durch kochen sterben sollten, oder nicht?
Kann mir nicht vorstellen dass sie 100 Grad überstehen? Immerhin denaturieren da sämtliche Proteine in den Eiern und das sollte zu keinem lebensfähigen Tier mehr führen, eigentlich sollt sich da gar nix mehr tun!
Sind diese Nematoden solche, bei denen die Larven in die Lunge wandern, dann hochgehustet werden und verschluckt und sich dann im Darm zum adulten Tier wandeln? Dann würde es der Lunge sicherlich schaden...
.
Um zu wissen ob man sich als Mensch anstecken kann, müsste man wissen ob die Maus als Zwischenwirt so gedacht ist dass sie gefressen werden muss um den Endwirt infizieren zu können (das ist zB beim Fuchsbandwurm der Fall, da wird die Maus dann gefressen), oder ob in der Maus adulte geschlechtsreife Tiere entstehen die Eier produzieren. Wäre das so kann man sich durchaus infizieren wenn man die Eier aufnähme.
Muss man die Maus dafür essen, wär man ausser Gefahr da wir unsere Mäuse ja doch ehr selten verzehren, nich?
Wegen den Lrabblern gabs schon mal eine Diskussion, da gings um Heuschrecken die Milben haben.
Da ist man auch zum Entschluss gekommen dass die Milben da Insektenspezifisch seien
Aber ich schätze wenn jemand im Geschäft die trop. Rattenmilbe hat oä die eine Umgebungsmilbe ist, kanns durchaus sein dass die eben auf den Mehlis rumlaufen und man sich die einschleppt. Aber Milben die von Mehlis leben, die sollten doch eigentlich nicht auf Säuger gehen?