Milben, Ivomec- wann zweite Behandlung?

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

ich hab letztes Wochenende bei meinen Mäusen starkes Kratzen und kahle Stellen entdeckt und bin sofort mit ihnen Samstag vormittag zum TA.
Diagnose: Milben.

Sie wurden mit Ivomec gepunktet. Ja, ich weiß im Nachhinein auch dass Stronghold besser gewesen wäre, aber ich wusste aus Threads eben nur dass sowohl Ivomec als auch Stronghold bei Milben angewandt werden, nicht dass Ivomec u.U. toxisch sein kann. Auf jeden fall geht es meinen Mäusen gut und es ist nichts passiert, kratzen tun sie sich wohl auch nicht mehr.
Käfig usw ist desinfiziert,klar.

Nun meine eigentliche Frage:
Der TA meinte ich soll in einer Woche ca wiederkommen zum Nachpunkten. Da mein Freund am We bei mir ist und damit nicht bei den Mäusen, wollte er nun morgen mit ihnen fahren.
Nun hab ich im Forum gelesen dass man nach 14 Tagen wieder punkten soll.

Sollen wir also noch bis ende nächster Woche abwarten? Oder auf den TA hören?
Macht es Sinn, beim zweiten Mal nun statt Ivomec Stronhold zu nehmen?
 
So, die Frage ob morgen oder erst später muss nicht mehr beantwortet werden, da ich mich jetzt entscheiden muss und meinem Freund bescheid geben. Daher warte ich erst noch ab und lass Ende nächster Woche punkten.

Aber die andere Frage bleibt bestehen:
kann ich das zweite mal nun auch mit Stronghold punkten?
 
Hallo Rita,

ich denke nicht, dass es ein Fehler war, mit Ivomec zu punkten. Zumindest weißt Du dann, dass vermutlich alles Milben erwischt werden (anders als bei Stronghold).
Ich würde nun auch bei dem Mittel bleiben. Denn wenn es so ist, dass Ivomec geringfügig anders wirkt, dann macht es ja keinen Sinn, wieder mit was anderem zu kommen. Meine Mäuse haben ja auch schon die Prozedur hinter sich und ich konnte nichts negatives feststellen.
Nachpunkten musste ich jeweils nach 10 Tagen (3x) - wobei meine Tierärztin meinte, nach 10 Tagen wäre gut, aber im Prinzip zwischen 5 und 14 Tagen.

Liebe Grüße und gute Besserung,
macra
 
Ivomec müsste nach 7-10 Tagen nachgepunktet werden.
Also wären 2 Wochen zu lange....

Da Ivomec schnell wieder abgebaut ist dürfte es kein Problem sein wenn du nun anders punktest.

Aber wichtig ist ja eigentlich auch das sofort nach dem Punkten wieder eine Komplettreinigung gemacht wird auch. (oder was für Milben wurden festgestellt?)

Drück die Daumen das es schnell im Griff ist.
 
ok, danke euch beiden.

10 Tage ist machbar, da ist mein Freund dann eh wieder zuhause.
Im Wiki steht zu Nachpunkten bei Ivomec leider nichts, wenn ich richtig gelesen habe.

Ja, 3 mal Punkten hat der TA auch gesagt.

Komplettreinigung wurde natürlich gemacht und ist auch nach den nächsten beiden Male punkten geplant.

Wenn keine anderen Stimmen kommen bleibe ich bei Ivomec.

Nochmal danke euch beiden.
Lg,
Rita
 
Hallo Rita,

noch eine Frage...
Du schriebst im Anfangspost, Du hättest lieber mit Stronghold gepunktet - warum denn? Im Wiki steht zwar, es wäre nicht so gut, aber wir hatten hier doch schon einige Diskussionen, dass es eigentlich doch gut geeignet ist (in manchen Fällen eben sogar besser als Stronghold). Oder habe ich etwas nicht mitbekommen? Ständig lese ich hier natürlich auch nicht ...

Liebe Grüße
macra
 
ich bezieh mich auf den Wiki-Artikel, aber ich les auch so viel verschiedenes dass ich eh nicht mehr weiß was nun besser gewesen wäre *umkipp*
 
Stronghold hat eben Depotwirkung, Ivomec dagegen nicht (daher muss bei Ivomec auf jeden Fall nachgepunktet werden).
Allerdings killt Ivomec mehr Parasitenarten als Stronghold...
 
Das weiß ich ja alles, aber es hat mich eben verunsichert dass das Wiki von der Behandlung mit Ivomec eindrücklich abrät.

Von folgenden Präparaten wird abgeraten:
Ivomec (Ivermectin)

Wiederholte Berichte darüber bestätigen , dass Farbmäuse kein Ivomec (Ivomectin) vertragen. Es wurden schon bei geringer Dosierung Vergiftungserscheinungen wie Störungen des zentralen Nervensystems (ZNS) bis zum Koma, Zittern oder starkes Speicheln beobachet.
Quelle unser Wiki

Aber ich werde nun beim nochmaligen punkten bei Ivomec bleiben.
 
Lumi: auch Ivomec hat ne Depotwirkung... aber kürzer als Stronghold und je nach Tierart und Parasitenart unterschiedlich lange,...

meine Ärzte stellen Ivomec übrigens vor Stronghold,... mein Doc hat meine Einwände dagegen nie verstanden,... und würde es vor Stronghold anwenden und s.c. verabreichen...

grüße
nina
 
So, nachdem mein Schatz krank geworden ist und somit das Wochenende nicht zu mir kommen konnte, bin ich spontan zu ihm gefahren. Konnte daher meine Mäuse heute vormittag (also genau 7 tage nach der letzten Behandlung) zum Tierarzt bringen.
 
Ich hatte genau das gleiche auch schon hier http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/20429-ivomec-verduennung.html
gefragt und disskutiert...

Nach etwas hin und her, bin ich/sind wir zu dem Schluß gekommen, 3mal im Abstand von jeweils einer Woche mit 1%iger Ivomeclösung zu punkten. Bei jedem Mal Punkten hab ich eine Käfigkomplettreinigung gemacht.

Bin gut damit gefahren! Mäuse sind wohlauf und Parasiten seitdem keine mehr "gesichtet"... =)
 
Nach etwas hin und her, bin ich/sind wir zu dem Schluß gekommen, 3mal im Abstand von jeweils einer Woche mit 1%iger Ivomeclösung zu punkten. Bei jedem Mal Punkten hab ich eine Käfigkomplettreinigung gemacht.

Wieviel Prozent die Lösung hatte weiß ich grad nicht, aber ansonsten mach ichs ja jetzt genauso, haben heut natürlich auch Käfigreinigung gemacht. Nächste Woche ist das letzte punkten.

Meine Süßen kratzen sich aber auch seid letzten Samstag nicht mehr und auf den Stellen wächst Flaum =)
 
Ähm ... wie "komplett" habt ihr denn den Käfig gereinigt?
Ich punkte nämlich schon wieder mal mit Ivomec - zweiter und letzter Versuch. Beim ersten Mal hatte ich nur beim ersten Punkten eine Komplettreinigung des Käfigs gemacht (was nicht ganz korrekt ist - der Unterbau inkl. aller Bodenleisten ect.pp. wurde desinfiziert und ein komplett neuer Käfigaufsatz errichtet). War blöd, aber wegen nagelneuer VG nicht anders möglich.

Jetzt also neuer Versuch - Käfig auseinander genommen und erst gewaschen, dann mit Bactazol behandelt. Inventar weggeschmissen oder ausgebacken.
Ich gehe - wenn überhaupt - von Räudemilben aus, also nicht von trop.Rat. oder Vogelmilbe.
Würdet ihr in diesem Fall auch angrenzende Regale, Bodenleisten und Körbe unter dem Aqua behandeln? Letzter habe ich bisher nur mit Bactazol übersprüht.

putzlappenschwingende Grüße
Sandra

P.S. @ Rita: ist ja schön, dass es bei Deinen Kleinen so sichtbar direkt anschlägt =)
 
Ich habe:
- gesamtes Streu, was ich als Ursache ansehe, weggeschmissen
- alles Inventar und bewegbare Käfigteile in heißem Essigwasser gespült
- Pappe-Sachen komplett weggeschmissen
- alles desinfiziert
- Käfig zerlegt und alles was transportabel war für ca 5h in die Saune gestellt bei über 90°C

Um mir die Arbeit bissal zu erleichtern haben sie nach der ersten Reinigung nur die unterste Etage plus Tischebene bekommen, aber 80x80 für 3 Mäuse ist ja nicht gerade Quälerei ;-)
 
Ich brauche eine Sauna!!!! :D

Ich bin etwas paranoid ... muß ich jetzt alles einnebeln, wohin Spreu gefallen sein könnte? Dann muß ich gleich die ganze Wohnung behandeln.
Ich habe es ähnlich wie Du gemacht (bis auf die Saunavariante - dafür wurde der Käfig mit Bactazol eingenebelt).
Die Streu ... hmmmm... Inzwischen habe ich 5 offene Säcke (von den vorangegangenen Aktionen) die alle ab Kauf 1-2 Wochen in der TK waren und teilweise (wenn schon bei der letzten Entmilbungsaktion geöffnet) dannach nochmal.
Ich glaube, die lasse ich mal. Oder doch nicht? *grübel*
 
ich würd sagen das einfreieren müsste reichen.

Ich hab nur alles weggeschmissen, weil das meiner Meinung nach Schuld war an den Milben.... ich hätt auch nie das von V******** genommen, aber mein Freund wusste das nicht.
 
Back
Top Bottom