Milben gehen nicht mehr weg!

Pina

Fellnasen-Fan
Messages
149
Reaction score
0
Hallo

Ich glaube, ich habe bereits schonmal geschrieben, dass meine Jeanny Milben hat.
Wir waren ja beim TA; haben auch etwas bekommen, aber davon gings nicht weg! Als wir einmal mit unserem Hudn zum TA gingen, bekamen wir ein stärkeres Mittel, was auch nichts geholfen hat!
Dann las ich einmal, dass man mit Stronghold behandeln soll. Also haben wir das gekauft, sie auch damit behandelt aber es kam immer noch keine Besserung!
Schließlich gingen wir wieder hin und mussten sie spritzen lassen. Eigentlich wurde mir irgendwo mal davon abgeraten und mein TA meinte auch beim ersten Mal, dass er nicht spritzen will, da die Mäuse danach so gesträuchelt sind. Aber leider half nichts anderes.
Die erste Spritze steckte sie gut weg, gab keine Probleme.
Nach der zweiten war sie völlig k.o., ich dachte echt, sie stirbt gleich ;-(
Wir hatten noch einen weiteren Termin zum spritzen, aber den mussten wir absagen, da wir wirklich Angst hatten, dass die Kleine eine weitere Spritze nicht überleben würde.
Seitdem ist sie auch total Ängstlich, trraut sich nicht mehr aus dem Käfig etc.
Sie hatte lange Zeit rote Ohren. Mittlerweile sind die besser geworden (nach den Spritzen ging es generell besser...), aber wir glauben, dass sie davon taub geworden ist.....

Ich werde sie auf keinen Fall mehr spritzen lassen, das ist mir viel zu riskant.
Wir haben schon soviel ausprobiert, und NICHTS hat geholfen ;-(

Ich werde nachher wohl Kamillentee kochen (natürlich abkühlen lassen)und den dann auf die Wunden machen. Sollja desinfizieren!
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps?
Ta möchte ich auf jeden Fall vermeiden. Wir waren da schon so oft, haben alles ausprobiert und NICHTS hat geholfen....

LG und danke
Sabrina
 
Hallo Pina,

bist du dir sicher dass die Maus noch Milben hat? Wie machen die sich denn bemerkbar? Da du schreibst dass selbst Stronghold nichts geholfen hat, hab ich die Vermutung das deine Maus eine sogenannte "Kratzmaus" ist. Wenn du "Kratzmaus" in der Suche eingibst findest du dazu einige Informationen.

Hast du noch andere Mäuse? Zeigen die auch Symptome?

LG
Corinna
 
Danke für die Antwort!

Eine Kratzmaus - hab ich noch nie gehört!

Naja, sie kratzt sich SEHR viel und hat überall offene Stellen!
Unsere andere Maus, Zora, zeigt GAR keine Symtome. Allerdings hatte ihre Schwester Pina z.B. Myco, woran sie auch gestorben ist, und Zora hatte GAR nichts! Scheint also viel resistenter zu sein!

Ich les mir das mal durch- Vielen Dank!!!
 
Das hört sich für mich sehr nach einer Kratzmaus an. Ich selbst habe zum Glück nach keine Erfahrung mit Kratzmäusen, aber hier im Forum sind einige die schon damit zu Kämpfen hatten. Also wenn du nach dem Durchlesen noch Fragen hast weiß hier sicher noch jemand von den anderen Rat.
 
Das hört sich echt logisch an.... Ich hab davor noch nie etwas davon gehört, aber das könnte echt sein!

Ich hab "Kratzmaus" eingegeben... Da kommen "nur" berichte darüber, richtig? Also nicht irgendwo ein Zusammenhängender Text, was das genau ist und wie man der Maus wenigstens ein bisschen helfen kann?!

Ich geb das sonst einfach mal bei google ein....

Danke Corinna, hast mir echt geholfen *knuddel*
 
Hi,


schau mal hier oben bei Gesundheit von Ingeli
Kratzmaus, gespräch mit dem Doc,
da ist zusammenhängend einiges erklärt.

In Kürze:
wohl wegen eines Gendefekts wird bei manchen Tieren durch nur einen Milbenbiss ein ständiges Kratzen ausgelöst. Und das unrettbar

Ich konnt's und wollt's auch nicht glauben. Hatte nun aber 4 - jeweils 2 geschwister; meine eigenen waren in 2 verschiedenen Zimmern (und deren 3 andere Geschwister haben nix), und dann hab ich 2 Geschwister gekriegt, einen von meiner Freundin, einen vom Kastrieren, die an völlig verschiedenen Orten damit angefangen haben.
Ich hab mich auf den Kopf gestellt (kannst hier mal suchen, hieß glaub ich "Kratzmaus", Autorin Stefanie)
und musste aufgeben. Seitdem glaube ich das mit dem Gendefekt.

Grundsätzlich ist bei Milben aber auch das Problem, dass sie sich weiß wo in der Umgebung einnisten und dann nur Reinigung des betroffenen Käfigs die Sache nicht mehr retten kann (wie ich aktuell gerade durchleide - aber die Milben scheinen mich deutlich leckerer zu finden als die Farbis, bei denen finde ich zum Glück trotz heftigster Kontrollen nix, da werden jetzt aber über Käfigdesinfektion hinaus auch die Ställe weiter biologisch behandelt)

Für das Mäuschen mach ich Dir wenig Hoffnungen - kannst's mal mit Wasserstoffperoxid 3% probieren zum desinfizieren, für die Wunden ist Aurizon gut, Oberflächenantibiotikum und Antimyotikum (fürs Hundeohr vom TA), und vor allem dem Mausel viel Fenistiltropfen verabreichen (Apotheke rezeptfrei), das dämpft den Juckreiz (eine Zeitlang)

Viel Gutes wünscht Stefanie
 
Danke Stefanie!
Tut mir wirklich leid mit deinen Kleinen....

Ich hab schon einiges gelesen. Auch, dass manche übermäßigen Durst haben- das ist mir bei Jeanny noch nicht aufgefallen, aber dass sie um EINIGES dünner ist als Zora (wobei die zu fett ist :rolleyes:)

Eines deiner Mäuschen ist gestorben, hab ich das richtig gelesen?
Tut mir sehr sehr leid *knuddel* ;-(

Aber im Allgemeinen können Kratzmäuse auch normal alt werden, oder?!

Die Kleinen sind aber auch anfällig... ;-(

Unsere ersten Mäuse haben wir im Juni geholt, Pina und Zora!
Pina musste ja gleich nach 3 Monaten eingeschläfert werden, da sie Myco hatte.
Dann kam Jeanny, die schien völlig gesund, als auf einmal, nach vllt. 2 Monaten, das kratzen angefangen hat *böse* ;-(
Zora ist dafür total agil, wird NIE krank!

Kann ich denn die Stellen mit Kamillentee betupfen? Im Augenbereich nicht, hab ich gelesen, aber z.B. auf dem Rücken müsste gehen, oder?!

LG und danke für eure Hilfe!
Sabrina
 
Hallo,

ich habe schon ein paar mal gelesen, dass sich dieses Mittel gegen Milben sehr gut bewährt hat.

http://www.agrinova.de/nonflash_proabc.html

Es wirkt sogar gegen die rote Vogelmilbe, damit solltest Du Dein Milbenproblem auch in den Griff kriegen (können).

Es ist auch rein biologisch. Obwohl man hier natürlich auch darauf achten sollte, dass man es beim anwenden nicht unnötig einatmet.
 
Hi betzi,

aha - das ist also die Silikatstaub-Version - hab ich einiges drüber gelesen, aber ich schwöre gerade auf Exner-Petguard: Zucker und Molke, verklebt die Milbe, der Staub verraspelt sie.
Abgesehen davon, dass ich außer für Hühnerställe nichts gefunden hatte (Dein link wird gerade gedruckt!!!!!) hatte ich, vielleicht unberechtigte, Sorgen, dass unsere atemwegskranken Mausels von den Stäuben uU doch belastet würden? Es heißt, die werden resorbiert in nichtmilbischen Lungen, das fand ich sehr beruhigend.
Aber meine erste Wahl ist grad das Bäpp-Zeug.

Hi Pina,

meine erste Kratzmaus war nicht zu retten, obwohl der TA auch alles aufgeboten hat, und die drei andern hab ich neulich auch zum Einschläfern gebracht, obwohl sie sogar Fenistil im Trinkwasser hatten und nur auf Zellstoff saßen, dass nict dauern wieder was in die Wunde kommt - die Mäus konnten und wollten nicht mehr, und sobald die rapide angenommen haben, weiß mann auch, dass es vergebens ist ...

Der Kamillentee ist mE definitiv zu wenig wirksam, und das Problem ist eh, dass die Kratzmäus teilweise sofort noch mehr kratzen, sobald man was draufpackt....(und dann noch die Schwebstoffe) - da sitzt ja meist auch was Bakterielles in den Wunden.......

Wenn Du's probieren willst, nimm das, was ich schon geschrieben habe. Aber rechne trotzdem damit, dass das Mausel nicht mehr lange durchhält, und bevors ganz übel wird........(was uU schon jetzt der Fall sein könnte)

Es ist etwas vom Schlimmsten - eine Maus, die alles will und tut, aber sich ständig größere Wunden kratzt....
 
Danke Stefanie!

Aber wie hast du gesehen, dass es nicht mehr geht?
Meine Jeanny z.B. hat das schon über 3 Monate. Sie frisst, trinkt, will laufen etc. Sie ist TOP fit, außer eben, dass sie sich viel häufiger kratzt, als Zora....
Okay, sie kommt jetzt auch nicht mehr aus dem Käfig, aber das auch erst, seitdem sie NOCHMAL gespritzt wurde. Das war ihr wohl zu viel....
Eine so fitte Maus kann ich beim besten Willen nicht einschläfern lassen!!!!
Wir mussten ja schon Pina erlösen lassen. Sie hatte Myco und noch Wasser im Kopf. Bei ihr sah man aber auch, dass es nicht mehr geht, bei Jeanny absolut nicht!!!
 
Hi Pina,

ich hab die auch hüpfen (undkratzen *Traurig*) lassen, solange es ging,
und Du hast ja leider auch schon den Blick dafür kriegen müssen, wann's nicht mehr geht.... Ich glaube, darauf kannst Du Dich verlassen........

Stelle ich mir das eigentlich richtig vor, dass sie schon offene Wunden hat?
Wie groß sind die denn?
 
Ja, ich werde mich auf mein Gefühl verlassen!
Ich musste erst im Januar meinen Wellensittich einschläfern lassen, da er einen Tumor hatte *Traurig*
Ich HASSE es immer, über sowas zu entscheiden.....

Sie hatte immer offene Wunden am Ohr, die richtig knallrot und auch offen waren. Manchmal haben die richtig "gesaftet".
Das ist aber etwas besser geworden.
Am Hals hat sie gar kein Fell, aber die Wunde ist nicht offen!
Ansonsten hat sie mehrere Kratzwunden, die aber auch nicht offen sind.
Es ist schwierig, sie zu erwischen und ein Foto zu machen, da sie seit dem letzten TA- Besuch ziemlich ängstlich geworden ist!
Aber vllt. schaff ichs mal......

Danke Stefanie. Finds schön, wenn man sich mit jemand über soetwas austauschen kann!
 
Hallo Pina,

für mich hört sich das auch nach kratzmaus an *Traurig*

bzw. noch eine frage: hast du bei deinen milbenbehandlungen auch den käfig und einrichtung desinfiziert? allerdings glaube ich nach 3 monaten nicht mehr wirklich an milben ;-(

meine Mecki hatte das auch.... sie hat ca 4 monate damit gekämpft.... ich glaube bei einer kratzmaus bringt es nichts, die wunden zu behandeln, denn das kratzen geht ja damit nicht weg und fängt wieder von vorn an.... außerdem ist das eincremen gerade bei einer ängstlichen maus zu viel stress...
ich hab ihr dann nur noch fenistil tropfen (1 tropfen in sahne, geht ganz stressfrei) gegeben. damit muss sie sich nicht so arg kratzen

irgendwann geht es aber einfach nicht mehr.... Mecki hatte keine ruhige minute mehr, sogar tagsüber hat sie sich nur gekratzt.... fenistil hat dann einfach nix mehr geholfen *heul*

versuch sie noch zu verwöhnen und ihr eine schöne restliche zeit zu geben *drück*

lg,
Connie
 
Hallo Connie!

Wir haben fast die sämtliche Käfigeinrichtung, sprich Baumrinde, Schlaufhaus (ist ne Kokosnuss) etc. in die Gefriertruhe gemacht! Außerdem alles mit Knalle heißem Wasser ausgespühlt.
Hatten gelesen, dass das gegen Milben helfen soll...

Wenn ich ehrlich bin, KANN ich sie momentan nicht einschläfern lassen!
Ich würde mich dann als Mörderin fühlen, da es ihr ja sonst total gut geht!

Ich verlass mich auf mein Gefühl. Wenn es nicht mehr geht, werde ich den Schritt machen müssen, auch wenns weh tut *Traurig*
 
okay dann werdens wohl keine milben sein....

wenn sie noch fit ist, ist ja gut.... du merkst es bestimmt wenn sie nicht mehr will *drück*

mit fenistil tropfen könntest du ihr das leben auch angenehmer machen, lindert den juckreiz ;-)
 
Ja, mach mal mit fenistil, aber dicke: Wenn's geht, 2-3 Tropfen morgends und 2-3 abends....

Die Öhrchen heilen oft zu und dann ist da Ruh, und wenn die sich sonst noch nicht blutig gekratzt hat, gibt's noch keinerlei Grund zum Einschläfern! (Meine sahen schrecklich aus.....)

Pilz ist ausgeschlossen?

Das kaputte Ohr klingt sehr nach Kratzmaus, allerdings war das bei "meiner" (übernommenen zwecks Behandlung) Rosenrot auch in Kombination mit einem innermausischen Putzknall - putzen sich Deine, bis eine piepst?

Meine Milben sitzen grad sonstwo (aber in der Tat immer weniger), nicht bei den Mäusen, die können schon auch von dort zurückmarschieren - Holzauge sei wachsam (allerdings war bei meiner Kratzine Ulyssa keinerlei Milbenbefall bei den anderen festzustellen, bei Rosenrot und Urania auch nicht, da hat wohl die einzelne genügt, die in jedem Haushalt mal rumläuft....)

Khara hat mir den Tipp mit aloe vera gegeben, das mögen Milben wohl auch nicht so, und es ist toll für Haut und Fell - wär das was?
 
Also Jeanny hat anfangs richtig oft gequitscht und auch geniest, aber das hat sich gehoben!
Gut Fenistil. Und woher bekomm ich Aloe Vera?
Ich würde alles für die Kleine kaufen und machen, hauptsache das kratzen ist einigermaßen erträglich!!!!
Wir haben ja jetzt schon beim TA über 50€ ausgegeben, auch wenns nichts geholfen hat. Aber das weiß man vorher ja nie....
 
Back
Top Bottom