Meinungen zu meinem "kindersicheren" Mäuseaquarium

Stimmt auch wieder, dafür dürfte dir dann morgen aber alles weh tun und Du fällst totmüde ins Bett :D
Wenn Du die Energie, Kraft und Zeit hast, kannst Du natürlich gleich loslegen.
(Ein paar Planungen vorher wären aber nicht schlecht. Kannst Dir ja mal was überlegen und dann hier nochmal nachfragen =) )
 
Ich finds auch super, daß du dich so kümmerst - ich hab ja eine ausgesetzte Mäusemama daheim samt Babies... Das ist wirklich nicht schön. In deinem Fall ist es auch ganz gut, daß der Papa noch da ist, so hast du eine erwachsene männliche Maus für die Erziehung der Jungs nach der Trennung (ich mußte meine in Pflege geben, weil ich ja nur die Mama "gefunden" hab...). Wird der Papa noch kastriert?

Es ist schon superinteressant, und ich kann dir sagen: Die ersten zwei Wochen sind spannend, wenn du das Nest und die Mama komplett in Ruhe lassen mußt, es aber drinnen fiepen hörst und rascheln :D

Wie zutraulich ist denn Waltraud? Wenn sie nicht zu schreckhaft ist, würde ich evtl wirklich das Plastikhäuschen durch ein Holzhäuschen ersetzen, auf genau derselben Stelle mit genau diesem Nistmaterial. Hände vorher mit Streu reiben, sicherheitshalber. Natürlich dann, wenn Waltraud sowieso wach ist - wenn die Babies erstmal da sind, solltest du nix mehr anfassen. Ich denke, wenn Waltraud halbwegs zahm ist, dann wird sie sich kurz aufregen, das Nest ordentlich einräumen und gut.
 
Ja, das neue häuschen hab ich ja nochnicht..... das wollte ich kaufen fahren aber petrus hat mir nen strich durch die rechnung gemacht. waltraud hab ich ja auch erst einen monat. dafür ist sie aber relativ zahm, dh wenn ich meine hand in den käfig lege kommt sie und knabbert ein bsichen und klettert darauf rum, als ich mal nicht aufgepasst hab ist sie auch in meinen ärmel geklettert. beide fressen auch von der hand. carmen hat mich mal gebissenals ich ihn einfangen musste, zu viel stress wahrscheinlich. wenn ich aber die hand bewege klettern sie beide runter. ich werd ver´suchen die kleinen die ich behalten von grundauf zahm zu machen, würde sie also ab der 3. selbstständigkeitswoche auch auf die hand krabbeln lassen. kann es sein, dass waltraud sie dann verstösst? hab dazu nix im wiki gefunden. alle berührungen natürlich freiwillig.
 
Wenn die Kleinen brav die ersten zwei Wochen im Nest bleiben und da nicht gestört werden, dann kann man ruhig den ersten Kontakt langsam so ab der 3. Woche aufbauen.
Aufpassen, die sind extrem neugierig (kleine Zähnchen ;-) )und hüpfig. Nicht, dass eins flöten geht und deine Bude auf den Kopf stellt...
Wenn Du nicht zu aufdringlich bist und es nicht übertreibst, wird Mama da schon nicht eifersüchtig. Wenn, dann wird sie es an Dir auslassen und nicht an den Wusels :D
 
Nein, das denke ich nicht. Kritisch sind die ersten Wochen, wenn die Babies noch nicht rumlaufen und nur im Nest sind und gesäugt werden. Ab der 3. Woche sind sie ja ziemlich selbständig, wenn sie im Käfig rumlaufen, kannst du auch die Hand hinhalten. Evelyn (meine Findelmaus) hat das auch problemlos verkraftet, auch wenn sie selbst nicht zahm ist. =) Spätestens mit dem 28. Tag mußt du die Kleinen eh anfassen, um die Geschlechter zu bestimmen und sie auseinanderzusetzen. ;-)

Kommt ja auch immer drauf an, wann die ersten rausgekrabbelt kommen...
 
super das du dich kümmerst!
ich hab hier im moment auch ein wurf von babys sitzen *umkipp* naja babys sind das nicht mehr :D
viel glück noch mit den kleinen
 
Sooo Mädels und Jungs ich habe jetz ein Plänchen ausgearbeitet, würd gern mal was dazu hören, bild befindet sich im anhang, und beschwert euch nicht über meine zeichenkünste!!!

habe geplant die etage mit saugnäpfen an der Scheibe zu halten. damit da nichts zernagt wird wird ein "Schutzwall" rund um die etage gebaut. erreichen kann man sie mit seilen, und wollte noch ketten verwenden, ist das was gegen einzuwenden? und stark verzweigten stöcken. wenn die nicht angenommen werden, kann ich die ja zusammenbinden und kleine stufen reinschnitzen. ausserdem hab ich noch an ne röhrenkombination aus zwei ineinandergesteckte küchenrollpappen gedacht. an das brett würde ich gerne was hängendes, kuscheliges dranmachen, wie ich das fabrizieren soll weiss ich edoch nochniht. das häuschen wird wohl aus nem blumentopf oder holz werden, je nachdem was meine handwerklichen fähigkeiten hergeben :-) die beiden etagen würde ich miteinander verbinden, das holz des "Quarkausgugst eigenet sich da glaub ich gut für um ne schnur dran festzubinden. unter der großen etage hab ich gedacht nach ich etwas mehr einstreu rein, zum kuscheln und buddeln, auf der rechten, nichteingezeichneten seite würde ich wider die steine mit wasser und fressen hinlegen, dann ist auch noch platz für ein paar essensröhren ( meine msuis haben das mittlerweile echt raus sich zwichen klopapier und papprolle ihr futter zu suchen) ...

warte sehnsüchtig auf kommentare
 

Attachments

  • DSC00142.JPG
    DSC00142.JPG
    48,7 KB · Views: 18
Na, dann wollen wir doch deine Sehnsucht mal etwas befriedigen :D
Erstmal: Dein Aqua hat ja schon eine schlechte Belüftungs"vorgeschichte"- durch das ungünstige Breite/Höhe-Verhältnis. Das muss ausgeglichen werden durch ein Podest, sodass es nicht mehr höher als breit ist.
Wenn Du das ausgeglichen hast, hast Du nur noch eine Resthöhe von 30cm (bedingt durch die geringe Breite).
Da würde ich dann nicht uuuuuuunbedingt eine Ebene reinbauen. (Die dürfte ja- da Aqua =sehr schnell kaum Belüftung, nur 1/3 der Grundfläche ausmachen)

Du brauchst ja eh nen Aufsatz, weil das Aqua so in der Form zu klein ist. Da würde ich eher das Aqua als Buddelbereich einplanen und oben im Aufbau dann die Ebenen... Du kannst dann von den Aufbauebenen ja Hängenester hängen lassen.
Und dann hast Du im Aufbau nicht mehr die Problematik des "wie mache ich es fest?". Da kann mans einfach auf Stützbalken legen (Holzleiste waagrecht hinschrauben, Ebene drauflegen. Kann man dann rausnehmen).
Ich hab Dir eben eine Paintskizze gemalt, wie ich mir das Ganze vorstellen könnte:




Unten dein Aqua mit einem Podest, das 20cm hoch ist (um die Höhe auszugleichen). Das kannste dann schön tief einstreuen. Mäuse sind ja wahre Buddelkönige.
Hinten steht der Aufbau etwas über (20 cm, kann man zur Not absichern), sodass Du eine Grundfläche von 80*50 hast. Du kannst nun auch einige Kletteräste, Hängenester und Seile unter der Volletage platzieren.
die Türen sollten dann mit Volierendraht bespannt werden. evtl noch Belüftungsflächen an den Seiten: fertig!

Kostenpunkt (je nach Aufbaugröße) so um die 50 Euro, schätze ich mal.
 
Hey!
Also es gibt jetzt neues, was ganz sicher geplant ist und auch schon fertiggebaut, nur nochnicht eingebaut wegen meiner schwangeren Waltraud.

Also, weil Waltraud jetzt sowas von kugelrund ist, die kleinen auch schon zur seite etwas "rasutreten" und sich bewegen, hab ich den lieben Carmen nun rausnhemen müssen, da ich morgen den ganzen Tag termine hab und keine lust hab, nachher in Mäusenachwuchs unterzugehen. Der muss jetzt leider bis morgen abend in dem kleinen Käfig bleiben, der neue kommt dann erst.... wofür ich mir auch noch nen bau einfallen lassen muss....

Also für die nächsten 2-3 wochen, bis ich wieder flüssig bin, muss Waltraud mit folgendem klarkommen: Ich hab ne neue Bodenplatte besorgt, und Volierdraht.... die Bodenplatte erhöht das Aquarium dann um die angemessene Höhe (Tipps??? ich dachte an 10-15 cm) darauf kommt ein Aufbau. Der haufbau ist 50 cm lang und so breit wie das aqua. also eine zweite etage. diese wird mit 4 saugnäpfen am aquarium befestigt, vor anknabbern sind die mit holz geschützt. die saugnäpfe haben auch jeweils einen haken, woran ich dann ein tuch hängen will, was unter der platte hängt. daran gelangen sie durch ein loch in der platte. darunter wird sehr tief eingestreut. das streu wird mit einer weiteren platte vom rest des aqua ferngehalten, die mit löchern und seilen bestückt ist, damit die mädels drüberkommen. eine kokosnuss hab ich gestern ja schon ausgehöhlt und rumgesägt, die werde ich aufhängen. wenn dann noch platz ist wollte ich nen blumentopf "bearbeiten" und auch reinstellen.

Von den umbauarbeiten hab ich jetztmal abgesehen, weil ich denk dass Waltraud morgen oder übermorgen werfen wird. ich hab ihr zwar ein neues Holzhäuschen bereitgestellt, daran zeigt sie jedoch nur "schnupperinteresse" seit gestern, obwohl ich es schon etwas mit heu und klopapier gefüllt hab.

Was meint ihr wann kann ich umbauen? oder wärs doch besser ich machs noch heute, damit ich sie mit den babies nicht stören muss? wann ist denn die gefahr rum, dass sie die mädels und jungs auffrisst, wegen stress ? Mach mir ja schon doch etwas sorgen, wegen dem was ihr über die Belüftung gesagt habt... die kleine sollens ja gut haben
 
hey

Super, dass Du dich schon so weit in die Planung gestürzt hast.
die Bodenplatte erhöht das Aquarium dann um die angemessene Höhe (Tipps??? ich dachte an 10-15 cm) darauf kommt ein Aufbau
Wenn es 30cm tief ist und 50cm hoch müssen es mindestens 20cm sein.
Damit Du eben auf Höhe=Tiefe kommst.
zum gedachten Aufbau: Du brauchst irgendwo diese 80*50 Grundfläche.
du brauchst diese Fläche zwingend am Stück (bzw eine vergleichbare Fläche mit gleichem Flächeninhalt).
Der haufbau ist 50 cm lang und so breit wie das aqua. also eine zweite etage. diese wird mit 4 saugnäpfen am aquarium befestigt, vor anknabbern sind die mit holz geschützt.
also eine Ebene von 50*30. und wie soll da noch Luft ins Aqua reinkommen?
Die Ebene darf maximal 1/3 der Grundfläche ausmachen. Also entweder 80*10 oder ca 25*30. Größer darf sie nicht werden, wenn sie im Aqua ist oder direkt aufliegt.
Den sonst ist unter der Ebene die Belüftung wieder zu schlecht.

Du brauchst unbeding einen Aufbau, so ähnlcih, wie ich ihn oben bereits skizziert habe mit Paint. Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, köntnst du dir anstatt dem Aqua einen Gitterkäfig kaufen. Da gibt es einen mit 100*50*50 im internet zu bestellen für 40 Euro, soweit ich weiß.


Ich würde am Mäusegehege jetzt vor der Geburt nichts mehr ändern, das ist zu viel Stress für die Mama.
Sobald die Jungtiere aus dem Nest kommen und selbstständig werden (also so ca 14 Tage alt sind), dürfte die Mama sie nicht mehr auffressen. Davor würde ich kein Risiko eingehen.
 
Back
Top Bottom