ich werd das ganze hier gleich mal in den Rennmausbereich verschieben- Du bist hier bei den Farbmäusen gelandet (die z.T. sich stark von Rennern unterscheiden).
Ehrlich gesagt finde ich es auch absolut nicht sinnvoll, Mäusenachwuchs zu produzieren.
Wie andere schon gesagt haben, gibt es in Tierheimen so viele Tiere- Für sagen wir mal 10 Babies, die Du und deine Weibchen heranziehen, müssen 10 andere Rennmäuse länger oder sogar ewig im Tierheim sitzen. Der zukünftige Nachwuchs nimmt sozusagen den schon existierenden Rennmäusen die Chance, auf ein artgerechtes Leben.
Lieber hilft man doch den Tieren, die es schon gibt....
Dann verstehe ich auch nicht wirklich, warum Du Babies als Stammhalter möchtest. Gut, Du wirst deine Mäuse lieben, wie so ziemlich jeder andere Haustierhalter seine Tiere auch liebt. Und jeder hat Angst vor dem Tag, an dem sie sterben werden.
Willst Du daher Nachwuchs, damit ein Teil der Mäuse sozusagen weiterlebt?!
Schöner Gedanke eigentlich, aber damit sind Probleme verbunden...
Du weißt nicht viel über die Herkunft der Tiere: Vllt sind sie irgendwie verwandt miteinander- nur weil sie in getrennten Becken saßen, heißt das nicht, dass sie nicht verwandt sind.
Und schon allein die Tatsache, dass wahrscheinlich das Männchen zeugungsunfähig ist, zeigt, dass dieses Tier nicht vollkommen gesund ist. Wer weiß, ob der evtl entstehende Nachwuchs-solltest Du das immernoch so wollen- überhaupt gesund ist?
Es wäre doch extrem traurig, wenn ein Teil des Wurfes (oder sogar der komplette Wurf) tot auf die Welt kommt... Wenn ein Teil des Wurfes unterentwickelt ist, irgendwelche Behinderungen hat.... wenn ein Teil des Wurfes sehr bald stirbt...? Das ist ja auch kein schönes Leben für die Tiere.
Außerdem wirst Du sehr viel Platz brauchen. Rennergruppen funktionieren ja eigentlich nur, wenn es zwei Tiere sind. Werden es mehr, kannes sehr sehr schnell gefährlich werden und die Gruppe zerbeißt sich (mit schlimmen Verletzungen bei den Tieren oder sogar Tod).
Wenn -angenommen- beide Weibchen nur 5 Babies bekommen (unterer Durchschnitt, es können durchaus 8 oder 8 oder 9 pro Maus werden), dann hast Du letztendlich 13 Mäuse.
Und dann hast Du mindestens 6 Gruppen. Die brauchen sehr sehr viel Platz!
Sterben davon welche, musst Du die einzelnen Tiere irgendwie wieder in eine Gruppe eingliedern- Vergesellschaftungen sind stressig und extrem anstrengend für Mensch unsd Tier (Und ob es klappt, ist bei Rennern so eine Sache... da braucht man ein Händchen für)
Ich finde, der Mensch sollte-wenn es um solche Themen geht- seinen Egoismus/seine Wünsche zurückschrauben.
Man muss nicht auf Teufel komm raus Nachwuchs produzieren.....
Das ist zumindest meine Meinung.
Lumi