Meine EB Planung

@keks
geht ganz einfach-speichern-in gimp öffnen-anderes format auswählen-fertig ;-)
 
@mice

Im Fotothread bei Meine Mäuse, siehst du rechtschnell auf der 2. Seite ein Foto von dem Ort wo der Käfig stehen wird(ein anderer Platz ist auch nicht möglich) da sieht man dann den Hängeschrank darüber, der wie dann da auch steht nicht höher gemacht werden kann, daher ist es auch nicht möglich den Käfig höher zu bauen. Ich habe unser Haus auch schon 100000 mal verflucht, weil es recht klein ist, was die Räume betrifft (viel Flur, der jedoch zu eng ist für einen Käfig zumal der da auch nicht stehen dürfte.) wir haben zwar nen riesen Garten, doch da dürfen die Mäuse ja nicht hin. ABer durch verfluchen wächst es leider nicht....
 
Huhu,

Die Idee von mice ist echt super,allerdings finde ich das Laufrad im Buddelbereich eher ungünstig . ;-)

Hab jetzt die Skizze erstmal nicht umgeändert,aber das ganze mal in den Mauscalc eingegeben ( 98x54x60 +1 Ebene mit den Maß 90x34cm) und es könnten maximal 6,besser 4 Mäuse drin leben,wenn du 5 (?) hast,ist das ja das mittelmaß,und okay =)

Danke nochmal für die Hilfe,hab jetzt Screenshots gemacht,hätte ich auch von selbst drauf kommen können :D

Einmal Außenansicht (hab die Etage da jetzt allerdings nicht reingemacht )
skizeiok3.png


Und von innen
skizzeeee.sr5t.png
 
Cool, das sieht richtig gut aus *Daumenhoch*. Ich hatte ja eigendlich vor oben komplett Volierendraht zu machen wegen der Belüftung, deiner Zeichnung nach wäre das ja aus Holz, wäre dann die Belüftung noch ausreichend? Was könnt ihr mir empfehlen? Draht oder Holz? *grübel*
 
Hey!

Wenn die Etage direkt auf dem Buddelbereich aufliegt, dann darf sie nicht größer als 1/3 der Fläche sein. Sonst kommt unten zu wenig Luft hin ;-)

Wie wäre es denn, wenn das Laufrad an die Decke gehangen wird? Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit. Vielleicht passt das ja von der Höhe her irgendwie? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich würd eben schauen,wo der Käfig steht,nicht das da zuviel Zuglust entsteht..

Moment,ich mach nochmal was

Edit : Stimmt auch wieder,aber man muss ja den Buddelbereich nicht 30cm hoch einstreuen,20cm tuns ja auch,reicht denn dann die Belüftng?
 
Es wäre evtl. Sinnvoll das Laufrad an die Etage zu hängen, dann kann es nicht so leicht eingebuddelt werden. Der Buddelbereich würde aus ca. 20 cm Streu bestehen und nicht bis zur etage gehen
 
Hey!

Auf welcher Höhe soll die Etage denn sein? Du musst ja bedenken, dass ein artgerechtes Laufrad mindestend 25cm Durchmesser haben muss. Dann kommt noch das Standbein dazu.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also entwd. so wie auf meiner unübersichtlichen skizze auf der ersten seite, von der Ebene aus wären es dann 30cm runter, also genug platz für ein 25 laufrad, was ja laut angaben bei rodipet 30 cm hoch sein soll. im notfall halt nur 18 cm streu das Laufrad würde dann an der ebene aufgehangen werden....

Oder:
man würde die Ebene weiter runtersetzten, sodass man das Laufrad nach oben stellt...

Oder:
man stellt es auf das streu unten und sägt ein loch in die Ebene, sodass das Rad nach oben Platz hat. Wobei es da natürlich keinen so festen Stand hätte.

Natürlich könnte man es auch da wieder aufhängen, an der etage......
 
Hey!

Also auf die Streu stellen ist keine gute Idee. Der Buddelbereich ist ja nicht für die Optik da, sondern weil die Mäuse da drin rumbuddeln :D Wenn sich unter Laufrad buddeln, kanns im blödesten Fall auf die Maus drauf fallen. Ist sicher nicht so schön.

Alles andere musst du selber wissen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Als Tip: Hatte das gleiche Problem mit dem Laufrad. Habe mir bei Zooplus diese Nagertreppe bestellt und auf der obersten Stufe das Laufrad festgeschraubt. Bei mir passte das von den Maßen her ganz gut. Kannst dir dann ja auch so einen "Tisch" bauen und das Laufrad da drauf befestigen.
 
wäre es auch möglich das Laufrad vorne links/rechts an der Seite anzubringen, sodass es nicht im Streu steht und natürlich noch vor der ebene ist?

@keks

Ich hoffe du hast kein Problem damit, dass ich dein Kunstwerk für eine Skizze verwendet habe.=)


laufradseitetu9l.jpg

Das dunkle ist außen, das helle hinter dem Plexglas, es würde natürlich über dem Streu angebrcaht werden.evtl, durch eine kleine ebene erreichbar sein, also eine an der Wand befestigte und bis zum einstiegsloch reichende.
 
hat keiner eine Meinung zu dieser Idee?

entschuldigt meine Ungeduld, aber ich muss bald den PC ausschalten.;-)
 
Hey!

Dann melde ich mich mal zu Wort :D

Ich denke, es ist völlig egal, ob das Laufrad von der Ebene runterhängt oder an der Seite dort befestigt wird. Ich hätte nur Bedenken, ob das alles noch passt und ob das Laufrad an der Stelle auch hält.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also passen müsste es ja, nach oben ist da ja viel platz, weil die ebene ja erst weiter hinten anfängt, das mit dem Halten ist ne andere Sache, die jedoch lösbar ist denke ich, habe ja jetzt ne ganze nacht zeit zum Grübeln......:D
 
So, nächste Frage, welches Holz habt ihr für euern Eigenbau benutzt welches könnt ihr empfehlen? Ich kann mich bei der großen auswahl der im Wiki genannten nicht wirklich entscheiden, da ich mich nicht mit vor und ncahteilen der einzelnen hölzer auskenne.
 
Ich habe OSB Platten benutzt,aus dem Grunde,weil sie einfach gübstig sind,und ich nicht sviel Geld zur verfügung habe/hatte.
 
Pettymau, im Wiki steh doch zu jeder Holzart dazu, welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt.*grübel*
Am besten wäre immer Vollholz, da ist bestimmt kein Formaldehyd dran (ist im Kleber bei Spanplatten etc.). Aber das ist eben wieder teurer.
 
Ja, aber ich würde einfach gerne wissen wie schwerwiegend welch ein nachteil ist und natürlich ob es sich lohnt etwas teures zu kaufen, wenn etwas anderes nur sehr geringfügig schlechter ist, dafür aber billiger...
 
vielleicht bin ich die einzige, die das hier so sieht, aber ich werf meine Bedenken mal in den Raum bevor der Eigenbau steht. Ich persönlich würde bei den Maßen von rund 100x50x60 keine ganze Buddeletage bieten und de facto nur eine großzügig gerundete 20x100 Ebene "zum Rennen" (für mich zählt die Buddeletage, die bei manchen Mäusen einer Kraterlandschaft gleicht, nicht als Rennstrecke). Da würde ich das Buddeln einschränken und in einem ordentlichen Verhältnis zum Rest des Eigenbaus setzen, indem man z.B. ein kleines Aqua integriert oder einen Teil der unteren Ebene mit einer senkrechten Holzplatte abtrennt.

Meine persönliche Meinung
 
Back
Top Bottom