Milben .... ich hab ja sonst keine Sorgen...

zwergwachtel

Mäuseflüsterer*in
Messages
585
Reaction score
0
Hallo schon wieder.
Wie der Titel schon sagt...ich hab Milben... also nicht ich, sondern der Käfig von Mäuse Gruppe 1 ....
Also die Viecher zoffen sich ja, das ist in den Hintergrund gerückt, weil jetzt sind se im Aquarium....

Zu dem Krabbelzeug:
Manche sind ca. 0,5mm- mit dem bloßen Auge zu erkennen, aber winzigst, die anderen sind größer, ca 1mm.
Die Viecher (egal welche Größe) sind grau/braun, manche hinterlassen bei draufdrücken einen dunklen Fleck, manche einen roten.
Meine Tiere hab ich alle durchwühlt, die haben nichts, weder sichtbar noch unterm Fell.
Bei Lou im Käfig war nur am Laufrad etwas, er sitzt jetzt schimpfend im Knast.
Beide befallenen Käfige sind komplett leer, mit Essigwasser ausgewaschen, mit Stronghold eingesprüht.
Die Tiere werden morgen alle durchweg gespottet.

Aber was können das für Milben sein? Bzw. Wo kommen die mist Viecher her?
Ich guck gleich mal ob ich noch ein lebendiges finde und mache ein Bild in lebend und tot ....

Liebe Grüße
 
Hey Liebes =)

Bist du dir sicher, dass es Milben sind? Vielleicht sind es ja andere Krabbelviecher *grübel*
Sollten es echt Milben sein, dann dürfte es die fiese Sorte sein. Nur die sind mit bloßem Auge erkennbar. Aber bevor ich jetzt Panik verbreite, solltest du das abklären lassen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die fiese Variante wäre die Rattenmilbe oder Vogelmilbe, oder?
Da ich auf meinen Tiere nichts sehe und gefunden habe, sie sich nicht kratzen o.ä. bin ich mir nicht mehr so sicher ob es wirklich Milben sind, wenn nur die fiese Variante mit bloßem Auge sichtbar ist.
Ich muss noch 5% Akku abwarten, dann kann ich ein Foto machen *g*
 
Also
Hier ein paar Bilder (das sind 3 verschiedene Sorten krabbelviecher *Angst*)





Hiiilfe..... mich juckt es allein bei dem Gedanken so ziemlich am ganzen Körper *umkipp*
 
Hey!

Die erste da oben kommt mir doch sehr bekannt vor... Ich tippe da mal auf die Rattenmilbe. Ich hatte auch weiße Krabbler mit dabei, könnten die vom unteren Bild sein *grübel* Eventuell Vorstadien oder so? Die auf dem zweiten Bild habe ich noch nie gesehen.

Ich denke, es macht Sinn, dass du morgen noch mal ein paar Milben einsammelst, vorsichtig auf Tesa klebst und zum Tierarzt bringst, damit entweder der Tierarzt sicher bestimmt, was für Milben das sind, oder sie zumindest zum Parasitologen schickt. Sicher ist sicher. Wenn du weißt, was du da hast, dann kannst du es auch sicher bekämpfen. Sonst könntest du falsch bekämpfen und es geht nicht weg.

In jedem Fall aber: Keine Panik, bis du sicher weißt, was es ist. Und auch dann keine Panik :D Mach dich bloß nicht unnötig verrückt, das hilft niemandem. Die Viecher kriegst du wieder weg *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Oh man...
Naja Mama dreht Grade durch, ich wohne ja noch zu hause.... wir haben noch 4 Hunde und wohnen in nem Haus...wenn das die Viecher sind bin ich am A.... dann droht meinem gesamten Kleintierbestand der Auszug nach erfolgreicher Behandlung...jedenfalls wenn mama sich nicht wieder einkriegt....
 
Hey *drück*

Deine Mama darf mich gern mal anrufen, wenn sie mag. Mit Hunden ist das alles etwas schwieriger, da hat Maja2013 mehr Erfahrung, aber auch ich habe schon die Rattenmilbe beherbergt und bin sie erfolgreich losgeworden. Das macht natürlich Arbeit, aber es muss kein Drama sein.

Als erste Vorsichtsmaßnahme würde ich aber vorschlagen, die Hunde möglichst von den befallenen Orten fernzuhalten, damit sie die Viecher nicht verteilen (falls das nicht schon passiert sein sollte, aber ich bin mal zuversichtlich).

Ich musste mir auch anhören, dass alle Mäuse ausziehen, wenn wir jemals die Rattenmilbe bekommen sollten. Joa, alle noch da, war nämlich gar nicht so ein Drama wie befürchtet :D Ist natürlich trotzdem unschön, aber kann einfach immer mal passieren. Auch die Hunde können ja jederzeit was anschleppen.

Aber nochmal: Keine Panik *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Hunde gehen normalerweise gar nicht in den Raum rein, die Tür hab ich jetzt auch zu gemacht.
Werde meine Mama morgen mal mit einem Tesa zum Tierarzt jagen. Dann werde ich morgen mal noch mehr Sprache besorgen und alles komplett evakuieren und das Zimmer komplett tränken , nach der Arbeit.... und doch...ja... ich habe Panik ;-) hatte noch nie einen Milbenbefall und dann jetzt direkt so einen Mist....
 
Die Viecher auf Bild 1/2 sehen mir arg nach Ratten-/Vogelmilbe aus. Die Viecher können ziemlich lange ohne Wirt überleben und wandern auch durch die Räume, deswegen können deine Hunde trotzdem der Ursprung sein.
Die länglichen Viecher auf Bild 3 und 4 sind entweder schädliche Haarlinge oder einfache ungefährliche Staubläuse.

Ich würde jetzt nicht vorschnell handeln sondern mir wirklich einen Schlachtplan überlagen, ansonsten machst du am Ende alles doppelt und dreifach. Also erstmal die Viecher genau identifizieren lassen und dann abklären, wie du sie genau bekämpfst. Bei Ratten-/Vogelmilbe ist schon einiges an Bekämpfung notwendig.
 
Also die haarlinge und staublaus habe ich Grade mal gegoogelt...die sehen für mich eher aus wie staubläuse.

Also das Zimmer von den Kleinnagern ist das einzige, wo ich was sehe, zumal die nur am Mäusekäfig von Gruppe 1 dind, und ganz wenige im Käfig von Lou.
Der Käfig von Gruppe 2 ist (noch) gar nicht befallen und Emil ist erst Samstag in das Zimmer gezogen und hat auch nichts. Die Rennmäuse in meinem Zimmer habe ich schon ausgegraben, da ist gar nichts zu entdecken.
Daher vermute ich, dass entweder die beiden kleinen neuen Findlinge mir die mitgebracht haben (obwohl ich gespottet habe...) oder ich mir den Mist aus der Streu mitgeht habe.... die Streu wird aber auch für die Kaninchen und Enten verwendet... na Glückwunsch....
 
Hey =)

Die Rattenmilbe kannst du dir quasi auch unter'm Schuh mit nach Hause gebracht haben. Ich hab bis heute nicht rausgekriegt, wie ich mir meine mal eingefangen habe *grübel* Aber sofern sie nicht wiederkommen, ist die Ursache wohl nicht so wichtig.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Rattenmilben sich zwar bewegen können und auch die Gruppen wechseln können, dass sie das aber normalerweise nicht tun. Wozu auch? Sie haben ihre Wirte und ihr Futter. Wozu dann noch auf Suche gehen und eventuell nix finden? Die wissen ja nicht, dass da noch mehr Mäuse sind :D Irgendwann wandert mal eine ab und trifft sie durch Zufall und dann ist auch die Gruppe besetzt. So war es jedenfalls bei mir. Die Viecher sind recht pragmatisch und bleiben auch gern in Schlafhausnähe und Futterplatznähe.

Bedenk aber bei der täglichen Fütterung, welche Gruppe Milben hat und welche nicht. Sonst schleppst du eventuell doch noch was in die nächste Gruppe.

Aber auch wenn das alles schon sehr Richtung Rattenmilbe geht: Lass sie bitte bestimmen. Wenn es doch was anderes ist, sind die Ratschläge vielleicht alle unbrauchbar *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,
Ja klar, bestimmen lasse ich die auf jeden Fall.
Zuerst hatte ich die Viecher mal auf der Hand (einzelne Milben) wenn ich in der Streu nach dem Napf gesucht habe, da hab ich mir aber nichts bei hedacht, weil ich dachte es wäre Dreck... dann eben wollte ich bei Gruppe 1 die nicjt bewohnten Ebenen mal endlich sauber machen, drehe das hauptschlafhaus um und bin bald umgefallen. ... das ganze Haus war innen VOLL von krabblern...
Ich habe noch nie so gerne geduscht :D (baden wollte ich dann doch nicht...)
 
Ach wat'n shit... *drück*

Also die länglichen beigen Viecher mit klar abgegrenztem Kopf sind bestimmt keine Haarlinge (die kenne ich nämlich von den Equiden...), sondern Staubläuse, für die dieser feucht-heiße Sommer ideal war (wie anscheinend für alles mögliche "Ungeziefer"), in einem Gehege wohnen die bei mir, nachdem sie nach Umzug und Winter eigentlich wech waren, auch wieder, die sind vor allem doof, weil sie so in Massen auftreten, ansonsten aber wohl harmlos...

Bei allem, was Du unternimmst, denke aber an's mögliche "Giftpotential" Du bist doch schwanger, nicht? Hier haben doch auch schon Einige (huhu auch in Richtung Fluse... :D) gute Erfahrung mit giftfreien Alternativen gemacht...

Viel Erfolg, gute Nerven und dat richtige Händchen bei Muttern... ;-)

LG Nagerchen
 
Nein *seufz* leider hat eine heftigste Blutung das ganze ziemlich schmerzhaft beendet :(
Ja von der gift freien Methode habe ich Grade schon in einer PN gehört :D .
Sobald ich weiß was es für krabbeldinger sind, würde ich das auch gerne machen (auch wenn ich es irgendwie eklig finde. .)
Liebe Grüße
 
Oh verd....*drück* *traurig* Das tut mir sehr leid, wünsch' Dir ganz viel Kraft, das gut zu verpacken!

(Da bin ich ja mitten rein gedappert in die Fettwanne, entschuldige...)

Ja, Fufu und Fluse können da wohl einige positive Erfahrungen und Tipps zur giftfreien Methode beisteuern. ;-) Steht ja auch in einigen Threads schon was zu. Ich selber würde es im Fall der Fälle auch auf jeden Fall anwenden (wiederum ein "Vorteil" der Ratten- und Vogelmilbe, bei den anderen soll es ja glaub ich nicht wirken...*grübel*?).
 
Hallo zwergwachtel,
Rattenmilben sind fies, aber mit Ruhe und einem ordentlichen Schlachtplan wegzugrieken, auch mit Hund. *drück*
Auch wir wohnen in einem Haus und wir haben noch nichtmal klar abgegrenzte Räume und ja auch meine Mutter hat die Krise gekriegt. :D
Wir haben damals einen Kammerjäger dazugerufen, der uns ein Mittel (giftfrei) gegeben hat, womit wir Fensterrähmen und Bett etc. einsprühen sollten und natürlich Mäusekäfig (also die am meisten befallenen Stellen). Und das fast 2 Wochen jeden Tag, aber danach waren die Milben weg (natürlich wurde Maus auch ausquartiert und gespottet und auch der Hund blieb aus den Räumen raus). Ich glaube dieses Mittel gibt es aber nur beim Kammerjäger.
Den Hund haben wir mit dem Mittel auch ein bisschen einmassiert (klingt komisch, hat Hund aber nicht geschadet und das Gekratze hörte auf).
Wir hatten damals Hund und 3 Mäusekäfige + relativ großes Haus und wir haben es geschafft.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft! *drück*
Viele Grüße
Hannah
 
Huhu,
Also die Tür ist verriegelt, ich probiere es mal mit bereits genannter ungiftiger Variante :D.
Nicht toll, aber ist mir lieber als massenweise Gift.
Ich hoffe es klappt ich habe hier ja ganz ganz liebe Unterstützung =)
Liebe grüße
 
Wir haben damals einen Kammerjäger dazugerufen, der uns ein Mittel (giftfrei) gegeben hat, womit wir Fensterrähmen und Bett etc. einsprühen sollten und natürlich Mäusekäfig (also die am meisten befallenen Stellen). Und das fast 2 Wochen jeden Tag, aber danach waren die Milben weg (natürlich wurde Maus auch ausquartiert und gespottet und auch der Hund blieb aus den Räumen raus). Ich glaube dieses Mittel gibt es aber nur beim Kammerjäger.

Ich frage mich, was das für ein Mittel gewesen sein soll?
Giftfreie Mittel beim Kammerjäger, das wär mir echt neu. Kennst du den Namen noch?
 
Das würde mich in der Tat auch interessieren *g*
Wobei es auch dieses Hitzeverfahren via Ofen vom Kammerjäger gibt, Kostenpunkt laut "gut*frage" um die 1000€ pro Behandlung aber effektiv, da die Hitze überall hineindringt.... Tiere sollten natürlich vorher rausgeschafft werden...

Mal zu mir selber.... wenn ihr die Viecher hattet und selber gebissen wurdet, womit habt ihr das so in den Griff bekommen? Da find icvh Raubmilben im Bett nämlich echt *Angst*, ich habe jetzt schon öfter von "Goldgeist" gelesen, das stand aber dann irgendwie immer inhaltsstofftechnisch auf einem ähnlichen Level wie paral...
mein Hauptproblem: NEURODERMITIS ...ich weiß also nicht: kommt mein kratzen daher, von den milben oder dem ekel vor den Milben und mit chemie an mich selber gehen: wenn ich urlaub hätte würd ichs machen....
 
Oh mir ist noch was eingefallen. ...
Nachdem meine kleine Armee dann unterwegs war (wollte nur so ein paar tage warten, mein Befall ist ja nicht so stark) wollte ich meine Tiere ja alle auf Zellstoff setzen für einige Tage, um zu sehen, ob da noch was lebt.
Zusätzlich wollte ich aber alles mit Ardap behandeln. Auf der F*ess*apf Seite dtand, die Tiere müssten dafür nicht aus dem Zimmer oder gar dem Käfig. Aber Ardap ist doch ein Gift,oder *grübel*
Ich muss zwar noch auf meinen Tierarzt warten, aber eine eigene Recherche mit Bildern lässt mich die Vogelmilbe vermuten....
 
Back
Top Bottom