Meine kastrierte Maus

Sari

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Habe leider ein Problem, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hatte ein Pärchen von zwei unkastrierten Brüdern. Mein kleiner Muffin musste leider letzten Mittwoch eingeschläfert werden, da er Atemprobleme hatte.

Daraufhin wurde auch bald schon der Termin für die Kastration meines übriggebliebenen Mäuserichs gemacht, damit ich ihn wieder vergesellschaften kann (ich wollte gerne ca 3 Mädels dazuholen).
Heute wurde er kastriert und hat das alles gut überstanden.

Wie mache ich das mit den neuen Mäuschen? Es dauert ja mindestens 3 Wochen bis mein Kleiner keinen Nachwuchs mehr zeugen kann, aber auf keinen Fall soll er noch so lange allein bleiben.
Ist es möglich, dass ich sozusagen erst einmal zwei Käfige nebeneinander stelle, sodass die Süßen sich durch die Gitterstäbe schon einmal beschnuppern können und Mr. Jingles (mein Mäuserich) nicht zu einsam bleibt? Oder wäre das eher nicht föderlich?

Würde mich sehr über Hilfe freuen! *grübel*

Ganz liebe Grüße
 
3 Wochen ist schon sehr sehr knapp. Du solltest eher 4-6 Wochen veranschlagen.

Wenn du Gitterstäbe nimmst könntest Du trotzdem auf einmal Nachwuchs hocken haben, da das Gitter den kleinen Mann wohl kaum davon abhalten könnte wenn ihm da 'ne Dame das Hinterteil präsentiert.

Lass ihn doch erstmal ausstinken, die Wunde verheilen und schau in der Zeit doch mal, ob Du ein paar Damen zu dem Termin hier finden kannst.
 
Huhu!

Durch die Gitterstäbe finde ich zu viel Stress. Der Kerl ist ja noch potent und dann ständig dem Geruch der Mädls ein paar cm neben ihm ausgesetzt- das stelle ich mir nicht sehr entspannend vor.

Du solltest ihn auch besser mindestens vier Wochen ausstinken lassen. Wenn du nicht möchtest, dass er so lange alleine ist, kannst du noch einen zweiten Kastraten dazusetzen- allerdings wäre das ja dann eine Vergesellschaftung und vier Wochen danach würde wieder eine Vergesellschaftung stattfinden, wovon ja immer abgeraten wird.

Die vier Wochen wird der Kleine schon überleben, er hat ja danach für immer Gesellschaft, ist ja nur zu seinem Besten.
 
Vielen Dank für eure Antworten :) Dann lass ich ihm erst einmal die Ruhe und suche währenddessen seine zukünftigen Mädels! ;)
 
hey
3 Wochen ist schon sehr sehr knapp. Du solltest eher 4-6 Wochen veranschlagen
nicht sehr sehr knapp. 3 Wochen sind durchaus ausreichend. Wenn auch keine 100%ige Sicherheit besteht, das ist ganz klar.
6 Wochen sind allerdings wesentlich zu viel.
Wer auf Nummer Sicher gehen mag, nimmt 4 Wochen.

Auch nach 3 Wochen kann mans wagen, mir ist kein Fall bekannt, in dem etwas passiert wäre.


Ich würde aber, wie die anderen schon sagten, jetzt auf die Suche gehen und dann nach der Frist vergesellschaften.
Käfige nebeneinander schüren nur Aggressionen und machen VGs nicht einfacher.

LG
 
Mir wurde wärmstens davon abgeraten, dass vor der 4ten Woche in Angriff zu nehmen - was das vielgelobte Wiki auch nicht anders sieht. farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

Aber ich denke mal bis die passenden Damen gefunden sind und der junge Mann ausgestunken hat gehen ja auch noch ein paar Tage ins Land.
 
eben - erst mal die Mädels finden...

Da ich bei heiklen Viechern auch mal Trenngitter spiele, meist in Form von 2 Käfigen nebeneinander, hielte ich das aber nicht für sooooooooo ein Unding für die 3. Woche nach Kastra... - man sieht ja dann, ob wer ausrastet
Ich hab etliche Böck wirklich nur so vg können -- eigener Raum, aber andere schon mal mitkriegen, so ganz verstehe ich nicht, was daran böse sei
 
so ganz verstehe ich nicht, was daran böse sei
er oder auch sie wollen rüber und schnuppern, können aber nicht....

Mir wurde wärmstens davon abgeraten, dass vor der 4ten Woche in Angriff zu nehmen - was das vielgelobte Wiki auch nicht anders sieht
ja, weil hier die Hölle los wäre, wenn wir da sagen "3 Wochen reichen auch". Und am Ende passiert doch was und dann müssen wir den Kopf hinhalten..
 
Ich persönlich sehe einfach keinen Sinn darin, den Tieren absichtlich solch sinnlosen Stress zuzumuten. Hier geht es ja nicht um unkastrierte Böcke sondern um einen Kastrat und Weibchen.

Ich hab bei meinem Kastrat auch die vierte Woche noch abgewartet und dann zu den Mädls gesetzt. Sicher ist sicher- auf jeden Fall besser, als dann Nachwuchs zu haben weil doch irgendwas nicht so war, wie es sein sollte.
 
Back
Top Bottom