SuiTo
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 731
- Reaction score
- 0
Achtung: Langer Text ^^
Wie einige wissen, habe ich vor 3 Wochen 21 Notfallmäuse (aufgeteilt in 9/4/4/3, 1 verstorben) aufgenommen. Alle waren reserviert und können nach Ablauf der Quarantäne nun vermittelt werden. Die 9er Gruppe ist jedoch nun wieder frei. Das Beste wäre schnell einen neuen Besitzer für diese zu finden, da die Gruppe aber stark unter den Bedingungen leidet (ständiges Streiten und mind. Eine Maus wird rasiert, leben auf 100x50x50), habe ich mir nun einen Notfallplan ausgedacht. Zur Not (!!!) könnte ich sie alle behalten, jedoch habe ich zu dieser (hoffentlich nicht eintretenden Situation) ein paar Fragen.
Vorhandene Käfige:
Eigenbau: 110x55x110 mit Ebenen für 12-14 Tiere geeignet
Gitterkäfg (eig. Nur für den Notfall): 100x50x50 für 2-4 Tiere
Vorhandene Gruppen:
Grp1: 5 Weibchen alle älter als 1,5 Jahre
Grp2: 2 Weibchen + 2 Kastraten, ca. 1 Jahr
Grp3: 9 Weibchen, ca. 2-6 Monate alt
Eigentlich wollte ich Grp1 + 2 und die übrig gebliebenen 2-4 Tiere zusammen vergesellschaften. Jetzt müsste ich jedoch 5 Tiere aus der Grp 3 nehmen und somit die Truppe trennen. Wäre durch die Streitigkeiten vielleicht nicht die schlechteste Idee. Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass Grp1 und 2 bereits Ende 2011 eine Vergesellschaftung zusammen durch hatten, die aber so nicht geklappt hat und ich nicht weiß, ob das eine schlechte Prognose für die kommende Vg wäre. Jedoch möchte ich ungern meine Rentnergruppe mit 9 jungen zusammen tun, da dies vll zu stressig wäre. Die Grp 2 ist da schon deutlich ruhiger und könnte Entspannung mit hinein bringen. Und Grp 2+3 zusammen geht auch nicht, da sonst in der Rentnergruppe bald jemand allein ist.
Meine Fragen:
- Wäre der Plan an sich möglich und vertretbar?
- Wie würdet ihr die Gruppenaufteilung machen?
- Wenn ich dann doch die Grp 3 trenne, soll ich dann bei den übrigen 4 nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit ein neuer Gruppengeruch entsteht?
- Wie lange würdet ihr noch warten und versuchen die Tiere zu vermitteln, bis der Notfallplan greifen würde?
2 Anmerkungen:
- Ich wollte eigentlich nie die Maximal-Anzahl in dem Eigenbau halten und würde das am liebsten vermeiden.
- Ich werde für die 9er Gruppe keinen zusätzlichen Käfig besorgen. Dies ist Platztechnisch und finanziell (auch bei einem Billig-Käfig) nicht drin, da ich den letzten Monat durch die Notfalltiere schon Mehrkosten hatte und ich noch ein Polster brauche für eventuelle Tierarztbesuche.
Wie einige wissen, habe ich vor 3 Wochen 21 Notfallmäuse (aufgeteilt in 9/4/4/3, 1 verstorben) aufgenommen. Alle waren reserviert und können nach Ablauf der Quarantäne nun vermittelt werden. Die 9er Gruppe ist jedoch nun wieder frei. Das Beste wäre schnell einen neuen Besitzer für diese zu finden, da die Gruppe aber stark unter den Bedingungen leidet (ständiges Streiten und mind. Eine Maus wird rasiert, leben auf 100x50x50), habe ich mir nun einen Notfallplan ausgedacht. Zur Not (!!!) könnte ich sie alle behalten, jedoch habe ich zu dieser (hoffentlich nicht eintretenden Situation) ein paar Fragen.
Vorhandene Käfige:
Eigenbau: 110x55x110 mit Ebenen für 12-14 Tiere geeignet
Gitterkäfg (eig. Nur für den Notfall): 100x50x50 für 2-4 Tiere
Vorhandene Gruppen:
Grp1: 5 Weibchen alle älter als 1,5 Jahre
Grp2: 2 Weibchen + 2 Kastraten, ca. 1 Jahr
Grp3: 9 Weibchen, ca. 2-6 Monate alt
Eigentlich wollte ich Grp1 + 2 und die übrig gebliebenen 2-4 Tiere zusammen vergesellschaften. Jetzt müsste ich jedoch 5 Tiere aus der Grp 3 nehmen und somit die Truppe trennen. Wäre durch die Streitigkeiten vielleicht nicht die schlechteste Idee. Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass Grp1 und 2 bereits Ende 2011 eine Vergesellschaftung zusammen durch hatten, die aber so nicht geklappt hat und ich nicht weiß, ob das eine schlechte Prognose für die kommende Vg wäre. Jedoch möchte ich ungern meine Rentnergruppe mit 9 jungen zusammen tun, da dies vll zu stressig wäre. Die Grp 2 ist da schon deutlich ruhiger und könnte Entspannung mit hinein bringen. Und Grp 2+3 zusammen geht auch nicht, da sonst in der Rentnergruppe bald jemand allein ist.
Meine Fragen:
- Wäre der Plan an sich möglich und vertretbar?
- Wie würdet ihr die Gruppenaufteilung machen?
- Wenn ich dann doch die Grp 3 trenne, soll ich dann bei den übrigen 4 nochmal eine Vergesellschaftung durchführen, damit ein neuer Gruppengeruch entsteht?
- Wie lange würdet ihr noch warten und versuchen die Tiere zu vermitteln, bis der Notfallplan greifen würde?
2 Anmerkungen:
- Ich wollte eigentlich nie die Maximal-Anzahl in dem Eigenbau halten und würde das am liebsten vermeiden.
- Ich werde für die 9er Gruppe keinen zusätzlichen Käfig besorgen. Dies ist Platztechnisch und finanziell (auch bei einem Billig-Käfig) nicht drin, da ich den letzten Monat durch die Notfalltiere schon Mehrkosten hatte und ich noch ein Polster brauche für eventuelle Tierarztbesuche.