Meine Anlage!

  • Thread starter Thread starter Gelöschtes Mitglied 288
  • Start date Start date
da ist doh ei robowheel drin oder? und das holzlaufrad hat doch auch keinen durchmesser von 25cm oder?
 
Das kleine grüne Handtuch sieht gefährlich aus! Wenn eine Maus mit der Kralle in einer Schlinge vom Frottee hängenbleibt, kann sie sich ernsthaft verletzen. Sowas habe ich leider schon ein paarmal gesehen.
 
Hui, du hast aber hübsche Mäuse. =) Finde besonders Bernd toll *Herz*

Ist bei deiner Anlage der Streuschutz aus Pappe? Das ist sicher eine preisgünstige Alternative und lässt viel Spielraum für Umbauten. Aber nagen die das nicht an?
 
das ist definitiv mal eine anlage, auf der mäuse so richtig schön in unordnung, deckung, chaos, rampen, aufgängen, verstecken etc hausen können -und offenhaltung ist ja eh genial. wenn die tiere ihren eigenen käfig (pappe) nicht zerstören, ist doch alles gut ;-) (ausbrechen könnten sie bei offenhaltung ja eh, da wird dann die begrenzung aus pappe auch nix mehr dran ändern ;-) )

zu den laufrädern: ich denke, einige von uns haben noch robowheels im einsatz. es gab zeiten, da waren 25cm noch kein mindesdurchmesser, sondern 20cm. zumindest ich bin der meinung, dass das bei einer neuanschaffung berücksichtigt werden muss, aber deswegen nicht alle alten robowheels auf den müll müssen. lasse mich gern steinigen für diese ansicht :D
das mit dem handtuch sehe ich nun nicht soooo dramatisch, es gibg genügend halter, die mit frotteehandtüchern (zb im auslauf) arbeiten.
 
offenhaltung ist ja eh genial. wenn die tiere ihren eigenen käfig (pappe) nicht zerstören, ist doch alles gut ;-) (ausbrechen könnten sie bei offenhaltung ja eh, da wird dann die begrenzung aus pappe auch nix mehr dran ändern ;-) )

stimmt. Nur die rechte Seite finde ich ein bisschen gefährlich, weil es da gar keine Abgrenzung gibt. Wenn die Mäuse sich mal ein bisschen jagen oder sonstiges, könnte dort doch schnell mal eine abstürzen.
 
das ist definitiv mal eine anlage, auf der mäuse so richtig schön in unordnung, deckung, chaos, rampen, aufgängen, verstecken etc hausen können -und offenhaltung ist ja eh genial. wenn die tiere ihren eigenen käfig (pappe) nicht zerstören, ist doch alles gut ;-) (ausbrechen könnten sie bei offenhaltung ja eh, da wird dann die begrenzung aus pappe auch nix mehr dran ändern ;-) )

zu den laufrädern: ich denke, einige von uns haben noch robowheels im einsatz. es gab zeiten, da waren 25cm noch kein mindesdurchmesser, sondern 20cm. zumindest ich bin der meinung, dass das bei einer neuanschaffung berücksichtigt werden muss, aber deswegen nicht alle alten robowheels auf den müll müssen. lasse mich gern steinigen für diese ansicht :D
das mit dem handtuch sehe ich nun nicht soooo dramatisch, es gibg genügend halter, die mit frotteehandtüchern (zb im auslauf) arbeiten.
Danke, so sehe ich das auch!:-)



was die Pappbegrenzung rechts angeht, wird das noch nachgeholt, die rechte Seite ist erst neu dazugekommen;-) bitte nicht so viel motzen*s ;-) ich bin auch nur ein Mensch u. wie man sieht, geb ich mir richtig Mühe*lach;-)
 
Hach, ich hätte auch gerne so ein Chaos!
In meinem Zimmer schaff ich das, aber bei den Mäusen... *seufz*
 
Wie hoch ist denn der Streuschutz? Meine Mäuse sind zum Beispiel irre kletterfreudig und die können "Klimmzüge".. Deine nicht? Ich hätte Angst, dass da mal was passiert, wenn mal die Balance aufgibt. (Bezieht sich nicht nur auf rechts ;-))
 
Da hätte ich auch angst, zumal mein Farouk der absolute Ausbruchskönig ist, das wäre bei mir gar nichts.
 
das einzige was mir persönlich fehlt ist ein buddelbereich....

ansonsten find ich das chaos prima, ich würd nur den pappendeckel mit holz austauschen als umrandung, das wär mir zu wackelig =)
 
ok, danke für die freundliche Kritik:wink:;-)

ähm.. nein, meine Mäuse knabbern kaum.. warum das so ist, weiß ich nicht! das einzige, was sie anknabbern ist viell.mal einen ast.. oder ein wenig an holz..

Buddelkisten sind die Archiv-Boxen! Ich habe noch 2 so Anlagen u. ist jeweils eine IkeaSlugie mit Streu voll! Also jeder hat ne Buddelmöglichkeit.. finde ich auch wichtig!

ähm.. abzuhauen versuchen sie nie.. Meine wohnung ist so, dass sie nicht weg können. Alles zugestellt, dass sie nicht unter schränke können, etc. es liegen auch keine kabel rum oder so.. durch anfängliches unfreiwilliges vermehren (alle böcke kastriert), sind auch die meisten bei MIR groß geworden. viell.liegt es auch daran? ich weiß nicht, warum.. Wenn sie die pappe anknabbern würden, würd ich das auf keinen fall machen! ach ja: Der vorteil der pappe ist nicht nur, dass man sie gut austauschen kann. Ok, wäre bei holz ja nicht unbedint nötig, sondern vor allem, dass die da nicht DRAUF können. Sie ist ja nur 2mm dick u. da versuchen sie gar nicht hoch zu kommen:-) Bei damaligem kunststoffglasumrandung, war das anders. Da haben sie immer versucht rauszukommen u. kletterten da rum. Die pappe ist dafür zu dünn. Da finden sie keinen halt. Aber versuchen es auch nicht - war mir auch noch nicht aufgefallen*lach
 
Ich verschiebe das mal in Haltung, da passt es wohl besser rein. ;-)
 
Ö.Ö
DIE Anlage find ich mal richtig geil!
soooooo viel Platz und soooo viel Chaos (@Spencer : :D hach mein Zimmer ist auch DAS Chaos bei den Mäusen schaff ich aber auch nie *seufz*)

darf ich fragen wieviele Mäuse da rein passen würden?

liebe Grüße
 
Groß ist es auf alle Fälle.
Steht denn der Käfig in nem extra Zimmer? Bin ja eher für die aufgeräumte Variante, wo die Front schön harmonisch ist :D
Kann mir das jetzt gar nicht in nem wohnzimmer oder so vorstellen.

Ja, wieviele Mäuschen haste denn da drinnen? Sind die Maße schonmal angesprochen worden?
 
:D na in meinem Zimmer könnt ich mir das Teil super vorstellen :D würde sich perfekt in mein Chaos einfügen :D
Ich bin aber auch eher so der Typ das alles zusammenpassen soll :D(edit: im MÄusekäfig :P)
 
Seufz - neidisch bin... Die können da so richtig schön rumflitzen wie echte Dachbodenmäuse :D Aber findest du die in dem Chaos auch noch? Auf die Idee mit den Pappkisten hätt ich auch mal kommen können...*beleidigt* Ist ja voll praktisch! Meine sind zwar auch n Offenhaltung, aber da ist dann nur vorne auf, an den Seiten und hinten zu. Wie man bei dir sieht, war das Geld umsonst ausgegeben *beleidigt* Find ich echt voll cool, wie deine Mausis leben!
Aber sag mal, das geht doch noch weiter? Auf dem ersten Bild geht noch ne Rampe runter und rechts in der Ecke sieht man noch ein Holzrad...
Zeig mal ganz!
LG, Isa
 
Ach was Isabel :D das was wir an Baumaterial ausgegeben ahben hat sie dafür an Laufrädern ausgegeben*umkipp*
 
dort leben insgesamt 23 Mäuse! Bei den Pappkisten müsst ihr aufpassen, dass sie gut belüftet sind.. Ich habe noch viele kleine Luftlöcher reingemacht! U. es muss regelmäßig gewechselt werden, wenn sie darin Pipi machen. Was mir wichtig war:

WARM! Ich habe nämlich auch ein Heizkostenproblem*s
Geschützt! Sie mögen es eher dunkler u. versteckter - deshalb das Chaos.*s
Verspielt: Es soll möglichst viel Anregung da sein, damit sie nicht krank werden u. abstumpfen. U. gesund: Natürliche Materialien, viel Hanf, weil besser bei Ungeziefer.. Ungeziefer hatte ich noch nie.. nur ein paar Staubläuse, die sie aber mögen*s na ja.. is auch viel Mühe dahinter. Wie ein Garten den man pflegen muss;-) Ich gebe mir richtig Mühe u. lerne täglich dazu:-)
 
Fliegt das Streu da nicht immer durch die Gegend?
Unsere schaffen es sogar, das Streu so aufzutürmen, dass es oben über den Streuschutz durch die Gitter auf den Boden rieselt *Keule* :D
 
Back
Top Bottom