Milben und Schnupfen in der VG - weiteres Vorgehen

Midwinter

Mäusementor*in
Messages
923
Reaction score
0
Hallo

ich glaube so langsam ist es besser nen eigenen Thread für das Geschnupfe aufzumachen.
´
Im moment habe ich folgende Situation. Meine 8 Kastraten haben Milben und Schnupfen. Allerdings sitzen sie jetzt seit 2 Wochen in der Duna da sie sich das alles ganz am Anfang der VG zugezogen haben. Eigentlich sollten sie letzten Sontag in die Ikeakiste. Da ich aber jeden 2ten Tag fast zum Tierarzt musste habe ich sie in der Duna gelassen da ich den Nasen das dauernde EInfangen nicht zumuten wollte. Reicht wenn sie beim Tierarzt rausgenommen werden. So nun habe ich mit dem Tierarzt gesprochen da der NotTA vom WE meinte ich solle diese Woche nochmal zur Kontrolle wegen der Atemwegsgeschichte (Hat Freitag Abend angefangen, NotTA war am Samstag). Mein eigentlicher TA sagt aber wenn das Geschnatter besser ist (ist es, keiner schnattert mehr) brauch ich heute nicht kommen vor allem da ich in einer Woche sowieso zum Nachspotten wegen den Milben kommen muss.

Nun meine Frage. In der DUna haben sie bisher, wegen den Milben, keine EInrichtung. Ich würde ihnen aber gerne die Weidenbrücke geben und diese ein paar Tage in der Duna einmüffeln lassen bevor die 8 in die Ikea Kiste kommen. Wegen den Milben ist das jetzt ja Essig. Aber wenn ich den TA Termin erst nächsten Freitag habe könnte ich sie ja am WE in die Ikeakiste da hätten sie etwas mehr platz und diese ist vor allem besser belüftet da es die kleine Kiste ist und diese mit Gittern abgedeckt ist.

So was tun :( Weidenbrücke kann ich ja nicht wegen Milben (Sind letzten Freitag gespottet worden und kaum noch gekratze)


des weiteren dachte ich, für das gute Gewissen und etwas zum Verwöhnen, das die Aufbaubreie von Rodipet vieleicht gar nicht schlecht wären. Einmal für Atemwegsgeschnatter und einmal für Fell. Meint ihr das könnte als leckerli taugen?


Brei für Fell:
Anwendungsgebiete:
Haarausfall, Hautauschläge, struppige Fellpartien, Wunden, Schuppen und andere Haut- oder Fellprobleme des Nagers.

Zusammensetzung:
Birkenblätter, Purpursonnenhutkraut, Hafer, Grünhafer, Bananen, Brennnessel.



Brei für Geschnatter:
Anwendungsgebiete:
Husten, Schnupfen, Atemwegsprobleme.

Zusammensetzung:
Hafer, Eibischwurzel, Purpursonnenhutkraut, Brennnesselblätter, Bananen.


Bis auf die Bananen fällt mir da nichts auf. Aber da es den Brei ja nur ab und zu (genauer gesagt einmal) gibt seh ich das nicht so tragisch.
 
Last edited:
hey

vorneweg: von den Breien halte ich so einfach mal nix - da tuts auch ein normaler. So viel Wirkung (wenn überhaupt) werden die nicht haben.

Warum ist das nix mit der Weidenbrücke? Die nach dem nächsten Spotten einfach für 30 min bei 100°C in den Ofen und gut ist.

ich würde sie dann auch nach diesem mal Spotten (womit eigentlich?) dann am nächsten Tag (sicher ist sicher, bsi sich das Spot-On verteilt hat) in die Ikea-kiste lasen.
Die Jungs sind lieb zueinander?


LG
 
Die jungs sind sehr lieb, beinahe eine Bilderbuch VG :) Hatte die Brücke ja auch 1 Tag drin da gabs kein Gezanke (Hab ein Tagebuch im VG Bereich eröffnet) das einzige Gepiepe was ich höre ist wenn einer versucht dem anderen was ausm MAul zu klauen. Und die Backoblate gibt keiner gern her. Die alten erziehen und beschützen auch etwas die kleinen :)

Hm naja ich hab schiss das ich net alle Milben wegbekomme. *seufz* Kratzen hat zwar nachgelassen aber sie kratzen sich halt doch noch ab und an. Gespottet werden sie mit Advocate. PAssiert da wirklich nichtsmehr?`1 Tag nach dem Spotten könnten ja noch welche Leben

Naja ich dachte auch eher an besonderes Leckerlie wegen den Breien. Den normalen Babybrei fressen sie ja nur wenn kein ANtibiotika drin ist. Hatte die Hoffnung das sie die vieleicht fressen mit ANtibiotika. Hab jetzt auch ein Keramikhaus gekauft mit 2 Eingängen
 
Last edited:
Hm naja ich hab schiss das ich net alle Milben wegbekomme. Kratzen hat zwar nachgelassen aber sie kratzen sich halt doch noch ab und an. Gespottet werden sie mit Advocate. PAssiert da wirklich nichtsmehr?`1 Tag nach dem Spotten könnten ja noch welche Leben

Welche Milben sind es denn genau? Die fiesen wie Ratten- und Vogelmilbe kriegst du nur mit punkten und Inventar behandeln nicht weg, bei harmloseren sollte das aber reichen...
 
Keine Ratten und Vogelmilbe :) stinknormale Fellmilben sag ich mal. Auskochen und spotten langt. Sie hat mir noch den genauen lat. Namen gesagt den hab ich aber vergessen. Mir hat es ehrlichgesagt gereicht das sie mir versichert hat es sind keine Ratten oder Vogelmilben, da hab ich extra nachgefragt.
 
Also, dann solltest du auch mit den Milben fertig werden. ;-) Wo sitzen die Mäus denn jetzt? Immer noch in der Duna? Ich hätte die längst in die Kiste gesetzt (wie groß ist die denn?), bei mir muss keine Gruppe in der VG 14 Tage in der Duna hocken...
Sollten die Herren immer noch in der Duna sitzen, setz die um und gib ihnen die Brücke. Das wird schon klappen! ;-)
 
OK. Ja in der Duna hatte ich sie deswegen gelassen weil ich jeden 2. Tag zum TA gemusst habe wegen irgendwas. Da empfand ichs für die Nasen unstressiger mit der Duna zum Ta zu gehn als sie jeden 2ten Tag aus der Kiste zu fangen. Die Kiste kann ich nämlich nicht mit zum TA mitnehmen die ist zu groß :)

Also die 8 morgen in die Kiste mit Brücke, am Freitag wieder rausfangen, spotten lassen, ab in die Kiste, Brücke ausbacken und wieder dazu?

Eigentlich war der Plan die Gruppe eine Woche in der Duna zu lassen, nach 2-3 Tagen die Brücke und je nach Verträglichkeit paar tage später nen Tunnel dazu. Dann in die abgetrennte Ikeakiste und dann vergrößern bis Endkäfig

Die Kiste, bin mir nicht sicher aber könnte die hier sein http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S79850875 vieleicht etwas größer. Wird aber abgetrennt da sie auf alle Fälle zu groß ist um sie direkt ohne Abtrennen von der Duna da reinzutüten.

Edit sacht. Es ist die nächst größere Größe der Box
 
Last edited:
Ja, so würd ich's machen...
Ich bin mir bloß ein bisschen unsicher, wie du das mit der Streu handeln kannst, die du ja in die Kiste mitnehmen solltest...da könnten theoretisch noch Milben sitzen...
Vielleicht machst du's so: du packst sie in die Kiste und zwackst eine Handvoll Streu ab, die du einfrierst. Kannst ja ne frische Handvoll zugeben, da passiert nix. Das machst du jeden Tag, dann hast du am Ende, wenn sie ins Endgehege umziehen, eine ausreichende Menge eingemüffte Streu, die du ihnen mitgeben kannst und die garantiert milbenfrei ist...
 
Hm wenn das mit einfrieren langt dann wär gut. Bin halt lieber übervorsichtig als das ich nacher Milben im großen Käfig habe. Da wirds echt richtig bescheuert die wieder wegzubekommen. Dann lieber Milben in der Duna.

Der nächste Termin zum Spotten wäre Donnerstag oder Freitag (wie ich aus der Arbeit heimkomme) das wäre halt noch ne ganze Woche *seufz* mal schaun wie ich es machen kann damit sie morgen umziehen können. Hoffentlich krieg ich sie dann recht unstressig eingefangen *Angst*
 
So es gibt neues und nix gutes. Heute Nacht hör ich komische Geräusche aus der Duna und seh meine Agoutifusselmaus da sitzen, Niesen und kaum Luft kriegen. Hab mich natürlich sofort ans Telefon gehängt und gleichzeitig durchs Wiki durchgeklickt. Nachdem ich kein TA ans Rohr bekommen hab habe ich ihm Baytril gegeben. Symptome waren 1 zu 1 und da die 2 Tierheimers das ja auch angeschleppt haben ...

Heute morgen war ich dann beim NotTA und er hat nen schönen Atemwegsinfekt. Nun hab ich ihm den 2ten Tropfen Baytril gegeben und Hustensaft und was fürs Immunsystem und er niest nichtmehr aber er atmet immernoch schwer *seufz* gehört das so? Das sieht so schlimm aus. Wie lang kann es dauern bis das mit dem atmen besser wird?

Ich weiß auch gar nicht ob er frisst da er immernur ans futter geht wenn Licht aus und Ruhe ist. Aber er nimmt Nutri brav vom Löffel
 
Baytril braucht einige Tage (meist 2-4) bis es merklich wirkt.
Sollte es wieder schlimmer werden, kann man ihm auch Cortison geben, das lässt die Bronchien abschwellen und er bekommt leichter Luft.

Zur Einstreufrage:
Man kann auch Einstreu wunderbar ausbacken (sollte nur eben dabei bleiben...).
Wenn mans zu heiß bäckt, riecht zwar die halbe Wohnung nach Holzkohle gemischt mit angebranntem Mäusepipi (^^), aber die Milben sind weg.
Daher nicht denken "viel hilft viel". Die 100 °C reichen aus.

LG
 
Sie meinte ich kann ihn auch Inhalieren lassen aber mit was hat sie mir nicht verraten da Mister Maus meinte er müsse vom Tisch hüpfen. Kam mir auch erst auf dem Heimweg.

Meine Arme Fusselmaus. Für den schlimmen Fall er frisst nichts, kann ich ihn mit Nutri päppeln? Morgen geb ich ihm noch wenns nicht drastisch schlimmer wird und Dienstag geh ich zu meinem TA geht das?

Muss ich mir jetzt dramatische Sorgen machen? Ach Manno :( Armer Fussel. Er nimmt ausnahmslos das Nutri. Aber er geht jetzt öfters wieder ins unteriridische Nest. Gestern Nacht saß er nur im Heutunnel, vermute da gibts besser Luft als im Nest
 
Nutri schadet auf jeden Fall nicht, da kann er ruhig auch mal zwei mini-Portionen bekommen (mach ich lieber, da haben sie mehr von wie von einer größeren).

Inhalieren würde ich nicht. Ist zum einen stressig, zum anderen müssten die anderen auch mit inhalieren - theoretisch zwar kein Ding, aber durch den Wasserdampf wird das Fell feucht und dann ein Luftzug und schwubs, sind sie wieder krank. Lieber lassen.

Wenn Du genügend Baytril hast und es schon langsam besser wird, musst Du ihn nicht zwingend am Dienstag nochmal wegen der Atemwegsgeschichte zum TA schleppen.
 
Naja ich hab vorhin das Baytrilfläschchen umgeworfen als ich versucht habe Max (Tierheimmaus) den Löffel hinzuhalten. Für heute und morgen ist noch genug Rest drin aber mein Freund geht morgen neues holen. Ich kann leider selbst nicht da mein Kollege auf der Arbeit nicht da ist und unser TA Montags immer so kurz auf hat mittags. Meinem Freund will ich die Mäuse ungern mitgeben das mach ich lieber selbst aber wenns nicht anders geht dann nimmt er sie natürlich mit.
 
Noch eine kurze Frage: Was ist das denn für ein Hustensaft? Sowas hab ich noch nie in Verbindung mit Mäusen gehört *grübel*

Sonst klingt dein Vorgehen gut und ich denke schon, dass dein TA dir das Baytril auch nochmal ohne Maus mitgibt, er hat sie ja erst gesehen und weiß, dass sie das AB benötigt.

Inhalieren lassen würde ich wegen der von Lumi genannten Gründe übrigens auch nicht ;-)
 
Also der Hustensaft kommt mir ehrlichgesagt auch spanisch vor. Ich hab den jetzt heute einmal gegeben und telefonier morgen mit meiner Mäusekundigen TA nochmal. Der NotTA war nicht wirklich Mausekundig aber besser als gar nix

Laut Packung ist das Pulmostat Akut; Zur Stärkung des Bronchialsystems und der Abwehrkraft

Sie hat mir erklärt das sie auch gern in die Richtung Naturmedizin und unterstützende Medizin geht, vieleicht ist das sowas. Wirklich Auskunft hab ich von ihr nämlich nicht so ganz bekommen.

Ach manno. Eigentlich wollte ich die Mausis umsetzen aber sicherheitshalber lass ich sie jetzt noch in der Duna. Nicht das ich wieder Notfallmäsig zum TA rasen muss mit meiner Fusselmaus.

Manno ich hab angst um meine Fusselmaus, was wenn er stirbt *seufz*
 
Ich habs schon im anderen Thread geschrieben: Mach dir nicht zu viele Sorgen, du hast jetzt erstmal getan, was du konntest *drück*
Wenn es der Maus wirklich so schlecht geht, wie es sich jetzt anhört, dann muss sie nochmal zum TA und der sollte evtl. mal über Cortison nachdenken. Das erleichtert die Atmung und wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn die Maus solche Atemprobleme hat.
 
Hab dir dort geantwortet damit ich nicht alles doppelt poste. Ach mensch. Muss ich morgen doch meinen Freund mit Maus dorthin schicken. Ich würd lieber selber gehn aber das geht erst Dienstag Abend
 
Meine Fusselmaus hat die Nacht überstanden und ich meine er ist etwas fitter. Dafür hab ich vorhin einen der Binis ganz leise schnattern gehört. Auch nur weil ich mit dem Kopf sehr dicht an der Duna war und seine Nase an meinem Ohr geschnuffelt hat.

Ich glaub ich bestell beim TA gleich nen Pott Baytril für alle 8.
 
Kurzer Zwischenstand. Der Geistermaus gehts gut. Er schnattert nichtmehr. Allerdings schnupfen Max und die Geistermaus immernoch. Die beiden niesen noch ab und zu. Baytril bekommen allerdings noch alle 4. Ist das Niesen normal?
 
Back
Top Bottom