Meine wirbellosen Mitbewohner

stitch

Wusel-Experte*in
Messages
430
Reaction score
0
Huhu,
ich möchte euch heute mal einige meiner Mitbewohner vorstellen.
Es handelt sich um Garnelen, unterschiedliche Wasserschnecken und Krebse. Früher fand ich Aquarien immer recht langweilig und nun hat mich die Such gepackt. Ich habe ein 180l-Becken und einen 30l-Cube und würde am liebsten noch das ein oder andere weitere Becken aufstellen.

So, nun aber ein paar Bilder der Bewohner.
Zuerst die Krebschen (Procambarus vasquezae):
krebsn.jpg


krebs2.jpg


krebs5.jpg


mit reichlich Eiern umterm Schwanz
krebsschwanger.jpg


und die gleiche Dame nach der letzten Häutung plötzlich mit blauen Scheren
krebsblau.jpg


Nun die Schneckchen:
Pinke Apfelschnecke. Hier kriechen aber auch welche in blau, lilia und weiß rum.
apfelschneck.jpg


apfelschneck2.jpg


Posthörnchen
phsa.jpg


phs2.jpg


eine Turmdeckelschnecke
tds1.jpg


ein paar Yellow Fire Garnelen
krebs8.jpg


yellowfire.jpg


fuetterungszeit.jpg


Und eine meiner Tigergarnelen
tigeryt.jpg


LG
stitch
 
die Schnecken sind ja toll :)

Magst Du mal Fotos von den Aquas (wollte schon Gehege sagen :D ) machen?

Das eine sieht ordentlich grün aus :D
 
Ich find die Krebse klasse. Sind die aufwändig zu halten? Mein Mann wollte gern wieder ein aquarium, aber mit fischen hab ich es so gar nicht....
 
Ein Bild vom großen Becken kann ich schonmal posten. Ist aber nicht ganz aktuell. Das Säckchen mit Zeolith ist nun dezent hinter der Wurzel versteckt, das Moos hat fleißig gewuchert und die weißen Filterröhrchen als Verstecke für den Krebsnachwuchs sind hinzu gekommen.
88746420.jpg


Vom kleinen Becken kommt vielleicht nächste Woche ein Bild. Da mir da aufgrund einer medikamentösen Behandlung ein paar Pflanzen eingegangen sind, sieht es momentan recht trostlos aus. Neue Pflanzenlieferung müsste aber nächste Woche kommen =)

@ Cryptomon: Die Krebse sind sehr unkompliziert in der Haltung. Sie stellen keine besonderen Anforderungen an die Wasserwerte (ich halte sie in unserem mittelharten Leitungswasser) und man kann sie auch ohne Probleme mal übers Wochenende alleine lassen.
Diese Art ist auch sehr friedlich untereinander und gegenüber Pflanzen und anderen Aquarienbewohnern (nagut, die ein oder andere Schnecke wird hin und wieder mal weggefuttert).
Manch andere Krebsart schneidet und frisst aber begeistert Pflanzen oder gräbt sie immer wieder aus und jagt auch recht fleißig Garnelen und/oder Fische.
Wichtig ist bei Krebsen grundsätzlich, dass man ne rundum geschlossene Abdeckung hat. Die Krebse können deutlich besser klettern, als man das so denken würde und sind wohl auch ziemliche Ausbrecherkönige, nur leider bekommt ihnen das dann nicht so gut.
 
Last edited:
Das wär meine nächste frage gewesen - geschlossene Abdeckung brauchen wir ja schon wegen der Kater... :D
Ich werd's mal vorschlagen =)
 
geschlossene Abdeckung brauchen wir ja schon wegen der Kater... :D

Da würde ich mich dann nochmal gezielter schlau machen. Es soll wohl nicht jede Abdeckung das Gewicht von ner ausgewachsenen Katze tragen.

Falls du so noch irgendwelche Fragen haben solltest, darfst du gerne nochmal nachhaken.
 
Gibts diese Turmdeckelschnecken auch als Landbewohner? Ich hatte vor Jahren mal so 1 ähnliches Häuschen(ca 2cm lang) aus dem Griechenlandurlaub mitgebracht,und nach nem halben Jahr festgestellt,daß die Schnecke noch lebt*Vogelzeig*:D Die hatte sich wohl eingekapselt und war dann irgendwie wieder aufgewacht.Wie füttert man mitten im Winter ne griechische Schnecke??? Irgendwie hab ich das hingekriegt,und sie hat noch ca 1 Jahr bei mir gelebt.Ich hoffe mal,daß ich nicht gegen irgendwelche Artenschutzgesetze verstoßen habe.Konnte ja nicht wissen,daß das Schneckenhaus noch bewohnt war.*schockiert*
 
Freut mich, dass meine Mitbewohner euch auch gefallen :D

Demnächst bekomme ich Zuwachs. Blaue Tigergarnelen werden einziehen, mein absoluter Traum *freu* Nur leider müssn die Temperaturen erstmal steigen.

@ Lutzie F.R.: Ob es Turmdeckelschnecken auch als Landbewohner gibt, weiß ich nicht. Ich kenne nur ein paar Sorten, die eingeutig das Wasser bevorzugen.
Dass dein griechisches Schneckchen so lange überlebt hat, ist ja der Wahnsinn. Konntest du denn nicht rausfinden, was das genau für ein Tier war?
 
Nee,leider nicht.Und da ich in der Zwischenzeit 2x umgezogen bin,ist das Häuschen auch verloren gegangen.*umkipp*Sie hat bei mir auf der Fensterbank an diversen Zimmerpflanzen gelebt.
Zeigst du uns Fotos von den "Blauen"?
 
Back
Top Bottom