Milben - Tierarzt-Begleitmaus?

Eyris

Käseliebhaber*in
Messages
58
Reaction score
0
Ich habe seit vier Tagen fünf kleine Nasen aus zwei verschiedenen Würfen. Der eine Wurf ist wohl etwa fünf Wochen alt, es sind noch ganz kleine Näschen.

Jetzt habe ich die letzten zwei Tage festgestellt, dass die Kleinste sich verdächtig häufig kratzt. Gerade habe ich sie etwa eine halbe Stunde beobachtet - sie hat eindeutig Milben oder irgendwas in der Art. Sie kann gar nicht ruhig schlafen, der Rücken zuckt alle paar Minuten und dann kratzt sie sich. : ((

Äußerlich erkenne ich keine Krabbelviecher, das Fell sieht normal aus. Leider lässt sie sich noch nicht anfassen, daher konnte ich das Fell nicht gegen den Strich streichen, um genauer nach sehen zu können.
Morgen sollte meine Ardap-Bestellung kommen. Gut dass ich das Zeug sowieso vorrätig haben wollte. Das werde ich wohl zur Desinfektion benutzen.

Morgen Vormittag fahre ich direkt zum Tierarzt (meines Vertrauens, der aber bisher meine Katzen behandelt hat. Ich weiß nicht, ob der auch Mäuse kann).


Ich setze ihr eine zweite Maus in die Transportbox, das ist ok, ja?

Werden die "Zuhause gebliebenen" die Tierarzt-Mäuse ablehnen, weil sie anders riechen, wenn sie zurück kommen? Muss ich da irgendwas beachten?

Wäre schön, wenn sich jemand finden könnte, der mir noch eute Abend Auskunft geben kann. Ich hab die Flusen erst seit so kurzem und kenn mich noch nicht ganz aus. *schäm*
 
Sitzen die 5 denn alle schon zusammen und wenn wie lange? Wenn die Transportbox es einrichten lässt nimmt ruhig alle mit...Wenn sie zusammen sitzen , werden wahrscheinlich eh alle Milben haben und auch wenn nicht müssen alle prophylaktisch behandelt werden...
Wenn du die Mäuse noch nicht so lange hast (wovon ich ausgehe,weil sie noch SEHR jung sind) bist du ja auch grade erst in der VG...da ist ein TA-Besuch zwar nicht so klasse, aber wenn dann müssen sie unbedingt alle mit...

Achja Milben hatte ich auch schon mal...die kannst du gar nicht sehen meistens;-)
Wegen eines mäusekundigen TA schreib doch einfach mal nem Mod ne PN, die haben Listen und sagen dir dann einen in deiner Nähe:D

Teu teu teu, dass es nicht so schlimm wird wie bei meinem Arrow. Mit Milben ist nicht zu spaßen! Der ärmste hatte am ganz Po nicht mal mehr Haut..
Einmal Der Transport farbmaus:tierarzt [Mausebande Wiki]
Und was bei Milben wichtig ist farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

Ich hoffe, ich konnte weiter helfen;-)
 
Hallo Eyris,

brauchst dich nicht schämen, jeder hat mal angefangen!:D Und du bist so schlau und fragst bevor du was machst!

Ich habe seit vier Tagen fünf kleine Nasen aus zwei verschiedenen Würfen.
....
Ich setze ihr eine zweite Maus in die Transportbox, das ist ok, ja?

Werden die "Zuhause gebliebenen" die Tierarzt-Mäuse ablehnen, weil sie anders riechen, wenn sie zurück kommen? Muss ich da irgendwas beachten?

Hattest du die Kleinen Vergesellschaftet, oder bist du dabei? Wenn die Gruppe noch nicht gefestigt ist würde ich alle einfach einpacken. Zumindest mein Ta berechnet nur die Mäuse die auch untersucht wurden.

Äußerlich erkenne ich keine Krabbelviecher, das Fell sieht normal aus. Leider lässt sie sich noch nicht anfassen, daher konnte ich das Fell nicht gegen den Strich streichen, um genauer nach sehen zu können.
Morgen sollte meine Ardap-Bestellung kommen. Gut dass ich das Zeug sowieso vorrätig haben wollte. Das werde ich wohl zur Desinfektion benutzen.

Eigendlich lassen sich Mäuse auch nur sehr ungern anfassen und wenn dann bedeutet das richtig viel Stress für die Kleinen.
Was du machen kannst ist ein Tesa-Streifen-Abklattsch, zum Beispiel von der innenseite des Häuschens (wenn alle in der TB sind) oder von der Käfigwand/boden. Bloß nicht zufest aufdrücken... dann sind alle evtl. Krabbelviecher zerdrück und der TA erkennt nichts mehr untern Mircoskop.

Ansonsten kann ich dir noch den Milben-Artikel im Wiki ans Herz legen. *klick*

Wenn du dir nicht sicher bist ob dein Ta auch wirklich gut bei Farbis ist, schreib ein Mod an und bitte nach der TA-Liste.

Viel Glück und LG Anne

Edit: azuze1991 war schneller beim Tippen... ;)
 
Last edited:
@ TerroZwerg : *bätsch*

Und genau achte darauf, dass der TA nicht einfach nur einmal schnell die Maus anschaut, sondern auch nen Abklatsch (oder wie man das nennt ) macht...sonst kann er ja nicht wissen,was es ist...
Die anderen Mäuse werden eigt nie berechnet sonst hätte ich ja Rechnungen*umkipp*
Nimm sie einfach mit und die, die er sich anschaut berechnet er..( wenn überhaupt..meine ist meistens so nett uns schreibt bei mir nicht alles auf, weil es ja so kleine Tierchen sind;-))
 
Danke für eure Antworten!

Ich habe mir notiert: Auf gar keinen Fall Frontline Spot On. Am besten Stronghold (wegen der depotwirkung) in der 15mg Tube, ein Tropfen pro Maus.
Das ist so richtig, ja? Dann kann ich meinem Tierarzt genau auf die Finger schauen.

Die beiden Würfe sind zusammen aufgewachsen, sind aber seit gestern erst in der neuen Voliere *heilig* und zwischendurch gab es Probleme damit, dass sie nicht zusammen geschlafen haben.
Eigentlich wollte ich ihnen nun allen Stress ersparen... aber es nützt ja nichts. : (

Dann packe ich morgen alle in die Transportbox. Hoffentlich erwische ich alle, die schlafen nämlich gerade in einem Haus mit Boden - d.h. man kommt nicht an die Mäuse ran, wenn sie drin sind. *augenroll*

Wärmflasche: In die Transportbox unter eine dicke Lage Zeitungspapier legen?


Und genau achte darauf, dass der TA nicht einfach nur einmal schnell die Maus anschaut, sondern auch nen Abklatsch (oder wie man das nennt ) macht...sonst kann er ja nicht wissen,was es ist...
Oki, und Abklatsch machen lassen. *notier*

Edit: Bei der Gelegenheit lasse ich auch gleich noch mal eine Geschlechterbestimmung machen, ob auch wirklich alles Mädchen sind.
 
Last edited:
Bitte, dafür ist das Forum da! ;)

Hoffentlich erwische ich alle, die schlafen nämlich gerade in einem Haus mit Boden - d.h. man kommt nicht an die Mäuse ran, wenn sie drin sind. *augenroll*

Das Häuschen kannst du auch zum einfangen dann nutzen :D

Wärmflasche: In die Transportbox unter eine dicke Lage Zeitungspapier legen?

Ich würde die Wärmflasche nicht in die Transportbox legen, wegen anknabbern. Ich packe die Wärmflasche in einen Korb, dann ein Handtuch zwischen die TB und die Wärmflasche. Und noch ein dünnes Handtuch über die TB, damit die Kleinen keine Zug bekommen.


Oki, und Abklatsch machen lassen. *notier*

Ich würde zusätzlich noch einen Abklatsch vom Käfig oder Häuschen vorher machen und zum Ta mitnehmen. Es gibt auch Parasiten, welche nicht die gesamte Zeit auf der Maus sitzten.

LG Anne
 
Last edited:
hey

Ich habe mir notiert: Auf gar keinen Fall Frontline Spot On. Am besten Stronghold (wegen der depotwirkung) in der 15mg Tube, ein Tropfen pro Maus.
Das ist so richtig, ja? Dann kann ich meinem Tierarzt genau auf die Finger schauen.
Kommt drauf an, was es für Milben sind.
Sollten es Räude-Parasiten sein, wirkt Stronghold nicht!

Nachbehandeln sollte man eigentlich in jedem Fall.
Daher würde ich eher Ivomec nehmen (oder Advocate), das hilft auch bei den Biestern.
Ivomec sollte 2-3 mal gegeben werden im Abstand von 7-10 Tagen jeweils.
Advocate 2 mal insgesamt im Abstand von ich glaube 10-14 Tagen.
(Stronghold müsste man auch 2 mal geben, nach 3 Wochen nochmals).

Hoffentlich erwische ich alle, die schlafen nämlich gerade in einem Haus mit Boden - d.h. man kommt nicht an die Mäuse ran, wenn sie drin sind. *augenroll*
Haus nehmen und in die Box stellen ;-) Einfacher gehts doch nicht :-)

dann werden sie wach und wuseln durch die Box (normalerweise), dann siehst du, ob du alle erwischt hast.

Wärmflasche: In die Transportbox unter eine dicke Lage Zeitungspapier legen?
Nicht in die Box. Von außen an eine Seite der Box anlegen. Diese Taschenwärmer gehen auch.
Ich stell die TB dazu immer in eine kleine Sporttasche, so kann ich für draußen dann komplett zu machen und kann auch gut die Wärmequelle von außen dranlegen.
in die Box kommt dann Heu und Einstreu und ein Rückzugsversteck.

LG
 
Haus nehmen und in die Box stellen Einfacher gehts doch nicht
Jaa, ich stand gerade schon mit dem Zollstock am Häuschen. ;-) Mit etwas Glück kann ich den Hauseingang mit etwas zu halten, und es leicht schräg in die Transportbox stellen (es passt vermutlich nicht ganz hinein), wenn sie dann umher wuseln nehme ich es heraus.

Ok, bei Räude kein Stronghold.

Nicht in die Box. Von außen an eine Seite der Box anlegen. Diese Taschenwärmer gehen auch.
Ich stell die TB dazu immer in eine kleine Sporttasche, so kann ich für draußen dann komplett zu machen und kann auch gut die Wärmequelle von außen dranlegen.
Super Idee mit der Tasche, habe gerade eine passende heraus gesucht, die Box steht schon drin. Heu ist drin, Zeitungspapier und etwas Zellstoff, eine Hand voll Einstreu auch gleich noch.
Die Wärmflasche lege ich dann an einer Seite in die Tasche, jawohl.


Um meine Nerven zu schonen fahr ich jetzt morgen mit dem Taxi zum Tierarzt (anstatt bus), sonst bin ich fertiger als die Mäuse, wenn ich da ankomme. :D *umkipp*
 
Ich hab das noch so gemacht, dass ich bie TB vorgewärmt habe...Ich hab vorher einfach ein Marmeladenglas oder so genommen, mit heißem Wasser gefüllt und reingelegt, bis die Mausels reinkommen, damit es mollig warm ist;-)

Aber sonst dürfte alles für den TA-Besuch geplant sein...du kommst da morgen mit einer riesen Checkliste an*schreiweg*
 
Aber sonst dürfte alles für den TA-Besuch geplant sein...du kommst da morgen mit einer riesen Checkliste an
Hehe, ja. :D

Heute morgen habe ich gesehen, dass die Mäuschen alle mal ein Auge oder beide zu kniepen. : ( Das ist vermutlich nicht unbedingt ein Zeichen der Besserung, nehme ich an. Weiß einer was dieses Augen zusammenkneifen bedeutet?
Kratzen tun sie sich auch noch, jetzt alle. : / Nicht oft, aber sie tun es auf diese typische "Mich juckt was"-Art.

Schade, dabei habe ich ja insgeheim von einer Über-Nacht-Wunderheilung geträumt. ;-)

Mein Tierarzt hat heute leider keinen Termin mehr frei, ich soll morgen um 14 Uhr vorbei kommen. Jetzt müssen die Mäuse so lange noch aushalten. *seufz*

Ich bekomme heute das Ardap Spray, macht es Sinn damit heute schon die Umgebung und das Haus zu behandeln? Vielleicht stellt sich damit ja wenigstens etwas Linderung ein, bis sie morgen behandelt werden?
 
Hmm, ich hätte mich wohl einfach ins Wartezimmer gesetzt... Aber gut.

Ich würde jetzt nicht mit Ardap anfangen, bevor die Mäuse selber "clean" sind. Erstmal müssen die Milben runter von den Mäusen, dann wird die Umgebung geschrubbt.
Du musst nach dem Spotten die Umgebung eh nochmal behandeln, das wäre nur doppelte Arbeit.

Du kannst natürlich das Schlafhaus mal rausnehmen und schauen, ob du da Krabbeltiere findest (über einem weißen Blatt Papier ausschütteln und genau hingucken).
 
hey

Du kannst Ardap schon heute verwenden. Hat ja ne Depotwirkung.
Aber: Du müsstest die Mäuse zusätzlich heut auch noch herausfangen. Und dann sowohl heute als auch morgen Einstreu wechseln.
Ob sich der Stress lohnt... nunja.

Ich hab bei milbengeschichten alles in einem Aufwasch erledigt. Mäuse nach dem TA-Besuch+Milbenbehandlung erstmal in der Box gelassen.
Käfig ausgemistet und desinfiziert, einwirken lassen.
Solange Inventarteile in der Badewanne mit kochendem Wasser übergossen (Wasserkocher) oder im Ofen ausgebacken.
Käfig ausgewischt, neu eingestreut (wegen baldiger Nachbehandlung erstmal immer mit Zeitungspapier), Pappinventar angeboten. Mäuse zurückgesetzt.
Transportbox desinfiziert.
Frische Einstreu in die Gefriertruhe gepackt, damit die für die zweite Runde dann bereit ist (und nach dem zweiten mal behandeln verwendet werden kann)

machs lieber auf einmal. Den Tag heut packen sie schonnoch.


Was Du machen kannst: Das Schlafhäuschen nehmen und auf weißem Papier ausklopfen. Wenn da Parasiten rausfallen, die vorsichtig auf Tesa kleben und dem TA mitnehmen.
 
In dem Schlafhäuschen ist ständig eine Maus drin, es sind nie alle gleichzeitig draußen. Vielleicht heute Abend, wenn sie besonders aktiv sind - dann schüttel ich das Haus mal über Papier aus und schaue, ob ich Krabbelviecher aufgeklebt bekomme.

Du kannst Ardap schon heute verwenden. Hat ja ne Depotwirkung.
Aber: Du müsstest die Mäuse zusätzlich heut auch noch herausfangen. Und dann sowohl heute als auch morgen Einstreu wechseln.
Ob sich der Stress lohnt... nunja.
In der Anleitung stand, dass man die Tiere nicht heraus fangen muss für die Anwendung von Ardap. Darum kam ich überhaupt nur auf die Idee, zweimal alle heraus fangen würde ich auch nicht wollen. Aber das macht wohl wirklich nur Sinn, wenn die Milben von den Mäusen runter gekrabbelt sind. (*igitt* allein die vorstellung, dass die da rum wuseln und sich blutsaugenderweise vermehren, uäh.)

Dann mache ich morgen alles in einem Aufwasch.

Ich habe die Mäuse ja erst seit fünf Tagen. Ich meine, dass sie sich schon am ersten Tag bei mir auffällig verhalten haben (allerdings nicht so eindeutig).

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Tiere die Milben schon vor dem Einzug hatten?

Und sollte ich vielleicht demjenigen, der mir die Mäuse gegeben hat, Bescheid sagen, damit der seine eigenen Tiere auch behandelt? (Ich mag jetzt auch niemanden unnötig vor den Kopf stoßen...)
 
Last edited:
Ach, noch etwas:

Ich habe keine Gefriertruhe, nur ein Tiefkühlfach im Kühlschrank. Damit erreiche ich ja im Leben nicht -18°C, um die Milben abzutöten.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, um die Einstreu und das Hau milbenfrei zu bekommen?
 
Kommt drauf an, was es für ein TK-Fach ist. In **** Fächern kann man einfrieren, *** geht auch, da sollte dann aber nix anderes drin sein.

Ansonsten könnte man noch ausbacken, aber da besteht halt ein gewisses Risiko der Selbstentzündung.
 
Ich hab nur ein ** Fach, genug Streu passt auch nicht so wirklich hinein.

Kann man die Holzspäne in der Mikrowelle ausbacken? Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Heiß genug sollte es da schon werden. Allerdings bleibt da das Problem mit dem zu heiß werden und der damit verbundenen Brandgefahr.
 
Huhu,

da schließ ich mich an: Klappen sollte es wohl schon, aber da man bei ner Mikro die Temperatur so schlecht regulieren kann, kann es da schnell mal brennen...
 
So, die Mäuse sind umgesiedelt in die Transportbox (mit papphäuschen, gurke, alter einstreu, futter) - bei der Gelegenheit habe ich das Schlafhäuschen über weißem Papier ausgeklopft und 5 Minuten lang mit Adleraugen die heraus gefallen Krümel und Zeitungspapierschnipsel fixiert.. :D ... es hat nichts _nichts_ bewegt.

Ich hoffe also ganz stark, dass es Milben sind, die sich nur auf dem Tier befinden. *anbet*... Oder dass sie überhaupt nichts haben, was ja noch viel besser wäre, ich aber nicht glaube.

Jetzt sind sie viel zu früh schon in der Transportbox, weil ich im schlimmsten Falle Mäuse-Wiedereinfang-Zeit mit eingeplant habe ;-).
Es geht erst in einer Stunde los aber das werden sie wohl überstehen. *Herz* Herrjeh, ist es eigentlich normal, dass man in der ersten Zeit so übertrieben besorgt und vorsichtig ist? :D

da schließ ich mich an: Klappen sollte es wohl schon, aber da man bei ner Mikro die Temperatur so schlecht regulieren kann, kann es da schnell mal brennen...
Ja, ich lass das lieber mit der Mikrowelle.
 
Nochmal zum Ardap: Ich würde das nie in der Nähe vom Tier anwenden und auch (auf die Gefahr hin die Depotwirkung zunichte zu machen) alles gründlich abspülen, bevor die Mäuse wieder in den Käfig kommen.
Dazu gibts auch nen Artikel im Wiki: klick.
 
Back
Top Bottom