Milben oder Pilz?

Batu Khan

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo,

meine beiden Renner kratzen sich ständig, und das Weibchen hat auch eine kahle Stelle im Nacken, sowie auf dem Rücken. Ich habe jetzt auch ein Mittel vom Tierarzt bekommen gegen Milben. Falls es Milben sind, dann müsste es in 10 Tagen wieder gut sein.
Aber es könnte auch ein Pilz sein, oder? Äußern sich Pilz und Milben unterschiedlich?
Flöhe sind es schonmal nicht, weil ich im Fell nichts springen sehe, und bei Flöhen geht das Fell auch nicht so lokal begrenzt aus, oder?
Wie behandelt man denn Pilz bei Rennern?

LG,
Silke
 
Wir hatten schonmal Milben, da hatten die Renner so kleine rote Bissspuren. Weiss aber nicht, dadurch das es wohl mehrere Arten gibt, ob das zwangsläufig zutrifft. Musst mal warten auf nen Milbenkundigen. Sollten es diese aber sein, reicht nur Mäuse behandeln wohl nicht aus. Gehege muss Grundgereinigt und behandelt werden mit Spezialmitteln und auch die Umgebung. Kannst du ein Foto von der Stelle machen die kahl ist?
 
Bitte lasse genau bestimmen was es ist, denn je nachdem musst du anders vorgehen. Bitte auch die Milbenart bestimmen lassen.
Bei Milben müsstest du alles desinfizieren, Futter, Heu, Einstreu am besten einfrieren.

Egal ob Milben-oder Pilzbehandlungsmittel, du hast da Gift, das du einfach so auf den Mäusen verteilst (überspitzt gesagt).

Also ab zu einem mäusefachkundigen Art und genau bestimmen lassen, was es ist. Nur so kannst du ganz gezielt behandeln und vorgehen.
 
Irgendwie macht es mich immer wieder traurig und erstaunt mich auch, dass Tierärzte häufig so sinnfreie und ahnungslose Dinge tun. Warum gibt der TA ein Mittel mit, wenn er nichtmal weiß, ob es Milben sind?

Dafür kannst du natürlich im Grunde nichts, Batu Khan.

Du bekommst von uns Namen mäusekundiger Tierärzte in deiner Nähe, wenn du möchtest (PN mit Postleitzahl an einen der Mods). Dort kannst du deine Renner dann nochmals durchchecken lassen. Wie Roxie und Vitani schon gesagt haben, es gibt unterschiedliche Milbenarten, für die auch ganz unterschiedliche Maßnahmen erforderlich werden können. Daher ist es wichtig, zunächst rauszufinden, ob es überhaupt Milben sind und wenn ja, welche.

Kahle Stellen und Juckreiz können wie du schon vermutet hast auch auf Pilz hindeuten. Das sollte auf jeden Fall abgeklärt werden, bevor eine Behandlung erfolgt.
 
Zumal ein unbehandelter Pilz sich solange ausbreitet (wenn der TA keine Ahnung hat) das es Monate dauern kann, den wieder los zu werden...
(Alles schon mal beim Hund gesehen...Pilz mit Milbenmittel behandelt, den Hund damit fast gekillt, weils eigentlich für Schweine und Rinder war, und dann wars ein Pilz und nicht Milben...*böse* Hat der zweite TA sofort gesehen und gesagt, Test gemacht und hatte auch Recht mit der Diagnose...)
 
Hallo,

also die Maus bzw. die Mäuse wurden eingehend untersucht, es wurde mit Tesa eine Abklatschprobe genommen und das Fell mit der Lupe durchsucht. Es wurden aber keine adulten Tiere irgendwelcher Spezies gefunden, auch keine Hinweise auf Milben. Aber unter dem Mikroskop konnte man an den Haaren Larven sehen, wie bei Läusen und Flöhen. Also keine Milben und kein Pilz, sie haben jetzt etwas gegen Läuse und Flöhe bekommen. Soll ich nun täglich alles desinfizieren, oder nur jetzt? Oder am Ende der Behandlung? Und mit was desinfiziere ich am besten?

LG,
Silke
 
Könnten evtl. Haarlinge sein. Die sind doch so weisslich und "kleben" an den Haaren.
Aber ich kenn mich damit nicht wirklich aus.
 
Könnten evtl. Haarlinge sein. Die sind doch so weisslich und "kleben" an den Haaren.

Nicht die Haarlinge kleben an den Haaren, sondern die Nissen. Die Haarlinge sind schwarz und krabbeln durchs Fell.

Also keine Milben und kein Pilz, sie haben jetzt etwas gegen Läuse und Flöhe bekommen

Mit was behandelst du denn?
 
Back
Top Bottom