Mein neues Häuschen 2.1

Latigo

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hi,

ich hab endlich wieder etwas Zeit gefunden um an meinem neuen EB weiterzuschrauben.
An den Fotoapparat hab ich heute auch mal gedacht. Hier ein paar Pics von meinem Bau:





So ein paar Infos zum Rohbau:

Grundplatte 100x60, 22 mm Spannplatte weiß beschichtet (die ist mit einer 5mm Sperrholz abgedeckt *heilig* )
Rahmenhölzer 25x30mm, 30x30mm und 30x40mm Buche natur
Rückwand 100x100, 15 mm Sperrholz, Birke

Aus 30x30/30x40 Vierkanthölzern wurden 2 Rahmen als Seitenteile angefertigt, die mit Holzdübeln und Leim in der Bodenplatte befestigt wurden.

Eine Latte 25x30 ist am hinteren Rand mit den Rahmen verschraubt und mit Holzdübeln in der Grundplatte befestigt.

Die Rückenplatte wurde mit Leim und Schrauben an den Rahmen und der Latte verbunden.

30x30 Vierkanthölzer wurden in Etagenhöhe an die Rahmen geschraubt.

Die Etagenplatten sind aus 12mm Sperrholz, Kirsche natur gefertigt, die sind schon soweit zugesägt fehlen aber im Bild.

Die Fronten werden aus 4mm Plexi gemacht und als Klapptüren genutzt.

EG wird Wühlbereich, 1.OG Kletterbereich und 2.OG Wohn/Schlafzimmer. Sämtliche Etagen werden mit Rampen verbunden *Opi*

Die erste Etage wird in 40 cm Höhe entstehen:
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich "nur" ein 15cm Loch zum EG für einen Ast/Seil mache oder eine 20-30cmx40cm Aussparung mit mehreren Klettermöglichkeiten. *grübel*

So jetzt dürft ihr draufhauen *Keule*

Gruß
Marc
 
Hi,

ich hatte heute wieder etwas Zeit:




Die Etagen sind endlich fertig. Für den Übergang von EG zur 1.OG hab ich mich für ein 20x20cm großes Loch entschieden.
Da passt eine Rampe hin und ein Durchgang für ein Seil/Ast kriege ich auch noch reingequetscht ;-)

Mit der ersten Rampe hab ich auch schon angefangen:




Da kommt noch einiges an Fitzelarbeiten auf mich zu.

So, Kritik bitte :D

LG
Marc
 
Last edited:
Die Rampe wirkt etwas steil.Willst Du sie noch mit irgendwelchen Matten auslegen oder vll Querstreben anbringen?
Ich wäre froh,wenn mein Freund auch mal so was basteln würde!*Keule*
 
Sieht super aus, total professionell *anbet*

Ich möchte auch einen Werkraum haben *traurig*
 
ich hab bei der Rampe auch zuerst an 'ne Rutsche gedacht... :D

Schön geworden ist sie aber - und als Alternativrampe oder eben Rutsche auch OK.
 
der Reihe nach....

@Luzie F.R.: Das sieht nur so aus, die Rampe ist um die 32°. Es werden noch Querhölzer aufgeleimt, deswegen keine Sorgen :D

@Melli286: So professionell nun auch wieder nicht *rotwerd*
Leider ist das nicht mein Werkraum, sondern die Werkstatt meines Vaters. Er ist Rentner und selten in der Werkstatt.
Hat auch seine Vorteile, außer den Vierkanthölzern hab ich nix kaufen brauchen, da alles mögliche noch auf Lager ist.*freu*

@jaw: Das wäre auch noch eine Idee. Eine steile Rampe vom 1.OG wo die Fuzzis direkt in den Wühlbereich rutschen können :D

LG
Marc
 
So jetzt dürft ihr draufhauen *Keule*

Alles klar! *peng*

:D

Sieht gut aus! Ich hoffe, du wirst auf Dauer mit den 40cm glücklich. Wenn der Buddelbereich 40cm hoch ist, sollte der Streuschutz ja wegen der Belüftung möglichst nicht höher als 20cm sein. Da kannst du dann nur so 15cm hoch einstreuen. Aber darüber hast du dir vorher vermutlich schon Gedanken gemacht :D

Die Rampe sieht echt klasse aus. Ich musste das Geländer meiner Rampen auch anpassen oben, aber bei mir sieht es weit weniger professionell aus *schäm*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die oberen Etagen sollten nicht zu niedrig werden, deswegen die 40 cm. In der obersten Etage hatte ich die Idee noch 2 kleine Zwischenetagen rechts und links zu bauen. *grübel*

Mal schauen wie das mit den Häuschen wird, die will ich teilweise selber bauen. Eins hab ich schon, Drei sollen es werden.

Ein Frage hätt ich da noch, bitte net hauen,
sind die Nasen farbenblind oder stören farbige Inneneinrichtungen??
 
ich glaub nicht,d ass farbe die mäus stört. Höchstens Dich ;-)

und finde es auch schlau, alle Ebenen durchgehend zu machen - dann kann man notfalls zumachen für Kleingruppen, wenn mal wieder einige partout keine große verkraften.
(ich lege alte Kühlschrank-Fächer als Glas drauf - schön hygienisch, und unanknabberbar.)
 
Nö stört mich weniger, da ich eh lackieren muß kann ich zusätzlich ein wenig pimpen :D

Heute hab ich mir schonmal des Plexi besorgt, hab mich auf den Arsch gesetzt als ich an der Kasse war *kopfschüttel*
nicht ganz billig die Platten.
 
Hi,
langsam aber sicher geht es Richtung Sabberlack *freu* . Alle Rampen sind flacher als 30°.



Unterste Etage mit Rampe für die fußlahmen.
Es kommt noch ein Streuschutz für den Buddelbereich dazu, der ist noch in Arbeit.



Die mittlere Etage, um die Aussparung hab ich mir erlaubt einen Streuschutz zu bauen. :D



Die oberste Etage, hier ebenfalls ein Streuschutz im Rampenbereich.
Ich überlege noch auf halber Höhe, links und/oder rechts, eine kleine Plattfom von 20x20cm zu bauen, als Futteretage oder Unterschlupf.
Was haltet ihr davon ?



Kritik ist erwünscht und für Vorschläge bin auch offen. *Keule*

Gruß Marc
 
jo, macht doch 'nen guten Eindruck.

Kannst du die Futteretage etwas größer machen - und da noch 'nen Unterschlupf an bieten? Dann wär's perfekt. Als Fluchttier will Maus immer gern 'nen sichernen Bunker in der Nähe haben. Und gerade auf die Futteretage müssen sie ja alle zwangsläufig hin.
 
wenn ich richtig verstehe meinst du eine kleine Etage von ca. 20x40cm, wo neben dem Fressnapf eine Häuschen steht?
 
jepp, genau... wobei da auch ein Hängenest in Form einer Kokosnuss oder ein Grasnest o.Ä. aus reicht
 
Dann gibts demnächst wieder Kokosnuss als Fernsehsnack :D

Die Heukugel als Alternative sieht zwar schick aus, aber wenn die Snack für zwischen durch genutzt wird, halte ich lieber davon Abstand. *grübel*

Gibts eine Alternative zu den genannten Kugeln, bzw. was wird von den Nasen nicht direkt gehäkselt?

Gruss
Latigo
 
Grasnester? Die sind leider gar nicht langlebig... da ist das ultraharte Holz der Kokosnüsse deutlich besser :D
 
Meine haben schon seit paar Wochen 3 Heuhäuschen.Die wurden nur etwas umgestaltet,also dort Eingänge reingenagt,wo Mäusis das für praktisch hielten.Irgendwann werde ich sie wohl entsorgen,weil sie vollgepieselt sind.Also,nicht alles ,was aus Heu besteht,wird gnadenlos zerlegt.:D
 
meine bestanden nach kurzer Zeit quasi nur noch aus Eingang, von 'Haus' war da nicht mehr viel übrig... :D
 
Back
Top Bottom