Menge des Trockenfutters

  • Thread starter Thread starter Käse
  • Start date Start date
K

Käse

Gast
Huhu,
Ich habe hier schon mehrfach von einer Terlöffelregel gehört, also einer pro Tag. Wenn nicht gar noch weniger. Momentan leben hier bei mir 4 Nasen. Die bekommen 5-6 Teelöffel. Ich füttere immer so um 20:00. Manchmal bekommen sie Morgens noch einen halben Teelöffel, weil der Napf einfach bis aufs letzte Korn leer ist! Ich habe noch nie sehen können, das wer dick ist, die Mäuse sehen normal und gesund aus.

Füttere ich denn zu viel? Ich finde es schrecklich, nur noch die leeren Hülsen im Napf liegen zu sehen, aber ich will auch nicht, dass sie zu dick werden. Wie viel füttert ihr denn? Ist meine Futtermenge zu viel? Zu wenig? Okay?

Liebe Grüße,
Käse
 
He Käse,

wenn Deine Mäuse damit ne gute Figur machen, ist das doch gut!
Ich gebe auch mehr, einfach, weil die Moppeligeren sich sonst trotzdem den Bauch vollschlagen und die Dünnen (und Schüchternen) nix mehr übrig hätten. Die Teelöffelregel habe ich nur als ungefähren Anhaltspunkt betrachtet. Es sollte immer ein bißchen was übrig sein, ohne daß man Unmengen wegwerfen muss. Und bei genug Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten sollte da auch keiner dick werden..zumindest bei meinen klappt das Prima, sie lassens liegen, wenn sie satt sind und halten die Figur, die ist bei der einen etwas stattlicher, bei anderen eher zierlich...=)
 
Hallo Käse,
Mäuse haben ein Sättigungsgefühl, jede Maus ist natürlich dennoch unterschiedlich.
Vielleicht hängts auch damit zusammen, woraus dein Futter besteht? Magst du mal erzählen?
Wie lange fütterst du sie denn schon auf die Art? Gehen sie dir aus dem Leim?
Futtermenge würde ich jedenfalls nicht reduzieren, höchstens drauf achten, fetthaltige Saaten zu reduzieren.

Edit: Obscura war schneller:D
 
hallo Käse!

von der Teelöffelregel hab ich auch schon öfter gehört und gelesen ;-)
ich hab vier Mäuse, hab das dann mal mit den Löffeln ausgemessen und hab genau eine Schale in der Größe, mit der ich das prima ausmessen kann.
Mehr als diese 4 Löffel gibts beir mir an Trockenfutter eigentlich nicht.
Ich dachte bisher immer, dass das reicht, weils dann ja auch immer z.B. Frischfutter, Heu oder Hirse gibt.

Grüße, käsecracker

Edit: wow, innerhalb von Sekunden tut sich hier ja einiges!
 
Habe auch 4 Mäuse und bei mir bekommen sie auch nicht viel mehr. Allerdings mache ich das aus einem noch anderen Grund so, da ich öfters bei Tieren erlebt habe, dass sie schnell verwöhnt sind und sich dann nur die "besten" Sachen aus dem Futter suchen und der Rest einfach liegen bleibt. Weiß nicht wie das jetzt bei Farbis ist, aber das unterbinde ich von vornerein :D
 
Farbis sind durchaus auch anspruchsvoll und haben ihre Futtervorlieben:D Wenn ich meinen genügend Brokkoli und Mehlwürmer anbieten würde, würden sie wohl Getreide im Leben nicht mehr anrühren.
Das ist finde ich auch ein wichtiger Punkt, den du da ansprichst, Rosa. Je mehr Futter sie zur Verfügung haben, umso höher wird das Risiko, dass sie bestimmte Sachen liegen lassen. Wenn immer nur ein kleiner Rest des Futters übrig bleibt, kann man nicht viel verkehrt machen, denke ich. Dann müssen sie um satt zu werden auch mal die Dinge futtern, die nicht ihre erste Wahl wären.
 
Huhu,
Vielen lieben dank für die Antworten! Also ich füttere momentan so eine Furtermischung von Mucki, in einem anderen Thread war Beere so nett, und hat mir alles dazu erklärt:

- Gerste
- Weizen
- hellgelbe Hirse
- rote Hirse
- Weizenflocken
- Bananenchips --> sehr zuckerhaltig
- Kanariensaat
- Nackthafer
- Weizengrieskleie --> bleibt beim Mahlen übrig, ist die Frage, ob man das immer Futter haben will
- Rapssaat
- Mais
- Kokosflocken --> ist mir zu exotisch
- Japanhirse
- Brennneselkraut
- Sojaschrot --> bleibt auch nur als Restprodukt übrig
- Erbsen --> nicht zu viele, sind blähend
- Mais
- Negersaat (heißt so, weil "Nigra" einfach nur schwarz heißt und die Samen schwarz sind )
- Mohrenhirse

- Wicken --> hier weiß ich es nicht?
- weiße Hirse
- Senegalhirse
- Weidelgras ??
- Rotschwingel ??
- Luzerne
- Rotklee
- Weissklee --> beide Klees sind frisch blähend

Da wo Fragezeichen dran sind, habe ich schon geklärt, das geht in Ordnung. Kokos- und Bananenchips habe ich größtenteils aussortiert, und wird nur als Leckerchen gegeben. Und der Klee, das sind die Samen. Unter die Mischung mische ich noch etwas Hirse.

Achso und übrig bleibt gar nichts, nur die leeren Hülsen.
 
ich kaufe zur zeit in artgeracht das futter für die beiden und misse es dann. Beide fressen fast alles auf nur die sonnenkerne mögen sie nicht.
 
Also... ich habe 4 Nasen und davon sind alle ziemlich weder zu dick noch zu dünn.
Ich geb ihnen 4-5 Teelöffel Trofu und dazu hängt immer noch eine Hirse irgendwo rum, damit sie sicherlich was zu knabbern haben, wenn es bei mir später wird...
 
Off Topic:
hallo!

das passt jetzt zwar nicht hundertprozentig hier rein, aber nen neuen Thread wollte ich jetzt auch nicht öffnen: *schäm*

was macht ihr denn eigentlich mit den leeren Hülsen vom Futter?
gleich in den Abfall damit? oder ins Streu kippen, falls doch noch ein bisschen Futter mit dabei ist?
 
Off Topic:
hallo!

das passt jetzt zwar nicht hundertprozentig hier rein, aber nen neuen Thread wollte ich jetzt auch nicht öffnen: *schäm*

was macht ihr denn eigentlich mit den leeren Hülsen vom Futter?
gleich in den Abfall damit? oder ins Streu kippen, falls doch noch ein bisschen Futter mit dabei ist?


Da ich als Landwirt ein Feind von spriessendem Unkraut bin, das ja im Futter meiner Nasen zu Haufe enthalten ist, kontrolliere ich einfach.
So... Handgelenk mal Pi guck ich, ob ich noch was erkenn, und wenn es nicht viel ist, schmeiss ichs in den Abfall.
Aber meine Damen sind ja so nett und lassen nur die lästigen Pellets, die ich verfluchen könnte, übrig und fressen die Sämereien eigentlich ratzeputze weg :D
 
Deshalb sollte man ja ein Futter ohne Pelletts füttern ;-)


ich hab immer alles in die Streu geschmissen, kann ja nix passieren außer dass doch noch was davon gefressen wird. In trockener Streu keimt da auch nix.
 
Deshalb sollte man ja ein Futter ohne Pelletts füttern ;-)

Naja, abgesehen von den Pellets bin ich mit allem anderen ja zufrieden... da will ich dann doch nicht gross den Doktor machen..
 
Hmja... das Problem ist nur... ich hab bisher keinen Körnerbestelldienst gefunden, mit dem ich zufrieden wäre und der halt in der Schweiz liefert...
Da wir auch noch Wellensittiche haben, hab ich oft die Gelegenheit, Vogelfutter dazu zu mischen...
 
Back
Top Bottom