Mein Mauseheim

Ishani

Nagetier-Nerd
Messages
1.274
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

endlich ist es fertig, das Häuschen für meine Mäuse-WG*freu* Es hat noch keine Einstreu und Futernapf, Nistmaterial etc. fehlt noch, aber bevor ich es endgültig einzugsfertig mache, wollte ich gerne eure Meinung dazu hören.

Ach so, die eine Ebene, die jetzt noch mit einer Matte bedeckt ist, wird noch durch einen richtigen Holzboden ersetzt. Dann habe ich auch genug Platz für ein großes Laufrad.

Kritik und Änderungsvorschläge unbedingt erwünscht*anbet*

Ach ja, die Größe ist 100x50x50.
 
Last edited:
Grundsätzlich falsches sehe ich auf den ersten Blick nicht. Die Rampe wird durch Einstreu vermutlich etwas flacher, wenn man sie nach der Einstreu reintut, das ist gar nicht falsch. Die Aufhängung für den Napf würde ich weglassen (Unfallgefahr gering, aber vorhanden - hatte sowas am Anfang auch drin), Wasser und Futter kommt auf die Ebene. Also habe ich nur "Erweiterungsvorschläge".

Ich habe gute Erfahrungen mit einem Balkon gemacht, der wie eine Zugbrücke funktioniert. Wenn man das Teil hochzieht, nimmt es keinen Platz weg. Hilft aber nur bei halbwegs zutraulichen Mäusen was und ist alles andere als Pflicht. Und hier sieht man es in Benutzung.

Je nachdem wie viele Mäuse da rein sollen kann ich mir (später) sehr gut einen Aufbau mit einem Adapter und einem zweiten solchen Käfig vorstellen, genau das habe ich hier nämlich stehen. Erläutert hatte ich den Adapter hier.
 
Ach so: Ich bin übrigens Freund davon, Mäusen Wasser sowohl in Tränke als auch im Napf anzubieten. Die Tränken funktionieren nicht immer, und die Näpfe werden gerne mal ausgeleert oder was drin versenkt, das das Wasser unbrauchbar macht. Wenn man beides anbietet, verdursten sie dann nicht gleich. Interessant zu beobachten ist dann, dass bei manchen Gruppen fast nur der Napf benutzt wird und bei anderen nur die Tränke.
 
tag - kannst du mal fotos von dem ding machen??? jedesmal wenn ich was von dir anschauen will, will der mir n video andrehen...
 
Von dem Balkon? Ne sorry, der existiert schon eine Weile nicht mehr. Und das mit dem Balkon in Benutzung ist ein Video, ja. Es können noch irgendwo Fotos vom Balkon rumfliegen, die müsste ich erst raussuchen, dafür hab ich aber grad nicht die Zeit. Ich schau noch kurz, ob ich nicht eh schon was eingestellt hatte.
 
Ich hab noch was gefunden, verkleinert und hochgeladen, aber bei imageshack bekomme ich internal server error, wenn er mir die Links für die Bilder anzeigen soll. Schau ich nachher nochmal.
 
Bilder vom Balkon

Mitte mit Ronja
dsci3887smallvh2.jpg


Luna schaut die Seite hinunter
dsci3606smallne0.jpg


Leider habe ich keine explizite Gesamtansicht gefunden, möglicherweise gibt es sie, aber dann brauche ich mehr als 1 Stunde zum Durchsehen der Bilder.

Noch eine kurze Erläuterung zur Mechanik. Es ist ein Brett mit 4 Löchern in den Ecken, sonst nichts. 50 cm breit, etwa 15 cm lang. Die beiden Schnüre, die rechts und links am Käfig sind, dienen als Gelenk und müssen regelmäßig kontrolliert und falls durchgenagt erneuert werden. Die beiden Schnüre, die rechts und links außen sind, sind in Wirklichkeit nur eine Schnur, die oben am Gitter befestigt ist, so dass es genau bei 90 Grad hält und das Türchen stützt. Wenn man diese Schnur oben durch ein Gitter fädelt und unten befestigt, ist die Zugbrücke hochgezogen. Bei uns hatte das genau so gepasst, dass man es in das Häkchen von der Tür einhaken konnte, aber das kann man auch anders lösen.
 
Hallo Tag,

vielen Dank für deine Tipps. Hmm, bei so einer Hängebrücke hätte ich aber dann doch Angst, dass die Mäuschen ausbüchsen*grübel*

Zumindest von meinem jetzigen Mäuslein weiß ich, dass sie nicht an eine Nippeltränke dran geht, daher habe ich eh beides da. Einen kleinen Napf und eine Tränke.

Richtig, das Futter und Wasser sollen auf die Ebene, damit sie nicht so schnell mit Einstreu zugebuddelt werden. Den Metallhalter werde ich dann lieber wieder entfernen. Zum Glück kann man ja den Napf auch so hinstellen ;-) Wobei ich dann glaube ich doch lieber einen Keramiknapf hinstelle, die sind glaube ich stabiler als Metall?!

Also danke nochmal und falls noch jemandem was auffällt, bitte immer her damit *winke*
 
Das Türchen macht man nur auf, wenn man da ist! Der Balkon ist zum Geben von Leckerli, zum Rausholen von zutraulichen Mäusen da, NICHT als unbeaufsichtigter Freilauf! ;-)

Edit: Bei einer scheuen Gruppe ist der Balkon völlig zweckfrei. Den kann man natürlich auch wesentlich später noch anbringen, wenn man feststellt, dass die Mäuse zutraulich sind und es Probleme mit dem Umgang gibt, wenn 3 Nasen gleichzeitig auf dem offenen Türchen herumturnen. Auf dem Balkon kann man sie wesentlich einfacher "begrenzen". Da es nur ein Brett mit 4 Löchern und etwas Schnur ist, ist es auch sehr schnell gemacht.
 
Last edited:
Eine Frage hab ich da noch:

Wieviel Einstreu kann ich denn den Mausels geben? Also wie hoch muss die mindestens sein?

=)
 
ich hab immer bis knapp unter wannenrand eingestreut
produziert zwar etwas mehr dreck, aber meine haben furchtbar gern gebuddelt
irgendwann bin ich eh auf baumwolleinstreu umgestiegen, da hat sich dann auch der dreck reduziert
 
Wow, so viel?

Ich hab nicht nachgemessen, aber die Wanne ist bestimmt ca. 20 cm tief. Das wäre ja dann ein richtiges Buddel-Paradies:D
 
je mehr desto besser :D
aber 15 sollten es nach möglichkeit schon sein
 
Ah richtig, ein Streuschutz gegen fliegende Späne ist meist ganz sinnvoll :D

Edit: Ich sollte mir angewöhnen, es erst auszuformulieren. Also, für die Mäuse ist es egal, aber wenn man vor/hinter dem Käfig irgendwie Pappe oder Decken oder sowas anbringt, fliegen die Späne nicht überall rum, sondern nur in einem begrenzten Bereich.
 
Last edited:
Kann ich nur bestätigen :-).
Als meine Mäuse noch im Gitterkäfig gelebt haben, hatte ich am nächsten Morgen grundsätzlich den ganzen Boden rund um den Käfig voller Streu. Das ist nach einiger Zeit echt nervig.
 
Back
Top Bottom