Meine Mäuse vermehren sich nicht?

G-BaBy

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo erstmal alle zusammen!
Da ich neu in diesem Forum bin möchte ich erstmal ein paar Worte zu meinen Mäusen schreiben.Ich habe jetzt sein ein paar Monaten wieder 4 Mäuse um genau zu sein 3 Weibchen und ein Männchen.Den Mäusen gehts allen so weit ich beurteilen kann sehr gut,nur irgendwie hatte ich in Erinnerung,dass Mäuse sich rasend schnell vermehren.Das weiß ich aus meiner früheren Mäuse Haltung,da haben sich meine kleinen vermehrt wie die Weltmeister.

So nun warte ich schon seit Wochen auf Nachwuchs,was einfach nicht passiert.Naja um genau zu sein hat ein Weibchen schon einmal einen Wurf (8 Junge)bekommen und zwar die,die ich letztens erst dazu geholt habe.
Nun ist sie zum zweiten mal tragend,aber die anderen beiden bekommen einfach keinen Nachwuchs.

Kann mich bitte jemand aufklären woran es liegt oder liegen könnte?Oder ist es evtl.sogar normal,was ich mir einfach nicht vorstellen kann...

liebe Grüße
 
Hallo G-BaBy,
dass deine Mäuse sich nicht vermehren kann viele Gründe haben, die sich ohne deine Haltungsbedingungen und die Herkunft der Mäuse zu kennen jetzt auch nicht wirklich einschränken lassen.
Da dies ein tierschutzorientiertes Forum ist, wirst du hier keine Tipps zu "weltmeisterlichen" Massenvermehrung bekommen.
Falls es sich um eine Futtertierzucht handelt, könntest du dich mal über das Projekt Biomaus informieren. Abgesehen von den Mindestmaßen, bekommst du dort ganz sinnvolle Informationen.
 
Hallo Beeti,
erstmal danke für deine Antwort.Also ich möchte keines Wegs Tips zur Massenvermehrung haben,da ich nun wirklich nicht dafür bin (ob bei Mäusen,Hunden oder ect.) und für meine Tiere auch immer nur das beste möchte,sonst würde ich mich auch nicht hier anmelden und nach Antworten suchen,sondern z.B in einem Forum für Reptilien.. in dem Punkt Futtertiere liegst du allerdings richtig.Mein Mann und ich möchten für unsere eigenen Schlangen unsere eigenen Mäuse verfüttern "züchten" und das artgerecht und daraus soll keine Massenvermehrung werden.

Deswegen auch die 3 Weibchen,weil ich nicht möchte,dass unser Weibchen nach jedem Wurf gleich wieder und wieder wirft ohne ihr eine Pause zu geben oder vor lauter Würfen nicht mehr zur Ruhe kommt.Das auf keinen Fall,da ich die Mäuse ja auch lieb habe.

Habe so einige Zoohandlungen gesehen die an die 100 Mäuse in einem Käfig haben wahrscheinlich die Geschwister sich untereinander vermehren,weil die da keinen Überblick haben,hauptsache es sind genug Tiere zum verkauf da.

Momentan habe ich die Mäuse in zwei verschiedenen Käfigen,damit uns sowas nicht passiert,denn wir wollen für unsere Schlangen schließlich gesundes und bei uns wird jedes Tier gleich artgerecht gehalten.Unsere Mäuse sind also nicht nur Mittel zum Zeck,hauptsache Nachwuchs egal wie...nein!

Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht,weil die jungen verfüttert werden sollen.Das Problem ist nur,in der Zoohandlung,weiß ich nicht was ich bekomme und oder wie die Tiere da zustande gekommen sind oder woher die Tiere kommen.

Habe eben ein besseres Gefühl dabei,wenn unsere Schlangen unsere Mäuse bekommen,da weiß ich,dass die Elterntiere sehr gut und tierlieb gehalten werden.Es fehlt ihnen an nichts...

nicht dass hier jemand denkt wir würden die Mäuse nur so halten um hauptsache Schlangenfutter in Massen zu produzieren...
 
Habe eben ein besseres Gefühl dabei,wenn unsere Schlangen unsere Mäuse bekommen,da weiß ich,dass die Elterntiere sehr gut und tierlieb gehalten werden.Es fehlt ihnen an nichts...

Das ist an und für sich eine sehr gute Idee. Aber zu einer verantwortungsvollen, artgerechten Zucht gehört sehr viel Wissen und auch Planung. Woher kommen denn die potentiellen Elterntiere? Seid ihr sicher, dass keine Gendefekte vorliegen? Wie sind die Haltungsbedingungen (Käfiggröße, Inventar, Futter). Wie oft wird die Gruppenkonstellation verändert? Was macht ihr denn wenn ihr gerade mehr Junge habt als eure Schlangen fressen? Wohin kommt dann der Bock?

Ich lege dir immernoch das Projekt Biomaus ans Herz ;-) Hast du schon mal reingeschaut?
 
Woher kommen denn die potentiellen Elterntiere? Seid ihr sicher, dass keine Gendefekte vorliegen?
Also die beiden ersten Weibchen(die keine Jungen bekommen) habe ich von Wassenaar,eine große Zoohandlung,ist dir bestimmt bekannt.Die beiden waren auch schon ausgewachsen wo ich sie bekommen habe und ob die beiden Geschwister oder ähnliches sind,kann ich natürlich nicht ausschließen,habe ich auch am selben Tag gekauft.Aber da es die beiden Weibchen sind und ich das Männchen aus einer anderen Zoohandlung "Futterhaus" habe,dürfe es kein Problem sein,wenn die zusammen Junge bekommen.Das dritte Weibchen,was jetzt auch schon Junge hatte,habe ich wiederrum aus einer anderen Zoohandlung,war zwar auch "Futterhaus"aber eine andere,etwas weiter weg.

(Käfiggröße, Inventar, Futter)
Also im Moment haben wir ein altes Aquarium genommen,da es ziemlich groß ist L:120 B:40 H:50 darin haben die eigentlich alles was sie brauchen...2 Häuschen eins auf jeder Seite,aber die sind immer alle in einem.Dann haben die ziemlich viele Toilettenpapierröhrchen,eine Bank zum klettern aus Holz aus der Zoohandlung und ein Laufrad ja und natürlich Trink und Futternäpfe.Als einstreu haben wir die ganz normale Holzspähne und etwas Heu.

Wie oft wird die Gruppenkonstellation verändert?
Eigentlich gar nicht,das eine Weibchen ist dazu gekommen sonst wird nichts verändert...
Was macht ihr denn wenn ihr gerade mehr Junge habt als eure Schlangen fressen? Wohin kommt dann der Bock?
...außer um eben das mal,da haben wir die tragende Mama,kurz bevor sie die Babys bekommen hat in einen seperaten Käfig getan.Der hat L:50B:30H:25
damit sie da ihre kleinen aufziehen kann.Die kleinen werden relativ schnell verfüttert,da wir noch ziemlich kleine Kornnattern haben.Die fressen Pinkies,Speckies und eine bekommt Springer.Also die sind schnell weg.
 
Ich zähl mal auf was mir auffällt. Vielleicht hilfts bei deinem Problem. Bitte sie alles als konstruktive Kritik, ja?
Also die beiden ersten Weibchen(die keine Jungen bekommen) habe ich von Wassenaar,eine große Zoohandlung,ist dir bestimmt bekannt.Die beiden waren auch schon ausgewachsen wo ich sie bekommen habe und ob die beiden Geschwister oder ähnliches sind,kann ich natürlich nicht ausschließen,habe ich auch am selben Tag gekauft.Aber da es die beiden Weibchen sind und ich das Männchen aus einer anderen Zoohandlung "Futterhaus" habe,dürfe es kein Problem sein,wenn die zusammen Junge bekommen.Das dritte Weibchen,was jetzt auch schon Junge hatte,habe ich wiederrum aus einer anderen Zoohandlung,war zwar auch "Futterhaus"aber eine andere,etwas weiter weg.

Also wenn die alle aus verschiedene Zoohandlungen kommen, sind sie vermutlich nicht verwandt. Aber du weißt dann auch garnichts über eventuelle (versteckte) Gendefekte die dazu führen können, dass kein lebensfähiger Nachwuchs entsteht.

Also im Moment haben wir ein altes Aquarium genommen,da es ziemlich groß ist L:120 B:40 H:50 darin haben die eigentlich alles was sie brauchen...2 Häuschen eins auf jeder Seite,aber die sind immer alle in einem.Dann haben die ziemlich viele Toilettenpapierröhrchen,eine Bank zum klettern aus Holz aus der Zoohandlung und ein Laufrad ja und natürlich Trink und Futternäpfe.Als einstreu haben wir die ganz normale Holzspähne und etwas Heu.

Das Aquarium ist so leider noch nicht artgerecht :(
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.48m² und ein Volumen von 240Liter.
Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qmBei der gewählten Behausung handelt es sich vermutlich um ein Aquarium, das nicht zur Mäusehaltung geeignet ist, da keine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Damit diese geeignet wäre, müssten seitlich Belüftungsflächen angebracht werden.
Oder ein Podest rein und/oder ein Aufbau drauf. Wie groß ist denn das Laufrad im Durchmesser?

Eigentlich gar nicht,das eine Weibchen ist dazu gekommen sonst wird nichts verändert...

...außer um eben das mal,da haben wir die tragende Mama,kurz bevor sie die Babys bekommen hat in einen seperaten Käfig getan.Der hat L:50B:30H:25
damit sie da ihre kleinen aufziehen kann.Die kleinen werden relativ schnell verfüttert,da wir noch ziemlich kleine Kornnattern haben.Die fressen Pinkies,Speckies und eine bekommt Springer.Also die sind schnell weg.

Das heißt aber auch, dass du regelmäßig Unruhe in der Gruppe hast wenn das Weibchen zurückgesetzt wird. Der Gruppenduft verändert sich schnell, und die eigentlich bekannte Maus ist dann wieder fremd (=Stress). Die Mutter hat Stress weil sie aufeinmal alleine ist. Außerdem helfen weibliche Mäuse einander bei der Aufzucht, das einzeln setzen ist also nicht die beste Idee.

Es gibt hier im Forum einige verantwortungsvolle Futtertierzüchter, die können da bestimmt noch mehr dazu sagen.
Ich würde mich sehr freuen wenn du das liebevolle artgerechte Zuhause das du dir wünschst für deine Mäuse umsetzen kannst =)
 
Hallo G-BaBy,

ich finde es schon mal gut, das du deine Schlangen so artgerecht wie möglich hälst und dich um das beste Futter für sie kümmerst.
Wie viele Schlangen habt ihr denn?
Aber genausogut wie du dich um deine Schlangen kümmerst, solltest du dich auch um die Mäuse kümmern.

Es ist nicht besonders gut Tiere für die Zucht aus einem Zooladen zu kaufen, du hast da keine Ahnung wie es mit der Inzucht aussieht, ob deine Mäuse Blutsfremde Eltern hatten und ob deine Mäuse wirklich nicht vom selben Züchter stammen.
Es gibt genug Mäusezüchter die Mäuse speziell für die Futtermauszucht abgeben.

Hast du denn die Mäusedamen vergesellschaftet, oder hast du sie einfach zusammengesetzt?
Vielleicht sind deine neuen Mäuse einfach noch ziemlich gut, es heißt zwar das sie mit 28 Tagen schon geschlechtsreif sein können, aber das heißt nicht das sie dann auch gleich schwanger werden können.
Eine Maus sollte erst mit ca. 12 Wochen schwanger werden.

Aber vielleicht sind deine Mädels auch schon schwanger und du siehst es nur noch nicht.
 
Herzlich Willkommen hier im Forum =)

Ich finds klasse, dass du dir Gedanken über das Futter deiner Schlangen machst. Es wäre schön, wenn es viiiel mehr Schlangenhalter gäbe, die ihre Futtertiere selber züchten und ihre Futtertiere auch artgerecht halten möchten.
Mir ist hier erstmal wichtig, dass der Wille da ist. Das dann noch Fehler passieren, ist hier auch schon jedem mal passiert. Solange man sich bemüht, diese Fehler zu beseitigen, ist doch alles wunderbar =)

Die beiden Mädels, die scheinbar nicht schwanger werden, das sind die, die du zusammen gekauft hast? Du sagst, sie waren schon ausgewachsen. Aber das genaue Alter kennst du nicht, richtig? Das könnte das Problem sein. Vielleicht sind sie schon zu alt?
Ich könnte mir vorstellen, dass es gefährlich ist, wenn eine alte Maus Babys bekommt. Ist ja beim Menschen auch nicht ungefährlich, wenn man ab einem gewissen Alter noch ein Kind bekommen möchte.

Dann könnte es auch ein Genproblem sein, wie Beeti schon angesprochen hat. Kennst du dich mit Genetik aus? Wenn gewisse Gene bei der Vermehrung aufeinander treffen, kommt es zu toten Nachkommen. Soweit ich weiß, kann es auch passieren, dass die Babys bereits in der Mama sterben und dadurch dann auch die Mama stirbt. Daher ist es schon wichtig, sich mit Genetik auszukennen und auch die Gene der Elterntiere zu kennen. Und da sind Zooladentiere nicht das beste Mittel, eventuell siehst du dich mal nach einer anderen Quelle um?
Es kann also sein, dass die Mäuse zwar schwanger waren, aber tote Babys zur Welt kamen, die dann gleich aufgefressen wurden, um keine Fressfeinde anzulocken.

Fütterst du regelmäßig Eiweiß? Schwangere Tiere haben einen sehr hohen Bedarf an Eiweiß. Wenn dieser nicht gedeckt ist, kann es vorkommen, dass die Mama ihren Mangel deckt, indem sie die Babys frisst.

Ansonsten würd mir noch einfallen, dass die Mädels in den Zooläden schon zu oft Nachwuchs bekommen haben. Wenn die Mütter ausgelaugt sind, haben sie keine Kraft für den Nachwuchs. Die Würfe sind bei häufigen Schwangerschaften meist klein und die Mütter werden nicht so extrem dick.

Oder hast du dir eventuell vom Zooladen Jungs andrehen lassen? Die im Zooladen wissen leider oft gar nicht, wie sie die Geschlechter erkennen und erzählen dir alles, um ja etwas zu verkaufen *seufz* Hast du dich da vergewissert?

Du sagst, du hast 3 Mädels und einen Kerl. Wo und wie liebt denn der Bock? Einzelhaltung ist ganz furchtbar für Mäuse, auch für Jungs. Am besten wäre es da wohl, wenn du zwei oder drei Kastraten dazu setzt. So ist niemand allein =)

Ich kann dir auch Projekt Biomaus empfehlen. Die Mindestmaße dort sind zwar nicht so dolle, aber der Rest ist wohl zu empfehlen. Projekt-Biomaus
Dann kannst du dir natürlich auch unser Mausebande-Wiki durchlesen, da steht natürlich auch viel wissenswertes drin ;-) start [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom