Mein erste Planung

@lumi: hab grad erst deine zeichnung gesehen und die ist zwar abgefahren aber genial
:D

es darf ja ruhig auch optisch was hermachen ;-)
Es wird ja auch von ein paar Menschen (wohl auch Freunden) angeschaut ;-)

ps: meine wände sind gelb
Yes! :D
 
Lumis Idee gefällt mir am besten... So ist das AQ mit eingebunden, nimmt aber keine Grundfläche weg, denn selbst, wenn es 15cm erhöht steht, ists schwer darunter noch einzurichten... Ist dann halt reine Rennstrecke. So ist der Platz besser genutzt. Etagen kann man nach oben hin fast unbegrenzt erweitern.

Zu bedenken geben würde ich aber noch, dass die Etagen gegen Absturz gesichert werden müssen, genauso wie die Rampen eine Sicherung brauchen, denn manchmal begegnen sich Mäuse sehr ruppig auf Rampen und dann könnte eine evtl 50-60cm abstürzen. Und es gibt Mäuse die Tapete als Weg in die Freiheit betrachten, außerdem wirst du bepinkelte Tapete nie wieder sauber und geruchstneutral bekommen, also da wo Maus hinkommt vlt Plexi oÄ vor setzen! Und natürlich im Hinterkopf behalten, dass es Mäuse gibt, die einfach springen und somit nicht offenhaltungstauglich sind. Darauf gefasst sein und notfalls per Holzkonstruktion mit Gitter bespannt dicht machen! Unwahrscheinlich aber möglich...

Und dann noch eine letzte Frage: Aufgrund deines Usernamens: Hast du Katzen mit in der Wohnung/Haus? Das erfordert nämlich ein ganz anderes herangehen an die Haltung...
 
ich hab jetzt aus Zeitmangel nicht alles durchlesen können, aber vielleicht hilft das hier als Anregung:

(ist wegen vorangegangener VG und leichten Streitereien noch nicht voll eingerichtet)



und hier noch eine frühere Aufnahme vom Buddelbereich:
 
hey, das sieht ja toll aus. mir gefällt das mit dem aqua voll gut unter dem tisch nur mir ist eingefallen das ich den platz für futter, streu etc brauche und wo anders wäre bei mir kein platz*heul*
so bleibt unter dem aqua leider nur rennstrecke*seufz*

ich hab keine tapete sondern reibeputz, aber auch da sollte wohl besser was hinter^^

wir haben zwar 2 katzen, aber ich hab mein zimmer ausserhalb der wohnung und die kommen bei mir nicht rein;-)

anbei meine neue skizze. leider ohne das aqua darunter...da muss nen schränkchen oder iwas hin
 
und wenn du nun bei der untersten eben 20-30cm streuschutz hinmachst, dann haste da ne ganze buddelebene
das aqua kannste dann immernoch für ne mehlwurmzucht verwenden, oder es als sandbad hinmachen
 
kannst du das aqua denn nicht einfach so hinstellen, dass du daneben noch genug platz hast?

Futter etc. braucht bei mir eigentlich nicht viel Platz, Streu wird immer gleich verbraucht, Heu eigentlich auch...

Wenn du das Aqua zb. längs an die Seite beim Schreibtisch stellst, kannst du in den Zwischenraum von Kastenrand u. Aqua das Zeug sogar recht gut "reinquetschen" --- dann fallen dir offene Streusäcke/Heu auch nicht dauernd ins Zimmer hin um (oder du nimmst aufbewahrungskisten zum Stapeln mit den passenden Massen, dann schauts richtig sauber aus, und alles was lose ist, stopfst du dahinter rein ^^
 
Last edited:
Wenn du weiter oben noch eine Etage mit den mindestmaßen hast, finde ich es nicht schlimm, wenn unten das AQ richtiges mausiges einrichten verhindert. Das kann dann ja weiter oben noch gemacht werden!
 
Also ich finde es so wie es auf deiner letzten Skizze ist sehr schön.=) Es spricht doch eigentlich nichts dagegen, das Aqua etwas erhöht zu stellen, so dass die Mäuse unten noch durchrennen können, oder?*grübel*
In welchen Maßen möchtest du deine Mäuseburg jetzt eigentlich bauen?
Wie hoch willst du den Tischrand machen?
 
Das Aqua nimmt unten drunter ja nicht den gesamten Platz weg.
Du hast hinter dem Aqua (bei meiner Skizze) ja noch Freiraum. Wenn das Aqua 30cm Tief ist, sind das noch 20cm, die Du frei hast. Da passt dann locker ein Einstreupack hinter. Wenn Du bei dem Aqua ne Rückwand dran hast (gibts ja so bedruckte Dinger...) sieht man das Gekramsel da nicht mal.
Futter in nem netten Döschen verpackt stört neben dem Aqua auch keinen....

ich find das Aqua da oben drin einfach irgendwie ungeschickt, ich weiß auch nicht.

bedenke, dass Du 4 stabile Tischbeine brauchst. Wenn da das Aqua drauf steht, muss der Tisch schon einiges an Gewicht tragen können.
 
wenn der der ganze kram passt dann müsste das klappen. *freu*

also zu den geplanten maßen...

aqua:
- 60x30x30
- untern tisch
unterste ebene:
- 80x50
- 80 cm hoch
runde ebene:
- 40x40 (obwohl ohne aqua könntes größer werden...)
mittlere ebene:
- 80x30
oberste ebene:
- 80x50
- oder 80x30 (und dann rechts nen schutz sperrholz mit luftlöcher)
plexiglasschutz:
- 80x50, 15 - 20 cm
- bei 30 cm breite nur 10 cm

...und wenns auf den tisch kommen würde bleibt darunter noch ne rennstrecke frei (10 - 15 cm hoch)

ich hoffe mal ich hab nix vergessen*grübel*

was mich noch interessiert ist, wie viel den heu, stroh, futter etc. ungefähr pro woche oder monat kostet...
 
Klingt ja schonmal schön.=) Berichte ruhig weiter, wenn du Holz u.s.w. gekauft hast!

Zu den Futterkosten:;-)
Ich hatte erst das JRFarm gemischt mit Wellensittichfutter, da meine Mäuse aber immer einiges nicht mochten mische ich jetzt selber.
Ich orientiere mich an der Futtermischung aus dem Wiki:
farbmaus:futtermischung [Mausebande Wiki]

-Wellensittichfutter je nach "Marke" 1-2€ für 500g
-Fünf-Korn-Mischung habe ich so eine Bio-Mischung für 2,99€, Haferflocken kosten nur ungefähr 50Cent
-Als Kräuter finde ich das KräuterSpezial von JRFarm gut, welches ich für 2,49€ bei Zooplus bestellt habe.
-Grassamen habe ich aus dem Baumarkt, so Heimtiergrassamen.
-Gammarus kostet ein kleines Päckchen aus dem Fressnapf 1,50€ oder so
-Dann habe ich noch den Milupa 7-Korn-Brei für 2,99€, Nutri für 10€ vom Tierarzt, Oblaten für paar Cent vom Kaufland, Hirsekolben und Gemüse, welches ich mir eh immer kaufe.=)
-Und dann noch Baytril vom Tierarzt, weil meine kleinste Maus geschnattert hat.

So, jetzt musst du selber rechnen.:D
 
also ich misch futter immer selbst, ich misch dann gleich für 3-4 monate, kostet dann 20€ also im monat zwischen 5-10€ für hauptfutter
dann kommen kolbenhirse, sonnenblumekerne, diverse leckerlis halt dazu
das lebendfutter kommt noch dazu und gemüse

muss dazu schreiben, dass bei mir aber mesit so ca. 20 tiere sitzen, zumindest in der letzten zeit

streu, hab ich nen allspan ballen 10€ der reicht lange :D
heu bekomm ich ab und zu umsonst, von meiner tante, von ihrem pferd

stroh kommt dann ab und zu noch nen beutel von 2-3€ hinzu, der reicht aber dann auch 2 monate ca.
 
Steu und Heu hab ich immer so kleine Säcke für ungefähr 1,99.
Da sich meine Kastraten eh nur streiten, wenn ich zu viel Sreu auswechsel, verbauch ich nicht viel Streu pro Monat.:D

Ach ja, meine bekommen natürlich auch Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse... als Leckerli von der Hand. Ich habe jetzt nicht jedes kleinste Leckerli mitberechnet.:D

Und Leinsamen hab ich vergessen. Die haben 50Cent gekostet.;-)
Die Grassamen haben so 1,50€ gekostet. (versteckte Kosten!:D)

Aber jedesmal, wenn ich im Laden bin, überlege ich, ob ich vielleicht doch noch irgendwas tolles für meine Mäuse finde, was ich noch nicht habe.;-)
 
Off Topic:
bei mir ist es meistens so, dass wenn ich im dm oder so bin, nur schaue, was ich für die mäuse mitbringen könnte :D
 
Aber jedesmal, wenn ich im Laden bin, überlege ich, ob ich vielleicht doch noch irgendwas tolles für meine Mäuse finde, was ich noch nicht habe.;-)

ich denke mal ich werd auch zusätzliche kleinigkeiten (oder auch ma was größeres) kaufen, wenn ich dann mal im laden bin.

...und natürlich halt ich euch auf dem laufenden und werd bestimmt auch noch mehr fragen haben^^?( aber ich fang erst ende märz mit dem bauen an.
 
Back
Top Bottom