meine mausis

eadeenay

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.661
Reaction score
0
also ich hab seit ca. 3 wochen 4 farbmäuse und hab jetzt ein problem

eine meiner mäuse beisst ständig alle drei anderen.
einen hat er so zugerichtet, dass er eine große wunde am po hat.

ich hab ihn jetzt separiert.

nun meine frage, bzw. fragen:

1. kann ich es nochmal mit der vergesellschaftung versuchen?
2. welche erfahrung habt ihr mit der kastration?
3. Wieviel kostet sowas?
4. was muss ich beachten, wenn ich den kastraten dann ein paar damen zugesellen will?

danke für eure hilfe
 
hey

aus deinen fragen kann ich rauslesen, dass du männchen hast, richtig?
1. kann ich es nochmal mit der vergesellschaftung versuchen?
wenn du unkastrierte Jungs zusammen halten willst, wird es immer kloppereien geben (immer diese männer *hüstel* ;) ). eine Übergangsmöglichkeit ist es, sie in einen kleineren Käfig zu setzen. außerdem das einstreu nicht oder kaum wechseln. und wenn, dann nicht alles auf einmal. Die einrichtung reduzieren. wenn sie sich immernoch nicht lieb haben, nur noch futter im einstreu verstreuen und eine trinkflasche/napf drinlassen.
und da das ja kein leben auf dauer ist, müssen die eierchen ab.

2. welche erfahrung habt ihr mit der kastration?
ich hab hier zwei gesunde süße und v.a. liebe kastraten sitzen :-). Mit dem richtigen TA, der erfahrung mit mäusen hat, geht nur noch minimal was schief, sofern die tiere gesund waren. anfangs sind die exmänner noch recht matschig, aber dann gehts los und auch untereinander werden sie immer freundlicher (je länger sie kastriert sind, desto lieber werden sie).

3. Wieviel kostet sowas?
kommt auf den TA an. meist zwischen 20 und 60 euro. je nach dem auch mal mehr oder vllt auch weniger.

4. was muss ich beachten, wenn ich den kastraten dann ein paar damen zugesellen will?
sie sollten 4 wochen noch ohne weibergesellschaft bleiben, dann sind alle restspermien weg. dann kannst du sie eigentlich mit weibern vergesellschaften. evtl reiten die kastraten noch den weibern auf, kann aber nix mehr passieren :D



Lumi
 
danke für die antworten.

also ich habe 4 böcke. drei davon sind lieb zueinander. die kuscheln miteinandern und schlafen beisammen. nur nummer 4 tanzt aus der reihe.

na ich werd mich wohl mal beim tierarzt informieren.
 
kannst auch nem mod hier ausm forum ne PN schicken, mit deiner PLZ und deinem Wohnort, die gucken dann in ihrer TA-liste nach einem mäusekundigen ta in deiner gegend.
 
meint ihr ich sollte es mit dem zusammensetzen nochmal versuchen?

wenn ja wie?
 
Also die Wahrscheinlichkeit, dass unkastrierte Böcke auf Dauer in einer stabilen Gruppe leben können ist sehr gering. Obwohl die Narkose für die Kastra bei so kleinen Tieren immer ein Risiko bleibt, ist es bei einem sehr mäuseerfahrenen Tierarzt doch nicht sooo groß und alles in allem die beste Lösung.

Was Lumi meinte: Die Moderatoren des Forums also zum Beispiel Kathrin und JaniLane haben eine Liste mit Tierärzten, bei denen User dieses Forums gute Erfahrungen gemacht haben. Deshalb kannst du den beiden eine PN schicken und nach einem kastra-erfahrenen Tierarzt fragen. Sie werden dann einen/mehrere in deiner Nähe raussuchen und dir mitteilen ;)
 
:) ich hab kathrin schon eine PN geschickt.
habe heute einen TA angerufen. warte aber erst mal die PN von kathrin ab. dann entscheide ich mich.

die drei restlichen sind total friedlich. die schmusen und liegen immer beieinander.
 
Auch wenn deine anderen drei friedlich sind, heißt es nicht dass sie es auch bleiben. Unsere beiden Böckchen waren die ersten zwei Monate auch sehr friedlich miteinander und dann aufeinmal fingen die kloppereien an. Nachdem wir sie beim TA kastriert haben waren sie friedlich und sind es auch heute noch. Wenn du also deinen "Stänkerer" kastrieren lassen willst (was ich übrigens sehr gut finde) dann nehme am besten deine anderen drei auch mit und lasse sie auch kastrieren. Dann hast du auf jeden Fall die Sicherheit, dass sie sich dann nicht mehr kloppen werden.

LG, Zaubermaus
 
ja ich hab mich jetzt dazu entschlossen meine mitlerweile nur noch drei mausis kastrieren zu lassen. kann ich dann auch noch weibchen daszugesellen?
 
Wenn sich die Kastraten untereinander verstehen, kannst du das. Musst dann aber drauf achten, mehr Weibchen als Kastraten in der Gruppe zu haben, weil die immer noch aufspringen wollen. Und wenn 3 Kastraten auf ein armes Mädel aufspringen, ist das der pure Stress für die. Am besten wären 2 oder mehr Mädels pro Kastrat. Dann wärst du schon bei einer 9er Gruppe ... musst du überlegen, ob du dir das platz- und geldmäßig leisten kannst.

Ich hoffe, das war richtig, lass dir das lieber nochmal von einem erfahreneren User bestätigen aber ich bilde mir ein, so hab ich es selbst schon mehrfach hier gelesen.
 
Hallo,

genauso ist es.
Am schönsten ist es, wenn pro Kastrat etwa 2 Weibchen vorhanden sind. ;-)

Ist aber nicht zwingend Bedingung, es kommt natürlich auch immer darauf an, wie groß das Gehege ist.
Und wenn die Böcke schon länger kastriert sind, legt sich dieses Verhalten auch in der Regel.

lg
Kathrin
 
also ich werde es so machen und die beiden böcke die sich noch vertsehen, nach der kastration weiterhin zusammen leben lassen. und die anderen bock ( der "böse") wird im großen becken der hahn im korb.

oder würdet ihr versuchen sie nach der kastration nochmal zusammen zu setzten? bin mir so unsicher?
was haltet ihr von dem plan mit den gruppen?
 
Also Dein Plan ist meiner Meinung nach ok. Böckchen die vor der Kastra schon getrennt wurden, sind kurz nach der Kastra nicht einfach zu vergesellschaften, wärend die bisher zusammen gebliebenen Böckchen einfach weiterhin zusammen bleiben können. Also wenn du 2 Gruppen machen kannst, würde ich den Stress der Kastraten-VG gar nicht erst eingehen.

Andererseits: Wenn lediglich die 2 Kastraten eine (2er)Gruppe bilden, ist einer alleine, wenn sein Partner stirbt ... ist auch nicht ideal.

Edit: Ist der "Stänkerer" noch mit den anderen Böckchen zusammen oder schon von denen getrennt? Wenn sie alle bis zur Kastra zusammen waren, würde ich sie wohl nach der Kastra auch erstmal zusammen lassen und schauen obs funktioniert.
 
Last edited:
nee die sind schon 2 wochen getrennt. habs mittwoch mal versucht, aber das wurde nix. also ich denke ich werde 2 gruppen machen. kann ich zu den zwei kastraten dann auch weibchen zugesellen? oder klappt das nicht?
 
hey

du kannst zu dein zwei kastraten natürlich auch weibchen dazusetzen. ich würde die allerdings ne weile länger allein lassen (damit sie sich noch lieber haben :D). Die zwei haben ja sich, un benötigen nicht so dringend gesellschaft wie der, der einzeln sitzen muss.
im prinzip könntest du auch nur die zwei zuasmmenlassen, also als reine kastraten-gruppe. Aber wenn du Platz und Zeit (und Geld) für mehr tiere hast, kannst du den zweien auch nen netten Harem gönnen.

Liebe Grüße
 
also ich fände es auch schön ihnen noch gesellschaft zu gönnen zumal ja einer allein wäre wenn der zweite stirbt.

aber erst steht die kastration an.

drückt die daumen
 
Back
Top Bottom