Milben .... ich hab ja sonst keine Sorgen...

Hallo!

Wenn du zur Bekämpfung der Milben eigentlich die "giftfreie Variante" nutzen wolltest, dann solltest du vorher nicht mit Gift hantieren.

Laut deinem Eingangspost hast du den Käfig schon mit Stronghold besprüht!?

Bitte keine Schnellschüsse mehr. Wie schon gesagt wurde: ruhig bleiben, Plan machen und danach handeln.

Alles Gute!
 
Naja das zuerst sofort versprühte FRONTLINE (ich verwechsel das gerne mal ;-) ) war eben eine schbellschussreaktion, erst DANACH habe ich von den Raubis erfahren und seitdem kam nur noch Essigwasser zum Einsatz. Die Raubis kommen eh frühstens am Samstag an. Vorher wird kein Gift mehr verwendet.
Das Ardap lasse ich sein, außer in die entsorgte Streu im sack, da kommt es rein. Dachte halt (habe mich aber galt schon gewundert!), es könnte eben vllt zum Eier töten auch in die Käfige nachdem die raubis ihr Festmahl hatten.
Sorry, aber ich hatte halt noch Niiiie böse Milben
 
Hey =)

Einmal ist immer das erste Mal :D Und nach der Aktion bist du bestimmt selbst ein Experte auf dem Gebiet *bätsch*

Ich hab mich ja viel mit den doofen Rattenmilben beschäftigt, als ich sie bei mir hatte. Falls du die Vogelmilbe haben solltest, kann es sein, dass nicht alles 100%ig passt, weil ich mich eben nur über die Rattenmilbe informiert habe. Habe selbst aber nur den Unterschied gelesen, dass Vogelmilben auch Temperaturen im Minusbereich überleben können, Rattenmilben aber nicht.

Die Rattenmilbe durchläuft vom Ei zur voll entwickelten Milbe ja mehrere Stadien. Mindestens eine der Stadien vor der voll entwickelten Milbe braucht ebenfalls Blut vom Wirt, um sich weiterzuentwickeln. Wenn also alle voll entwickelten Rattenmilben von den Raubmilben aufgefuttert wurden und die Mäuse giftig (mit Stronghold gespottet) sind, dürfte sich da nix mehr entwickeln können. Bei mir kam auch nix mehr nach.

Wann hast du die Raubmilben denn bestellt? Ich schätze, dass sie erst kommende Woche ankommen werden. Die verschicken sie nur zwischen Montag und Mittwoch, soweit ich weiß, damit sie bis spätestens am Wochenende auch ankommen und nicht irgendwo über's Wochenende eingelagert werden. Dann futtern sich nämlich schon zu viele gegenseitig auf, das wäre nicht Sinn der Sache :D

Edit: Ganz vergessen. Ja, die Raubmilben ernähren sich von blutsaugenden Milben, also Ratten- und Vogelmilbe. Ob es noch weitere gibt, die aber nicht auf Mäuse gehen, weiß ich nicht. Haarlinge und so würden aber unversehrt bleiben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ähm ne ganz giftfrei war es wohl doch nicht, aber schonender als Ardap. Ich guck mal, ob ich den Namen noch finde reeann. =)
 
Mein schlachtplan:
Habe eben Bescheid bekommen, das meine kleine Armee versendet wurde.
Ich habe jetzt 4 Stk. 60er plastikboxen geholt, Massenhaft klinex und Müllsäcke.

Morgen holt mama die Frontline Spots für kitten.

Also:
Morgen nach der Arbeit soll es los gehen:
Boxen einlegen mit Klinex, an den oberen Rand Vaseline um Ausbrüche von Milben zu vermeiden, außen zur Hälfte um erfolgreiche Einbrüche zu verhindern.
Ich beginne mit denn Rennmäusen (nicht sichtbar kontaminiert) -> umsetzen in Plastikbox und spotten
Weiter geht es mit der 5er Mäuse Gruppe (nicht -sichtbar- kontaminiert) -> umsetzen in Plastikbox und Spotten
Ich fahre fort mit Zwerg Emil (minimal -sichtbar- kontaminiert) -> umsetzen in Plastikbox und spotten
Weiter Mild Teddy Lou (leicht -sichtbar- kontaminiert) -> umsetzen in Plastikbox und spotten
Zum Schluss die 11 er Gruppe Farbmäuse (auf Grund der deutlich sichtbaren Menge im Mäuse Schrank : eindeutig kontaminiert) -> umsetzen in Transportbox ; Aquarium seeeehr gründlich reinigen, vaseline wie bei plastikboxen, klinex wie bei plastikboxen -> umsetzen ins Aquarium und spotten

Weiter mit den Gehegen:
Alles an Einrichtung RAUS beginnend in selbiger reinfolge wie evakuierung und je Gehege in eine stabile, dichte Einkaufstasche aus Plastik- Transport ins Badezimmer und in die zuvor mit essigversetztem heißem Wasser gefüllte Badewanne-> untertauchen, mehrere Minuten untergetaucht lassen-> Wasser ablassen und mit heißem, starken Strahl gründlich abbrausen
Das erfolgt bei jeder Gruppe einzeln, gründlich auf heißer Stufe föhnen, gruppengetrennt in Müllsäcke, luftdicht verschließen (das ganze vor Einzug in die Gehege wiederholen?)
Streu : alles raus, nach 1/4 Ardap in den Sack , nach 1/2 Ardap in den Sack usw.(oder reicht zum Schluss eines jeden sackes eine gute Portion ardap?) -> Sack luftdicht verschließen und zur Deponie bringen
Gehege gründlich staubsaugen
Tiere in ein anderes Zimmer -> Kleine Armee frei lassen, Zimmertüre abkleben, einige Tage durchhalten
Tiere wieder in mit Essigwasser geputzten, frisch eingestreute Gehege, sobald auf Klinex keine toten o. Lebendigen Milben mehr erkennbar -> spotten nach 3 Wochen wiederholen.

Ist der schlachtplan so ok, oder gibt es etwas zu bemängeln/zu verbessern/ hinzuzufügen?
Liebe Grüße
 
Last edited:
Hey Liebes =)

Nur kurz:
Schlachtplan klingt soweit gut durchdacht. Aber bitte bitte Stronghold nehmen. Ivomec wirkt zB überhaupt nicht, nach meiner Erfahrung jedenfalls, und wie das bei Frontline ist, weiß ich nicht.

Dann lass die Armee der Finsternis (:D) mal ihren Job erledigen *heilig*
Pass nur auf, dass du nirgends eine der bösen Milben aus dem Raum trägst, wenn du die Raubmilben nur in dem einen Raum laufen lässt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mal zu mir selber.... wenn ihr die Viecher hattet und selber gebissen wurdet, womit habt ihr das so in den Griff bekommen?

Naja, ich war ja wochenlang überzeugt ich hätte Mückenstiche, die wahnsinnig jucken. *Keule* Habe es mit Kortisoncreme und Antihistaminika (Tabletten) probiert, aber hat beides nicht geholfen. Am besten war wirklich heißes Duschen (ist aber schädlich für die Haut, erst recht bei Neurodermitis), bzw. hab ich mir meine Bisse mit Kühlelementen gekühlt. Das hat gegen den miesen Juckreiz am besten gewirkt (hatte auch circa 30 Bisse *umkipp*).

Mit Chemie musst du gar nichts an dir machen, duschen reicht. Bettwäsche häufiger als sonst wechseln.
Ich habe mich psychisch schon besser gefühlt, als meine Raubmilben da waren. Habe sie auch unter meinem Bett verteilt und war ab diesem Moment sicher :D

Zu deinem Schlachtplan:
Wenn du die Raubmilben aber nur in einem Raum anbringst, solltest du deine Mäuschen auch im selben Raum unterbringen. Sonst kontaminierst du noch ein anderes Zimmer. Bei meiner Rennmaus sind noch Tage nach dem Spotten Milben runtergekrabbelt *Angst*

Liebe Grüße,
Anna
 
Huhu, also ohne plastiküberzieher, die ich vor dem betreten anziehe und unmittelbar vor dem verlassen ausziehe + Handschuhe gehe ich da gar nimmer rein *schäm*
Naja aber über Vaseline sollten die Milben doch nicht rüber kommen, oder? Ich würde den ganzen Raum halt gerne auch mal gut sauber machen (habe z.B. Holzleisten im Zimmer, bei denen ich nicht abgeneigt bin, die zu zersägt und zu verbrennen...) .
Klar meine Tiere müssen dazu nicht unbedingt aus dem zimmer, die japansäge macht ja keinen Lärm *g*
 
Ich hab da mal eine generelle Frage an die Experten: "Reicht" es nicht, nur die Raubmilben auszubringen? Also ohne das ganze Inventar und Gehege zu misten und zu reinigen?

Die Raubmilben sind doch mobil, die können doch auch durch Einstreu und über Inventar laufen!? *grübel*

Ich würde außerdem das Inventar nicht in Essigwasser baden. Dauert ewig, bis es getrocknet ist und Häuser oder so können sich verziehen.
Ich würde das Inventar im Ofen backen. Nach dem Abkühlen ist es direkt wieder einsetzbar.
 
Guten morgen.
Also so wie ich das verstanden habe, fressen die Raubmiöben ja eben nur die Blut Milben ansich, aber eben nicht deren Eier.

Was das verziehen angeht: bisschen Verlust immer -> soll heißen : wenn ich von dem "verseuchten" Inventar wage, auch nur eine Weidenbrücke in den Ofen zu legen kann ich schonmal anfangen mir mein eigenes Grab zu schaufeln :D , so ist das eben, wenn man man noch bei Mama wohnt (wobei ich sie da echt verstehen kann ...,vom Tierzimmer ins Bad sind keine 5m... vom Tierzimmer in die Küche bedeutet: bis zum Bad, Treppe runter, durch den Flur, durch Wohnzimmer Teil 1, um die Ecke und durch Wohnzimmer Teil 2 und dann noch 3 m durch die Küche *grins* )

Und selbst wenn es sich verzieht oder auseinander fällt, dann ist es so. Einen ganzen Teil habe ich ja eh schon weggeworfen (so ziemlich alles von Trixie... :( aus der Voliere von Gruppe 1)
Bei Lou habe ich bisher nur am Laufrad und unter dem Futterbunker viecher entdeckt - und mitten in der nacht 2 auf Lou selber....deswegen vermute ich mal, das Lou's Schlafecke verseucht ist (unter der Ebene vom futterbunker und laufrad...), der Rest vom Käfig ist nämlich sauber, unter den anderen Gegenständen ist jedenfalls bislang nichts gewesen und die Hand kam sauber aus der Streu.
Da Emil ja am Wochenende (oh ich könnt mich selbst orügeln!) In das Zimmer gezogen ist, hat er bisher entsprechend wenig viecher : Streu sauber, nur unter seinem Grasnest waren wenige zu zählen, die da rum krabbelten (erst gestern).
Gruppe 2 ist auch minimal -wenn überhaupt- befallen, da habe ich bisher gar nichts entdecken können (wobei ich denen jetzt so frisch in der VG auch nicht wieder alle Einrichtung rausreißen wollte und dann wieder reinstellen um sie dann heute wieder raus zu holen- war mir zu viel Stress für die gruppe, aber so sichtbar ist da nichts)
Joa die Rennmäuse sind frei von milben, Nichts im Fell, nichts im Nest, nichts in der einstreu, nichts an/unter/auf/in der Einrichtung. Die werden also echt nur vorsorglich behandelt, falls ich verseucht bin
 
Last edited:
Kleines Update zwischendurch....
Alle , außer -natürlich *motz*- Lou sind gespotted und in Boxen verpackt, Lou versuche ich heute abend einzupacken....der hat den Braten gleich gerochen und mich angekeift.... nun versuche ich ihn bei unserem Ritual zu überlisten *seufz*
Die Einrichtung von Gruppe 1, Emil und Gruppe 2: sauber , mim heißluftföhn getrocknet luftdicht verpackt.
Jetzt ne raucherpause und kaffe, dann geht es weiter....*puuuuh*
 
Ich hab da mal eine generelle Frage an die Experten: "Reicht" es nicht, nur die Raubmilben auszubringen? Also ohne das ganze Inventar und Gehege zu misten und zu reinigen?

Die Raubmilben sind doch mobil, die können doch auch durch Einstreu und über Inventar laufen!? *grübel*

Ich würde außerdem das Inventar nicht in Essigwasser baden. Dauert ewig, bis es getrocknet ist und Häuser oder so können sich verziehen.
Ich würde das Inventar im Ofen backen. Nach dem Abkühlen ist es direkt wieder einsetzbar.

Du hast Recht. Das ist nicht zwingend nötig. Die Streu zu wechseln kann aber den Rattenmilbendruck etwas vermindern. Die Rattenmilben lieben Holz. Gerne legen sie dort auch ihre Eier ab. Von daher ist es sinnvoll, das Holzinventar auszubacken. Es ist aber nicht unbedingt nötig. Meine Überlegung ist, daß die Methode Raubmilben v.a. dann funktioniert, wenn es lange genug einen Überschuß Raubmilben gibt. Von daher ist ein Streuwechsel vor dem Ausbringen der Raubmilben vielleicht doch sinnvoll.

Ich würde die Mäuse auch nicht in einen anderen Raum bringen. Das begünstigt nur die mögliche Verbreitung der Rattenmilben. Es ist doch anzunehmen, daß sich die Rattenmilben eine Unterkunft in Wirtsnähe suchen, weswegen es leichter ist, gezielt massenhaft Raubmilben in Mäuse- und Rattenmilbennähe auszubringen, wenn die Mäuse bleiben, wo sie sind.
Liebe Grüße
Fufu
 
Huhu, die Tiere stehen jetzt ( bis auf Lou, der will noch immer nicht....-.-) alle aif Emils Terrarium.... sieht ais wie im Labor *heul*
Aber alle nehmen es gelassen - NOCH
Streu ist raus(außer bei Lou...dem werd ich jetzt gleich einfach alles unterm Pöppes wegschaufeln *motz*), und es krabbelt überall *bäääh* wenn fertig-> Attacke meine kleine Armee ;-)
 
Es ist vollbracht, ich bin fertig, nun übernehmen hoffentlich meine kleinen Soldaten den Rest.
Mein Loulou-Bärchen ist ganz traurig ...und ich auch.... so vertrauensvoll hat er sich in seinen Futtereimer plumpsen lassen und dann ist der leer und zack sitzt er im Aquarium auf klinex... armes Bärchen *traurig*
Reicht es, wenn ich der Armee so bis Dienstag o. Mittwoch gebe und dann staubsauge?
Liebe Grüße und eine geruhsame Nacht *schnaaaarch*
 
Guten morgen,
Wahrscheinlich kann man üüüübehaupt rein gar nichts dagegen tun, aber kann man irgendetwas tun, dass die Mäuse nicht ihr Klinex in den Wassernapf zerren?
Alle haben Chaos in ihren Boxen veranstaltet, außer Emil... das ist ein ganz braver Hamster der sich mit seinem Schicksal der Plastikbox abgefunden hat und einach unet einem Klinex pennt anstatt alles zu zerrupfen , wahlweise in eine Ecke zu häufen oder alternativ in den Napf zu stopfen.... so kann ich doch nicht erkennen, ob da noch was abfällt *seufz*
Oder soll ich solang in den sauren Apfel beißen, bzw. Meine Tiere und Flaschen rein hängen ( sehr ungern, die kennen alle den Napf und haben (abgesehen von Lou, Emil und Hope in ihrer Vergangenheit ) noch nie eine Flasche zu Gesicht bekommen...

matschige Grüße
 
Guten Morgen =)

Vielleicht reicht es ja, wenn du den Napf auf eine Fliese stellst und darüber ein Haus. Bei meinen hat das damals so geklappt, aber man weiß ja nie, ob sie nicht einfach trotzdem Papier anschleppen und einweichen :D

Liebe Grüße,
Julia
 
Huhu, auf einer fliese stehen die nähe schon *umkipp*
Ich habs jetzt mal versucht, ihnen einfach nochmehr schnippeln zu geben, damit sie zumindest nichts mehr rupfen müssen.
Lou ist völlig resigniert, wenn man ihn weckt ist er sonst garstig wie sonst was. Ich konnte ihn einfach Bon links nach rechts schieben, das klinex tauschen und er hat nur mit müde hängenden hamsteröhrchen zugeguckt (und danach ein kleines Stückchen Oblaten geknabbert :D )
Dafür hat Emil mich bald umgebracht beim Klinex tauschen....

So aber nun wird es "kniffelig"-Nein wir spielen nicht fröhliches Rätselraten.
Den vogelmilben-Verdacht bestätigte mein Tierarzt ja schon, bei den anderen, längeren Viechern war er nicht sicher
Es wurde alles eingeschickt (Vogelmilbe blieb bestätigt): die langen viecher sind Haarlinge *heul* ... habe Grade den Anruf bekommen (gestern abend hat er es vergessen *g*)
Ob die Raubmilben auch gegen Haarlinge vorgehen, wusste er jetzt nicht. Wisst ihr da was drüber?
Es ist soooo eklig...ja das finde ich fast ekliger als die Vogelmilbe. ...
Meine Tiere selbst sind ja gespotted ... ich wasche meine haare nachher mit Essigwasser und über Nacht kommt Öl rein... und morgen nochmal waschen.
Geht mein Raubmilben Plan jetzt noch komplett auf, oder soll ich Dienstag/Mittwoch doch alle Tiere mal aus dem Zimmer schaffen und mit Ardap die Ritzen sprühen (ja ich weiß, die Raubmilben sind dann auch hin...) und dann nach 1 bis 2 Stunden alles gut auswaschen (steht so oder so ähnlich im Wiki)

Wie kann ein Mensch in einem Jahr soooo viel Pech haben *menno*

Liebe, aber völlig entsetzte Grüße
 
Guten Morgen liebe, geplagte Zwergwachtel! *drück*
Soweit ich weiß sind Haarlinge eine Untergruppe der Läuse und gehen nicht auf den Menschen. Sie leben weitestgehend auf der Maus und sind daher mit Spotten (Stronghold) gut behandelbar. Das Spotten soll nach 3 Wochen wiederholt werden. Eine Käfigreinigung ist notwendig, ich habe aber gelesen, daß Essigwasser oder sogar heißes Wasser ausreicht, um die Biester zu killen.

Die Raubmilben tun den Haarlingen leider gar nichts, die werden sich nur um die Vogelmilbe kümmern. Wenn Du die Käfige nach dem Spotten in 3 Wochen noch mal mit Essigwasser reinigst, dann müßten die Haarlinge erledigt sein.

Ich denke auch, Du mußt die Mäuse oder Hamster nicht auf Zewa setzen. Die Raubmilben finden die Vogelmilbe auch in der Streu, die gehen regelrecht auf Jagd nach ihnen. Ganz wichtig auch bei Vogelmilbe ist, nach einer Quelle suchen, z.B. verlassene Vogelnester an der Hauswand. Da kannst Du dann auch ein bißchen Raubmilbensubstrat einfach reinkippen oder eben die Nester entfernen. Gibt es Vögel oder Geflügel in Deiner Nähe? *grübel*
Ganz liebe Grüße
Fufu

Läuse sind wirtsspezifisch, sie gehen also von Maus nicht auf Ratte, Katze oder Hund. =)
 
Last edited:
Back
Top Bottom