Mein neuer Käfig

Keks94

Fellnasen-Fan
Messages
110
Reaction score
0
Hallo, ich hab mir jetzt nen neuen, größeren käfig für meine renner gebaut. Maße sind 100 x 50 x 120 (LxBxH)
Unten kann man halt streu reingeben und auf der etage ist leider nur holz. daher meine frage: was kann man dagegen tun, damit die mäuse net als rumrutschen?

P.S.: Bilder kommen noch!
 
Du könntest Hanfmatten auf die Etagen legen. Guck mal im Wiki bei der Shopliste bei welchem Shop du welche kaufen kannst. Kommt aber auf deine Renner an wie lange die halten... Manche Renner sind ja ziemlich zerstörerisch *heilig*
 
gibts auch klebende hanfmatten, also welche, die man auf das holz kleben kann?
 
Klebstoffe sind immer etwas heikel - aber du kannst die Matten ja auch mit einem Tacker befestigen, wenn das Holz nicht lackiert ist.

Eine mechanische Fixierung ist generell weniger kritisch als eine chemische.
Wenn das Holz lackiert oder sonst wie versiegelt ist, halte ich es für maustauglich, die Matten z.B. mit echtem(!) Bienenwachs aufzubügeln - sprich: Wachspunkte zwischen Unterlage und Matte, und mit dem Bügeleisen 'verschweißen'.

Frage in die Runde: Spricht was gegen mausverträglichkeit von Bienenwachs? Damit zu rechnen, dass es in Massen gefressen wird, ist wohl eher nicht, ein Darmverschluss also IMHO ziemlich ausgeschlossen. Die Konsistenz verleitet auch nicht unbedingt zum nagen (Ein Gemisch aus weichen Materialien vermischt mit Drahtgeflecht wird oft in alten Häusern verwendet um Mäuselöcher zu stopfen, weil es auf Grund der Konsistenz so gut wie gar nicht angenagt wird, und somit das Loch nicht sofort wieder 'freigeschaufelt' wird).
 
etagen mit leisten umkleben (ponal).
oder stirnseitig plexi anschrauben.

dann einstreuen. ;-)
 
Du könntest auch eine Leiste rummachen (mit schrauben, Nägeln), und dann einfach sand auf die etage.
Ich bin bei den Hanfmatten immer skeptisch, da bleiben doch bestimmt futter und Kötel drinn hängen?!
 
Hm Sand..ich weiss zwar nicht wie die Renner da sind aber wenn ich bei Farbies Sand einstreuen würde dann würd ich den NIE WIEDER von den Etagen abkriegen :-) Mit Pipi klebt das doch so toll. Nicht dass die Renner dass mit dem "Klo" verwechseln und abwaschen bei ner Etage aus Holz geht ja auch schwer.
 
nee, mit sand das mach ich nicht, weil ich extra ein sandbad schon gebaut hab (30x20 oder so). Ich hol mir dann bei roipet.de ne Hanfmatte und tacker die dann auf das Brett fest. PS: Das holz ist unbehandelt
 
ich habe bei "meinen" rennern eine etage zwar auch mit streuschutz aus holz umbaut (bzw hat ruth gebaut), da ich aber kein risiko eingehen wollte, haben sie dort keine einstreu bekommen. stattdessen zeitung. wird etwas angeknabbert, ist aber wunderbar saugfähig und die krümel vom essen (ist ihre fressetage) kann man prima runterschütteln.
ich bin sehr zufrieden mit dieser lösung.

alternativ habe ich eine weitere etage dick gesabberlackt und in den feuchten lack dann chinchilla-sand gestreut. getrocknet sieht es aus wie schmirgelpapier und scheint sehr angenehm zum laufen zu sein. die renner rutschen nicht drauf aus.
problem: es gibt pinkelflecken in dem aufgeklebten sand, muss also manchmal abgewaschen werden.

edit: UNBEHANDELTES holz ist ein no-go ;-)
 
Das is also der käfig:
1. bild: Der gesamte käfig
2. Bild: Die Sandetage
3. Bild: Die Treppe
4. Bild: Die "Tür"


warum soll unbehandeltes holz nicht gehen
 

Attachments

  • SSA52755.jpg
    SSA52755.jpg
    49,2 KB · Views: 47
  • SSA52756.jpg
    SSA52756.jpg
    29,4 KB · Views: 17
  • SSA52757.jpg
    SSA52757.jpg
    27,4 KB · Views: 13
  • SSA52758.jpg
    SSA52758.jpg
    26 KB · Views: 15
Last edited:
warum soll unbehandeltes holz nicht gehen

geht schon, Nur zieht da fantastisch der Urin ein und stinkt nach ner Weile. dann kannst du den schönen Bau wegwerfen :-(
 
würde es helfen, wenn man Sabberlack draufstreichen würde? und wieviel kostet der
 
Ja das würde helfen da die Sachen dann "abwaschbar" bzw "abwischbar" sind.

Öhm genauen Preis kann ich dir nicht sagen. Weiss ja auch nciht wie viel du davon brauchst.

Schau einfach mal im Baumarkt nach. Das Zeug muss der DIN für "Sicherheit von Spielzeug" entsprechen und Speichelecht sein ;-)
 
kleine anmerkung: wie hoch ist der holzrand unten? also wie hoch kannst du einstreuen?
ich bin noch kein echter rennerexperte, aber sollten das nicht 30-40cm hoch streu sein? *grübel*
 
Richtig Ungehorsam, 30cm wären schon toll, 25cm sind Minimum.

lg
Kathrin
 
kann man nicht auch Plexiglas auf die Holzebenen kleben. Dann sind sie auch vor Urin geschützt und sind super abwischbar!
 
kann man nicht auch Plexiglas auf die Holzebenen kleben. Dann sind sie auch vor Urin geschützt und sind super abwischbar!

das is zum drauf laufen aber nich grad prickelnd.

oder mit schlittschuhen :D
 
hm... bisher hatten meine damit eigentlich kein Problem... aber ich denke mal drüber nach die Ebenen mit Sabberlack einzupinseln....

Oder kann man z.B. auch beschichtete Platten z.B: aus Regalböde nehmen oder ist das nicht gut falls diese angeknabbert werden?
 
Back
Top Bottom