Meine Krötis

Hey, :-)
Sie sind wirklich, wach, nie bei dir in der Wohnung? *grübel*
Und sie starren von Dezember bis März? Ist doch etwas lang, oder? Oder war das nur 'ne Ausnahme? Die sind ja wirklich viel draußen, toll *freu*
Nee, die waren wach noch nie in der Wohnung. Also schon mal kurz für die Fotos fürs Landratsamt bzw. fürs erste Bad nach der Winterstarre, aber sonst nie.
Meine schlafen länger als von Dez. bis März. Letztes jahr hab ich meine um den 15.November rum in den Kühlschrank gepackt und Mitte April wieder ausgepackt. Also haben sie rund 5 Monate geschlafen.
Nee, das ist keine Ausnahme, sondern einfach ein ziemlich normaler Jahresrythmus einer griech. Landschildkröte. ;-)

Sie dürfen auch ruhig mal ne kältere Periode durchmachen. Wie Anna schon schrieb, 12°Grad ist nicht schlimm, sind sind dann halt weniger aktiv das schadet denen auch nicht, im Gegenteil, denn da merken die ja schon das der Sommer vorbei geht.

Aaahh ich warte seit 3 Tagen auf ein Würstchen für die Kotprobe... *Keule*
 
Okay, na dann brauchen wir ja nicht einmal mit den Holzplatten zu bauen, wenn sie krank sind, wird ihnen ja wahrscheinlich auch da größere Terra ausreichen. *grübel*
Aber dank für die vielen, vielen Kritiken und Tipps, wir machen dann demnächst auch mal ne Kotprobe, obwohl ich nicht weiß, ob deren Monsterhaufen in den Karton passen *umkipp*
Das ist doch wirklich abnormal!

Viel Glück für dein Würstchen :D
L. G. Josefa
 
Hallo Josefa,
Aber dank für die vielen, vielen Kritiken und Tipps, wir machen dann demnächst auch mal ne Kotprobe, obwohl ich nicht weiß, ob deren Monsterhaufen in den Karton passen *umkipp*
Das ist doch wirklich abnormal!
Du brauchst ja nicht den ganzen Haufen einschicken, sondern nur ein bissl davon. Wenn man mehrere Kröten hat, reicht eine Sammelprobe. Also nicht von jedem Tier den Kot. Denn wenn ein Tier von Parasiten befallen ist, dann sollte man eh die ganze Truppe entwurmen.
Ich hab mir für die Kotproben Stuhlröhrchen aus der Apotheke geholt (kosten 0,20 Euro/Stk.), damit ist das Zeug sauber verpackt und kann im wattierten Umschlag verschickt werden. ;-)
 
...wenn die bei der Post wüssten, was genau sie da transportieren... :D
 
Hey,

wenn du mit deinem TA nicht zufrieden sein solltest, könntest du mir mal eine PN schreiben. Meine TÄ kennt sich mit Schildis super aus, mein Weibchen musste vor kurzem auch operiert werden und sie hat das richtig gut gemacht. Sie ist wieder ganz gesund geworden =) Zu ihr kann man auch die Kotproben zur Untersuchung schicken, ist sogar etwas billiger, als im Labor =) Also falls du noch auf der Suche bist, empfehle ich sie dir gerne weiter. Sollte auch nicht allzu weit von dir sein *grübel*
 
Gut, danke.
Aber ich muss erstmal gucken wie meine TÄ überhaupt mit Schildis umgeht.
Was hatte deine Schildi denn? :-(
 
Sie hatte ein Ei im Bauch, das doppelt so groß war, wie normal. Es war auch schon mehrfach beschalt, sie muss es also schon mindest zwei Sommer im Bauch gehabt haben. Ich habe natürlich auch schon lange gemerkt, dass irgendetwas mit ihr nicht stimmt, aber bis ich dann herausgefunden habe was, war es schon fast zu spät. Sie hat eben auch nicht die typischen Anzeichen für eine Legenot gezeigt, sondern ist einfach immer inaktiver geworden. Zum Schluß hat sie dann das Fressen verweigert und ist fast gar nicht mehr rumgelaufen. Herausgefunden habe ich es dann durch eine Freundin, die in der Tierradiologie arbeitet. Ich bin zu ihr hin und wir haben die Schildi durch die Röhre geschickt. Das Ei war so groß, dass es unmöglich durch das Becken gepasst hätte. Also musste der Bauchpanzer aufgeschnitten und das Ei herausgeholt werden. Nach der OP ging es ihr auch richtig schlecht *seufz* Sie musste am Tag 3 Spritzen bekommen, dadurch ist sie richtig scheu geworden. Von dem Baytril musste sie sich in den ersten Tagen immer übergeben. Ich habe sie fast 10 Tage zwangsernährt. Und dann kam ich ins Zimmer (sie war nur drinnen als es ihr so schlecht ging) und sie machte den Hals lang und hat total gierig alles aufgefressen, was ich ihr gegeben habe *freu* Seitdem ist sie wieder richtig aktiv und neugierig, so wie es sein soll =)
 
Ouh weih! Na das war bestimmt keine schöne Zeit für dich und die Schildi. *drück* Aber supi das alles wieder gut ist *freu*
 
Sie hatte ein Ei im Bauch, das doppelt so groß war, wie normal. Es war auch schon mehrfach beschalt, sie muss es also schon mindest zwei Sommer im Bauch gehabt haben. Ich habe natürlich auch schon lange gemerkt, dass irgendetwas mit ihr nicht stimmt, aber bis ich dann herausgefunden habe was, war es schon fast zu spät. Sie hat eben auch nicht die typischen Anzeichen für eine Legenot gezeigt, sondern ist einfach immer inaktiver geworden. Zum Schluß hat sie dann das Fressen verweigert und ist fast gar nicht mehr rumgelaufen. Herausgefunden habe ich es dann durch eine Freundin, die in der Tierradiologie arbeitet. Ich bin zu ihr hin und wir haben die Schildi durch die Röhre geschickt. Das Ei war so groß, dass es unmöglich durch das Becken gepasst hätte. Also musste der Bauchpanzer aufgeschnitten und das Ei herausgeholt werden. Nach der OP ging es ihr auch richtig schlecht *seufz* Sie musste am Tag 3 Spritzen bekommen, dadurch ist sie richtig scheu geworden. Von dem Baytril musste sie sich in den ersten Tagen immer übergeben. Ich habe sie fast 10 Tage zwangsernährt. Und dann kam ich ins Zimmer (sie war nur drinnen als es ihr so schlecht ging) und sie machte den Hals lang und hat total gierig alles aufgefressen, was ich ihr gegeben habe *freu* Seitdem ist sie wieder richtig aktiv und neugierig, so wie es sein soll =)

Ist das schon länger her?

Soweit ich weiß, ist Röntgen fast Standard, wenns einer Schildkröte schlecht geht... eben weil man sonst kaum eine Chance hat drauf zu kommen was ihr fehlt *seufz*
 
Nein, das ist erst zwei oder drei Monate her *grübel* Das Problem war einfach, dass meine normale TÄ, die ja auch sehr fähig ist, ein halbes Jahr im Urlaub war und der Vertretungsarzt...ich weiß auch nicht. Irgendwie hatte der schon Ahnung, aber er hat immer so komische abwegige Sachen versucht *grübel* Außerdem hatte der kein Gerät zum Röntgen. Die Tierkliniken hier in der Umgebung röntgen nur Hunde, Katzen und Kleintiere und Schildkröten würden ja immer Salmonellen anschleppen *Vogelzeig* Eine andere hätte das zwar gemacht, wollte die Schildi aber unbedingt in Vollnarkose legen und das wollte ich einfach nicht. Sie kann ja sowieso höchstens Beine und Kopf bewegen und die sind ja nicht so wichtig auf dem Bild. Es hat einfach ewig gedauert, bis ich diese Tierradiologie da gefunden habe und sie dann endlich geröngt werden konnte. Gott sei Dank war meine Ärztin dann wieder da, von dem Vertretungsarzt hätte ich sie wohl nicht operieren lassen. Die ganze Geschichte war irgendwie eine Verkettung von doofen Zufällen *seufz* Aber jetzt ist die Sache ja Gott sei Dank überstanden =)
 
Nein, das ist erst zwei oder drei Monate her *grübel* Das Problem war einfach, dass meine normale TÄ, die ja auch sehr fähig ist, ein halbes Jahr im Urlaub war und der Vertretungsarzt...ich weiß auch nicht. Irgendwie hatte der schon Ahnung, aber er hat immer so komische abwegige Sachen versucht *grübel* Außerdem hatte der kein Gerät zum Röntgen. Die Tierkliniken hier in der Umgebung röntgen nur Hunde, Katzen und Kleintiere und Schildkröten würden ja immer Salmonellen anschleppen *Vogelzeig* Eine andere hätte das zwar gemacht, wollte die Schildi aber unbedingt in Vollnarkose legen und das wollte ich einfach nicht. Sie kann ja sowieso höchstens Beine und Kopf bewegen und die sind ja nicht so wichtig auf dem Bild. Es hat einfach ewig gedauert, bis ich diese Tierradiologie da gefunden habe und sie dann endlich geröngt werden konnte. Gott sei Dank war meine Ärztin dann wieder da, von dem Vertretungsarzt hätte ich sie wohl nicht operieren lassen. Die ganze Geschichte war irgendwie eine Verkettung von doofen Zufällen *seufz* Aber jetzt ist die Sache ja Gott sei Dank überstanden =)

Hauptsache die Kröte ist wieder fit *drück*

ich glaub die Klinik hier röngt Schildis auch ohne Narkose...
aber gerade mit solchen "Exoten" ist man ja leider meist aufgeschmissen wenn der TA mal im Urlaub ist *seufz*
 
Hab mal meine Mutter gefragt, sie schickt regelmäßig Kotproben ein, und entwurmt die Schildkröten.

Zur kompletten Außenhaltung habe ich ihr auch etwas erklärt, zuerst war sie begeistert von der Idee, aber im Nachhinein war sie sich unsicher, da es eben Schildkröten aus einem anderen Klima sind, und sie daher diese Temperaturen nicht wirklich "brauchen" *grübel*
 
Wie oft müssen sie denn entwurmt werden? Wenn sie jedes Mal Würmer haben, solltet ihr euch vielleicht mal Gedanken um die Ernährung machen, denn eine Schildkröte, die artgerecht ernährt wird (also ausschließlich mit frischen und getrockneten Wildkräutern) hat eigentlich selten Würmer. Nur so als Tipp, denn eine Wurmbehandlung kostet ja auch jedes Mal und ist nicht gerade schön für die Schildi ;-)

Naja, das Klima im Terrarium ist auch nicht so wie in der Natur und Terrarienklima brauchen sie sicher auch nicht *zwinker* Wichtig ist auch einfach das Sonnenlicht. Wenn ihr ein beheiztes Frühbeet für die Süßen habt, können sie die kühlen Tage dort verbringen, es ist also nicht zu kalt und sie werden trotzdem eine Runde im Außenbereich drehen, auch wenn es kühl ist. Von Griechen habe ich jetzt nicht so eine Ahnung, aber eigentlich müssten unsere Temperaturen ausreichen, natürlich unter der Vorraussetzung, dass sie ein beheiztes Häuschen haben. Und den Winter über sind sie ja sowieso im Winterschlaf.
 
Wir entwurmen prophylaktisch, und da wir mit der TÄ befreundet sind kostet uns das auch nichts. Aber Danke für den Hinweis *drück*
Okay, ich zeig den Text mal meiner Mutter, okay? :-)
 
Prophylaktisch? Warum? Nur weil das nichts kostet? Also ich meine das jetzt nicht böse oder so, nicht dass du denkst, ich will dir hier was, weil ich dauernd irgendwas zu kritisieren habe *schäm* Für die Tiere ist das ja jedes Mal ziemlich Stress und eben auch eine starke körperliche Belastung. Und das ganze dann ohne zu wissen, ob es überhaupt nötig ist...*kopfschüttel* Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, den Kot untersuchen zu lassen, wenn ihr sowieso mit der Ärztin befreundet seid. Die meisten Tierärzte untersuchen den Kot ja auch selber und brauchen ihn nicht erst ins Labor schicken oder so. Und dann könnt ihr nach Bedarf entwurmen und den Schildkröten diese große Belastung ersparen, wenn sie gar keine Würmer haben. Das ist doch viel besser für die Tiere.

Edit: Den Text kannst du natürlich gern deiner Mutter zeigen =) Kümmert sie sich hauptsächlich um die Schildis?
 
Okay, ich zeig ihr das einfach alles so, und dann kann sie ja entscheiden, dann spart sie sich auch das einflösen der Wurmkuren :D
Dankeschön :-)
Und keine Sorge ich fühl mich hier nicht dauerkritisiert :D
 
Back
Top Bottom