Meinung zum Auslauf und Frage wegen Frischfutter

Anna_Inuria

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo, ich bin neu hier und ich habe seit 1 1/2 Wochen 3 weibliche Farbmäuse.
Und das sie auch Abwechslung vom Käfig haben, habe ich mir einen Auslauf den man an den Käfig anbauen kann selbst gebaut. (Maße vom Auslauf sind 60 x 60cm) Und jetzt wollte ich einfach mal eine Meinung dazu haben. 2 Bilder folgen. Knopfauge (Maus) scheint den Auslauf ganz gut zu finden und klettert auch öfters auf den Käfig, natürlich wird der nur mit Aufsicht benutz, das die kleinen nicht abhauen oder sich verletzen.

Und ich hätte noch ne Frage weil meine Mäuse wollen kein Frisch-futter essen (habe Apfel,Banane und Karotte versucht). Woran kann das liegen? Ich habe vor ihnen einmal in der Woche ein bisschen Mozzarella zu geben den mögen meine Mäuse (hab es heute ausprobiert).

Ich mache auch 2 Bilder vom Käfig mit rein (Kleintierkäfig OREGON mit den Maßen Glashöhe: 20cm, Maße L x B x H: 67 x 36,5 x 70 cm)
 

Attachments

  • 20171023_172246.jpg
    20171023_172246.jpg
    53,5 KB · Views: 44
  • 20171023_190957.jpg
    20171023_190957.jpg
    38,6 KB · Views: 36
  • 20171023_191035.jpg
    20171023_191035.jpg
    56,1 KB · Views: 39
  • 20171023_191049.jpg
    20171023_191049.jpg
    81 KB · Views: 35
Hi Anna_Inuria

Ich bin zwar selber neu, ich hoffe es ist ok, wenn ich was dazu sage :)
Ich finde es toll, dass du deinem Mäusen einen Auslauf gebaut hast.
Auch dass sie von dem aus in den Käfig zurück klettern können, ist super.
Leider finde ich, dass der Käfig selbst ein Bisschen zu klein ist.. da haben sie ja kaum Platz zu flitzen?

Warum Sie Frischfutter nicht so mögen, weiß ich nicht.. vielleicht kennen sie das nicht richtig?
Vielleicht musst du noch ein paar andere Sorten ausprobieren, bis sie was wirklich leckeres dazu begwegt, es dochmal zu probieren.
Was die Mäuse haben dürfen, kannst du im Wiki nachlesen farbmaus:frischfutter [Mausebande Wiki]

Mozzarella würde ich persönlich nicht füttern..
Im Wiki steht zwar nicht direkt was über Mozzarella, aber dort steht, dass Käse nicht gefüttert werden soll. farbmausfehler:falscheernaehrung [Mausebande Wiki]

Vielleicht magst dus ja mal mit nem getrockneten Mehlwurm oder Gammarus probieren?
Vielleicht schmecken die den Mäuschen.

Viele Grüße
Ventu
 
Danke für die Antwort, leider habe ich keinen größeren Käfig zum bestellen gefunden, und ich meine sie haben ja ein Laufrad und krackseln auch viel rum.

Und das mit dem Käse steht wo anders das, das eig. Ok wäre, weil es heißt ja das man so einmal in der Woche was Eiweißhaltiges geben soll. Wäre dan körniger Frischkäse vlt. besser. Hab das bei irgendner Seite mit dem körnigen Frischkäse gelesen, weiß aber leider nicht mehr welche Seite des war. Und des mit den Mehlwürmer is meine Mutter dagegen, sowas kommt ihr nicht ins Haus (Käfer & Krabbelzeugs mag sie nicht) würdest du mir sonst noch was Empfehlen können?

Danke im Voraus schon mal.

-Anna
 
Frischkäse wäre da denke ich besser.
Oder vielleicht auch Quark bzw. Naturjoghurt.

Lebende Mehlwürmer würde ich auch nicht im Haus haben wollen *Igitt*, aber die getrockneten find ich garnicht schlimm :D
Noch weniger schlimm finde ich die Gammarus, weil die eig. garnicht egklig aussehen (und ja eig. im Wasser leben, die können sicher nicht in der Wohnung rumkrabbeln xD)

Was für einen Durchmesser hat denn das Laufrad? Kann mir sowas immer soo schlecht vorstellen, anhand von Bildern.. *kopfschüttel*
 
Das Laufrad hat einen Durchmesser von 20cm.
Und es ist auch so gewollt das sie selber entscheiden können ob sie raus wollen oder nicht, weil das ist ja auch n heiden Stress für die wenn man die raus nimmt und zum Auslauf hintragt, weil das sind ja sehr Revier bezogene Tiere.

Und die Verkäuferin hat die auch am Schwanz eingefangen, hatten mir richtig leid getan für die, weil der kann ja brechen oder die haut abreizen, ich glaub das meine hellbraune Maus (Knopfauge) deswegen am Anfang auch gar so scheu war.
 
Last edited:
Hallo du,

zu allererst erst mal <3 lich Willkommen hier :D

also ich muss leider sagen das der Käfig, wirklich viel viel zu klein ist. Mindestmass für eine Gruppe sind 100x50x50 cm, besser sogar 120x50cm. Und da bist du ja leider weit von weg ;-) zu kaufen gibt es eigentlch nur OSB Terras und kannst die umbauen, so das ideal ist ;)

Das Rad ist leider auch zu klein *schäm* bei Rädern unter 28cm Durchmesser machen sich die Nasen den Rücken kaputt, da solltest du also dringend ein anderes Rad kaufen, du willst ja sicher nicht, dass die Nasen hinter her Probleme mit der Wirbelsäule haben oder ?
 
Danke ich werde auf jedenfall n größeres Laufrad organisieren.
Mit dem Käfig vergößern das geht noch nicht hab erst mein ganzes Geld für den Käfig ausgegeben (hat 100€ gekostet und die Mäuse mit dem ganzes Einstreu und Zubehör wie Napf, Wassertränke Häuschen usw hatte auch 72€ gekostet) da bin ich jz natürlich ein bisschen blank in der Tasche.

1. https://www.rodipet.de/shop/laufraeder/silent-runner-29-cm-regular.html
2. https://www.fressnapf.de/p/laufrad?...ef_id=WejNtAAAAHDG6S04:20171023195714:s#28-cm

was soll ich für eins nehmen oder kannst du was empfehlen?
 
Last edited:
Hi nochmal,
Ich finde es toll, dass du versuchst das ganze zu optimieren *drück*
Klar, wenn das Geld langsam knapp wird, muss man eben schrittweise zum optimalen Ergebnis gehen :)

ich persönlich würde das Rodipet nehmen :)
Ist zwar teurer aber die Qualität ist super.
 
Ich hab das Rad von Trixi in 28cm und finde es super ;) und meine kleinen Nasen auch.

Ja, das ist ein Elebend mit den Käfigen leider. Gute sind nur halb so teuer, und man muss sie erst mal finden. https://www.amazon.de/gp/product/B00E8HQQ1I/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 Habe dieses. Innen mit Sabberlack gestrichen und die Glascheiben seitlich und auf dem Deckel durch Draht ersetzt und schon ist es wirklich perfekt ;)

Find es aber toll, dass du direkt ein neues Rad kaufen magst, um den Nasen was gutes zu tun ;) man weiß es ja leider immer alles vorher gar nicht so genau
 
Ja ich kauf gleich morgend das trixie nur schade finde ich das ich mir die farbe nicht aussuchen kann.(das schwarz grau is total schön) Obwohl das mit 20cm bis zum 3 Monats leben reicht laut wiki aber lieber gleich das neue ist besser.

Und ist halt dann die Frage was ich mit dem anderen Käfig machen soll und ich hab ja jz auch schon den Auslauf extra heute gebaut ;( irgendwie schon blöd.

Und solche Laufräder https://www.petsexpert.de/products/...MIrsSyx8qH1wIVqbvtCh2XTwY6EAQYAiABEgK99_D_BwE find ich auch total doof weil da hauts die armern Tiere immer raus also generel diese Runden Kreise zum drauf laufen sind blöd.(meine Meinung)

Und zum Käfig https://www.amazon.de/PETGARD-Mäuse...=2025&creative=165953&creativeASIN=B008OQ3FQ8 was wär hier eure Meinung?

Und den finde ich noch Super aber sowas muss man erstmal finden wenn man danach Sucht: https://www.rakuten.de/produkt/petg...MI_f_sosGH1wIVLSjTCh0rwgMMEAkYCCABEgKr5PD_BwE (zwar n bissl teuer aber nur das beste wenn man seine Tiere liebt :D)
 
Last edited:
Du weißt ja auch gar nicht wie alt genau deine Mäuse sind ;) ich würd mich da auf nix verlassen. Und wenn du im Laden kaufst siehste ja was sie für Farben haben ;)

Mein alter Käfig steht hier noch rum, einfach falls er mal gebraucht wird... ist doof vorher einen anderen zu haben, aber wenn der nicht tiergerecht ist, muss man das eben unter Lehrgeld verbuchen, denn wenn man ein bissl liest, dann weiß man ja wie groß der Käfig sein muss. Mindestmass sind nun mal 100x50x50 :D

Den Käfig finde ich gar nicht schlecht - wobei ich persönlich Gitterkäfige nicht schön finde- aber der er auch nicht so hoch, heißt Kletterkram kannste nichte nicht aufhängen. Und wenn du den 25 cm hoch einstreust, dann fliegt das Streu durch die ganze Budde. Darum find ich OSB Terras deutlich praktischer ; du kannst sie ohne Gitter beobachten, es bleibt sauber drum herum und hoch genug sind sie in der Regel auch.

Ich würd den Käfig übrigens hoch stellen,
 
guten morgen :)

ist antürlich bisschen blöd, dass dein Käfig zu klein ist.
Dafür ist aber der Auslauftisch super. :)
Kannst Du nicht eine Stelle im Zimmer finden, wo du Käfig+Tisch dauerhaft stehen lassen kannst?
Das Konzept heißt dann in der Fachsprache nicht mehr "Auslauf" sondern "Mäuseburg". Auch cool, oder :D ?

das hat auch einige Vorteile, schau mal hier rein:
farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki]
farbmaus:maueseburg:toast [Mausebande Wiki]
farbmaus:maeuseburg:enir [Mausebande Wiki]

Mit Mäusen hast Du dir Haustiere rausgesucht, mit denen man zum kleinen Handwerker wird :)

durch die dauerhafte Verbindung von Tisch und Käfig können sie dann auch wirklich immer frei entscheiden, wann sie flitzen wollen und wann nicht (und müssen nicht herumhibbeln, bis du denn mal Zeit hast ;-) )

zur Frischfutterfrage:
Versuch mal Gurke und Salat. Das geht eigentlich immer. Obst mochten meine auch nie (evtl mal etwas an ner halben Traube geknabbert, aber das wars). Gurke so würfeln, dass sie es in die Pfoten nehmen können.

und noch ein Zusatzhinweis:
Geschlechter nochmal checken und vorsichtshalber damit rechnen, dass sie schwanger sind.
Zooläden nehmen es mit Geschlechtertrennung oft nicht so genau (weil es ihnen entweder nicht wichtig ist oder sie es einfach nicht können)

LG Lumi
 
Noch mal Frischfutter oft sind Gräser und Co. für Mäuse ohne Frischfuttererfahrung sehr interessant, Löwenzahn von der Wiese, Wurzel davon dürfen sie auch. Dazu Salatblatt untermogeln.

Apropos "kein Frischfutter" - sind deine Mäuse aus dem Zooladen? Da trifft es sehr häufig zu, dass sie es nicht kennen, die Vermehrer füttern kein Frischfutter *seufz* - das dauert dann, bis sie es lernen, wenn keine alteingesessene Maus da ist, die vormacht, wie es geht. Also immer wieder etwas anbieten. Ich füttere Salatgurke als großes Stück, das wird nicht so schnell welk. Interessanter ist auch dicke Gurke, wo ein paar Kerne in der Mitte zu holen sind... Körner halt... bei mir wird zuerst die Mitte weggefressen samt Gurkensamen und dann wird sich nach außen gearbeitet, manchmal liegt dann ein Gurkenring für mich im Käfig, den ich entsorgen darf :D - ich kaufe also mausgerecht meist dickere Gurken. Auch Paprikastrunk mit Samen dran ist bei mir sehr beliebt, viel Samen, wenig Paprika. Zucchini wird sehr gern genommen, auch gut, wenn das dickere sind mit Samen (wirst du in der Dicke nicht im Handel finden, nur auf dem Wochenmarkt oder im Garten).

Noch mal ein Wort zu Frischkäse: bitte auf den Salzgehalt achten, der liegt meist ziemlich hoch. Quark ist hier kein "Bringer" - sie mögen es nicht so säuerlich, Ricotta dagegen wird gefressen, gibts aber nur sehr selten. Generell reicht es aus, wenn du getrocknete Insekten mit in das Körnerfutter mischst. Da krabbelt dann auch nichts und deine Mutter ist zufrieden. Z.B. Insektenmischung (getrocknet) im Handel, heißt "PREMIERE Protein Pur", darin enthalten sind 19% Mehlwürmer, 18% Grillen, 17% Seidenraupen, Puppen, 17% Gammarus, 17% Shrimps, 12% Hermetialarven. Damit hast du Protein quer Beet, da ist garantiert etwas für jede Maus dabei. Wildvogelabteilung bei F*napp
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich finde den Auslauftisch total klasse, so liebevoll gestaltet, da steckt viel Herz drin *Herz* Großes Lob!

Den Käfig + Auslauf dauerhaft wäre für den Übergang klasse. Vielleicht eine kleine Umrandung um das Holzbrett machen, das geht aber ruckzuck mit Holzleisten aus dem Baumarkt und sollte nicht allzu teuer sein =)

Und wenn du etwas gespart hast, kommt vielleicht auch ein Eigenbau in Frage?
Eigenbauten sind normalerweise die artgerechtesten Lösungen. Einfach weil man dort alles so bauen und anbringen kann, wie es gut ist. Man kann den vorhandenen Platz voll ausnutzen, das kommt den Mäusen zu Gute, und man kann all ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Zum Beispiel kann man ganz unten einen Streuschutz von zB 30cm anbringen, damit man 20-25cm einstreuen kann. Dann haben sie ihren Buddelbereich und können sich richtige Gangsysteme anlegen =) Und man kann schauen, dass man in der Höhe genug Platz lässt, um ihnen einen Kletterbereich zu ermöglichen. Optimalerweise ist der zB neben einer Halbetage oder so, sodass sie beim Klettern auch ein Ziel erreichen können, dann nutzen sie es häufiger.
Da lässt sich schon was tolles zaubern. Und optisch wirkt es auch ansprechender als so Plastikwannen mit Gitter oben drauf *heilig*
Wo du den Auslauf so toll hergerichtet und gebastelt hast, ist ein Eigenbau doch bestimmt auch drin *drück*

Aber ich würde auch sagen: Immer langsam und Schritt für Schritt =)

Wichtig ist jetzt als erstes: Geschlecht bestimmen. Die meisten Tierschutzmäuse gibt es, weil die Geschlechter falsch bestimmt wurden und daraus viele Babys entstanden sind, die nicht bleiben konnten. Daher lieber auf Nummer sicher gehen. Denn wenn da ein Bock bei sein sollte und du merkst das erst, wenn bereits Babys da sind, können die Mamas bereits wieder schwanger geworden sein. Da sind Mäuse sehr flink :D

Den jetzigen Käfig kannst du übrigens aufbewahren, sofern sich ein Plätzchen findet. Kann man immer mal gebrauchen =) Sofern du bei Mäusen als Mitbewohner bleibst, steht irgendwann automatisch eine Vergesellschaftung an, wenn die Gruppe mal schrumpft. Theoretisch beginnt eine Gruppe sogar erst ab 4 Mäuslein *bätsch* Falls du also mal vergesellschaften möchtest oder musst, ist so ein zweites Mäuseheim gar nicht verkehrt. Denn nicht immer kann man sofort bei Einzug der neuen Mäuse mit der Vergesellschaftung starten. Manche sagen, das soll man auch gar nicht, weil man immer erst eine gewisse Quarantäne einhalten sollte. Und da wäre dein Käfig dann perfekt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina des mit den holzleisten wäre eine gute Idee aber am käfig bei den gitterstäben können sie ja dann immernoch hoch und wenn sie es doch mal irgendwie schaffen über die holzleisten zu klettern is es auch nicht so gut oder wie hättest du das jz gedacht? Und dauerhaft dran bleiben kann es nicht sonst wird der Weg zu meinen Zimmer versperrt (stehen auf den gang wo man auch durch die anliegenden Zimmer gut durchlüften kann natürlich so das die keinen Zug erwischen, wegen dem Ammoniak was sich ja im Urin bildet und dann könnte ich nicht richtig einschlafen und das laufrad würde auch stören (riecht öfter des laufrad danach wird auch mindestens täglich einmal ausgewaschen weil die kacken und Pieseln da rein)

-Anna
 
Last edited:
Hab jetz das trixie laufrad in blau grün hatten leider nur dieses eine im Shop bei mir in der Umgebung. Leider ist auf der etage nun weniger platz wodurch ich die trinkflasche umpositionieren musste . Was doof ist ja das das laufrad nur schwer durchs Gitter durchgeht was mir die Reinigung etwas erschweren wird.

- Anna
 

Attachments

  • 20171025_113457.jpg
    20171025_113457.jpg
    74,6 KB · Views: 17
Das Laufrad kannst Du auch an der Rückseite des Käfigs anbringen und die Trinkflasche dann auf der Laufradebene an die rechte Seite weit vorn, so dürfte genug Platz für beides sein sein und sie kommen an beides dran.
 
Back
Top Bottom