Meine Hausmaus

stindi

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Guten morgen liebes Forum,

heute früh hat mein Mann (der desshalb relativ hysterisch war) im Badezimmer eine kleine Hausmaus gefunden. Er wollte sie erschlagen*böse*....wovon ich ihn GOTTSEIDANK abhalten konnte. Ich habe dann 2 Stunden damit verbracht das kleine Mäuschen einzufangen, was mir letztendlich auch gelungen ist. (Das waren mit die anstrengendsten 2 Stunden meines Lebens bisher!) Ich habe es in den nahestehenden grossen Grünbereich(mit sehr viel Gebüsch) gebracht und dort freigelassen. Immer hin konnte ich es ja schlecht in meiner Stadtwohnung in Edinburgh im 4ten Stock einfach "behalten". Ich hab ihm ganz bestimmt nicht wehgetan und alles blieb intakt ausser dass sein herz als ich ihn oder sie endlich hatte genauso schnell schlug wie meines.
Meine Fragen: 1)Wo kam das Mäuschen her?
Ich habe mich sehr genau umgesehen und fand -ausser im Badezimmer eben..da waren nun viele kleine braune Anzeichen- auch keine "Droppings". In der Wohnung sind keine offensichtlichen Löcher, Ritzen, Rillen, offene Rohre oder sontstige "Einstiegsmöglichkeiten" und zu Essen gibts auch nix, denn in meiner Küche ist Alles versiegelt und verpackt...ich achte akribisch auf Hygiene. Nur meine Fenster sind immer offen...aber Mäuse können ja nicht fliegen!
2) Hat mein Mann damit recht, dass eine kleine Hausmaus sooooooo gefährlich ist? Er hat ein ziemliches Drama*Keule* daraus gemacht und mir erklärt wie gefährlich es für mich ist überhaupt mit einer Hausmaus in Kontakt zu kommen (ich leide an einer Auto-Immunerkrankung und mein Mann hat immer Angst um mich und meine Gesundheit) und was sie alles in die Wohnung "eingeschleppt haben könnte". Ich glaube, dass ist ziemlich lächerlich..aber Angst gemacht hat er mir doch.
3)Muss ich jetzt Fallen aufstellen? Natürlich will der göttergatte jetzt Fallen aufstellen*traurig*...und was ist für ein potentielles Nachfolgermäuschen am Wenigsten stressvoll?
Ich kann Euch gar nicht sagen wie süss das Kleine Wesen war und es hat mir sooooooo leid getan*heul*, wie es da in meiner Blumenwase sass und mich mit grossen braunen Augen angeschaut hat....bevor ich es ins nasskalte Edinburgh entlassen habe.
Ich weiss NICHTS aber auch gar nichts über Mäuse und jeder Beitrag von Euch wäre mir eine Riesenhilfe.
Tausend Dank im Voraus und Danke für Euer Verständnis über mein Unwissen !!
Stindi
 
Bild von der kleinen Maus.
 

Attachments

  • Image079.jpg
    Image079.jpg
    12,8 KB · Views: 84
Wir hatten in Berlin auch mal ne Hausmaus in der Wohnung und das im 6. Stock...*Vogelzeig*
Ich vermute, daß die damals über den Balkon reingekommen ist. Es war jedenfals die einzige. Vielleicht war das bei Dir ähnlich.

Un Sicherzugehen würde ich mal in potenziellen Verstecken gucken ob man da Spuren sieht, eben köttel und so.

Eine besondere Bedrohung würde ich bei einer einzelnen Maus nicht ausmachen. Halt alles putzen zur Sicherheit wenn Du da anfällig bist.
 
Ein liebes Hallo auf die Insel ;-)

Auf jeden Fall ein Lob, dass du sie rausgebracht hast. Oft werden solche Mäuse- wenn sie den schonmal den Weg in die Wohnung gefunden haben- behalten. und das ist ja nun doch nicht immer so im Sinne des Tieres.
Es kann aber sein, dass das Mäuschen bald wieder bei euch sitzt. Außerdem muss man vorsichtshalber damit rechnen: Wo eine Maus, da vielleicht auch ein paar mehr. Augen offen halten schadet also nicht =)

1)Wo kam das Mäuschen her?
Ich habe mich sehr genau umgesehen und fand -ausser im Badezimmer eben..da waren nun viele kleine braune Anzeichen- auch keine "Droppings". In der Wohnung sind keine offensichtlichen Löcher, Ritzen, Rillen, offene Rohre oder sontstige "Einstiegsmöglichkeiten" und zu Essen gibts auch nix, denn in meiner Küche ist Alles versiegelt und verpackt...ich achte akribisch auf Hygiene. Nur meine Fenster sind immer offen...aber Mäuse können ja nicht fliegen!
Richtig, Mäuse können nicht fliegen :D aber verdammt gut klettern. Es kann z.B. sein, dass die Maus an der Wand vom Haus hochgeklettert ist. Wildmäuse können sogar an Rauhfasertapeten herumklettern...
Oder über eine Regenrinne, einen Baum oder z.B. durch Efeu oder andere Pflanzen, die an der Hauswand hochwachsen.
Ich denke, dass der kleine Besucher sich nur etwas verirrt hat ;-)

2) Hat mein Mann damit recht, dass eine kleine Hausmaus sooooooo gefährlich ist? Er hat ein ziemliches Drama daraus gemacht und mir erklärt wie gefährlich es für mich ist überhaupt mit einer Hausmaus in Kontakt zu kommen (ich leide an einer Auto-Immunerkrankung und mein Mann hat immer Angst um mich und meine Gesundheit) und was sie alles in die Wohnung "eingeschleppt haben könnte". Ich glaube, dass ist ziemlich lächerlich..aber Angst gemacht hat er mir doch.
Wenn man "anfälliger" ist, als gesunde Menschen, muss man sich natürlich Gedanken machen. Wildmäuse sind selten zu 100% gesund. Wobei Mäuse sehr reinliche Tiere sind- aber es gibt dennoch Krankheiten, die sie übertragen können. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit bei euch jetzt nicht als besonders groß einschätze. Das Mäuschen war bestimmt noch nicht lang bei euch in der Wohnung, die Kontaktzeit ist also sehr kurz gewesen. Und sicherlich auch nicht allzu innig ;-) Wenn Du das kleine Wesen also nciht mit Küsschen übersät hast....... ;-)

Wenn Du Dir nach dem Mauskontakt die Hände gründlich gewaschen hast, dürfte das eigentlich schon genügt haben.
hier kannst Du dich ja mal einlesen:
Zoonosen bei Maus und Ratte als Labor- und Heimtiere
(Hab ich über google gefunden, einfach mal nach Zoonose Mensch Maus suchen lassen. Zoonosen, so nennt man Krankheiten, die von Tier auf Mensch oder umgekehrt übertragen werden können).
Mäuse können Krankheiten übertragen, auch etwas "schlimmere" Krankheiten. Man muss halt dran denken und es im Hinterkopf haben, wenn Du dich in nächster Zeit unwohl fühlen solltest.
3)Muss ich jetzt Fallen aufstellen? Natürlich will der göttergatte jetzt Fallen aufstellen...und was ist für ein potentielles Nachfolgermäuschen am Wenigsten stressvoll?
Müssen nicht. nein. Es kann zwar sein, dass sich noch weitere Mäuse zu euch verirren.... Aber wenn ihr im 4. Stock wohnt, ist ein Mäuebesuch(wenn eben keine Löcher oder Ritzen in den Hauswänden zu entdecken waren) doch eher ungewöhnlich.
Sollte nochmal so ein kleines Geschöpf bei euch landen:
Ruhe bewahren.
Die einfachste Falle dürfte wohl ein alter Schuhkarton o.ä. sein. da ein Loch reinschneiden, etwas Toilettenpapier und etwas Brot rein und warten. die Maus wird in ihrer Neugierde und durch den "Ich brauch ein Nest"-Drang vielleicht in einigen Stunden darin einziehen.
Normalerweise huschen Mäuse ganz schnell in unbekannte, dunkle Höhlen. Vor Allem, wenn es da nach Futter riecht.
sitzt die Maus drin, Loch zuhalten und verschließen und die Maus rausbringen.

Es gibt aber auch gute Lebendfallen.
hier findest Du ein paar Einfang-tipps und auch Hinweise zu den Lebendfallen.
farbmaus:einfangen [Mausebande Wiki]
farbmaus:falle [Mausebande Wiki]
Wobei ich nicht weiß, wo man solche trip-Trapfallen bei euch bekommen kann. Evtl in einem Internetshop....

Liebe Grüße nach Edinburgh =)
Lumi
 
Vielen tausend Dank für all die Mäusehilfe. Ich werd übers Wochenende mal ausführlichst in allen Ecken suchen und einen Total "Springclean" veranstalten. Mal sehen, was ich finde.
Was macht Ihr eigentlich mit Euren Mäusen, wenn ihr auf Urlaub fahrt oder/ ich weiss nicht/ ins Krankenhaus müsst oder so? Ich bin jetzt neugierig, weil mir die Ärzte immer verbieten ein Haustier, wie einen Hund oder eine Katze zu haben (in kann mich oft sehr wenig bewegen) aber doch sehr einsam bin tagsüber. Ist eine kleine Maus genauso eine riesige Verantwortung wie ein Hund oder kann man auch als behinderer Mensch ein Mäuschen (KEINE HAUSMAUS!) halten? Ist das auch Gesellschaft? Ich hab das kleine Wesen haute sehr liebenswert gefunden und auch wenn ich keine wilde Maus haben will, vielleicht denke ich mal über eine zahme nach. Oder ist das eine dumme Idee wenn man selbst krank ist?
Danke nochmals
Stindi
 
hey

Mäuse sind nicht so zeitaufwändig wie Katzen oder Hunde.
was man bedenken muss: Eine Maus allein wird in der Heimtierhaltung nicht glücklich, das heißt, wenn dann mindestens 2 oder mehr. Maus braucht ja auch wen, der mit ihr frisst, der mit ihr kuschelt, der sie putzt... Und das kann nur ne andere Maus.
Mäuse brauchen natürlich nen einigermaßen großen Käfig. wenn man den entsprechend einrichtet, ihnen leckeres Futter und ein Shcälchen mit wasser anbeitet, sind sie damit schon zufrieden. Sie brauchen weder Auslauf, noch muss man sie zum beschäftigen herausnehmen.
Mäuse sind am glücklichsten, wenn man sie nur beobachtet und ihnen vielleicht ein paar Leckerchen zusteckt.

was man auch bedenken muss: Mäuse müssen durchaus auch mal zum Tierarzt, weil sie krank werden (meist Erkältungen).

Mäuse können- wenn sie gesund sind- auch mal 3 Tage (2 Nächte) unbeaufsichtigt bleiben, z.B. wenn man Freitag abend bis Sonntag nen Wochenendtrip macht. Das geht durchaus. wenn man länger weg ist, sollte man aber jemanden haben, der die Mäuse entweder zu sich nimmt oder der alle 2 Tage oder täglich nach ihnen schaut und Futter und Wasser austauscht.

Ich würde sagen- wobei ich ja keinerlei Bild von deiner Krankheit habe- Haustierhaltung würde ich nicht von vornehrein ausschließen.
So gibt es z.B. Einstreu, das nicht staubt (inwieweit das bei euch verfügbar ist, weiß ich nicht...)...
Wenn Du gerade tagsüber gern mal ein paar Mäuschen herumwuseln sehen möchtest (in deren Käfig natürlich), wären wohl eher 2 Rennmäuse was für dich (die mit dem haarigen Schwanz), die sind auch tagsüber unterwegs. Farbmäuse sind vorwiegend nachtaktiv, heißt: Du kannst evtl so ab 17-19 Uhr frühestens mit ihnen rechnen, morgens sind sie z.T. aber auch bis um 11 wach. und tagsüber tapsen sie schonmal vorbei....
Was aus deiner Sicht für Mäuse sprechen dürfte: Die geringe Lebenserwartung von ca 2 jahren (Rennmäuse werden so 3-4 glaube ich). D.h. Du bist nicht so lang daran gebunden, wie z.B. an einen Hund.

müsstet ihr wohl mal durchdenken. zumindest dein Mann sollte sich schon damit anfreunden können ;-)
 
Danke !!!!! ich denke ernsthaft darüber nach.....mein mann allerdings... nun wer weiss? ich habe meine Angst vor Spinnen auch erst verloren als ich mal mit einer grösseren zusammenlebte.
DANKE und ganz ganz liebe
184.gif
Inselgrüsse
stindi
 
Back
Top Bottom