meine VG - 2 Kastraten + 3 Weibchen

Wormi

Wusel-Experte*in
Messages
432
Reaction score
0
Ich hab mir gestern Nachmittag 3 Mädels im Tierheim Königs Wusterhausen als Gesellschaft für meine 2 Kastraten geholt.

Die Vergesellschaftung sollte in diesem Fall sehr schnell und reibungslos gehen, da meine beiden Kastraten sehr ruhig, friedlich und gelassen sind. (dachte ich zumindest ^^ )

Nachdem die Tiere, getrennt durch ein Gitter, einander "vorgestellt" wurden, und es dabei keinerlei "Probleme" oder Zankereien gab, habe ich die 2 Gruppen gleich ins Terrarium zusammen reingesetzt.
Meine beiden Kastraten "Lenny" und "Kravitz" sind dann erstmal gemütlich in ihr liebstes Nest-Häuschen (dem Sherrif-Haus) gewatschelt, die neuen 3 Mädels habe sich ersteinmal in alle Himmelsrichtungen verdrückt ... *grübel*.

"Lenny" war super friedlich, ich glaub, den kann man sogar mit nem Fisch im Aquarium vergesellschaften ... *Vogelzeig*
Aber sobald "Kravitz" einem der neuen Mädels begegnete gings erstmal richtig zur Sache. Natürlich versuchte er ersteinmal dieses "fremde" tier zu verjagen und rannte ihm dann noch meilenweit hinterher.
Also nahm ich Kravitz ersteinmal da heraus um zu sehen wie das ganze ohne ihn läuft.

Die etwas ältere Albino beschnupperte sich mit "Lenny", lernte ihn kennen und Alles war super. Allerdings ging jetzt das Gezänk der beiden jungen grauen Mäuse-Mädels los. Diese mussten unbedingt immer dann ihre Drohgebärden üben, wenn eine andere Maus in die Näghe kam. (Die beiden jungen Mädels haben hier einzeln ihre Runden gezogen, nicht gemeinsam.)
Sogar die weiße Bini aus ihrer (eigendlichen) Gruppe gegenüber ließen sie ihre Droh-Gebärden ab. Diese wurden dann aber von Bini in ihre Schranken verwiesen und dann waren die Beiden auch Lenny gegenüber ruhig.

Jetzt kam das Problem, wie den Wildwest-Rabauken "Kravitz" in die Gruppe bringen ...

Also , zuerst mal den ruhigen Lenny, der alles mich sich machen lässt - *Vogelzeig* - zu Kravitz in den kleinen Käfig gesetzt. - Keine Probleme.
Nach ca. 15 Minuten das weiße Bienchen dazugesetzt. - Kravitz fängt an zu stänkern, aber das Bienchen stänkert jetzt zu Kravitz zurück - *bätsch* -
Kravitz und Bienchen zusammen auf die Hand genommen - totale Ruhe und Eintrachht - *grübel*
Den Beiden etwas mehr Freiraum gelassen, sie sind hoch , über meine schulter und die Sessellehne gekrabbelt, mind. 10 Minuten lang - total friedlich, nicht ein Laut und kein Streit.
Lenny aus der Box ins terrarium gesetzt und Bienchen und Kravitz in die Box zusammen. Was passiert ... genau, - *Keule* - Krach.
Ich hab sie dann ersteinmal eine Weile zusammen sitzen lassen und aufgepasst, dass sie sich nicht wirklich weh tun. Wenn es mir zu heftig wurde bin ich immermal vorsichtig mit der Hand rein *peitsch* ...
Bieni, die Freche, hat da nichts besseres zu tun als mienen Finger zu attackieren ... , als wenn sie da eine Chance hätte ^^ *Wand*
Die Beiden wieder auf die Hand genommen, wieder schönster Frieden zwischen den Beiden ...
Das Ganze mehrmals wiederholt, bis ruhe im Karton war. (Hat schon nen Stündchen gedauert.) *heilig*
Jetzt gings weiter mit Kravitz und erstmal einem der zwei jungen Mädels und dann beiden.
Kravitz verhielt sich diesen Mädels gegenüber viel friedlicher, allerding zickten jetzt die jungen Mädels etwas rum *umkipp*. (Drohgebärden)
Diese mussten letztendlich aber einsehen, dass sie nicht der Chef der Bande sind und wurden nach und nach von alleine ruhiger.

Am Ende, nach über 3 Stunden, saßen Alle wieder im Terrarium, stritten sich noch ab und zu mal um den Lieblicngs-Sclafplatz, aber es war wesentlich mehr Ruhe in der gesamten Gruppe. Die letzten die noch rumzickten waren natürlich die jungen Mädels, das legte sich aber auch über Nacht.

Heute Früh, als ich aufwachte, war traute einigkeit im Terrarium angesagt und gerade die, die sich gestern Abend am meisten angegiftet hatten waren heite Früh schon unzertrennlich gemeinsam auf Erkundungsreise *freu*
 
Last edited:
Hm, hast du sie gleich in den Endkäfig gesetzt wo die Kastraten drin saßen? *grübel*
Da kann es nämlich durchaus sein, dass da noch Streiterein nach kommen, schließlich ist das das Revier der Kerle. ;-)
Lies dir das hier mal durch: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki][]=vergesellschaftung
Also so wie es da steht hat es bei mir immer recht gut geklappt. Erst kurz Badewanne zum beschnuppern als neutraler Boden, dann Transportbox, dann Duna und immer etwas größer gehen bis zum Endkäfig und wenn sie da drin sitzen nach und nach Inventar. Aber das passiert nicht schnell, man muss aufpassen, dass sie sich nicht streiten und bei zu großen Zankereien Inventar wieder raus oder kleiner setzen. Das kann über 4 Wochen dauern, aber auch mal mehr oder weniger. Bei Kastraten und Weibchen geht das ja meist relativ schnell. Und nicht vergessen: Das alte Streu immer mit in den nächsten Käfig nehmen, damit sich ein Gruppenduft bildet.
Das hat sich bei dir ziemlich stressig angehört. Wünsch dir viel Glück dabei. =)
 
Ja, ich musste erstmal einige Stunden dabeibleiben, das hab ich auch gerne gemacht.

Die Nacht haben sie bereits zusammen in einem nest geschlafen und der Eine war das Kopfkissen des Anderen, vorallem bei Denen, die sich zuvor am meisten gezofft hatten. *Vogelzeig* :D

Auch Hete hat man klar gesehen, das die beiden grössten Streithammel von gestern, voneinander garnicht mehr loskommen, die machen die ganze Zeit, wenn sie durch die Gegen streifen, alles gemiensam *grübel* *bätsch* *freu*

Die Gruppe scheint derzeit erstmal in sich stabil zu sein, es gibt kein Zank ums Futter, Wasser und auch kein Zank umd Häuschen, Spielzeuge und um das (gemeinschaftliche) Nest.

Wie lange sollte diese Eintracht bestehen bis ich sagen kann "Diese Gruppe wird allgemien stabil bleiben" ?
 
Das ist ja verrückt mit den Streithammeln!
Bei Vinya, hier aus dem Mauseforum war es genauso
Erst tagelang immer wieder Zoff, dann dicke Freundinnen.

Was will uns das sagen*grübel*

Durchgeknallte Mäuse, aber sehr sehr süß und auf keinen
Fall langweilig.

Wie schon geschrieben, mach schön langsam mit Vergrößerungen & Co.
Sind nicht einfach die Kleinen. Ich habe dieses Jahr, bei meiner 1. VG auch sehr gestaunt.

Liebe Grüße

Sophia
 
das die beiden grössten Streithammel von gestern, voneinander garnicht mehr loskommen, die machen die ganze Zeit, wenn sie durch die Gegen streifen, alles gemiensam
Ich will dich nicht ernüchtern, aber dafür ist der Grund wahrscheinlich weniger in unsterblicher LIebe als in "bleib stehen ich mus deinen po untersuchen, ich muss guggen was du da machst, nicht dass du mir was wegnimmst" zu finden.

Eigentlich geht so ein zusammensetzen fast nie gut, dazu sind diese Tiere viel zu revierfixiert. In dem falle läufts wahrscheinlich recht friedlich weil du mädels zu kastraten gesetzt hast. ich habe gesehen was passiert wenn man einfach mädels zu mädels setzt und das war NICHt schön.
 
- Kurzinfo zwischendurch -

Die Mausis jagen sich nicht, geben keinerlei Droh-Gebärden ab wenn sie sich begegnen und das "hinterherlaufen" hat sich zu 90% auch bereits gelegt. Ich hab trotz längeren beobachtens auch nicht sehen können, dass sie sich das Futter gegenseitig wegnehmen.

Die Mäuschen sidn sehr agil und aufgeweckt und die beiden Kastraten sidn etwas aktiver geworden, seit die 3 Mädels da sind. :)

Das Laufrad hatte ich weider angebaut, bisher bestand jedoch keinerlei Interesse an dessen Nutzung. Die Wippe meiden sie momentan nach den ersten "Kipp-Erfahrungen" auch. (Ich weis, das kann sich alles ändern.)

Ansonsten sind sie immerweider fleissig am Röfhren-benutzen, Tunnel und Räume buddeln (vor Allem die beiden jungen Mädels) und am klettern.
*freu*

Sieht bisher soweit Alles "perfekt" aus :)
 
Wie hast du die Mäuse denn jetzt sitzen? Im gesamten Terra mit altem Inventar und Einstreu der Jungs?

Ich möchte dich eindringlichst bitten noch mal darüber nachzudenken die VG richtig zu machen. Dieses Zusammenschmeißen kann lebensgefährlich für die Mäuse enden. Klar, Mädels + Jungs geht meistens gut, aber du hast das Risiko damit enorm erhöht! Sie bilden nicht in Ruhe einen gemeinsamen Gruppenduft und die beschäftigen sich auch nicht gezwungenermaßen mit einander um sich besser kennen zu lernen. Es sind zwei Gruppen in einem Revier und sie müssen sich nun arrangieren. Das ist charaktersache! Vlt klappts, vlt nicht... Es kann die nächsten 2 Monate friedlich sein und dann eskaliert die Situation plötzlich. Das passiert oft, wenn man zu ungeduldig war bei der VG und zu schnell wieder groß mit Inventar setzt. Dann merkt man erst Wochen später, dass man noch keine Gruppe hat! Und du hast ja gar nicht VGt, sondern nur zusammen geschmissen. Dabei ständig deine Finger an den Mäusen gehabt und somit mit deinem eigenen Geruch den der Mäuse verfälscht. Während einer VG soll Mensch eben aus diesem Grund seine Finger raus lassen und die Mäuse weder rausnehmen noch ihnen Auslauf geben...
 
Ich wie Blubby: Eine "richtige" VG ist zwar auch kein absolut 100%iger Garant für ewige Liebe, aber die Chance, dass man hinterher ne friedliche Mäusetruppe hat, ist um ein Vielfaches höher als wenn man solche Experimente macht.. denn man ist nicht 24/7 dabei, man sitzt nicht die ganze Zeit vor dem Käfig - und wenn man eines Tages nach Hause kommt und Hackfleisch vorfindet (sorry, das ist krass ausgedrückt.. aber das hat es alles schon gegeben), dann gibt es keinen Weg zurück.
 
Also doch erst nochmal etwas kleiner setzen und Inventar entfernen?
Oder, trotz der (derzeit) total friedlichen Eintracht sogar nochmal mit Trenngitter versehen?

Ist es klein genug, wenn ich sie gemeinsam oder getrennt in das andere 40 * 100 Becken setze?

Die Mädels waren zuvor in einem sehr grossen 200 * 50 Becken im Tierheim (geschätzt).
Meine Jungs hatten zuvor auch nicht weniger Platz, eher noch mehr ^^ .. :)
 
Trenngitter finde ich pers. bei Farbis absolut unnötig.. bei Rennern, klar, da ist das ne feine Sache. Aber TG bei Farbis führt nur zu Aggression -> schlecht. Von daher würde ich wohl einfach nochmal "richtig" VGen - mit allen nötigen Schritten wie Badewanne / Transportbox (ich z.B. fange mit der TB an, andere in der Wanne - das ist "Geschmackssache"), dann aber neutraler Käfig ca. 60x40, dann schauen, wie sie sich verhalten. Bei Streitereien kleiner setzen, wenn sie lieb sind etwas Zellstoff. Beobachten. Usw.. einfach nach Wiki-Anleitung eben. Denn ich bin mir nicht sicher, ob da gruppentechnisch nicht schon was schief gelaufen ist, daher würde ich wohl von null beginnen.
 
ok, momentan haben die 5 sich richtig in ihr Nest eingekuschelt, dann schaue ich nochmal in die wiki und werde heute Abend, wenn sie wach sind, in die 50 * 35 Box setzen.

Hatte sie schon in der Box, erst ohne, dann mit Spielzeug und co, und die waren friedlich. (Also keinerlei Aggressionen.)
 
Ich hab halt einfach die Erfahrung gemacht, dass wenn man alles schnell schnell macht und Inventar und blah (ich hab ja auch mal angefangen und wusste von Wiki und Co. nichts..), dass das dann meist ein kurzer Friede ist. Zerfleischte Mäuse hatte ich zwar zum Glück selbst nie, aber bei Tieren wie Farbmäusen, die einfach eine so feste Gruppenstruktur brauchen, kann einfach ein kleiner Störfaktor (z.B. neues Inventar) reichen, um eine ohnehin schwache Gruppenstruktur umzuwerfen.
 
stimmt! (mir selbst an die Nase fassend)
obwohl ich hier fleißig mitgelesen habe.

War auch viel zu schnell. Irgendwie meint man wohl,
viiiiiiiiielleicht ist´s bei mir anders. Andere Mäuse, anderes Glück oder so

Beispiel: hatte neue Mäuse vergesellschaftet, ohne sie
vorher, wie hier schon tausendmal geschrieben wurde, erst in
Quarantäne zu setzen. Das hat wohl meinem alten BimBam wohl
das Leben gekostet.

Immer noch sehr traurig darüber

Sophia
 
Dann werde ich sie heute Abend estmal wieder neutral zusammensetzen.
Eine Badewanne habe ich nicht, aber eine Duschwanne mit Türen, wo sie nicht ausbüchsen können. :)
Wenn sie sich da weiter so wie bisher aneinanderkuscheln, sollte ich sie in dann gleich in eine Box mit frischem Einstreu setzen? Oder sollte ich sie doch bis morgen Früh schmoren lassen ?

Kennen tun sie sich ja inzwischen eigendlich schon, könnte ich da nicht diese "Badewannenaktion" weglassen und gleich eine frische Box nehmen ?
 
Badewanne giltj anur als Station fürs erste kennenlernen. Sie kennen sich schon, also kannst du sie weglassen. Ich würd sie einfach mit frischer Streu, Futter, Wasser ohne Inventar klein setzen. Was meinst du genau mit "Box"?
 
Bei "BOX" hab ich die Wahl , 23 * 23 cm , 23 * 30 cm , 30 * 35 cm und ein 35 * 50 cm Nager-Käfig.
Die Boxen sind nicht direkt als "Nager-Transportbox" gedacht, aber es sind Transportboxen für Tiere.
(Gute Belüftung, und oben halt nicht mit Deckelchen und auch nicht zum zumachen, rund / oval o.ä. sondern quaderförmig mit Gitter oben, zum zumachen.)
 
Dann würd ich dir den35x50 empfehlen =)
Oder was noch einfacher wäre (dein Gehege musst du so und so ganz ausräumen): einen Teil des Endgeheges abtrennen und die Trennwand dann alle paar Tage versetzen. Spart den "Umsetzstress"
 
Ich wie Enir. Also 50er. Dazu frische Einstreu, 2-3cm max, Futter u Wasser. Da sie ja bereits vorher friedlich waren, würde ich auch schon etwas Paier oder Heu zum gemeinsamen Nest anbieten! Und dann eben, wenn sie lieb sind, jeden Tag entweder ein Inventarteil reingeben oder den Platz etwas vergrößern. Und wenn sie in ein anderes Behältnis umziehen immer die alte Streu und das schon bekannte Inventar mitnehmen!

Gerade in den ersten Tagen einer VG finde ich es immer sehr schwer das mit an zu sehen, kleine Mäuschen ohne Deckung und Beschäftigung. Aber es lohnt sich und ist ja nur für kurze Dauer...
 
Danke für die Hinweise.

Den 35 * 50 Nagerkäfig fanden sie nicht wirklich angenehm.
Untereinander gabs keinen Zoff und auch kienerlei "Drohgebärden".
Allerdings suchten sie stundenlang nach einem Ausweg aus dem Teil und versuchten alles was irgendwie geht anzunagen.

Nachdem ich ihnen eine halbe Cewa Rolle, etwas Klopapiert und Heu anbot, fingen sie erstmal an ein Nest zu bauen. :)
Vermutlich erschöpft von der Ausweg-Suche haben sie danne rstmal eine lange Runde gekuschelt. =)

Nachdem ich sie heute Abend in ein 100 * 40 Becken umgesetzt habe ist etwas mehr Ruhe eingekehrt. Um Kürbiskern-Leckerlie haben sie nicht gezankt, jeder hat seinen eigenen gefuttert. :)
Streu und Rolle / Nest wurden natürlich mit ins Becken übernommen.
Dieses nest haben sie bisher beibehalten.

Morgen Früh werden sie dann erstmal den Hocker zum klettern reinbekommen. (Ja, der wurde auch richtig sauber gemacht.)
 
Back
Top Bottom