Meine Mäusejungs

Moth

Wusel-Experte*in
Messages
217
Reaction score
0
Für die, die mitgelesen haben und vor allem auch für Fluse... einen kleinen Statusbericht zu meinen Mäusejungs.

Nach der Atemwegsgeschichte, die über mehrere Wochen mit Baytril behandelt wurden sie gut anderthalb Wochen nachdem sie symptomfrei waren kastriert (sieben Tage gab's noch weiter Baytril, fünf Tage danach wurde wiederum kastriert).

Mr. Mitte hat es leider nciht geschafft. Mr. Ohne und Mr. Right geht es gut. Mr Links geht es zwar ebenfalls gut, aber da waren wohl die Hoden nicht da wo sie sein sollten und da es Komplikationen bei der Narkose gab, wurde die Suche aufgegeben.
Ich habe nun also drei Mäuseriche, die ja nun so zusammen bleiben können, aber leider nicht bei mir.
Mein Freund meint, der Geruch, auch von einem Böckchen, wäre nicht ertragbar und er hat ja auch recht damit. Ich find's zwar nciht schlimm, aber damit ist man ja nicht mehr gesellschaftsfähig.

Meine Schwester wird die Jungs dann zu sich nehmen, sie hat in ihrem Haus die Möglichkeit sie etwas abseits zu stellen, wo der Geruch nicht soo stören wird. Ich geben die drei dann aus der Hand sobald ich sicher bin, dass alles definitiv gut verheilt ist und sie sich dauerhaft gut verstehen.

Ein gutes Zuhause ist zwar gesichert und den dreien, die es geschafft haben, geht es zwar auch gut, aber ich bin natürlich trotzdem traurig!
Ich hatte mich doch ziemlich mit den süßen Jungs angefreundet...
 
Danke für den Drücker. :)
Ich denke halt nun darüber nach, ob ich mir andere Mäuschen holen will, oder nciht...
Mich hat schon das Mäusefieber gepackt, aber es kommt mir halt so vor als wenn es einfach nciht dasselbe wäre. Wenn man sich wochenlang wegen der Medikamentengabe so intensiv mit den Tieren beschäftigt lernt man sie doch sehr gut kennen.
Mir kommt es halt so vor, als könnten keine Mäuschen mehr so cool sein wie "meine Jungs", was natürlich Unsinn ist...
Und die Zeit war auch einfach sehr stressig durch die nicht enden wollende Krankheits Geschichte... wenn das doch sehr häufig vorkommt, weiß ich nciht, ob ich mir das auf Dauer antun will. Aber es sind auch so toll zu beobachtende Tiere, wenn man merkt wie die Gruppe funktioniert, wie sie am Nest rumbauen, buddeln und ihre Lieblingssachen aus dem Napf wühlen.
 
und vor allem auch für Fluse...

Und dann les ich es erst jetzt *schäm*

Tut mir so Leid um Mr. Mitte *drück* Es ist immer traurig, ein Mausi zu verlieren... Und du hast ja wirklich viel Zeit, Kraft und Mühe in die Schätze investiert.

Bei deiner Schwester kannst du die 3 Jungs doch sicher regelmäßig besuchen. Sie sind ja nicht ganz aus der Welt =) Meinst du, das reicht dir?
Oder sollen es doch lieber wieder Mausis in den eigenen vier Wänden sein?

Gerade die Sorgenkinder wachsen einem schnell ans Herz. Aber da kann ich dich beruhigen: Farbmäuse sind so anfällig, du würdest also sicher früher oder später wieder das ein oder andere Sorgenfellchen haben, um das du dich kümmern darfst und das dir dann ebenso schnell ans Herz wächst *heilig* :D

Aber es ist schon auch so: Die ersten Mäuse werden immer etwas ganz besonderes bleiben. Ich glaube, das ist hier jedem so ergangen. Mir auf jeden Fall. Aber das heißt nicht, dass alle weiteren Mäuse dann plötzlich uninteressant sind *bätsch*
 
Back
Top Bottom