Meine Voliere

Mela

Mäusementor*in
Messages
874
Reaction score
0
Hallo, ich will den Vorstellungsthread nicht zutexten, daher beginne ich hier was Neues und kann auch gleich meine Fragen loswerden.
Hier ist die Vorstellung

Jetzt am WE werde ich mit dem Bau der Voliere beginnen.
Die Maße stehen bei der Zeichnung dabei, die Höhe ist bisher 1m, aber ich überlege, ob ich noch einen Balkon raufsetze. Das ergäbe dann auch noch eine zusätzliche Ebene.

Meine größte Sorge im Moment ist, dass es zu dunkel wird wegen der Ecken.
Aber da fällt mir bestimmt noch was ein.
Am Wochenende will ich bauen.
Bin schon ganz aufgeregt.
 
Das wußte ich nicht. Gut zu wissen.
Danke.
Ich werde noch viel lesen müssen bevor die Süßen hier einziehen.
 
Ich habe gesehen, dass viele Äste zum Klettern in ihre Mäuseheime packen. Welche kann man denn nehmen, und welche darf man auf keinen Fall?
Wie behandelt ihr sie, denn direkt aus dem Wald könnte Viecher, Pilze usw. drin sein.
Ich entschuldige mich, falls diese Frage schon hundert Mal beantwortet wurde, aber es fiel mir eben ein, und es ist mitten in der Nacht, und ich bin zu müde für die Suchfunktion. *Blumen* *sorry*
 
Ihr seid lieb. Tausend Dank.
Platane steht auf der Erlaubt-Liste, wir haben eine auf dem Grundstück. Da werde ich wohl demnächst die Gartenschere nehmen. Ich finde die eh häßlich, aber dann ist sie endlich mal für was gut. :D
 
Zum thema dunkel: Wenn deine Voli so steht, dass deine Mäuse den Tag-Nacht-Rythmus von draußen mitkriegen würde ich da keine Probleme sehen...

Zu dunkel gehts schon... Aber zu dunkel würde bedeuten, dass die Mäuse in einem Zimmer ohne oder nur mit einem winzigen Fenster stehen... In einem ganz normalen Raum ist die Helligkeit in der Voliere in der Regel immer ganz gut, weil die Voli ja nicht komplett geschlossen ist... Und wenn die Belüftung ausreichend ist gehe ich davon aus, dass auch genug Licht reinkommt, weil das Licht ja an genau den gleichen Stellen durchkommt wie die Luft.

Stell doch einfach deine Zeichnung nochmal hier in den Thread, immer hin und herspringen zwischen den beiden Threads ist anstrengend...
Die zeichnung sieht aber shcon ganz gut aus... Musst halt bei so Eck- und schrägen- winkel bauten immer aufpassen, dass sie an irgendeiner Stelle in der Voli noch eine richtig gute Lauffläche haben... aber so wie du dich bemühst wird das bestimmt gut! ;-)

LG
Anne.
 
Die vordere Seite hat ca. 70cm, Die Diagonalen sind knapp ein Meter und die hintere Wand hat ca. 90cm.
Dazu kommen dann noch entsprechend große Ebenen.
Die vorderen 70cm sind komplett vergittert, und die Voliere wird so stehen, dass Tageslicht reinfällt.
Außerdem baue ich oben einen Balkon, so dass sie auch oben offen ist.
Aber ich bin natürlich dankbar für Anregungen oder Warnungen.
Morgen geht das Bauen los, wir haben gestern Scharniere und Lack gekauft, Holz, Plexi und Draht habe ich alles da.
 

Attachments

  • billi4.jpg
    billi4.jpg
    54,5 KB · Views: 11
Das klingt doch schonmal klasse!
und balkon wird den mäusen sicherlich sehr gut gefallen, offenhaltung ist einfach das tollste was es gibt!

Viel Spaß beim Basteln und wir freuen uns auf Bilder!:D

LG
Anne.
 
Ich will die Balkonumrandung aus Plexi machen. Wie hoch sollte sie sein?
Ich möchte keine Abstürze von wagemutigen Mäuschen riskieren und schon gar nicht, dass sie im Hundemagen landen.
 
hmm... ich würde die Umrandung ca. 12-15 cm hoch machen... Von der Höhe der Dachterasse dürften die Mäuse auch ohne Umrandung nicht springen (antesten, manche mäusen wissen nicht, dass sie eigentlich höhenangst haben sollten!:D ), die umrandung dient dafür, dass du einstreuen kannst und natürlich dem Zweck, dass die Mäuse keine Möglichkeit haben an tieferliegendes Gitter zu kommen und auf diesem Wege zu türmen.

Ist der Hund denn unbeaufsichtigt bei den Mäusen? Weiß der Hund, dass er am Käfig nichts verloren hat, jedenfalls nicht mit der Intention die Mäuse aufzufressen? Gibt es die Möglicheit den Hund auszusperren, falls doch mal ne Maus stifte ngeht?

Bei hunden und katzen im gleichen Raum mit Mäusen wäre ich immer vorsichtig mit Offenhaltung. Ich habe auch 2 Gruppen in Offenhaltung und 2 Katzen, aber die Katzen haben stricktes Mäusezimmer-Verbot... die Tür ist natürlich immer geschlossen. Wenn die Katzen/Hunde nicht in den Raum kommen in dem die Mäuse stehen ists kein Problem, aber ansonsten wäre ich echt vorsichtig.

LG
Anne.
 
Wir haben ein Tierzimmer mit Büroecke. Die Tür ist immer geschlossen, wenn wir nicht drin sind, und Filou (siehe AVA) kommt eh nur selten nach oben.
Er geht nicht an die Becken und lässt auch die Schweinchen in Ruhe, die ebenfalls offen gehalten werden, da sie ein sehr großes Gehege haben.
In der Hinsicht mache ich mir keine Sorgen, und wie gesagt, unbeaufsichtig ist er nie im Zimmer.
Bestimmt wird er mal neugierig schnuppern, aber die Voliere ist hoch genug.
Meistens liegt er unten im Wohnzimmer oder in der Küche, weil es da kühler ist, und hier oben besucht mich nur mein alter Hund, der sozusagen einen Minus-Jagdtrieb hat. Ihn interessieren nicht mal freilaufende Mäuse, nicht dass ich das riskieren würde. ;-)
 
Na dann ist ja alles in Ordnung, dann ists so ähnlich wie hier mit den Katzen :) MIt dem Unterschied, dass die achtkantig rausfliegen, wenn sie das Mäusezimmer betreten wollen ;)

LG
Anne.
 
Katzen springen auch, das macht der Hund zum Glück nicht. ;-)
Ich mache mir da keine Sorgen, da ich auch Renner habe weiß ich ja, wie sie auf kleine, wuselnde Tierchen reagieren.
Und das Hamsterbecken ist auch oben offen fällt mir gerade ein, da war keiner der beiden jemals dran. Das interessiert sie zum Glück gar nicht.
 
So, die halbe Voliere steht jetzt schon mal. Morgen kommen die Türen.
Wie ich den Balkon gestalte weiß ich noch nicht, aber da fällt mir bestimmt noch was ein.
Morgen kommen dann auch Fotos, bisher sieht es noch zu chaotisch aus. ;-)
 
So sieht es bisher aus.
Mögliche Gefahrenquellen werden natürlich noch beseitigt, und die Dachterrasse wird ausgebaut.Die Etagen werden alle miteinander verbunden durch Rampen, Brücken und Seile.
Oben baue ich eine Balustrade aus Plexi damit es offen bleiben kann.
Standort ist gegenüber von einem Fester hinter der Tür, so dass auch kein Durchzug möglich ist, die Süßen aber genug Licht bekommen.
Die Voli steht auf Rollen, so dass sie mobil ist.
 

Attachments

  • billi9a.jpg
    billi9a.jpg
    38,1 KB · Views: 71
sieht schick aus =)
aber mal eine rein praktische frage: habt ihr darauf geachtet, dass ihr beim saubermachen überall gut ran kommt? ein paar ecken sehen ziemlich schwer erreichbar aus ;-)
nicht, dass das saubermachen später zur qual wird
 
Die Frage ist durchaus berechtigt. ;-)
Ich habe das beim Lackieren getestet, ich komme gut in die Ecken.
Zum Glück bin ich ziemlich groß und habe entsprechend lange Arme. :D
Es ist auch alles einsehbar.
 
Back
Top Bottom