Milben - Trotzdem vergesellschaften? (zwecks hohem Alter)

Eine ganz kurze Zusammenfassung:
Es geht dabei um einen Solo-Kastraten, der bereits ca. 18 Monate alt ist, der gegen Milben behandelt wird. Ein Partnertier steht quasi parat, aber laut TA soll der Opi noch 2 Wochen weiter solo sitzen - zeigt aber schon Ansätze von Lethargie.

Es geht also nicht nur um die Milben, sondern auch um die VG-Quarantäne im hohen Alter - und die Befürchtung, dass er sich zu schnell aufgeben könnte, bevor'S überhaupt zur VG kommt.

(ich hoffe, die Zusammenfassung ist so korrekt)
 
zeigt aber schon Ansätze von Lethargie.

wenn man jetzt sicher wüsste, wo die herkommt...

Vom Mlbengift?
Von der Beanspruchung durch die Milben?
Vom sowieso alt und in der Endrunde, v.a. nach diesem Stress?

Ich würde wohl in diesem Fall (aber ich sehe ihn nicht)
das Partnertier auch punkten und mich an die VG machen.
Etwas größer anfangen als Minibox - das Ganze soll ja den Opi freuen, nicht stressen.
Und wenn die 2 sich n icht mögen, würde ich nichts verzwingen

(und jetzt lese ich mal ausführlich - jaw, Danke für Zusfassg!!)

huch, das WAR ja ausführlich schon dort.
Nun hast Du also einige Meinungen...
Und von mir noch eine: lieber Stronghold nehmen, das ist recht schonend

(bei den Milben mal Beinchen zählen, wenn sie so klein sind: bei nur 6 ist's die neotrombicula autumnalis larva - Larve (deshalb 6) der Herbstmilbe. Kann sich auf den Mäusen nicht vermehren, ist aber sauschwer rauszukriegen. Käme klassisch erst im Herbst, aber in warmen Wohnungen sieht's anders aus. Nun, mus musculus ist ganz gut auf die eingestellt, weil beide endemisch)

das schnell - auf jeden Fall: Alles Gute!
 
Last edited:
@jaw - Ja, danke Dir. =)

@stefanie auch Dir danke.

Ein Foto hätte ich von ihm. (da sieht er aufgeweckt aus -
er reagiert sehr neugierig auf mich - oder wenn man etwas
reinstellt)

Allerdings wenn man ihn so alleine sieht und nur von weitem,
liegt er traurig rum...

Er ist momentan nur in einem 60 x 30 Aqua (zur Quarantäne)
 
Last edited:
genau das war auch meine Vermutung - aber ich hab mit Milben-Quarantäne selber wenig Erfahrung
 
Danke Euch.

Beinchen kann man da leider nicht zählen. (ich seh nur ab und an "Pünktchen"
und im Fell weiße Schuppen)

Mikroskop habe ich leider keines.

Da er gestern ja schon Advokat bekommen hat, wohl erst mal nichts mehr drauf?
(das wird zu viel, oder?)
Bei der anderen Maus auch ein Tröpfchen davon ins Genick oder lieber was andres?
(woher bekommt man dies? - oder doch noch mal zum TA?)

Mal ein Foto vom Fell...
 

Attachments

  • fell.JPG
    fell.JPG
    61,5 KB · Views: 44
Last edited:
Genau: dem anderen, alten, der schon hat, nichts mehr, sonst bringen wir ihn womöglich damit um.
Und dem zweiten würde ich stronghold spotten vor der VG - ich hole das vom TA...

(aber Du kannst vielleicht nochmal nach Erfahrungen mit advocate "suchen" hier, oder fragen. Ich erinnere mich an "anstrengender für die Mäus")

Mir sind 3 der sehr alten Solo-Opi-Böck aus LB schon gestorben - aber im Kuschelhaufen, und nach anfänglichem "Huch?!" sind sie quasi dauernd an den Mitmäusen geklebt --- deshalb hat das bei mir, bei jaw auch, erste Priorität. Außerdem wärmen andere MÄus - und die ALten können da s gut brauchen....

*edit: ad Bild: sieht eher zu weiß für HerMi aus - Haarlinge? Hat der TA nicht bestimmt?
Nun, das läuft jetzt nach dem Spotten a uch runter.
Also lieber täglich Stall neu (irgendwie stirbt nicht alles am Spotten, ist meine ERfahrung)
und vg tatsächlich nicht schon heut, sondern eher morgen, wenn's runterlaufen konnte ;-)

Umgebungs-behandlung etc haste soweit im Griff?

Na, VG muss eherstmal alles gründlich sauberund neu, das passt ja
 
Last edited:
Danke für die guten Tipps.

Der TA meinte, Schuppen.
Und das er kleine Tierchen mit Beinen
gesehen hat. (Tesa-Abklatsch / unterm Mikroskop)
Meint aber, dass diese Viecher wohl kleiner als
rote Vogelmilben sein.

Advocat aber gegen alle Milben hilft. *grübel*

Umgebungsbehandlung? (hatte so etwas noch nie)

Wir haben den Einzelkastrat gestern ohne irgendetwas,
mit unserer eigenen Box und Zewa geholt und sofort
zum TA gefahren.

Nachdem ihm Advocat verabreicht wurde, holten wir
ein empfohlenes Aqua, machten dieses sauber und
bestückten dies mit Zewa, Papierrollen, kleine Kartons,
Wassernapf und Fressen und setzen ihn hinein.

Mittlerweile haben wir auch einen 2-3 cm Vaselinestreifen
angebracht, damit keine Viecher hoch und raus können.
 
Advokat hilft im allerdümmsten (und nicht sehr üblichen) Fall halt auch gegen Mäuse...

im wiki müsste Ausgiebiges zu Milben stehen, aber in Eurem Fall kann danicht sehr viel sein, denke ich

(der TA ist süß: Beinchen - tatsächlich?)

genau - jetzt noch sicherheitshalber das Zewa austauschen, und das alte mit Lupe untersuchen, ob überhaupt (noch) was läuft, dann wisst Ihr auch mehr.

Neuzugänge punkte ich immer - das mit dem andern Tier also auch machen, und dann Ende der Einsamkeiten!
 
Also VG kann man das eigentlich nicht nennen.
Eher ein Herz und eine Seele. =)

Hier ein paar Bilder von den Beiden:
 

Attachments

  • godzilla u liz3.JPG
    godzilla u liz3.JPG
    50,1 KB · Views: 28
  • godzilla u liz.JPG
    godzilla u liz.JPG
    52 KB · Views: 28
  • godzilla5.JPG
    godzilla5.JPG
    44,3 KB · Views: 27
  • godzilla u liz6.JPG
    godzilla u liz6.JPG
    49,2 KB · Views: 27
  • godzilla u liz7.JPG
    godzilla u liz7.JPG
    55,8 KB · Views: 28
  • godzilla u liz8.JPG
    godzilla u liz8.JPG
    40,7 KB · Views: 24
super - war bei Rentner-VGs aber eigentlich auch nicht anders zu erwarten :D
 
=) Ich bin froh, dass er nicht mehr alleine sein muss und dass sie so lieb zu einander sind.
 
Hi!

Ich les das jetzt erst:
die Mäuschen gepunktet, bewiesener Krabbelverdacht und das VGaqua nur mit Vaseline "abgedichtet"? *umkipp*

Falls es tatsächlich die Rattenmilbe ist, hast du bald ne Invasion... *Angst*
Ich würde folgendes raten (egal was da jetzt für Krabbelviechs ist, sicher ist sicher):
1. Ardapspray besorgen.
2. Transportbox damit einsprühen, auslüften lassen.
3. Mäuschens in die Box setzen
4. Aqua komplett ausräumen.
5. Aquaeinrichtung entweder entsorgen (direkt raus mit dem Müll!!) oder mit kochendem Wasser ordentlich abbrühen
6. Aqua innen und außen mit Ardap einsprühen incl 50cm Ardapring ums Aqua (sicher ist sicher)
7. nach dem Auslüften das Ardap von der Aquainnenseite abwaschen
8. Aqua neu einrichten
9. Mäuskens zurück setzen.
10. Die ganze Prozedur nach jedem Nachpunkten der Mäuschen wiederholen- die ganze Behandlung sollte mindestens 6 Wochen andauern.

Erst dann kannst du einigermaßen sicher sein, dass DIE Gruppe Krabbelfrei ist.... ob sich in der Zwischenzeit ein paar Krabbler durch die Vaseline gekämpft haben (ja, das schaffen die, dauert halt nur etwas länger....) wird sich früher oder später an den anderen Tieren oder an euch zeigen... je nach Krabblerart....
 
Wer hat behauptet das es die tropische Rattenmilbe ist?

(was will ich bei Zewa und Kartons abbrühen?!)

Falls Du nicht genau gelesen hast; wir waren beim TA.
Wir haben alles gemacht, was uns gesagt wurde.
Es ist keine Gruppe. Es sind zwei und dies nur, weil
wir den armen Einzelkastrat (der als Notfellchen zu
uns kam) nicht alleine lassen wollten.

Wäre schön, wenn Du Dich nicht überall einmischen
würdest. Ich habe Dich nicht gefragt und lege wenig
Wert darauf. (der Grund sollte Dir und einigen
Andren bekannt sein)

(und jetzt lass mich wenigstens in einem Forum in
Ruhe, sonst meld ich mich ab. - Danke)
 
Off Topic:
*seufz* also hier auch meine Stellungnahme...
Es hat keiner behauptet, dass es sich hierbei um die tropische Rattenmilbe handelt. Siehe
Falls es tatsächlich die Rattenmilbe ist
(seh ich grad, handelt sich um nen Hirnübersetzungsfehler, wollte eigentlich das Vogelmilbenthema, das der TA angesprochen hatte, aufgreifen...)
:D Karton und Zewa würde wohl in die Kategorie "entsorgen" gehören, siehe
5. Aquaeinrichtung entweder entsorgen (direkt raus mit dem Müll!!) oder mit kochendem Wasser ordentlich abbrühen
Eben da nicht sicher ist um was es sich handelt, hab ich ja den Plan aufgestellt
Ich würde folgendes raten (egal was da jetzt für Krabbelviechs ist, sicher ist sicher):
Sry, aber für mich sind 2 Tiere eine Gruppe, da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.

Ich schreib das jetzt mal öffentlich, weil du mich öffentlich deswegen angesprochen hast. Ein Mod darf das auch gern editieren.
Offensichtlich sind überall Fotothreads der große Hit, ab und an wird auch mal um Hilfe gefragt. Aber sobald man konstruktive Kritik äußert oder nach längerem Nicht- Schreiben nach dem Ergehen der Tiere frägt, ist man der große Bösewicht und zickt rum. Versteh ich nicht. *kopfschüttel*
 
Das mit der Vogelmilbe habe ich angesprochen und er meinte die sind
kleiner, die er sehe... (also sind es wohl eher keine)

Ich wollte das eigentlich nicht öffentlich breit treten - habe Dir auch eine PN geschickt:

Aber nun gut:
Hallo Binchen,
ich fühle mich von Dir und einigen anderen Usern
(aus nem anderen Forum) schon fast verfolgt,
kontrolliert, falsch verstanden.

Ich möchte einfach nur meine Ruhe haben und
mich nicht bei bestimmten Personen rechtfertigen
müssen.

Gewisse "Hilfestellung" oder "Tipps" ist ja gut
und schön, aber man kanns auch übertreiben.

Und mich nervt es tierisch, dass manche Personen
alles besser zu wissen scheinen und mir ihre
Meinung aufdrücken wollen und alles was ich
mache falsch sein soll.

Das ist moppen und nichts anderes.

Ich möchte einfach meine Ruhe. Nichts weiter.
Danke.
 
Last edited:
Back
Top Bottom