Mehrere Probleme

Tante

Tunnelbauer*in
Messages
31
Reaction score
0
Hallo!

Ich hoffe, meine Fragen passen in diesen Bereich?!

Meine Anmeldung hat gleich mehrere Gründe ("Probleme")...
Ich bin seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer von zwei Farbmäusen. Eine Maus wurde in der letzten Zeit auffällig dicker...der Zooladen konnte daraufhin auch nicht 100%-ig eine Schwangerschaft des Mäuschens ausschließen...toll...obwohl angeblich nur Weibchen zusammen saßen!*grübel*
Das Hauptproblem liegt aber bei der anderen Maus...sie hat kurz nachdem ich sie hatte, ab und zu geniest... habe dann Einstreu gewechselt, Vitamine gegeben und es wurde besser. Letzten Mi. Abend hat sie wieder furchtbar geniest und auch Geräusche beim Atmen gemacht. Daraufhin hat sie Do. und Fr. Baytril bekommen... das Geräuscht beim Atmen war aber auch schon am Do. wieder fast weg.
Vorhin hab ich sie gesucht, weil ich wieder Dampfbad machen wollte... und da gabs die Bescherung... auch sie war schwanger! *umkipp* Bei ihr ist es nicht aufgefallen... ich dachte der etwas rundere Bauch kommt von ihrem guten Appetit...hatten ja ein bissel nachzuholen...
Nun zu meinem Problem... ich habe ihr heut noch kein AB gegeben...wusste nicht, obs den Kleinen schaden könnte?! Erreiche auch jetzt den TA nicht mehr... Die Maus hat heut auch noch gar nicht geniest... sie hat ganz leichten Durchfall aber sonst gehts ihr bis jetzt prima!
Dann zur nächsten Frage... die zweite Maus, die definitiv schwanger ist, geht ständig in das Nest...wird auch geduldet! Soll ich die Mäuse lieber trennen obwohl sich bis jetzt alle verstehen?
Ab wann muss ich die Mäuse spätestens trennen? Wieviel Mäuse kann ich in einem 1m x 0,40 m Käfig mit mehreren Etagen halten? Bin schon sehr enttäuscht von dem Zooladen...da er zu einer großen Ladenkette gehört...hätte ich sowas da nicht so unbedingt vermutet...naja *motz*

LG... die Tante
 
Hallo und willkommen hier im Forum!

Die Kompetenz des Zooladens überrascht mich ehrlich gesagt kein bisschen, das ist Allteg. Die haben idR absolut keine Ahnung von den Tieren, die verkaufen sie nur. Leider.

Bitte gib das AB unbedingt weiter - mindestens 7 Tage lang, sonst riskierst du resistente Erreger, und das ist dann nicht mehr lustig. Das AB ist natürlich nicht gut für die Welpen, es stört die Knorpelbildung.
Allerdings ist da eine Risikoabschätzung nötig: Mit einer durch Infektion geschwächten Mutter sinken die Überlebenschancen der Welpen noch weitaus mehr. Daher das AB bitte nicht frühzeitig absetzen.

Die Mütter brauchen nun jede mäusische Unterstützung, die sie bekommen können, daher unbedingt zusammen lassen. 'fremde' Weibchen helfen idR a.s Ammen bei der Aufzucht.

Am besten, du liest dir in unserem Wiki mal die Artikel zu Krankheiten,. AB, Schwangerschaft, Ernährung etc. durch, da stehen schon die wichtigsten Sachen drin.
 
Hallo Tante,
Oha da kommt einiges auf dich zu!*umkipp**drück*
Lass die Mäuse unbedingt zusammen! Die helfen sich gegenseitig! Die Mütter brauchen gaaaaanz viel Eiweiß am besten Mehlwürmer oder Gammarus. Wenn du den Bauch schon siehst, kann es nicht mehr lange dauern. (ein paar Tage)
In Zooläden ist das Alltag*seufz*, einfach traurig. Naja das nächste Mal weißt du es und holst dir Mäuschen aus dem Tierheim.:D
Jetzt zu den Kleinen:
Gib den Müttern viel Nistmaterial, damit sie sich ein Nest bauen können. Wenn die Kleinen da sind, das merkst du an wieder schlanken Müttern, nur Futter und Wasser wechseln und auf keinen Fall das Nest hochheben, dass könnte das Todesurteil der Jungen sein, da die Mütter die dann vielleicht auffressen. Also nur Futter und Wasser wechseln und vielleicht mal neues Nistmaterial. Am 28. Tag müssen die Kleinen nach Geschlechtern getrennt werden, dass ist doof mit 2 Würfen, trenn alle beide Würfe am Tag wo du denn ersten trennen solltest. Die Jungs müssen in einen anderen Käfig ziehen und am Besten einem Kastraten zugeschoben werden, damit sie mausiges Verhalten lernen. Sonst werden sie richtige Rotzlöffel und später bei Vergesellschaftung schwierig. Die Weibchen können das bei der Mutter und der Tante lernen. Die Jungs müssen kastriert werden, da sie bei Damen nur für massenhaft Jungen sorgen, zwei Böcke sich blutig streiten, irgendwann jetzt noch nicht oder sie vegetieren alleine in einem Käfig.
Wie viele Mäuse du halten kannst, kannst du im Mauscalc ausrechnen. Einfach mal im Google eingeben.
Viele Informationen hm?*drück*
LG Hannah
 
Hallo!

Danke für die Antworten! Die Idee mit dem Mauscalc is ja toll...*drück*
Bis heut habe ich noch keine der Damen gesehen...weiß also noch nicht, ob schon der zweite Wurf da ist. Ich habe reichlich Nistmaterial reingetan...haben auch fleißig gebaut. Da ich gestern nachgesehen habe, habe ich natürlich auch das Nest zerstört *schäm*. Ich hoffe, es wurde deswegen noch keiner aufgefressen?! Wie kann ich das kontrollieren? Höre im Moment auch nichts piepsen...gestern war richtig was los...
Mehlwürmer und getrocknete Grillen hab ich zum Glück die letzten Tage "reichlich" gegeben (waren ganz verrückt danach).
Allerdings gestaltet sich die AB-Gabe sehr schwierig! Ich erwische die Maus nicht mehr ohne das Nest zu zerstören. Gestern hat sie direkt aus der Spritze einen Tropfen genommen...war aber nicht genug. Sie niest seit gestern auch gar nicht mehr... Ich finde, sie niest mehr wenn sie Stress hat...kann das sein? *grübel*
Wegen der Trennung der Böcke... ab wann kann man sie kastrieren lassen? Und muss ich mir noch einen älteren Bock dazu holen oder können sie zur Mutter zurück? Da ich von meinen Rennmäusen noch einen großen Käfig mit Aufsatz habe...könnten alle später auch da einziehen.... Ist das bei den Farbmäusen genauso wie bei den Rennmäusen...wenn sie sich eine Weile nicht "sehen" (z.B. TA-Besuch) erkennen sie sich dann nicht mehr und müssen neu vergesellschaftet werden?
Sorry, für soviel Fragen... wollte eigentlich ja bloß zwei Mäuse *Angst* ...is die Strafe für den Kauf im Zooladen! Dabei hab ich die Mäuschen über längere Zeit beobachtet...alles sehr komisch! Aber ich habe hier in der Gegend vorher mehrere Wochen in Tierheimen nach Mäusen gesucht...hier gibts keine! *seufz* Naja da muss ich jetzt durch...der größte Schock is erstmal überwunden und ich bin froh, dass ich mit meinen ganzen Fragen nicht ganz allein gelassen werde! *drück*

LG
 
Last edited:
Hallo Tante,
Also ich hoffe für dich das sie es nicht getan hat... Da kann man nur hoffen und beten.*anbet* Vielleicht hörst du es heute Abend nochmal piepsen. Achso der Wurf ist schon da!:D Also nach einem Tierarztbesuch, würde ich jetzt sagen, erkennen die sich schon wieder, aber ich nehme eigentlich immere alle vier mit oder wenigstens eine Begleitmaus. Das mit dem Aqua plus Aufbau ist super, nur wenn das Aqua höher als breit ist es nicht geeignet und bei einem Aufbau musst du gut aufpassen! Nimm am Besten einen Kastrat, guck mal gaaanz unten im Vermittlungsbereich vielleicht findest du da was. Da kannst du dann auch später die Kleinen die du vermitteln möchtest reinstellen. Das mt dem Niesen ist schwierig, ehrlich ich hab keine Ahnung.*schäm* Also das hängt ganz vom Tierarzt ab, manche machen ein Gewicht ab 30g. Frag vielleicht nach einem Mengenrabatt, sind ja doch einge...*heilig* Klar nach der Kastration können die zu Weibchen, aber sie müssen vier Wochen ausstinken, dass heißt sie haben dann wirklich gar kein Sperma oder so mehr.
LG Hannah
Edit: Das mit dem Niesen kann sein, mein Kastrat hat das auch.
 
Hallo, herzlich Willkommen auch von mir =)

Da hast du ja gleich den typischen Farbmaushalterstart hingelegt, herzlichen Glückwunsch :D So geht es leider vielen, die mit der Haltung beginnen.
Ich find's klasse, dass du deshalb nicht verzweifelst!

Wie sieht es denn inzwischen aus? Ist die zweite Maus bereits erschlankt?

Ich hoffe, du hast dir beide Geburtstage notiert. Eventuell kannst du dir Würfe ja doch unterscheiden. Gerade in den ersten Tagen und Wochen wachsen die Winzlinge unheimlich *umkipp* Wenn die ersten Schätze ihre Ausflüge machen, kannst du dir ja vielleicht merken, wer zu Wurf 1 gehört. Wurf 2 dürfte erst später herumwuseln. Je nachdem, wie weit die Geburtstage auseinanderliegen.
Wenn du dir nicht sicher bist, solltest du möglichst alle am Trenntag für den 1. Wurf trennen. Sicher ist sicher.

Hmm... Du kannst gern mal in deiner Gegend nach einem Solokastraten oder nach einem kleinen Grüppchen Kastraten suchen. Du solltest aber direkt überlegen, ob du die dann behalten magst oder ob du die weitervermittelst, wenn sie ihre Erzieheraufgabe erfüllt haben. Es wäre nur fair, wenn du das direkt mit dem aktuellen Besitzer klärst.
Wenn die kleinen Jungs noch erzogen werden, ist das aber nicht verkehrt.

Nach der Geschlechtertrennung sollten die Jungs unbedingt von den Mädels getrennt sein. Auch durch Gitter können sie sich decken ;-)
Dann dauert es meist noch ein paar Wochen, bis die Jungs kastriert werden können. Manche Tierärzte können schon 6 Wochen alte Nasen kastrieren, aber die meisten trauen sich eher an etwas größere Nasen ran. Das hängt aber vom Tierarzt ab. Du kannst gern gaaanz unten im Forum in der Tierarztsuche deine PLZ angeben, dann schauen wir mal, ob wir in deiner Ecke einen kastrationserfahrenen Tierarzt kennen =)
Nach der Kastration mindestens 3 (besser 4) Wochen warten, erst dann dürfen die Jungs wieder mit Mädels in Kontakt kommen. Und dann sollte auch eine normale Vergesellschaftung durchgeführt werden, weil sie sich bis dahin nicht mehr erkennen bzw. zwei verschiedene Gruppen gebildet haben.

Das wird schon =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Danke für die Antworten!
Zwei Tage (als am Mo.) nachdem die erste Maus Junge bekommen hat...war auch die zweite Maus schlank. Beide haben ihre Jungen im gleichen Nest?! Seitdem sehe ich beide nur ganz selten...es ist auch immer nur eine Maus zum fressen draußen. Sie haben den Eingang vom Nest komplett zugebaut...also eine Pappröhre davor gezochen und den Rest zugestopft! Ich sehe wirklich gar nichts...weiß auch nicht wieviel es werden bzw. wieviel noch da sind. *grübel* Ich würde sie auch gern mal sauber machen...riecht doch etwas "mausig" ;-) Kann ich zwischendurch mal sauber machen oder soll ich lieber noch warten? Ist doch bestimmt auch nicht sogut für die Kleinen wenn es müffelt oder?
Was mir noch ein bissel Sorgen macht...die eine Maus wird irgendwie immer dünner owohl sie eigentlich ganz gut frisst...gebe auch reichlich Sonnenblumen/Kürbiskerne...Mehlwürmer, ab und zu Ei, Hirse und alles was sie noch so wollen... Achso und sie frisst Sand (ausm Sandbad)...gebe ihr deswegen schon jeden Tag kurz den Mineralstein rein...ich glaube würde ich den drin lassen...würde sie ihn komplett auffressen *Vogelzeig*
Wieso muss ich beim Aufsatz aufpassen? Wegen durchfressen oder weil sie runter fallen können?

Ich habe mir überlegt...ich würde die Mäuschen behalten wollen...und einen Kastrat dazu nehmen und auch behalten! Sobald es dann möglich ist...wieder zusammen setzen und evtl. einen größeren Käfig besorgen. Was wäre da besser...lieber die Grundfläche groß oder lieber höher zum klettern?

Achso meine PLZ ist 03... Alles was im Umkreis von 60 Km wäre auch kein Problem... wegen dem Kastrat. Habe noch keinen gefunden *traurig*

Wünsche allen Zwei- und Vierbeinern noch schöne Weihnachtsfeiertage!


LG
 
Hi,

leider nicht viel Zeit zum antworten.Gemeinschaftsnest ist ganz normal,bitte so lassen und Do Not Disturb! Mäuseduft mußt Du ertragen,wenigstens die nächsten Tage noch.Abgemagerte Maus ist sehr bedenklich,unbedingt weiter beobachten.Hast Du Nutrical da? Ist ne Päppelpaste für Hunde u Katzen,aber Mäuse lieben es auch.

Viel Glück!
 
Huhu!

Dann will ich mal ausführlicher :D

Es ist ganz normal, dass sie ihre Babys gemeinsam in einem Nest bekommen. Sie schlafen ja auch alle zusammen in einem Nest und nicht jede Maus einzeln. Wenn sie die Babys in zwei verschiedenen Nestern bekommen hätten, würde wohl die Gefahr bestehen, dass sich dadurch zwei Gruppen bilden, weil der gemeinsame Gruppenduft ja nur vom gemeinsamen Kuscheln im Nestchen kommt.
Also: Alles in Butter ;-)

Du darfst gern die Pipiecken säubern, sofern sie welche haben. Dadurch änderst du ja nicht viel am Käfig. Mehr sollte allerdings nicht sein. Deine Mamamäuse haben zur Zeit schon genug Stress, da sollten sie sich nicht noch zusätzlich mit ner veränderten Umgebung auseinandersetzen müssen. Und wenn du ihr eingemüffeltes Streu entfernst, entfernst du auch ihre Markierungen darauf.
Vielleicht hilft es ja, wenn du ihnen etwas Streu gibst. Das sorgt doch gern für frischeren Duft und die Nasen werden es mit Freude in ihrem Nest verwursteln *heilig*

Welche Maus wird immer dünner? Die, die das Baytril bekommen hat? Ist sie denn mittlerweile wieder gesund?
Jungenaufzucht ist furchtbar anstrengend für die Nasen. Das laugt sie ziemlich aus. Wenn dazu noch eine Erkrankung kommt, die ja auch Kräfte zehrt... Das könnte ein möglicher Grund sein.
Ansonsten würden mir noch Darmparasiten einfallen *grübel*
Ich würde es aber auch erstmal mit Päppelfutter versuchen: farbmaus:paeppeln [Mausebande Wiki]
Nutri-Cal ist da auch gut. Mehlwürmer machen eigentlich auch schnell dick, wie viele gibst du denn davon?

Warum du bei einem Aufsatz aufpassen musst, kann ich dir jetzt nicht sagen. Mir fällt da jedenfalls nix ein, außer dass die Belüftung im Aqua noch gewährleistet sein muss. Ansonsten gilt dasselbe wie bei anderen Bauten auch. Aber vielleicht erklärt Maja ja noch, was sie damit genau meinte :D

Hui, alle Mäuslein behalten? Das könnten eventuell einige sein. Schau mal im Mauscalc, wie viele Nasen in dein aktuelles Mäuseheim passen: Mauscalc :: Startseite
Mehr Mäuse brauchen auch mehr Platz. Ich vermute einfach mal, wenn du wirklich alle Babys (+ eventuelle Erzieherkastraten) behalten möchtest, wirst du ein größeres Mäuseheim benötigen *grübel*

Die letzte Frage ist schwierig zu beantworten. Mäuse brauchen sowohl eine vernünftige Grundfläche als auch genügend Höhe.
In der Höhe sollte sowohl ein schöner Kletterbereich als auch ein toller Tierstreubereich enthalten sein. Wenn das mit ner Vollebene getrennt werden soll, würde ich insgesamt nicht unter 100cm Höhe gehen.
Die Lauffläche ist aber auch wichtig. Sie wollen sich ja auch austoben und flitzen und sich einfach bewegen. Da würde ich nicht unter 100x50cm gehen.
Wenn beides erfüllt ist, würde ich aber sagen, dass die Lauffläche wichtiger ist als die Höhe.

Wegen dem Tierarzt: Bitte eröffne ganz unten im Forum in der Tierarztsuche einen Thread dafür.

Dir auch noch frohe Festtage *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Dann will ichs mal erklären:
Ich hab keine Ahnung was ich da für einen Mist geschrieben hab.*schäm* Ich weiß es nicht mehr...*heilig* Sorry ich weiß auch nicht was an einem Aufbau auszusetzen ist...*grübel*:D Aber da du sowieso alle behalten willst (was einige sein können) brauchst du sowieso einen größeren Käfig denke ich mal.=)
Ich grübel nochmal drüber...:D
Bis dahin lösche es aus deinem Gedächtnis!
LG
von einer Hannah die nicht weiß was sie hier geschrieben hat
Edit: Vielleicht das du nur 1/3 der Fläche mit einer Etage bedecken darfst....?
 
Last edited:
Edit: Vielleicht das du nur 1/3 der Fläche mit einer Etage bedecken darfst....?

Du bist ja eine :D Schreiben und vergessen, sehr gut *bätsch*

Die 1/3-Regelung gilt aber nur für Etagen im Aqua oder bis zu 20cm darüber. Wenn zwischen Aquarand und der nächsten (größeren) Etage mindestens 20cm Platz ist, dann ist auch eine größere Etage in Ordnung. Auch eine Volletage geht dann.
Es geht dabei um die Belüftung. Über dem Aquarand muss genug Platz frei sein, damit die Luft im Aqua ausgetauscht werden kann. Etagen bremsen die Luftzirkulation, das dürfte klar sein :D Bei einer Etage, die nur 1/3 der Grundfläche groß ist oder sogar kleiner ist, da ist diese Bremswirkung nicht so dramatisch. Aber klar: Je kleiner die Etagen dort, desto besser für die Luft.
 
Hm dann schreib ich halt nicht mehr...*beleidigt*:D
Ich hab Ferien, da will mein Gehirn nicht unbedingt denken und sich erinnern.*schäm*
 
Hallo!

So TA- und Farbmaussuche ist gestartet! ;-) Dann hoffe ich mal, dass es hier in der Gegend was gibt...die Übersichtskarte war ja nicht so sehr vielversprechend *seufz*
Wegen der etwas dünneren Maus...ja das ist die mit dem Niesen... z.Z. niest sie auch wieder etwas. Die AB-Gabe war bestimmt nicht ausreichend...ich konnte ihr nur immer soviel geben, wie sie "freiwillig" genommen hat. Da ich sie noch nicht lange habe ist sie auch noch sehr scheu und hat sich immer im Nest verkrochen. *seufz*
Sie frisst aber wie verrückt... bloß gut! Mir ist gestern Abend noch aufgefallen, dass ein Auge fast zu war...sie hat einen Kratzer übern Auge. Heute war das Auge schon wieder etwas weiter auf. (irgendwie nimmt sie auch alles mit)
Nutri-Cal hab ich nicht da nur "normale" Vitaminpaste für Katzen/Hunde...da ist aber wieder Biotin drin?!
Ich habe ihr heut aber wieder Multi-C-Mulgat gegeben...hat sie heut sogar freiwillig genommen! *Herz* Dann hab ich noch Bioserin vom TA da...das sollte ich aber nur geben, wenn sie die Futteraufnahme verweigert...?!
Babybrei hab ich vorhin auch angeboten (Buttergemüse)...das will aber keiner *grübel*
Ich werde morgen dann mal einkaufen gehen... Nutri-Cal und Hirsebrei (Hirse lieben sie). Wie sieht es aus mit Vitamin B...bin hier vorhin drüber gestolpert...das zusätzlich oder nur eins geben?? Achso und dann stand auf den Seiten vom "Päppelbrei"...man soll drauf achten, dass keine Zusätze wie Zucker enthalten sind...man kann aber zusätzlich Traubenzucker drunter mischen (*verwirrtbin*)??? *grübel**grübel*

LG Tante
 
versuch's mit 7-Korn/Mehrkornbrei, das klappt eigentlich immer... Gemüse mögen nicht alle Mäuse, und als Brei ist das dann noch schwieriger.
 
Hallo!

So ich war grad beim TA (ohne Maus)... Habe Nutri-Cal, Critical Care und Umijo Pet bekommen. Nutri-Cal wurde schon fein genommen (Messerspitze voll) *Herz* Nur wieviel kann ich davon geben? Kann ich gleichzeitig auch Critical Care geben oder wird das alles zuviel?

Die "kränkelnde" Maus ist seit gestern nur am fressen und war, immer wenn ich nachgesehen habe...immer draußen...hätte nie gedacht, dass in so eine kleine Maus soviel rein passt *grübel*.
Die zweite Maus hab ich seit vorgestern gar nicht mehr gesehen...hatte schon leicht Bedenken...deswegen habe ich jetzt nachgesehen und den Eingang leicht frei geräumt... es ist alles ok...und es kamen mir gleich zwei kleine Mäuschen entgegen...die sind ja sooo süß *Herz**Herz**Herz* und schon ganz schön groß! *freu*
 
Huhu =)

Die AB-Gabe hört sich kritisch an. Hat sie denn jeden Tag ausreichend viel AB aufgenommen?
Wenn die Maus Nutri nimmt, dann ist das schon mal gut für zukünftige AB-Gaben. Das erleichtert dann doch einiges *heilig*

Hmm... Ich denke, dass man grundsätzlich erstmal auf Zucker im Brei (oder anderen Dingen) verzichten sollte. Im Notfall kann man aber auch (Trauben)Zucker untermischen. Aber so hat man die Wahl und kann spontan entscheiden. Ist einmal Zucker drin, kriegt man den ja eher schlecht da raus :D Und solche Notfälle sind ja nicht an der Tagesordnung.

Critical Care habe ich selber nie benutzt und weiß darüber auch nicht wirklich was. Dazu sagt hoffentlich noch jemand was.
Nutri kannst du dem dünnen Mäuslein ruhig etwas mehr anbieten. Gesunde Mäuse sollten es nur ab und an mal bekommen, weil es einfach dick macht ;-)

Wie alt sind die Winzlinge denn aktuell?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
CC bekommen die Mäuse hier während und nach der AB Behandlung um den darm wieder zu sanieren.
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist es den Kot etwas im Auge zu behalten. Mäuse neigen zu Durchfall bei dem hohen Vitamin C Gehalt.

Wie du es anwendest usw weißt du? :)
 
Zu Critical Care:

Es ist eher für reine Pflanzenfresser konzipiert und kein wirklicher Dickmacher.
Es hat nur 3% Rohfett und 16% Rohprotein, dafür aber 23% Rohfaser.

Für Meeris, Kaninchen etc. ist es super, aber bei Farbis, die gepäppelt werden müssen würde ich eher etwas gehaltvolleres geben. Besonders, da die Nasen hier ja auch noch die Kleinen versorgen müssen.

Im Mäuseasyl Wiki gibt es auch einen Artikel zu Critical Care.

Edit: Punkratz war schneller.
 
Last edited:
Hallo! :D

Heut hab ich schon vier kleine Mäuschen beim Rumwandern vorm Nest gesehen...hach sind die süß! *Herz*

@ Punkratz: Der TA meinte ich soll Critical Care in warmen Wasser anrühren und mit Brei vermischen oder so anbieten... einfach versuchen. Gibs da sonst noch was zu beachten?
Gemischt mit Babybrei wurde es gestern gefuttert...heut noch nicht. Dafür schmeckt es meinen Senior-Rennern =)

Von was kann der Durchfall kommen...Critical-Care?? Kurz nach der Geburt hatte eine Maus Durchfall...habe dann Bene Bac gegeben und seitdem ist es wieder ok...

@ Fluse: Wegen dem AB...ich weiß nicht, obs genug war...wenn ich Glück hatte...hat sie direkt von der Spritze einen Tropfen genommen oder auf Zwieback. Es sollten aber immer 0,5 ml sein?!*grübel* Der TA meinte gestern, er würde mit einer weiteren Gabe erstmal warten und mit den ganzen Vitaminen bzw. homöopathisch versuchen... mit Umijo Pet.
Die erste Maus ist am 14.12 "erschlankt" die zweite, zwei Tage danach... also sind sie heut max. 14 Tage alt.


Dürfen die Mäuschen eigentlich auch Babybrei mit Hühnchen bekommen?

Die einzigste Sorge die ich noch habe...ich finde hier in der Gegend keinen Kastraten *seufz*... Wer soll denn sonst die kleinen Buben erziehen?

Allgemein gefiehlt mir die Maus aber heut schon viiieeeel besser...hat bis jetzt auch noch nicht geniest. Alles was ich ihr anbiete (Babybrei, Nutri-Cal, Umijo Pet und Hirse-Brei - alles übern Tag verteilt) wird auch fein genommen!

Danke an alle...für die vielen hilfreichen Hinweise!! *drück*
 
Last edited:
Hallo :)
Ich verlinke dir mal den Artikel bezüglich der Anwendung.
Critical Care


Nein der Durchfall kann vom Critical Care kommen, weil das Critical Care so einen hohen Vitamin C Gehalt hat :)

Verträglichkeit

Critical Care ist für Mäuse im allgemeinen recht gut verträglich. Jedoch kann sein hoher Vitamin-C-Gehalt in Einzelfällen Durchfall verursachen. Achten Sie daher bei der Fütterung mit Critical Care immer auf Anzeichen zu weichen Kotes!

In welcher Region wohnst du denn ca? Dann können wir bei der Suche helfen.
 
Back
Top Bottom