Mehlwürmer

Sharon

Käseliebhaber*in
Messages
92
Reaction score
0
Huhu,

habe ja gelesen, dass die Mäusschen die gerne fressen. Jetzt wollte ich mal fragen wer verfüttert die? Lebend/Trocken?

Werden die vorher noch bei euch gefüttert oder nahhafter gemacht.

Kann man die ne weile halten ohne, dass es am nächsten Tag käfer sind?

Auf was muss man bei der Fütterung an die Mäusschen achten?

Wie viele Würmer sind in so einem 50g pack drinnen? (Evtl. ne Schätzung^^)
 
Hallo Sharon =)

Hast du dazu schonmal die Forensuche bemüht? Da sollte man einiges finden.

Bie mir gibts Mehlwürmer nur frisch (also nicht getrocknet).
Ich hab mir vor langer Zeit mal ein paar "Starter"-Mehlis gehkauft und die dann auf Haferflocken und ab und ab was firsches (Gurke o.ä.) gehalten. Nach einiger Zeit (schon wenigstens eine Woche, kommt auf den Entwicklungsstand beim Kauf an) entwickeln sich da Puppen, die die Mäuse auch gern fressen und noch später schlüpfen die Käfer - die ich nicht mehr verfüttere. Die legen dann wieder Eier und die Larven schlüpfen irgendwann. Das Ganze läuft eigentlich gut, ohne das man da viel machen muss und die Tiere sind auch recht träge was Ausbruchsversuche angeht. Die leben bei mir in einer ~25 cm langen Duna und kommen die Wände da auch nicht hoch.
Dadurch, dass die bei mir im Fressen leben sind sie schon dicker als die gekauften. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die da auch nahrhafter für die Mäuse sind.

Beachten musst du da eigentlich nichts weiter. Ich würde die in einem Napf anbieten oder gleich aus der Hand füttern, damit wirklich jede Maus was abbekommt. Wenn du die nur auf eine flache Schale legst, könnte es sein, dass sie wegkriechen. Und meine Mäuse suchen dann nicht mehr danach, wenn der Wurm nicht direkt vor ihrer Nase liegt...
Und fütter nicht zu viele Mehlwürmer, die machen schnell dick. ;-)

50g.. Hmm da sind schon einige drin. Ich hatte mir sonst immer mal eine halbe Filmdose voll gekauft, keine Ahnung wieviel Gramm das sind. Damit kommt man bei einer kleinen Mäusegruppe schon etwas hin.
 
Ja hab ich und nicht nur Forums intern ;)

hmm... wir hatten mal ne Mehlmotten (?) Plage die haben damit aber nichts zu tun oder?

können die Käfer fliegen eigentlich nicht oder?

Wie stark vermehren die sich denn im Verhältnis zu dem was eine Maus frisst nicht, dass die dann auch zur Plage werden
 
Ich fütter nur getrocknete Mehlwürmer, weil ich die lebenden einfach nicht anfassen will und weil ich die getrockneten einfach länger benutzen kann.
Bin mit dem Eiweißcocktail von JR Farm sehr zufrieden, aber da sind nicht nur Mehlwürmer drinnen.
Aber muss jeder selbst entscheiden ob er lebende oder getrocknete Mehlwürmer füttert.

Ich geb immer einen Teelöffel Eiweißmischung mit ins Futter.
 
hmm... wir hatten mal ne Mehlmotten (?) Plage die haben damit aber nichts zu tun oder?
Nö, Motten sind was ganz anderes als Mehlwürmer ;-)
Motten sind wirklich fies, die muss man radikal entfernen. Bei Mehlkäfern wärs auch nicht dramatisch, wenn da mal einer abhaut. Mir kam auch schonmal einer aus dem Mäusekäfig entgegen.

können die Käfer fliegen eigentlich nicht oder?
Theoretisch könnten sie es wohl, praktisch tun sies aber nicht. Ich hab die hier immer offen stehen. An der Plastikwand kommen sie nicht hoch und nach oben abhauen tut auch keiner.

Wie stark vermehren die sich denn im Verhältnis zu dem was eine Maus frisst nicht, dass die dann auch zur Plage werden
Ich hatte bei meinen fünf Mäuse zeitweise Probleme noch genug Mehlis zu haben. Das kommt einfach drauf an, wieviele Tiere du zu Anfang hast und wie gut du die fütterst. Wenn ich mal eine Zeit lang vergesse Frischfutter reinzugeben (*schäm*), verpuppen die sich auch nicht. Man kann die auch im Kühlschrank halten, dann dauert das noch länger.
Wenn es dir zu viele Mehlis werden, sammelst du einfach die Puppen ab und frierst die ein oder so. Damit kann man das ganz gut regulieren. Zur Plage werden die eigentlich nicht.

Bin mit dem Eiweißcocktail von JR Farm sehr zufrieden, aber da sind nicht nur Mehlwürmer drinnen.
Ist der nicht ziemlich überteuert? Oder verwechsel ich da was? *grübel*

Ich geb immer einen Teelöffel Eiweißmischung mit ins Futter.
Das kann man machen, aber man muss trotzdem immer nochmal extra Eiweiß füttern, einfach weil sonst nicht jede Maus was abbekommt. Eiweißfutter finden die meisten Mäuse ziemlich lecker und deshalb frisst auch die Maus, die zuerst am Napf sitzt das meiste davon. Wenn Maus drei dann erst eine halbe Stunde später kommt, ist schon kein leckeres Eiweißfutter mehr da. ;-)
 
Ich achte schon darauf das alle gleich viel bekommen und sie bekommen auch jede ihre Mehlwürmer extra, aber am einfachsten ist es eben, wenn man es mit ins Futter rein macht. Und man kennt auch seine Mäuse und weiß welche beim fressen etwas zurückhaltend sind und die bekommen dann eine Portion mehr.

Ja, JR Farm Eiweiscocktail ist extrem überteuert, habe es aber jemanden abgekauft, die wollte für zwei Packungen aber auch noch 2€.
Man bekommt es meist einzeln viel günstiger.
 
Huhu,

habe kein Problem damit die Mehlwürmer lebend zu geben und auch selber zu züchten... wohe ja noch daheim und habe meine Mutter gefragt die hat damit auch kein Problem... habe halt die Kellteretage für mich und kann da "alles machen was ich will"

Momentan schaut aber die Etage eher nach Schreinerei wie nach Wohnung aus aber das ändert sich ja bald ;)

Momentan hab ich ja noch keine Farbis aber ich denke, wenn die da sind und sich soweit eingewöhnt haben werd ich das mal mit lebenden Würmern probieren.

Theard kann aber gerne weiter geführt werden bin für weitere Infos und Kommentare sehr dankbar ;)
 
Wenn du es mit lebenden Mehlwürmern mal probieren willst, da gibt es sicherlich auch kleinere Packungen, das man es erstmal probieren kann.
 
Ich denke halt frisch ist doch etwas besser wie TK oder aus der Dose ;)

Hab schonmal rumgeschaut.. hab neulich welche im Fressnapf gesehen (der verkauft sonst keine Lebenden tiere außer die Futtertiere wie Grillen und so) aber das ist ja gleich ne ganze Dose voll.
 
Hallo Sharon,

du kannst auch mal hier nachlesen: http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/41369-haelt-mehlis-austauschthread.html

Ich hatte früher auch immer frische Mehlwürmer. Ich hatte zwei kleine Faunaboxen, eine für größere Würmer und eine für die Zuchtkäfer (da habe ich dann ab und an die größeren Würmchen aussortiert). Hatte genau 4 Käfer (2m, 2w, war Zufall) zur Zucht und die haben ausreichend Mehlwürmer für eine 10-köpfige Mausebande produziert (mehr Käfer hätten es nicht sein dürfen). Habe immer extra zuerst die dicken Würmer und Puppen verfüttert und als es trotzdem mal zu viele wurden, habe ich die in Kühlschrank gestellt, weil sie sich dort langsamer entwickeln. Sowohl Würmer als auch Käfer haben direkt auf ihrem Futter gewohnt (Weizenkleie oder Haferflocken), täglich etwas frisches Gemüse, mehr ist's auch schon nicht.

Hatte damals in der Zoohandlung auch nur so viele Mehlwürmer bekommen (viel zu viele...), habe so viele behalten wie ich dachte, dass es passt, den Rest habe ich in den Garten gestellt, haben sich die Vögel geholt :D
 
Hab es jetzt auch mal mit lebenden Mehlwürmern versucht. Zwei von vier Mäusen, lieben sie, die anderen rühren sie nicht an, auch wenn ich sie ihnen hin halte mögen sie die Krabbeldinger gar nicht.
Meine eine Maus, frisst auch nur getrocknete Mehlwürmer, keine Gammarus oder Heuschrecken.
 
Back
Top Bottom