Mein Mäusehaufen in der VG

ofmiceandmen

Nagetier-Nerd
Messages
1.233
Reaction score
0
Aaaalso, ich wage nun mal von meiner VG zu berichten und wie ich zu meinem Mausehaufen kam. Das ist alles etwas kompliziert, daher werde ich ein wenig ausholen müssen.

Ich war ja auf der Suche nach ein paar wenigen Mäuslein, wir hatten zu Beginn vier in einem zu kleinen Käfig aus der Zoohandlung (beides) und eine der Mäuse ist gleich kurz darauf gestorben. Die übrigen drei wollte ich jetzt in meinen neuen Eigenbau und dort mit einer Gruppe von 2-4 weiteren Mäusen vergesellschaften. Nun kam aber alles anders. *schwitz*

Zunächst hatte ich ja vor von einer Familie die Mäuse zu nehmen, die mit der Haltung - weil zu kleines Kind und Mäuse nicht klappte - nicht klarkam. Aber dann wollten die was an der Haltung ändern und alles wäre ok gewesen. Zwischenzeitlich hatte sich herumgesprochen, dass ich dort war und angeboten hatte die Mäuse zu nehmen, wenn es doch zum Notfall würde. So wurde meiner Kontaktperson, die alles vermittelt hatte ein schlimmerer Fall zugetragen. Ein Mäusehalter, der ursprünglich zwei Mäuse hatte, die beide Junge bekamen und er nach Geschlechtern getrennt dann mehrere Böckchen und angeblich 12 Weibchen halten würde. Als wir dann erfuhren, dass er sie aus Platzgründen in kleinen Plastikboxen hielt, habe ich ihm angeboten die zu nehmen, wenn er alle Weibchen abgibt (damit das Drama aufhört) und ihm geraten die Männchen sofort kastrieren zu lassen oder auch abzugeben.

Die Weibchen hab ich dann genommen - alle. Ich hätte da keins aussuchen können! Hätt mir das Herz gebrochen.*traurig* Als ich sie bekam waren sie ziemlich gestresst, hatten wohl lange auf kleinem Raum gewohnt und es waren dann plötzlich 15! Der wusste nichtmal genau, wieviele er gehalten hatte. Ich hab sie dann nochmal genau kontrolliert, nachdem ich sie übernommen hatte und da waren zwei Böcke dabei! *umkipp**motz*Ich hab dann den alten Halter darauf angesprochen und er meinte, das könne nicht sein, der hätte sie die ganze Zeit (2 Monate) zusammen gehalten und da wären keine Babies gewesen. Außerdem schlug er mir vor sie meiner Katze zu geben *motz**Keule**Wand*

Mittlerweile hat die erste Familie auch die Mäuse abgegeben (an meine Kontaktperson, die überhaupt keine Mäuse haben möchte), an den Bedingungen haben sie natürlich nichts verändert und durch unsere erneute Kritik. waren sie dann noch beleidigt! *Wand* Ich hab die dann erstmal auch geholt und geguckt und JA, es war ein Bock und ein Weibchen. Das Weibchen hab ich auch noch behalten und dann gleich zu den anderen getan. Die Böckchen (also 3) habe ich ins Tierheim gebracht. Es ging nicht anders, weil selbst nach der Kastration wären es ja noch mehr als ich überhaupt aufnehmen wollte und die Kosten wären für mich insofern zu hoch, da ich jetzt aufpassen muss, was noch auf mich zukommt mit den vorhandenen Tieren. Im Tierheim wurde mir aber versichert, dass es ihnen gut gehen wird und sie sie nur an gute Leute mit Schutzvertrag vermitteln würden - die werden wohl vom Tierheim-TA kastriert, je nachdem, zwei waren noch etwas klein.

Also habe ich jetzt 17 Mäuse, wofür mein Eigenbau natürlich viel zu klein ist (für VG gehts aber wohl). Die übrigen sind alles Weibchen, da bin ich mir sicher, aber wieviele jetzt schwanger sind, kann ich überhaupt nicht abschätzen. Dennoch werde ich sehen, wie ich das mache, werde versuchen die Tiere gut zu vermitteln und vielleicht ist auch nicht viel passiert, da die Böckchen mir sehr klein noch vorkamen, bitte drückt mit mir die Daumen! *seufz* Nur diese eine Familie hatte ja das Pärchen die ganze Zeit zusammen, aber da sieht das Weibchen klein aus und bis jetzt kein bisschen schwanger und die hatten die ja ne ganze Zeit zusammen.

Naja, unsere drei ursprünglichen Mäuschen haben natürlich jetzt viel Gesellschaft und das tut ihnen unheimlich gut, hab ich das Gefühl. :D

Dazu komt, dass mein Eigenbau ja eigentlich fertig ist, zwar fehlen noch die Zwischenebenen, aber die hätte ich zur VG eh noch nicht reintun können, also hab ich mit der Vergesellschaftung begonnen, wie im Wiki beschrieben, hat super funktioniert - vielen Dank für die gute Beschreibung und netten Leuten hier ausm Forum *drück*- und langsam sind die Tiere dann im neuen Zuhause eingezogen!

Zuerst hatte ich sie in einem sehr kleinen Käfig (ca. 60x35) und als das gut ging, kamen sie in den 75x45 (glaub ich ist der *grübel*) und als es auch da gut verlief, hab ich sie jetzt vorgestern in den Eigenbau. Ich hab das untere Teil (was später Buddelebene wird) jetzt ungefähr in 80x40 noch abgetrennt (während VG) und vielleicht lasse ich es auch so später, wenn da der Buddelbereich ist. Links soll dann das große Laufrad folgen und 50 cm hoch der Kletterbereich sein. Dann würde ich in 50 cm Höhe aber doch ne Vollebene reintun, einfach damit 120 cm am Stück zu laufen sind. Allerdings hab ich grad eine gute Idee von trulla aufgenommen, wie ich das noch anders machen könnte. (siehe unten + meinen Eigenbauthread)

Zum jetztigen Zeitpunkt der VG hab ich wenig Streu, es hängt ein Kletterseil (erst seit gestern) mit nem geflochtenen Ring unten, ein paar Kletter-Knabberäste und ein Klopapierhaus, in das alle reinpassen.

Bilder sind noch unspektakulär, aber hier mal ein paar:

Ohne Inventar, nach ein paar Tagen VG in kleinerem Käfig:



Nach einem Tag dann mit Zeitung und Küchenpapier + Heu, wurde ein provisorisches Nest gebaut. Alle vertragen sich und kuscheln gemeinsam:



Gesamtansicht heute, rechts abgetrennter Bereich mit Klopapierhäuschen, Näpfe, Tränke und Seil, links Knabberäste (wenig Streu)



Mäuse vertragen sich auch heute noch gut und kuscheln immer noch gemeinsam, jetzt aber im Haus:





Hoffentlich bleibt es jetzt erstmal so ruhig wie letzte Nacht, als die Mäuse endlich Beschäftigung hatten mit Klettern und erkunden. Bald soll mehr Inventar folgen. Ich würde auch gerne täglich mehr einstreuen, allerdings,wenn das schiefgeht ist es schwieriger das wieder rauszuholen als ein Inventarteil, oder? Sind die schon soweit, dass ich täglich den Buddelbereich ausbauen kann?

Nebenbei laufen die Vorbereitungen für einen Neubau, bzw. vielleicht mach ich auch einen Anbau an den Käfig. Habe überlegt einen 50x40 anzubauen, so dass dann die Größe 170x40x80 mit entsprechenden Etagen sein würde. Das wäre die eine Lösung, nach meinen Vorstellungen mit Ebenen wäre der Käfig dann gerade "recht" ungefähr.

Besser wäre natürlich ein größerer Neubau, aber das würde sich nicht so schnell realisieren lassen und da finde ich die Methode angenehmer für mich und die Tiere, wenn es zügig einen Anbau gibt. Wenn ich fix bin, passt es gut zur VG, dass es gar keine längere Überbrückungszeit in zu wenig Platz bleibt.

Die Idee von trulla war jetzt, den Anbau als Klettermöglichkeit zu gestalten. Der wäre dann 50x40 und 80 hoch. Im ursprünglichen Käfig würde ich dann mehrere Ebenen machen, aber ganz zukleistern mit Ebenen, nur um partout auf Fläche zu kommen, möchte ich nicht. Wieso zählt eigentlich nicht auch Volumen an sich bei Farbmäusen zum passenden Gehege? *grübel* Ich meine, wenn ich jetzt hauptsache Ebenen mache, nur damit in mauscalc die Fläche stimmt für meine Anzahl Mäuse und dafür kein Kletterbereich da ist, wo meine eh so gerne klettern, das fände ich einfach unsinnig. Daher möchte ich einen großen Kletterbereich und Ebenen im anderen Teil, dass sie noch sinnvoll sind. Am Stück laufen könnten sie ja zweimal 120x40, wenn ich noch eine ganze Ebene einziehe, also die Am-Stück-Lauffläche wäre ja auch da.

So, Roman beendet, höre mir gerne eure Vorschläge, Einwände oder Kritik an, aber bitte zerhäkselt mich jetzt nicht :D*Keule* (weiß ja, dass ich manchmal zu spontan/naiv bin ;-))

Liebe Grüße von Mice
 
Hey!

Off Topic:
Psst, du bist ins falsche Unterforum gerutscht :D Es gibt doch extra eins für Vergesellschaftungen ;-)



Schön, dass du die Mäuschen aufgenommen hast! Wenn du den EB so umbaust, dass da alle drin Platz haben, ist es für die Mäuschen doch wunderschön =)

Ich drück dir die Daumen, dass da niemand trächtig ist! Fütterst du ordentlich Eiweiß?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu *drück*

huch, ich komm da immer durcheinander, dachte ich bin in dem Forum... sorry, kann das bitte verschoben werden? Dankü *drück*

Öh, Eiweiß, ne, ehrlich gesagt nicht... ich geh gleich mal los und hol welches! Bis gleich

LG von Mice

Edit: so hab was .. hat noch gereicht den Beitrag zu ändern *g* Angelladen ist gegenüber!
 
Last edited:
Hier auch nochmal hallo :D,

ich habe deinen Text zwar vollständig gelesen, aber einiges schon wieder vergessen *g*. Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich es nur überlesen habe oder doch vergessen oder ob es gar nicht drin stand: Wann genau hast du mit der VG angefangen? Erst dann äußere ich mich weiter zum Vorgehen :D

17 Mäuse ist ja ein ganz schöner Haufen. Dann wollen wir mal hoffen, dass es keinen Zickenterror gibt und sich alle ganz lieb vertragen. Natürlich drücke ich auch die Daumen, dass keine tragend ist, aber nach der Geschichte würde ich darauf leider nicht vertrauen *umkipp* Ich finde es jedenfalls toll, dass du die Mäuschen gerettet hast! Du solltest dich aber vorsichtshalber auf viel Nachwuchs einstellen und schon mal einen Schlachtplan erstellen.

Nun zu mauscalc: Du hast natürlich Recht, ein gut strukturierter Käfig ist mehr wert, als ein etwas größerer, aber dafür völlig leerer Käfig. Aber mauscalc kann ja nicht wissen, wie man den Käfig strukturiert und deshalb kann nur die tatsächliche Fläche zur Berechnung herangezogen werden. Übrigens gibt es auch einen Kommentar, wenn man sehr sehr viele Ebenen bei der Berechnung angibt (da steht dann wie weit die Ebenen mind. auseinander liegen sollten oder sowas ähnliches). Mit den vielen Möglichkeiten, die es so gibt, finde ich mauscalc schon sehr gut konzipiert. Übrigens würde ich mich trotzdem immer eher an der unteren Grenze orientieren. Anfangs hatte ich noch einen kleinen Käfig, für den mir 3, maximal 5 Mäuse ausgerechnet wurden. Zunächst hatte ich auch 3 und habe später auf 5 erhöht. Es roch deutlich schneller aus dem Käfig, sodass alsbald ein "Anbau" mit etwa doppelter Fläche folgte :D
Ich habe (wirklich nur mal schnell) deine ungefähren Maße eingegeben bei mauscalc und kam da so auf max. 13 Mäusen. Wie gesagt, ich orientiere mich da immer lieber an der Untergrenze. Zupflastern mit Ebenen, um auf die gewünschte Fläche zu kommen, fänd ich auch nicht sinnvoll... wie du schon gesagt hast. Bei dir wird es also vermutlich ziemlich eng, weshalb du entweder wirklich demnächst über einen Neubau nachdenken solltest oder wenn das nicht drin ist, dann vielleicht doch über die Vermittlung einiger Nasen (nach Schwangerschaftsquarantäne natürlich).

So, ich hoffe ich habe dann wenigstens einige deiner Fragen abgedeckt :D

Viel Spaß und Erfolg,
trulla
 
Hallo,

danke fürs Verschieben.

Also angefangen mit der VG habe ich letzten Mittwoch. Vorgestern sind sie dann in den EB eingezogen, davor waren sie in einem kleineren Käfig und jetzt vorgestern wie gesagt sind sie in den Eigenbau eingezogen. Vielleicht kann man nach so kurzer Zeit noch nix sagen, aber ich bin froh, dass es noch keine Probleme gab. Als sie gar kein Inventar hatten vorgestern, da haben sie sich gegenseitig total genervt. Daher hab ich ein Kletterseil rein und die Äste und seit dem klettern sie gemeinsam und schlafen tun sie schon die ganze Zeit gemeinsam.

Was schön ist, wenn ich in den Käfig greifen musste, beim Wasserflasche füllen und Futter reintun, rotten sie sich sofort zusammen und gehen gemeinsam "gegen mich". Fand ich aber echt schön, so eine Gemeinschaft und sie haben sich gegenseitig verteidigt.

Jetzt beim Mehlwurmfüttern haben sie sich die gegenseitig weggeklaut und es gab großes Gefiepe, aber wirklich nur das, kein Streit, kein Beissen.

Liebe Grüße von Mice
 
Dann sind sie ja schon eine Woche zusammen. Dann kannst du meines Erachtens ruhig langsam immer etwas Streu dazugeben. Nur nicht allzu viel auf einmal, da die neue Streu ja immer erst "eingeduftet" werden muss. Hört sich aber alles ganz gut an. Aus Langeweile können sie auch anfangen rumzustänkern, insofern hast du denke ich genau richtig reagiert.

Eine Kritik muss ich aber noch anbringen: Du hättest wahrscheinlich wirklich lieber eine Quarantäne einhalten sollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Trächtige dabei sind, ist einfach sehr hoch (auch wenn die Buben noch klein waren, von Tag zu Tag wird's einfach wahrscheinlicher, dass sie anfangen die Mädels zu decken und wenn die bereits 2 Monate zusammensaßen...). Wenn ein Mädel während der VG gebährt, dann ist das einfach extrem stressig für sie und die Jungen. Erstens sind es so viele Mäuse und zweitens gibt es, je nach Stand der VG, kaum Inventar, evtl. kein Haus, welches als Nest dient usw. Für die Mäuse ist das nicht schön. Hast du prophylaktisch alle neuen Mäuse gespottet?
Außerdem hoffe ich, dass beim Exbesitzer der vielen Mäuse wirklich sichergestellt ist, dass er nur noch Böckchen hat. Mit der Geschlechtertrennung scheint er es ja nicht so zu haben...

Liebe Grüße,
trulla
 
Hallo trulla,

komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten.

Kann sein, dass Du recht hast wegen der Quarantäne, aber der Haufen war ja 13 Mäuse, also dazu gekommen sind zwar noch vier, aber es wäre sonst auch noch viel gewesen und keine der Mäuse ist dick, im Gegenteil, sie kamen mir zwar nicht direkt unterernährt vor, aber nicht gut versorgt. Mittlerweile haben sie insgesamt zugenommen denke ich. Natürlich kann das von Schwangerschaften herkommen... aber birnenförmig wird keine bis jetzt, nur insgesamt sehen sie nicht mehr so schmächtig aus. Es gibt eine oder zwei, die dicker geworden sind als andere... da könnte was kommen, aber die VG ist mittlerweile schon ziemlich fortgeschritten oder? Also ich werde immer mehr einstreuen und es gibt bisher ein Häuschen (Klopapier - ziemlich groß), aber ich könnte natürlich weitere anbieten, oder wäre das schlecht, falls sich dann Gruppen bilden? Ich werde jetzt täglich etwas mehr einstreuen und dann können sie ja auch mit dem Material, das ich so reingebe so Nester bauen - außerhalb des Häuschens. Sie bekommen Klopapier, Zeitung, Heu und Stroh, ich hätte auch noch Kokosfasern...

Was ich auch noch hätte, wären Körbchen, vielleicht bauen die dannd darauf Nester, wäre das eine Alternative zu Häuschen?

Naja, sichergestellt habe ich nicht, dass er keine andere Mäuse mehr hat, ich kann ja nicht seine Wohnung durchsuchen :D Natürlich hab ich mich jetzt drauf verlassen müssen, dass er ehrlich gehandelt hat. Er schien aber sehr erleichtert zu sein, das Chaos los zu werden, also rein nach Gefühl würde ich sagen, das er keine Weibchen mehr hat.

LG von Mice
 
So, ich hab grad neues Streu reingemacht und dabei ist mir was eingefallen.

Da ich ja noch die Trennscheibe drinnen hab und die da jetzt drüber klettern an den Knabberästen, da könnte ich doch die abgetrennte Seite ohne Inventar zum vorläufigen Buddelbereich machen.

Dort waren sie ja auch schon drin ist ca. 40x40 große Fläche und ich hab alles Streu, das dort war auf einen Haufen geschoben und dann neues rein gepackt und mit dem alten kräftig vermischt und so die ganze Fläche zur Hälfte nach oben (ca. 10 cm hoch) eingestreut, dass sie schonmal einen Vorgeschmack zum Buddeln haben und das eindampfen können mit ihrem Geruch. Das dann wiederrum kann ich verwenden, um auf der anderen Seite langsam aufzufüllen, weil das Zeug von da drüben ja schon nach ihnen duftet. Das ist ja dann schon eingemieft. Und dann könnte ich auf der kurzen Seite wieder auffüllen und vermischen, bis dann alles ein richtiger Buddelbereich wird, unter der Voraussetzung, dass alles friedlich bleibt bei jedem Schritt.

Damit sie gut rüberkommen hab ich noch eine neue Weidenbrücke rein und eine Graspyramide (die ziemlich groß ist - wenn das nicht gutgeht, mach ich sie wieder raus).

So sieht dat innen nu aus links:



Pyramide wurde sofort besetzt:



Gesamtansicht:



Wie man sieht, wird das Angebot sofort genutzt *freu*

Buddelbereich links:



Leider ist nu gerade meine Speicherkarte kaputt gegangen, ich hatte so schöne Bilder gemacht *seufz*

Liebe Grüße von Mice
 
keine der Mäuse ist dick, im Gegenteil, sie kamen mir zwar nicht direkt unterernährt vor, aber nicht gut versorgt.
Das sagt ja erstmal noch nichts aus. Eine Schwangerschaft sieht man bei Mäuse erst kurz vor der Geburt der Jungtiere... Quarantäne wäre in Bezug auf Krabbeltiere sinnvoll gewesen. Aber dafür ist es jetzt ja sowieso erstmal zu spät ;-)

Also ich werde immer mehr einstreuen und es gibt bisher ein Häuschen (Klopapier - ziemlich groß), aber ich könnte natürlich weitere anbieten, oder wäre das schlecht, falls sich dann Gruppen bilden? Ich werde jetzt täglich etwas mehr einstreuen und dann können sie ja auch mit dem Material, das ich so reingebe so Nester bauen - außerhalb des Häuschens.
Wenn die Mäuse sich außerhalb des richtigen Nests neue Nester bauen und dann da nicht gemeinschaftlich reinziehen, wäre das schon doof.
Wenn du da wirklich trächtige Tiere dabei hast, dann brauchen die die Hilfe von den anderen Mäusen auch. Die anderen helfen dann bei der Jungenaufzucht, sodass die Mama sich auch mal ausruhen kann. In das Haus sollten dann schon alle Mäuse reinpassen.

Was ich auch noch hätte, wären Körbchen, vielleicht bauen die dannd darauf Nester, wäre das eine Alternative zu Häuschen?
Ich weiß jetzt nicht, wie groß das Klopapierhäuschen ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein besserer Nistplatz ist, einfach weils rundrum zu ist. Bei so einem Körbchen ist das ja nicht gegeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Jungs da nicht drin schlafen würden.

Da ich ja noch die Trennscheibe drinnen hab und die da jetzt drüber klettern an den Knabberästen, da könnte ich doch die abgetrennte Seite ohne Inventar zum vorläufigen Buddelbereich machen.
Dann musst du dafür sorgen, dass die Mäuse nicht über die Trennwand kommen. Das Teil ist ja zum abtrennen da. So macht das wenig Sinn.

Dort waren sie ja auch schon drin ist ca. 40x40 große Fläche und ich hab alles Streu, das dort war auf einen Haufen geschoben und dann neues rein gepackt und mit dem alten kräftig vermischt und so die ganze Fläche zur Hälfte nach oben (ca. 10 cm hoch) eingestreut, dass sie schonmal einen Vorgeschmack zum Buddeln haben und das eindampfen können mit ihrem Geruch. Das dann wiederrum kann ich verwenden, um auf der anderen Seite langsam aufzufüllen, weil das Zeug von da drüben ja schon nach ihnen duftet. Das ist ja dann schon eingemieft. Und dann könnte ich auf der kurzen Seite wieder auffüllen und vermischen, bis dann alles ein richtiger Buddelbereich wird, unter der Voraussetzung, dass alles friedlich bleibt bei jedem Schritt.
Das verwirrt mich jetzt. Ist in dem Käfig jetzt noch eine Trennwand drin? Wenn eine drin ist, auf welcher Seite sitzen die Mäuse dann? Oder wechseln die Mäuse die Seiten? *grübel*

Deinen Bildern nach zu urteilen, hast du jetzt quasi die gesamte Fläche freigegeben, richtig? Dann kannst du die "Trennscheibe" auch raus nehmen (wenn die Mäuse lieb sind), sie hat ja dann eh keinen Sinn mehr.
 
Hallo :-)

Ja, die Trennscheibe werde ich rausmachen, ich denke ich kann ihnen den ganzen Bereich am Stück freigeben....

Ich hatte ja noch nie so einen Maushaufen und meine drei haben auch, z. B. immer wenn es Leckerlis gab sich die versucht gegenseitig wegzunehmen und haben herumgefiept dabei usw. aber sonst waren sie eine schöne Gruppe. Ich habe das Gefühl, dass auch dieser Riesenhaufen eine schöne Gruppe ist,alle scheinen sich zum Glück gut zu verstehen, aber es fiept schon öfter mal. Hab grad Mehlis reingestellt und es fiept jetzt. Ist das in einem solchen Haufen nicht auch normal, dass es öfter mal solches Fiepen gibt, weil da kann es ja eher mal Unstimmigkeiten geben (also kurzfristig), weil zwei die gleiche Leiter hoch wollen, oder das gleiche Seil beanspruchen und ich hab das beobachtet, wenn eine wohin will u nd die andere steht da im Weg, dann fiepen die. Beissen hab ich bisher nie beobachtet, wenn gefiept wird, es ist eher wie "hupen" und ganz selten jagt eine mal die andere weg, waren aber nie die gleichen, wenn es wieder passiert ist.

Sollte ich dennoch mit einer weiteren Ebene länger warten? Würd mir nix ausmachen, ich möchte nur, dass sie mehr Fläche haben.

Liebe Grüße von Mice
 
Huhu,

dass sich die Mäuse ab und zu mal etwas uneinig sind ist völlig normal. Vor allem, wenn es immer unterschiedliche sind. Ich hatte mal eine "Angstfieperin" dabei, die hat jedes Mal, wenn nur eine andere Maus vorbeigelaufen ist, panisch zu fiepen angefangen. Die wurde dann leider auch von der Gruppe verstoßen, aber ich bin mir sicher, dass es an ihrer Überforderung lag. Solange du so eine nicht dabei hast, würde ich mir keinen Kopf machen.
Wenn alles friedlich ist spricht meines Erachtens nichts dagegen ihnen eine Ebene freizugeben. Du kannst es ja auch immernoch wieder rückgänig machen, wenn du merkst, dass es Stress gibt. Aber so wie du es schilders, klingt ja alles recht harmonisch =)

Gruß,
trulla
 
Ja, ich bin auch echt total glücklich! Nur das mit den zwei Häuschen macht mir jetzt doch Bauchschmerzen. Ich hätte noch eines, in das alle zusammen reinpassen würden. Soll ich dann lieber die beiden jetztigen rausnehmen und durch das eine ersetzen, damit sich keine Gruppen bilden? Ichhab jetzt so eine Graspyramide drin und das alte Klopapierhäuschen und ich glaube sie schlafen da getrennt. Kann aber nicht sagen, ob es immer diesselben sind, die in einem Häusschen schlafen, vielleicht haben sie sich nur so getrennt, weil wenig Platz war...

LG von Mice
 
Versuch es doch einfach mal mit dem großen Häuschen =) In der VG wäre es schon schön, wenn sie zusammen schlafen. Wenn du durch bist damit, wirst du wahrscheinlich sowieso feststellen, dass sich immer mal wieder Grüppchen bilden. War sogar bei meinen 10 Mäuschen damals so. Aber momentan wäre es einfach besser, wenn sie gemeinsam schlafen.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Vielen Dank :-)

Mich würds interessieren, wenn es heißt "VG durch", kann man das sagen, wann man durch ist? Also ist es so, dass die Gruppe jetzt übermorgen sinds glaub ich drei Wochen... dass die dann "durch" sind? Ich weiß, ist schwer zu sagen, aber woran merke ich, dass die VG wahrscheinlich geglückt ist? Soll ich einfach weiterhin immer nur bisschen mehr Streu, bisschen mal hier mal da Inventar? Also Zoff gibt es nur, wenn es einer nicht schnell genug geht oder wenn ich Mehlis reintu, aber das war auch in meiner Dreiergruppe so.
 
Hallo,

grad waren die wach, keine Ahnung warum, aber irgend eine Aufregung war (hab heute morgen heimlich Gurke reingestellt, als alle geschlafen hatten und ich glaub einer hat es dann grad bemerkt und "Alarm" geschlagen *g*), also hab ich mal gleich mehr Streu rein und noch was zum Klettern und hab die Häusle mal zusammengestellt. Das neue kommt erst heute Abend rein.

Hier mal ein paar Bilder vom Käfig wie er grad aussieht:



So habsch die Häusle jetzt hingestellt:



(auf der Pyramide eine der neuen Mäuse die bissl dick geworden ist *schluck*

Unsre Paula:



Paula guckt ausm Klopapierhäusle raus:



Det is die "Drei" (heißt so):



hat noch keinen Namen:



hat noch keinen Namen:



Drei ist meist mit nem Binchen unterwegs...



Paula mag das Exotennest:



Die sind eigentlich sehr zutraulich (könnt ja Leckerli geben :D)



Kommisar Neugier:



Eins der Binchen ist auch total fett geworden untenrum *seufz*



(sieht man da natürlich net...)
 
Also am 06.04. waren sie eine Woche zusammen, dann sind es übermorgen sicher noch nicht 3 :D In zwei Tagen bist du dann bei 2 Wochen ;-) Da bist du dann noch lange nicht durch mit der VG. Pauschal kann man dazu sowieso nichts sagen, das kommt immer auf den status quo an. Wenn die Mäuse eine Weile im komplett eingerichteten und freigegebenen Käfig friedlich gewohnt haben, dann kann man davon ausgehen, dass die VG erfolgreich war.
Sehr süße Mäuschen hast du da übrigens *Herz*
Klettern sie an dem langen Ast auch hoch? Da solltest du ein bisschen vorsichtig sein, solange noch keine Ebenen drin sind. Die Mäuse sollten nicht so tief fallen können. Das sind ja bestimmt gut 70cm... Die Häuser sind übrigens wirklich zu klein finde ich, aber wenn sie nachher dann ein großes bekommen, dann ist's ja gut. Viel Spaß mit den süßen Nasen!

trulla
 
Hallo,

ja, det is hoch, ne, dachte ich auch, aber die sind sofort hochgerast ... normalerweise klettern die auch schon ne Weile am Deckel rum (der is ja aus Gitter) *schäm*. Ich hab unten so 10-teilweise 15 cm schon eingestreut und 70 hoch ist der Ast, wären schon so 60 cm... wieso gehen die da überhaupt rauf *grrr* ich werd ne Hängematte drunter hängen, solange noch keine Ebene drin is, mach ich gleich ma...

übrigens sind es echt erst 2 Wochen, hab das vorhin schon gemerkt *schäm* mir kommt das schon so lange vor!

LG von Mice
 
Mich würds interessieren, wenn es heißt "VG durch", kann man das sagen, wann man durch ist?
Die VG ist beendet und geglückt, wenn die Mäuse im voll eingerichteten Gehege friedlich sind. Solange, wie du immer noch vorsichtig jeden Tag ein neues Inventarteil dazugibst, läuft auch die VG noch ;-)

also hab ich mal gleich mehr Streu rein und noch was zum Klettern und hab die Häusle mal zusammengestellt. Das neue kommt erst heute Abend rein.
Deine Mäuse sind jetzt grade friedlich, aber das würde ich jetzt an deiner Stelle nicht riskieren wollen. Du hast jetzt gleich zwei neue Inventarteile rein: neues Streu und Kletterzeugs. Und dann noch die Häuser verstellt (wieso eigentlich?). Das ist schon recht viel... Auch wenn die VG schon eine Weile läuft, immer schön langsam machen ;-)

Wenn du Angst hast, dass die Mäuse nicht alle in das Schlafhaus passen, dann geb ihnen ein größeres Haus rein. Aber entscheiden, ob sie umziehen wollen, tun die Mäuse selber. Das alte Nest bleibt solange drin, wie die Mäuse drin schlafen und ich sehe jetzt auch keine Notwendigkeit das danach raus zu nehmen.
 
Hallo,

ich hab mir überlegt ein großes Haus anzubieten, aber damit auch sicher ist, dass alle reinpassen hab ich einen Schuhkarton verkehrt herum reingestellt und einige Eingänge rein gemacht (auch oben, seitlich usw.), der ist gleich eingegraben worden, aber die sind da schon eingezogen. Das Klopapierhäusle hab ich noch dringelassen, weil die zerrupfen das im Moment ja, buddeln tun sie auch wie die Verrückten.

Ich denke alle verstehen sich gut miteinander, aber ab und zu streiten die auch mal, hab jetzt aber schon mehrfach gehört, dass das auch noch "normal" ist. Ich hab das beobachtet und es sind nicht immer die gleichen, die streiten. Das ist auch immer nur für wenige Sekunden, da jagt einer mal einen weg oder drängelt und der andere fiept, verletzt wird dabei nicht und hab schon gesehen, dass kurz danach das Streitpärchen zusammen gefressen hat.

Liebe Grüße von Mice
 
Back
Top Bottom