Mein Billy-Umbau

toothfairy

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
So, jetzt will ich mal hören, was ihr so meint, konstruktive Kritik ist erwünscht! =)

Ich habe ein nicht genutztes Billy Regal umfunktioniert, es war schon beschichtet, ich mußte also nicht erst "sabberlackieren". Fugen und Ecken wurden mit Aquariumsilikon abgedichtet.

Bevor jetzt alle Ikea-Kenner aufschreien, daß Billy eine viiiel zu kleine Grundfläche hat: Im untersten Bereich wurde die Grundfläche erweitert damit die Mausels eine schöne große untere Ebene mit guter Grundfläche haben.

Maße der genutzten Fläche: (H/B/T) 180cm/80cm/65cm(<<Grundfläche)
dazu kommen die 3 weiteren Ebenen die eine Fläche von 80cm/28,5cm haben.

Das oberste Stockwerk ist noch ausbaufähig, da eine weitere kleinere Ebene noch eingezogen werden kann...kommt also noch.

Hier wohnen zur Zeit noch 9 Mäuse(5 Mädels/4 Kastraten), nach Mauscalc ists eine zuviel, aber da meine Tumormausi nun schon fast 5 Monate mit ihrem Krebs lebt, denke ich, ist es nur noch eine Frage der Zeit*traurig*, obwohl sie weiterhin Chef der Truppe ist und fit wie´n Turnschuh herumspringt. Ich wollte eine gleichmäßige Geschlechteraufteilung nach ihrem Versterben, da die Kastris echt notgeile Böckchen *Keule* sind, und ich den Mädchen nur gleichberechtigten Sexstreß zumuten wollte.

Nach und nach möchte ich noch ein paar mehr Zweige in die Ebenen stellen, hier in Berlin hat man nur leider nicht so´n Zugriff auf Apfelbaumzweige wie anderswo und im Tierbedarf treiben einem die Preise ja Tränen in die Augen.*böse*

P.S.:Sorry für die miese Bildqualität, die Kamera hat den Geist aufgegeben und das Handy mußte herhalten.
 

Attachments

  • new pics 028.jpg
    new pics 028.jpg
    21,2 KB · Views: 94
  • new pics 029.jpg
    new pics 029.jpg
    15,4 KB · Views: 54
  • new pics 030.jpg
    new pics 030.jpg
    24,1 KB · Views: 59
  • new pics 031.jpg
    new pics 031.jpg
    21,8 KB · Views: 48
  • new pics 032.jpg
    new pics 032.jpg
    26,1 KB · Views: 56
  • new pics 033.jpg
    new pics 033.jpg
    24,3 KB · Views: 38
also vom aussehen find ich ihn total gut!:D
aber ist der ikea lack nicht giftig füe die mäuse?da sie bestimmt ihn irgendwo anknabern oder?*grübel*
 
Hmm. Da magst du vielleicht recht haben, ich muß ehrlich gesagt gestehen, daß ich nun auch nicht weiß, was da jetzt drinsteckt*grübel*.
Bis jetzt habe ich(seit fast 2 Monaten) nicht eine angeknabberte Stelle entdeckt, Silikon wird auch in Ruhe gelassen. Die Mäuse wetzen nämlich wie die Kloppis an der Korkröhre herum, alles andere wird links liegen gelassen.
Wenn das so bleibt, wirds, denk ich mal okay sein.
 
hi tooth bin neu hier und suche gerade nach Grünzeug mögl. was is denn dieses Gras was du da drinne hast gibt es das extra und wnen ja wo :)

lg

phillip
 
Ist stinknormales Katzengras, selbstgezogen im Tontopf(Bei dem Gekauften ist wahrscheinlich fast immer noch Dünger drin, auch bei dem aus dem Tierbedarf würde ich vorsichtig sein). Du kannst aber auch jede normale Saat aus dem Freßchen ziehen und hast Ähnliches.
Die Mäuse lieben es :D
Es hält zwar nicht lange, da sie es in kurzer Zeit vernichten, aber so ab und zu ist es echt schön.
 
So...habe jetzt überall versucht etwas über die Beschichtung herauszufinden, nix. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß es Melamin ist.
Da es für die Racker keine bequem erreichbaren Kanten gibt, an denen sie herumnagen können, und ich das Ganze sowieso bei jedem Reinigen im Auge behalte, ist die Gefahr diesbezüglich gering. Im besagtem Falle würde ich dann halt diese Stellen abdecken.
Das Regal habe ich auch schon ewig, d.h. die Formaldehydausdünstung der Spanplatten, müßte sich auf den Nullpunkt zu bewegen.

Ansonsten? Keine weiteren Bemerkungen? =)
 
also ich find den schon toll... =)

allerdings würden meine unten einfach rausspringen, des ist ja nicht sooo viel über dem Boden?!
 
Also..die Mädels sind nicht gerade Springweltmeister, die Jungs dagegen schon. Die Plexischeiben sind zusammen mit dem Unterbau 55 cm hoch, die Kerle haben schon 50 cm aus dem Stand geschafft, das war anfangs auch eine kleine Sorge von mir. Merkwürdigerweise machen sie aber hier gar keine Anstalten, herum zu springen. Da reizen schon viel eher die Plexiränder der oberen Etagen. Die sind auch fester Teil des Parcours :D
Aber da gibts "leider" keine Möglichkeit herunterzuklettern *bätsch*
 
ich finds ein hübsches beispiel dafür, wie man die eigentlich zu geringe grundfläche des billy ausgleichen kann. hunde und katzen gibts in deiner wohnung aber hoffentlich nicht? ;-)

ansonsten: ich wurde unten nicht nur in dem mini-aqua hoch einstreuen, sondern das ganze ding bis zur unterkante des plexis oder so.... dann kommt natürlich das problem auf, dass der rand zum klettern und dann vielleicht doch runterspringen verleitet? *grübel*da könnte dann ein kleiner plexiglasrand, im rechten winkel angebracht, ein ausbruchschutz sein.
die aufgänge zu den ebenen bestehen aus ästen? stehen die stabil und sind auch von weniger fitten mäusen sicher zu begehen?

in jedem fall: aus optischer sicht sehr wohnzimmertauglich und offenhaltung begeistert mich ja eh immer ;-)
 
Danke!

Katzen und Hunde gibts bei mir nicht, nur einen wohlerzogenen und sehr sanften 7-jährigen, der niemals ohne meinem Beisein die zahmen Mäuse betuttelt.
Die Äste sind wirklich sehr zugänglich, das ist vielleicht auf den Pics nicht zu erkennen, ich habe extra flach verlaufende ausgewählt, damit da auch alle raufkommen, Tumor-Omi hat auch keine Probleme.

Das mit dem Einstreuen ist auch schon mein Gedanke gewesen, mir wäre es auch lieber. Ich müßte es halt mal ausprobieren und wie ein Wachhund daneben sitzen.
 
Back
Top Bottom