Mein Futter

DarkDevil

Mäusementor*in
Messages
860
Reaction score
0
Hallo!
Ich lese hier immer wieder von selber Mischen. Nun muss ich aber sagen: das was ich jetzt fütter, ist halb selbstgemischt und bisher das einzige Futter was sie wirklich gerne mögen.
Und zwar fütter ich ein Mischung aus:
1,19€ (pro Kilo) Hamsterfutter von Difro:
Goldhamsterfutter mit Gemüse
Zusammensetzung:
Getreide,pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Mineralstoffe
Zusatzstoffe:
Vitamin A 2.000 l.E.
Vitamin D3 200 l.E.
Vitamin E 7,00 mg
Kupfer(aus Kupfer(ll)sulfat) 2,0 mg

klar es ist Billigfutter, abe rich finde es hört sich nicht schlecht an.*

Dazu mische ich :
1,19€ (pro Kilo) Vogelfutter von Difro:
Wellensittichfutter
Zusammensetzung:
Saaten,Getreide

auch wieder dieses Billigfutter, aber trotzdem hört es sich nicht schlecht an, finde ich.*

Und dadrunter kommt, um das ganze etwas aufzupeppen immer unter jeden Napf ein EL:
3,xy@ (pro kg) Kaninchenfutter von Vitakraft
Zusammensetzung:
Getreide,pflanzliche Nebenerzeugnisse,Gemüse, Mineralstoffe,Öle und Fette , Saaten
Inhaltsstoffe:
10,0% Feuchtigkeit , 13,0% Rohprotein , 3,0% Rohfett , 13,5% Rohfaser , 6,0% Rohasche , 1,0% Calcium , 0,4% Phosphor
Zusatzstoffe:
ist mir zu viel und zu klein zum abtippen, sorry

in diesem Futter liest sich jedenfalls auch nichts mit Zucker.

*: Ich denke ich gebe lieber 1,19E aus für eine fertige Futtermischung anstatt sehr viel mehr zu zahlen um mir die ganzen Inhaltsstoffe einzeln im Laden zu kaufen , oder she ich das falsch?*grübel*
Naja was haltet ihr von dieser Mischung?
Ich komme recht lange damit hin, 2 Wochen immerhin :D.
Jetzt werden vllt. einige von euch sagen Kaninchenfutter ist doch viel zu groß für die MÄusschen, nö ist es nicht.
Die größeren Ringe bunkern die mit Vorliebe und knabbern sie, und ob ich meienr Maus nun ne ganze Oblate in die Hand drücke, oder einen dieser Kringel die vielleicht ein viertel von dieser Oblate(ich spreche von den kleinen Oblaten) ausmacht, macht für mich keinen Unterschied.


Teufelchen <3
 
Hallo

also wenn ich das richtig verstanden habe dann gibst du 2,40€ pro Monat für Futter aus.

Ich mische selber aus Haferflocken, der 6Kornmischung aus dem dm, einem Rübsenfreien Wellensittichfutter besteht nur aus Saaten (Hirse)(Karstadt),
Gras- und Wildsamen, und Trockengemüse. Beim mischen halte ich mich an die Mengenangaben aus dem Wiki.

Eiweis geht extra

Und ich komme inkl. Versand auf 5,79€ pro Anmischen das sind dann etwas mehr als 2kg Futter das reicht bei mir dann aber auch 3-6 Monate.
Das heist ich zahle pro Monat max. 1,93€ =)und mische mein Futter selber.

Ich komme also billiger wenn ich selber mische und ich weis ganz genau was drin ist und die Mäuse fressen es gerne.
Bei Nebenerzeugnissen weist du nie was drin ist (angegammelte Pflanzenresten, Kerne, Stängel und Stiele???) sollte in einem guten Futter nicht drin sein (weder pfl. noch tierische Nebenerzeugnisse)
Ich habe zur Zeit nur 4 Mäuse und es lohnt sich trotzdem.

Und die speziellen Sachen muss ich halt bestellen weil ich noch keinen Laden gefunden habe der Trockengemüse oder ungedüngte Grassamen führt. Shopliste siehe Wiki.

Also ich finde es lohnt sich finanziell wie gesundheitlich.

Und wenn deine Mäuse einen Teil beim selbermischen nicht fressen dann lass ihn beim nächsten mal einfach drausen.

gruß undomiel
 
Last edited:
Hallo!
Naja mit dem 1,19€ Futter komme ich 2 Monate hin, mit dem teuren von Vitakraft noch viel länger, da es halt,wenn überhaupt, nur ein EL pro Napf gibt.
und das ganze sogar ohne Versandkosten :D .
naja aberich denke es ist ja kein Zucker drin also ist es odch auch nicht schlimm, wenn ich das fütter, oder?
Aber auch sonst pflanzliche Nebenerzeugnisse können doch eigentlich nicht so schrecklich sein, tierische fände ich da schon schlimmer*grübel*.
Teufelchen <3
 
Hallo!

Ok mein Futter ist deutlich teurer,das rechne ich nicht aus.Ich bin aber auch ein Pinkel und muss unbedingt wissen was im Detail drin ist.

Ich hab dein Hamsterfutter leider nicht im genauen gefunden,gehen die mehr drauf ein um was für Getreide es sich handelt?Durch alle zieht sich Getreide durch.Ich hab nur die Sorge das es zu viel vom gleichen sein könnte zu Ungunsten von anderen wichtigen Bestandteilen.
Zum Vogelfutter hab ich das gefunden,allerdings weiß ich nicht ob es etzt das richtige ist.
Grundkorn:
-Hirse
-Flughafer
-Lein
-Hanf
-Sonnenblumensamen
-Mais
-Weizen
Zusatzstoffe:
-Honig
-Vitamin A 4 4.000 I.E. (?)
-Vitamin D3 750 I.E. (?)
-Mineralsalze
und anschließend auch noch gleich eine Analyse in %:
Rohprotein 10,1 %
Rohfett (sind Proteine nicht Fette?) 3,2 %
Rohfaser 8,3 %
Rohasche 5,5 %
Magnesium 10,3 %
Meistens handelt es sich ja bei der Hirse um gelbe und rote evtl.noch weiße.Ich würde ins Futter ingesamt mehr Hirse reinmischen,es gibt auch schon fertige Hirsemischungen.Das Futter hier würde ich,wenn die Inhaltsstoffe richtig sind wegen dem Honig lieber weglassen und je nach Menge der Sonnenblumenkerne welche aussortieren.

Oje ich merke ich finds sehr schwer ein Futter zu beurteilen,weil bei dem fertigen Zeug keine Mengenangaben hat,nichts *grübel* ich persönlich wär vorsichtig mit sowas wie Nebenerzeugnissen oder Auszügen.

liebe Grüße
elec
 
Das ist das futter gemischt OHNE das Kninchenfutter dunter.
Zuaätzlich gibt es auch noch Haferflocken und ein paar Sonnenblumenkerne drunter, im Kaninchenfutter ist ja auch noch ne Menge Krams drin. Eiweß bekommen meine extra und ansonsten gibt es halt noch das übliche, Gemüse usw.
Ich wollte aber sobald ich wieder weg bin, JR Mäuseschmaus kaufen (einige Beutel direkt) und mit drunter mischen...


Das auf dem bild ist halt nur die Grundmischung
 
ich find Pellets unnötig und mir wären zu wenig Saaten drin.

Wieso man Mäusen Kaninchenfutter (welches nicht mal für Kaninchen artgerecht ist) gibt ist mir ein Rätsel....

Misch selbst, deiner Mäuse werden viel mehr Freude daran haben ;-)
 
Mir gefallen im übrigen diese bunten Brocken nich und die Pellets wurden ja schon erwähnt, gut is allerdings das auch noch ganze Körner(Hafer, Weizen) drin is. Wobei ich von letzterem noch mehr reinmachen würde, z.B. Gerste, Roggen, Buchweizen...
Und auf jeden Fall mehr Saaten.

Meine Kastraten haben so n ähnliches Futter ausm TH mitbekommen und ich muss sagen seit dem die hier meine Mischung zu fressen kriegen futtern die locker die doppelte Portion und lassen des alte Futter links liegen...
 
naja bei mir ist halt genau anders rum :D die haben eher das alte gemischte liegen lassen udn nehmen das.
Ja diese Brocken sind wohl das "gemüse" aber davon ist wirklich sehr wnig drin, eigentlich kaum was habe nur welche mit rausgebuddelt, dmait halt das was im Futter drin ist auch zu sehen ist :D .
Ja gut Pellets sind nicht DER Hit, aber so grausam finde ich sie ehrlichgesgat nicht.
Naja mehr Getreide reinmischen ist ja das geringste Problem =)

Teufelchen <3
 
Naja wie viel % Gemüse da wirklich drin is, eher wenig....
Was für ein Futter hast du vorher gefüttert?
Zusätzlich zu den Körnern würd ich noch Flocken mischen (3-,5-,6-Korn-Flocken).
Und wenn du "richtiges" Gemüse drin haben willst würd ich mal bei Herzlich willkommen in Andys-Nagerparadies.de schauen, die haben da (find ich zumindest) ne gute Auswahl.
Im übrigen gibts da viel Zeug für n gescheites Grundfutter(Hirsemix, Kanariensaat ohne Rübsen, Wellifutter...) ;-)
 
ich habe vorher selber gemischt(ähnlich nach der Anleitung im Wiki nur eben von dem ein oder anderen mehr oder eben weniger)
Naja sie bekommen ja Gemüse so von mir :D
Aber ich werde mal dort nachschauen, weil ich dneke ich werde das so weiterfüttern wie bisher halt nur etwas aufpäppen =)

Eine Frage am Rande:
Kann man Wegwarte (richtig geschrieben?) verfüttern?

Teufelchen <3
 
hey

zum Hamsterfutter:
Getreide,pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Mineralstoffe
da sind mir persönlich zu viele Fragezeichen:
Was für Getreide?
Was für pflanzliche Nebenerzeugnisse?
Was für Gemüse?
Und warum extra Mineralstoffe? Bei einer ausgewogenen Ernährung nicht notwendig.

und nun dazu:
Getreide,pflanzliche Nebenerzeugnisse,Gemüse, Mineralstoffe,Öle und Fette , Saaten
was für Getreide?
was für Nebenerzeugnisse?
....
Öle und Fette: Fett ist Geschmacksträger und machts schön lecker. Macht aber auch dick..

Es geht mir beim Futtermischen nicht darum, ob es irgendwie das günstigste ist, was möglich ist. Es geht mir darum: Ich weiß was drin ist, ich kann auf die Bedürfnisse meiner Mäuse eingehen...
Ich mische auch nicht komplett selbst.
ich kaufe mir eine 6 Korn Mischung aus dem Reformhaus (2 Euro das kg oder so), eine Hirsemischung (Vogelfutter, wo auch nur das drin ist) und ein Bio-Müsli (5 Korn Flocken).

Das sind ca 5-7 Euro für letztendlich ca 2,5 kg Futtermenge. Wobei die Kirse das meiste ausmacht.

und ob ich meienr Maus nun ne ganze Oblate in die Hand drücke,
pro Maus sollte es pro Tag nicht mehr als ein Viertel geben ;-) sonst werden sie dick ...

in diesem Futter liest sich jedenfalls auch nichts mit Zucker.
nicht nur Zucker ist böse, auch Glucose und Honig sind böse ..
 
Es geht mir beim Futtermischen nicht darum, ob es irgendwie das günstigste ist, was möglich ist. Es geht mir darum: Ich weiß was drin ist, ich kann auf die Bedürfnisse meiner Mäuse eingehen...
Ich mische auch nicht komplett selbst.
ich kaufe mir eine 6 Korn Mischung aus dem Reformhaus (2 Euro das kg oder so), eine Hirsemischung (Vogelfutter, wo auch nur das drin ist) und ein Bio-Müsli (5 Korn Flocken).



pro Maus sollte es pro Tag nicht mehr als ein Viertel geben ;-) sonst werden sie dick ...


nicht nur Zucker ist böse, auch Glucose und Honig sind böse ..

1. Abschnitt: mir ja auch nicht, aber mir kam diese Futter recht vernünftig vor also wieso sollte ich es nciht kaufen ;-) :D
Wegen den getreidesorten nochetwas: welches Getreide, das erkennt man eigentlich ganz gut (siehe Bild).

2. Abschnitt: naja ich ahbe auch schon öfter hier beim stöbern Bilder gefunden mit Mäusen denen ne ganze Oblate in die Pfoten gedrückt worden ist ;-) Deshalb dieser Vergleich.

3.Abschnitt: Na ich find da ncihts von Honig und GLucose weiß ich nciht wos drin sein soll....


Teufelchen <3
 
Hallo.

Zusatzstoffe:
Vitamin A 2.000 l.E.
Vitamin D3 200 l.E.
Vitamin E 7,00 mg
Kupfer(aus Kupfer(ll)sulfat) 2,0 mg
Öhm.
Kein Nager braucht bei ausgewogener Ernährung täglich zugesetzte Vitamine oder Mineralstoffe. Ganz im Gegenteil. Ich weiß nicht, wo die Überdosierungsgrenzen für die genannten Vitamine liegen - vermutlich werden sie über das Futter nicht erreicht, auch wenn man viel Frischfutter gibt. Solltest du aber z.B. mal einer kranken Maus Nutri-Cal geben, könnte das m.E. in Kombination mit den dem Futter zugesetzten Vitaminen schon möglicherweise zuviel sein...
Dazu kommt der Zusatz von Kupfer. Auch der ist m.W. nicht notwendig - Kupfer ist vor allem in Getreide und Gemüse enthalten, wer also ausgewogen füttert, braucht im Normalfall wohl kein Kupfer zusetzen. Auch beim Kupfer kenne ich die Grenzwerte für Mäuse (in Hinsicht auf eine schleichende Vergiftung durch dauerhaft überhöhte Mengen) nicht, würde das aber persönlich nicht riskieren...
Auch wenn Mäuse möglicherweise gar nicht so alt werden, dass solche Vergiftungen eine Rolle spielen: Wozu zig Zusätze füttern, die unnötig sind?

An den pflanzlichen Nebenerzeugnissen stört mich, dass man eben so überhaupt nicht weiß, was sich dahinter verbirgt. Leider findet man auch im Internet keine vernünftigen Informationen dazu (warum nur? ^^).
Prinzipiell sind das pflanzliche "Reste" - sowas wie Getreidehülsen, Nussschalen, Reste aus der Ölproduktion... Im Besten Falle also Sachen, die Mäuse sonst auch fressen - im schlechtesten welche, die schwer verdaulich sind, blähend wirken können, Zucker enthalten etc.
Ich persönlich würde daher keinem Tier sowas geben, aber das ist ja jedem Halter selbst überlassen.

Bei Presszeug kommt noch dazu, dass das gerne mal gefärbt ist (wie man ja bei deinem Futter auch sieht). Meiner Meinung nach gehören Farbstoffe nicht in Tierfutter, auch wenn sie dafür zugelassen sind, aber auch das sieht ja jeder anders.

Ein weiterer Punkt bei dem Futter, dazu wurde ja auch schon einiges geschrieben: "Saaten", "Getreide"... Du sagst, dass man ja anhand des Bildes erkennt, welche Getreide enthalten sind. Gut, ich kenne mich nicht genug mit Getreiden aus, um das zu erkennen. *grübel* Kannst du evtl. mal aufschreiben, welche Getreidesorten vermutlich in welchen Mengen ("viel"/"wenig" reicht) enthalten sind? =)
- Vom Bild her fehlen da m.E. aber ganz deutlich Kleinsaaten, die etwa 50% des Futters ausmachen sollten. Grassamen kann ich gar nicht erkennen...

Fazit: Ich würd's nicht füttern. Was du machst, ist aber natürlich deine Sache. ;-)

LiGrü,
Mooni
 
Last edited:
Hallo!
Ja an Getreide sind auf jedenfall Weizen in großen Mengen drin und i(ch bin nicht sicher ob das Hafer ist, meine aber schon) auch große Mengen Hafer.
Im Vogelfutter sind dann noch enthalten:
Eigentlich nur Hirse (gelbe(?) ,rote(?) udn schwarze(?) (die Fragezeichen weil ich nciht sicher bin ob die so heißt :D . Naja und dann noch ein klener Anteil an Weizen.

Grassamen wäre aber kein Thema :D haben noch welche .

Naja und über die Zusätze die drin sind oder eben nicht möchte ich mich jetzt mit niemandem streiten;-)

Teufelchen <3
 
Grassamen wäre aber kein Thema haben noch welche .

Kleiner Hinweis:
Aber drauf achten, dass kein Dünger hinzugesetzt wurde. Also am Besten nur Grassamen verwenden,die auch als Tierfutter verkauft werden!

:-) Lg
Steffi
 
Back
Top Bottom