Meine Schaben

Ach Sara, komm ich einafch besuchen, dann änderst du deine Meinung ganz bestimmt. :D

Üärgs...ja, das würde bestimmt knacken. Eigentlich werden die aber eher für Reptilienhalter verkauft. Partagamen mögen die wohl recht gern. Natürlich größenmäßig an die Agame angepasst. :D

LG
Melly
 
Ohh, wie niedlich :D Hab auch argentinische Schaben. Hab sie mir damals gekauft, als sie noch ganz klein und fast rund waren. Wusste ehrlich gesagt nicht, was das eigentlich für Tiere sind, deswegen hab ich sie einfach mitgenommen. Mittlerweile sind sie riesig.

Deine sind ja schon ziemlich groß.
Die Schabe die dort auf dem Bild ist, ist ein Männchen. Man sieht die Flügel schon wachsen. Die Männchen glänzen so schön, die Weibchen sind nur ganz matt. (Hab von 11 Schaben nur 2 Weibchen). Wegen Bodengrund musst du ausprobieren. Meine haben Terrarienerde und fühlen sich total wohl. Sie verbuddeln sich immer und kommen erst raus, wenn es dunkel wird.

Achja, rausnehmen würd ich meine aber auch nicht :D Nicht, weil ich mich vor ihnen ekel, sondern weil sie einfach sauschnell sind. Und wenn mir da eine abhaut... nein danke *heilig*
 
Vielleicht hab´ ich ja auch was überlesen - aber was macht Ihr mit dem Schabennachwuchs? Den gibt´s in gemischten Gruppen doch sicher reichlich, oder nicht? (Ich kenn´ mich mit den Tierchen jetzt nicht wirklich aus...)
 
Hi!

@ Shania: Ach was, echt, das isn Männlein? Ich dachte, das wären alles Mädels, weil die auf der Seite schon Flügel hatte (das Männchen). Das Weibchen auf der Seite die ich verlinkt hab, sieht nämlich auch so aus, wie meine alle (auch mit diesem Flügel-Nubsie). *grübel*

Hm, die mittelgroße, die ich hab, ist so fast grau udn die ganz kleine auch. Ist das, weil sie noch jung sind, oder sind das dann Mädels?

Stimmt es, dass die Männchen fliegen können?

Meien haben jetzt Kokoshumos. Den nehm ich für die Schlangen auch, von daher hatte ich den da. Mögen sie scheinbar gern. Sie kommen auch meist abends raus. Oder wenns ssen gibt *g*

Och doch, rausnehmen zu c die. Die krabbeln dann nur auf meiner Hand rum und halten sich gut fest. Aber soweit ich weiß, würden die bei uns in der Wohnung nie überleben. Einige Wochen, ja...aber nicht dauerhaft. Zu kalt, zu trocken, zu wenig rumliegendes Futter.

@ sevenofnine: Naja, sgen wirs mal so: Meine Cousine hat Bartagamen, ich hab hungrige Mäuse udn Hamster...irgendwer findet sich schon, der sich um den nachwuchs kümmert. *zwinker*

LG
Melly
 
Das auf dem Foto ist definitiv ein adultes Weibchen. Die Flügel der Männchen werden während der letzten Häutung komplett gebildet, die wachsen nicht langsam. Die Männchen können sehr gut fliegen, ein Deckel auf dem Zuchtbehälter ist Pflicht. Mir sind Schabenmännchen durch ca. 5x5 cm große Löcher im Deckel rausgeflogen... Meistens laufen sie aber nur. Es kann gut sein, daß Du noch Nachwuchs bekommst von den Weibchen, was wirklich ganz niedlich ist, denn die Schabenkinder werden lebendig geboren. Ich hab mal ein Bild angehängt von einer Schaben, die gerade ihr Eipaket formt. Das ganze wird dann wieder in die Schabe zurückgezogen und später kommen dann die Jungen zur Welt.

Kokoshumus als Bodengrund ist eine gute Idee, habe ich auch. Zum Saubermachen habe ich noch Springschwänze und Weiße Asseln eingesetzt, außerdem Buffalowürmer bzw. -käfer, denn die fressen unter anderem die Eier der Buckelfliegen, die vorher in meiner Schabenzucht nervten. Abgesehen davon mögen Mäuse gerne die Würmchen fressen :D
 

Attachments

  • Schabe beim Eierlegen.jpg
    Schabe beim Eierlegen.jpg
    78,9 KB · Views: 98
Huhu,
ich hab auch noch 2 von den Tierchen....
Hab auch vor ca. 2 Jahrn welche ausm Zoogeschäft mitgenommen, 9 Stück..2 Männchen und 7 Weibchen.
Wollt nur, dass se einmal Junge bekommen...hatten se dann auch und ich hab nach Geschlechtern getrennt... *heilig*
Aber irgendwie sinds dann trotzdem bis über 100 geworden... *Angst*
von den Männchen kann ich sagen, dass se große Flügel haben und die auch nur nach der letzten Häutung. Die Flügel reichen bis zum Körperende und fliegen können se gut...
Also ich wünsch dir, dass de kein Männchen drin hast....vielleicht können die Weibchen auch den Samen für schlechte Zeiten speichern?? *grübel*
Auf jeden Fall stinken die ganz schön mit der Zeit... *umkipp*
Auf dem einen Bild sieht man ein Weibchen mit Eierpaket..normalerweise werden die wieder in den Hinterleib des Weibchens zurückgezogen bis die Jungen schlüpfen...
Frisch gehäutete Schaben sind übrigens noch weiß....(dachte erst ich hätt n Albinotier.. *schäm*)
Naja...viel Spaß beim Beobachten...
Grüßle, Binchen
 
@ jedediah: Aaaaah gut, jetzt weiß ich bescheid. Ich hab sie in soner Faunabox, allerdings ne große aber recht flache. Da kommen die ja nicht raus.
Oh cool, dann hab ich ja mit dem Kokoszeugs ins schwarze getroffen. Hab nämlich meist nur gelesen, dass die Leute einfach nur Eierkarton drin hatten, keinen Bodengrund. das fand ich aber blöd. *grübel*

Assels...hm, kann man die kazfen oder sind das die sseln, die man draußen findet? Die find ich nämlich auch süß. *Herz*

@ Binchen: Hui, über 100! *umkipp* Naja, ich glaub, ich hb kein Männchen. Wenn ich mir mal eins zulegen sollte, dann halt ichs mit einem Mädel zusammen, damits nicht 12 mal Junge gibt. *Angst* Aber die süßen leben ja recht lang, also glaub ich, ich bin auch ohne Nachwuchs ganz glücklich mit ihnen.

Stimmt, ne weiße hab ich heut bei Fressnapf in sonem Bottich auch gesehen. Albino...*g* das wär ja mal was.

LG
Melly
 
Du kannst auch die Asseln von draußen nehmen, aber denen ist es eventuell zu warm. Weiße Asseln mögen es gerne warm und passen von daher besser zu den Schaben, der Bodengrund muß halt nur ein wenig feucht gehalten werden. www.kerf.de hat die zum Beispeil oder manchmal auch www.reptilica.de
 
Wie cool :D

Find solche Kribbal-Krabbel-Kriech Tiere.
Mehlwürmer find ich auch supi toll.

Aber Schaben zu halten?
Tolle idee :D
 
jedesmal, wenn ich diesen threadtitel lesen, kommt mir die melodie eines werbejingles eines grossen deutschen versandhauskataloges ins ohr, menno!

maaheeiiiiiiine schaaaaaaben *träller* *Vogelzeig*
 
Back
Top Bottom