Meine Farbmaus verliert Fell um das Auge herum

Elli92

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Thema.

Also, ich habe 2 Farbmäuse, sie sind 7 Monate alt bald.

Zucki und Stampfi. :)

Mein Problem, Zucki verliert Fell um das rechte Auge. Heißt sie ist da etwas kahl.
Das fing eigentlich schon ca. 5 Tage an nach dem ich sie gekauft habe. Ich bin dann erst mal zum Zoogeschäft zurück, da der Mann, der sie mir verkauft hat einen recht guten Eindruck gemacht hat und das er sich auskennt, da er zuhause selber welche hat. Er meinte das sei normal bei ' manchen '.


Ich habe dann mehrere Tierärzte angerufen, doch auf die Frage ob sie sich mit Farbmäusen auskennen kam meistens nur, nein oder nein, aber das kriegen wir schon hin.

Bloß kam nie was bei rum! Manche TÄ sagten sogar auch, dass sei nicht schlimm - passiert halt.

ABER, ich hatte davor schon 2 mal Mäuse. Einmal 3 Farbmäuse und vor denen nochmal 4 Farbmäuse und keine dieser Mäuse hat je Fell verloren bzw um das Auge herum eine kahle stelle gehabt.

Vielleicht weiß hier jemand ob das wirklich normal sein soll. Ich war auch schon in der Tierklinik, die konnten mir auch nicht helfen, da die eher auf Hunde, Katzen etc speziallisiert sind - sagte mir die Diensthabende TÄ.

Ich hab auch schon in der vergangenheit ziemlich schlechte erfahrungen gemacht mit TÄ, dass mir bei jedem Tierarzt besuch mulmig wird, wenn sie gleich sagen " eigentlich " kennen sie sich damit nicht aus.

Weil meine letzte Maus vor 2 Jahren gestorben ist - da ein TA sagte, sie sei kerngesund doch sie verstarb in der selben Nacht noch und meine 2. Maus die angeblich eine Lungenentzündung hatte und sofort eingeschläfert werden sollte, weil sie " sowieso " [ hieß es damals ] in ein paar Tagen sterben wird. Ich habe mich aber für eine medizinische Behandlung entschieden, da ich die merkmale einer Lungenentzündung nicht feststellen konnte. Die Maus lebte 1 1/2 Jahre noch und der TA meinte beim 2. Besuch, " Sie hat das ja doch nicht "

Ich hatte mal einen sehr guten Tierarzt vor ein paar Jahren, der sich auskannte mit Farbmäusen, der ist aber seit 5 Jahren in Rente. Seitdem habe ich schwierigkeiten einen geeigneten zu finden.

Also mir konnte noch keiner weiter helfen! Habt ihr schon mal soetwas gesehen an eurer Maus, ist das wirklich normal und harmlos?

[ Aber Stampfi hat nichts, die hat volles Fell überall ]
Danke schonmal
 
Hallo Elli, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich kenne es, dass Mäuse im Alter kahl um die Augen werden. Also dann, wenn sie anfangen, alt zu wirken. Das ist ja bei jeder Maus zu einem anderen Zeitpunkt. In dem Fall wäre es wohl normal. Aber mit 7 Monaten sind deine Schätze ja noch nicht alt.

Magst du mal ein Foto zeigen, damit wir uns das besser vorstellen können?

Kahle Stellen können vom Rasieren kommen. Also wenn eine Maus die andere zu dolle putzt und ihr dabei die Haare abrasiert. Dafür wäre das Augen zwar eine seltsame Stelle, aber nichts ist unmöglich :D

Kahle Stellen können auch durch Milben oder Pilz hervorgerufen werden. Es juckt und Maus kratzt. Aber auch dafür wäre das Auge eher ungewöhnlich.

Dann fällt mir noch ein, dass das Mäuslein Augenprobleme haben könnte. Wenn Zucki sich ständig am Auge reibt, weil es juckt oder tränt, dann kann es durch die viele Reibung auch kahl werden.

Sinnvoll wäre es wohl wirklich, einen mäusekundigen Tierarzt draufschauen zu lassen. Dass du keinen an der Hand hast, finde ich sehr schade, aber leider ist es ja so, dass sich die wenigsten Tierärzte mit Mäusen auskennen *seufz* Da muss man oft lange suchen und viele verschiedene Tierärzte ausprobieren, um irgendwann dann den richtigen Tierarzt für sich und die Nasen zu finden. Ich fahre für meinen wirklich tollen Tierarzt 30km pro Richtung...
Schau mal auf der Startseite gaaaanz unten im Forum. Da gibt es im Supportbereich die Tierarztsuche. Wenn du dort einen Thread eröffnest und deine PLZ und deinen Wohnort nennst, können wir vom Forenteam mal in unserer internen Liste nachschauen, ob wir jemanden in deiner Ecke wissen. Vielleicht hast du ja Glück *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für deine Antwort! Ich habe ein Foto gemacht, da sie gerade kurz raus kam zum Futtern. Meine Kamera ist nicht gerade gut, aber man sieht es ein wenig den Umriss um das Auge herum.

Falls es zu schlecht ist, werde ich später nochmal ein Foto machen und etwas Licht an machen, wenn sie raus kommen!
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    27,3 KB · Views: 40
Ich hoffe so sieht man es deutlicher auf den Foto's.

Zu allem anderen, kratzen tut sie sich nicht - ich hab sie schon öfter mal 1 Stunde lang nachts beobachtet ob sie sich kratzt. Das ist nicht der Fall gewesen. Was mir gerade noch einfällt, am anfang Zuckte sie einfach bisschen [ Deshalb der Name :D ] Da meinte ein Tierarzt auch, dass sei normal wegen der neuen Umgebung. Das tut sie jetzt auch nicht mehr seit längerem.
 

Attachments

  • 111.jpg
    111.jpg
    58,8 KB · Views: 41
  • 222.jpg
    222.jpg
    59,3 KB · Views: 37
  • 333.jpg
    333.jpg
    66,6 KB · Views: 41
Hallo und Willkommen in der Mausebande! =)

Was meinst du mit zucken?
Könnte das vielleicht popcornen gewesen sein?

Zitat aus dem Wiki: glossar:index [Mausebande Wiki]

Popcornen

auch Freudensprünge; siehe auch Flohalter und Springer. Junge Farbmäuse neigen dazu, ihre Freude durch hastiges Hin- und Herspringen auszudrücken. Oft kann bei der Gabe sehr begehrter Leckerlies oder bei Vergesellschaftungen beobachtet werden, dass die Kleinen sich urplötzlich in poppendes Popcorn bzw. wildgewordene Flummis verwandeln. Für unerfahrene Farbmaushalter, die ein solches Verhalten noch nicht kennengelernt haben, kann es anfangs besorgniserregend sein, ist aber ein durchaus normales Verhalten. Die sogenannten „Popcornmäuse“ entspannen sich in der Regel nach wenigen Minuten und zeigen dann wieder ruhigere Verhaltensweisen.
:!: Sollten eine oder mehrere Mäuse diese Sprünge dauerhaft zeigen, auch ohne besonderen Grund, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden, da ein solches Verhalten auch neurologische Ursachen haben oder in Verbindung mit vermehrtem Kratzen auch einen Befall von Milben oder anderen Hautparasiten bedeuten könnte.:!:

Ich würde wohl nochmal einen TA aufsuchen und ihn bitten einen Tesaabklatsch zu nehmen und unterm Mikroskop zu schauen, ob die Mäuse evtl. Milben haben.

Was ich jetzt leider auf dem Foto nicht so recht erkennen kann: Hat die Maus ihre Vibrissen noch?
Die werden auch manchmal von einer Mitmaus abrasiert.

Ich hatte auch mal den Fall, dass eine Maus die andere recht dolle rasiert hatte (sie waren eine Weile lang nur zu zweit). Nachdem ich die Gruppe wieder vergrößert hatte hat das aufgehört.

Man sagt ohnehin, dass eine "richtige" Mäusegruppe bei 4 Tieren beginnt. Also wäre mein Rat, erstmal die Mäuse nochmal vom TA checken zu lassen. Und wenn Milben (oder auch Pilz) ausgeschlossen oder behandelt wurden, würde ich die Gruppe vergrößern.

Dazu hier noch ein Link aus dem Wiki: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Alles Gute für deine Mäuschen!
 
Hallo Elli,
ich hab mal versucht, Deine Fotos zu vergrößern, allerdings ist die Auflösung dann etwas zu schwach. Es sieht für mich aber so aus, als würde das Fell um beide Augen herum etwas licht sein, möglicherweise sieht man es an dem einen Auge aber etwas schlechter, weil das Fell dort weiß ist. *grübel*

Einen Befall durch Parasiten und Pilze würde ich eigentlich fast ausschließen wollen, nachdem die Maus sich nicht kratzt und weder die Augenumgebung noch das Auge selbst eine Rötung zeigt.

Wenn Dein Mäuschen ansonsten vollkommen gesund wirkt, frißt und sich normal bewegt, dann würde ich das tatsächlich für eine frühe Alterserscheinung halten. Ich hatte schon Kastaten, die mit 6 Monaten schon diese lichten Stellen um die Augen hatten. Chronische Krankheit scheint den Prozeß allerdings zu beschleunigen. Vielleicht könntest Du vom TA eine kleine Vitamin-Kur zum Verfüttern bekommen? Es kann auch ein Mineralsstoffmangel oder ein Vitaminmangel sein, aber eben auch einfach anlagebedingt ein vorzeitiges Alterungszeichen, was aber nicht schlimm ist. =)

Darf ich fragen, was für ein Futter Du verwendest? Bekommen die Mäuschen Frischfutter wie Salat oder frische Gräser? Sind die Mäuse weiblich? Hormonmangel bei Kastraten käme nämlich auch in Frage, wobei Kastraten so gut wie nie über Zoohandlungen verkauft werden.
Viele Grüße
Fufu
 
Huhu, danke für eure Antworten. Ich war heute nochmal beim TA Milben haben sie nicht, sie sind gesund. Das mit dem Auge drumherum, wurde mir wieder gesagt es sei ganz normal. Dann wird es bestimmt auch so sein, wenn das nun ein 3. Arzt sagt und ihr auch. Ich mach mir halt nur Sorgen um die Mäuse, möchte ja nicht das sie Schmerzen haben.

Zum Futter, ja ich habe schon vor ein paar Jahren eine Seite über Farbmäuse gefunden - auf der eine Liste ist, was sie essen dürfen und was nicht. Sie bekommen ab und zu, nicht zu oft ein Stückchen Salat.

Ich kopiere mal den Link rein, damit ihr das selbst seht. :)

http://www.diebrain.de/ma-frischfutter.html

Ansonsten bekommen sie auch Trockenfutter - sprich Nagerfutter. Wurde mir so empfohlen in der Zoohandlung, aber dass ' Nagerfutter ' essen sie nicht wirklich, weil da eher mehr große Stücke drin sind, dieses bunte Futter und wenige Samen/Körner, was sie am liebsten essen.

In der Zoohandlung wurde gesagt, dann kann ich ihnen auch Rattenfutter geben, dass habe ich und das essen sie auch.

Was das Frischfutter anbelangt, dass mach ich natürlich nicht täglich in großen Mengen bzw bei der Liste steht ja, wie oft man was den Mäusen geben darf und versuche eben ihnen so gut wie es geht, frisches Futter zu geben.

Ich hätte da noch eine Frage die mich interessiert. Ich lese oft im Internet, dass man den Käfig nur alle 3 Wochen sauber machen soll stimmt das denn? Bei meinen vorherigen Mäusen habe ich ihn immer einmal die Woche sauber gemacht, aber das Häusschen nicht, weil man sagte, man solle etwas drin lassen was nach ihnen riecht. Und das Häusschen etc wenn ich das wasche, lasse ich das ältere streu drinnen, dass sie den Geruch noch haben.

Nachdem ich das nun gelesen habe, mach ich nur die pinkel Stellen sauber und nicht mehr komplett jede Woche. Ich dachte immer ich kenne mich super aus mit Farbmäusen - aber man lernt ja nie aus und ich bin auch froh, dass ihr mir antwortet. :)
 
Ach bevor ich es vergesse, tatsächlich - die beschreibung vom ' Popcornen passt genau. Und ich dachte immer, die hat irgendwas oder ist vielleicht krank oder ähnliches. Hups wieder etwas übersehen, es sind zwei Männchen.
 
Böckchen oder kastrierte Männchen? Vermutlich Böcke, denn im Zooladen werden eher keine Kastraten verkauft.

Sollten es Böcke sein, dann solltest du die Mäuse ganz bald kastrieren lassen. Leider vertragen sich Böcke auf Dauer nicht. Da gibt es irgendwann Streit, bis aufs Blut. Aber nach einer Kastration werden sie von Tag zu Tag weniger streitlustig und können nach der Ausstinkzeit sogar gefahrlos mit Weibchen zusammen leben.

Kennst du schon das Mausebande-Wiki? Es ist vielleicht jetzt nicht die feine englische Art, aber ich verlinke dir mal einiges zum Nachlesen. Wenn du dann noch Fragen hast, immer her damit. :D

farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

Eine Komplettreinigung des Geheges sollte man ohnehin nicht machen, eben wegen der Geruchsspuren, an denen sich die Mäuse orientieren.
Sollten deine Mäuse tatsächlich unkastrierte Jungs sein, solltest du erstrecht nicht reinigen. Denn jede Veränderung könnte zu Streit zwischen den Jungs führen.

farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]


Zum Futter:
farbmaus:koernerfutter [Mausebande Wiki]

Leider gibt es kaum gutes Futter im Laden zu kaufen. Viele User hier mischen ihr Futter selbst.
Mir scheint aber, dass jetzt erstmal einiges auf dich zu kommt mit deinen Mäusen, deswegen würde ich das Futter erstmal hintanstellen. Zur Überbrückung kannst du das Kauffutter aber mit Wellensittichfutter strecken. Mausfutter, das man so fertig kaufen kann, enthält meist zu wenig Hirse und Kleinsämerein.

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/frischfutter
Gut, dass du den Mäusen erstmal nur wenig Salat etc. gibst. Das werden sie vermutlich im Zooladen nicht kennengelernt haben. Daher sollte man die Mäuse langsam daran gewöhnen, weil sie sonst Durchfall bekommen könnten. Wenn sie das Frischfutter gut vertragen und auch gerne essen, kannst du die Rationen ja langsam erhöhen.

Alles Gute
 
Last edited:
Hallo,
meine kleine hat genau dasselbe um beide Augen herum. zuerst lichtes Fell, manchmal nachdem sie aufsteht und die Augen noch bissl klein sind schauts aus als wärs leicht geschwollen, was es aber nicht ist, nur durch das rosa so wirkt. Das trat erstmals auf als sie krank wurde (sie hatte Tumore, die operiert wurden), jetzt is sie grad wieder quietschfidel, aber um die Augen das blieb. Also ich nehms bei uns als "sie is in den letzten Wochen doch durch die OP und den Tumor ziemlich gealtert", und nehm das mal als Zeichen dafür. Wie die Vor-poster schon geschrieben haben ... also ... weiterhin alles Liebe, klingt als wär alles ok :)
 
Back
Top Bottom