Milben-/Wurmprophylaxe bei Jungrennern? Mindestalter?

igelchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Hallo Fories,

ich hab in Erinnerung, dass man Jungtiere nicht spotten / punkten sollte, weil die Risiken einfach zu groß sind. Bei Vetpharm steht dieser Hinweis nur in Bezug auf andere Tiere und im Wiki hab ich bei den Rennern garnix dazu gefunden, deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen. =) Mich interessiert natürlich auch, wie ihr mit Jungrennern verfahrt, damit sie weder Milben noch Würmer einschleppen.

Mein Tierarzt hat vorgeschlagen, die Jungs prophylaktisch mit Ivomec zu spotten, das helfe auch gegen Würmer. Aber einer der beiden Neuen wiegt nur 35g und ist imho einfach zu klein dafür (aber auch zu klein für sein angebliches Alter, was wiederum für Wurmbefall spräche). Habe schon Kotproben gesammelt, kann ich ansonsten noch was tun?

Würd mich über Tipps freuen!

LG
igelchen
 
nur 35g und ist imho einfach zu klein dafür
Hm? Farbies kann man noch mit viel weniger Gewicht punkten. Du musst nur die Menge anpassen. Ich hab schon 7 Gramm-Tiere gepunktet, muss man eben vorsichtig mit der Dosierung sein und sich gegebenenfalls vom TA nachverdünnen lassen.
Ich sehe da nicht so das Problem eigentlich.
Du weisst dass man das Ivomec 4 mal im Abstand von 7 Tagen geben muss und jeweils (bis auf das letzte Mal) eine Käfigreinigung durchführen sollte?

LG Isa
 
ich musste mit meinem TA schwer streiten, bis er mir ("bei Räude hilft's einfach besser!!") Ivomec mitgegeben hat ("Wollen sie wirklich dieses Giftzeug???")

Deshalb kommt's bei mir zur einfachen Prophylaxe nicht in Frage, wenngleich hübsch billig.
Da nehme ich (ja, auch bei jungen Rennern) Stronghold - einmal in Nacken tupfen und gut ist (rosa o. blau passt von der Konzentration, blauist 3x mehr drin)
 
Hallo Isa,

danke für deine Einschätzung. =) Wie alt waren denn die 7g-Farbies?

Du weisst dass man das Ivomec 4 mal im Abstand von 7 Tagen geben muss
Nee, das wusste ich nicht. Woher stammt denn diese Angabe? Bezieht sich das v.a. auf Milben?
Mein letzter Neuzugang wurde - entsprechend den Angaben bei Vetpharm - 2x binnen 14 Tagen (bzw. alle 7 Tage) gespottet, das war allerdings eine erwachsene Rennmaus und dies diente v.a. der Wurmabwehr, weil ich grade vorher einen Oxyuren-Befall bei den Rennern hatte.

@ stefanie:
Auch bei Rennern mit weniger als 8 Wochen?

Den Oxyuren-Befall damals hatte eine mit Stronghold gepunktete Rennmaus, deshalb hab ich bei der nächsten Neuen auch zu Ivermectin gegriffen. Die Alternative wäre also eine Kombination aus Stronghold im Nacken und Panacur im Futter *Angst* - und diesen Stress wollte ich vermeiden. Mit den Behandlungskosten hat's eher nix zu tun, ich hab ja nur 6 Rennmäuse.

Mal sehen, was mein Tierarzt in der Kotprobe so findet (oder auch nicht). *seufz* Dementsprechend kann ich ja immer mit ihm noch zwischen Selamectin und Ivomec abwägen.

LG
igelchen
 
Nee, das wusste ich nicht. Woher stammt denn diese Angabe? Bezieht sich das v.a. auf Milben?
Ja auf Milben, da Ivo nur ca 7 Tage Depot hat, die Eier aber einen längeren Entwicklungszyklus hat. Daher hilft ein einmaliges punkten gar nicht, dann schlüpfen die Nymphen und es geht von vorne los. Stronghold dagegen hat 3 Wochen Depot, hilft aber nicht gegen Demodex und manche Räuden...

Die 7 Gramm-Farbies waren schon 2 Monate alt, waren Mickerlinge. Ich hab allerdings auch schon 3,5 wöchige ohne Probleme gepunktet.
Allerdings nutze ich Dectomax, das ist aber Ivomec sehr ähnlich.
 
@igelchen
Mit Panacur würde ich aber nicht spielen, nur weil sie was haben KÖNNTEN! Überhaupt würde ich mit den reinen Antithelminthika keine Prophylaxen machen. Die kloppen die Darmflora total breit!
Warum gibst Du nicht einfach eine Sammelkotprobe ab? Dann weißt Du, ob da was kreucht und fleucht.
Denn wenn Du alles abdecken willst, kloppst Du die Tiere mit einem Spot on, einem Anthithelminthikum und einem geeigneten AB zu - nur auf Verdacht. Das würde ich nicht machen.



Angelus
 
Upps, sorry, ich hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt: *schäm* Ich wusste, dass man Ivermectin mehrmalig gibt, z.B. 2-3x im Abstand von 1 Woche. Isa hat aber vier Behandlungen vorgeschlagen und das hatte ich so noch nicht gehört/gelesen. ;-) Das genaue Vorgehen hängt aber wohl auch davon ab, was genau behandelt wird und wie massiv der Befall ist, schätze ich

Hab jetzt mal zu Dectomax bzw. Doramectin nachgelesen (bei Vetpharm) und leider nix dazu gefunden, ob es auch gegen Oxyuren wirkt und wie es bei Rennern zu dosieren wäre. Isa, gibst du das dann in den Nacken und auch mehrmals, wie bei Ivomec? Und deine Erfahrungen beziehen sich auch auf Dectomax oder auf Ivermectin?

EDIT @ Angelus:
Hatte dich fast überlesen, sorry! =) Ich mach mir doch einfach Sorgen und will möglichst gut vorbereitet zum Tierarzt gehen.
Eine Sammelkotprobe hab ich schon "im Gepäck" und ich schrieb doch auch, dass ich den Kotbefund mal abwarte. ;) Außerdem hab ich im Eingangsposting gefragt, ob ich außer der Kotprobe noch etwas untersuchen lassen sollte (Tesaabklatsch o.ä.)?

Ich hatte am Samstag schon mitm Tierarzt telefoniert, weil eben eine der Mäuse so klein ( bzw. 35g schwer mit angeblich 8 Wochen) ist. Der meinte dann, dass verwurmte Tiere oftmals mickern und schlug deshalb Ivomec vor. Und weil ich in Erinnerung hatte, dass das Jungtieren kontraindiziert ist, hab ich diesen Thread eröffnet.

LG
igelchen
 
Last edited:
Wie es bei Würmern wirkt weiss ich leider nicht. Keine Ahnung.
Ich nutze es normal als Spot-On, ein Tropfen in den Nacken. Alle 7 Tage. Gehört auch zu den Avermectinen wie Ivomec.
 
Meine Jungs sind frei von Würmern und äußerlichen Milben. :D Aber der Zwerg hat 'nen Pilz unter der Schwanzwurzel und wird erstmal mit Surolan behandelt. Tjaja, irgendwie kriegt man immer genau die Geschichten ab, mit denen man grade nicht rechnet. ;-)

LG
igelchen
 
Back
Top Bottom