Milben?!

scrabble

Nagetier-Nerd
Messages
1.411
Reaction score
0
Hallo!

Am Freitagabend hab ich mir ein Rennmausjungtier (8 Wochen) für meinen verwitweten Mäuserich geholt. Nun ist mir nach einiger Zeit aufgefallen, das es sich ab und zu sehr penetrant kratzt/beißt. Gestern Abend hab ich dann auch Fotos von den beiden gemacht und darauf erkennt man ziemlich deutlich, dass das Fell an manchen Stellen lichter ist *umkipp*

Seit gestern Abend ungefähr ist mir dann auch das auffällige Kratzen bei meinem Großen aufgefallen.
Also bin ich mir ziemlich sicher, dass irgendwelche Milben im Spiel sind... *seufz* Gesehen hab ich zwar noch keine, aber hab auch noch nicht genau nachgeguckt. Ich wills eigentlich gar nicht wahr haben, dass ich soviel Pech in letzter Zeit haben kann. *seufz*

Ne Packung Sronghold hab ich noch Zuhause. Zum TA kann ich aber natürlich auch gehen, allerdings erinnere ich mich an das letzte Mal, als ich mit einer noch ziemlich jungen Maus wegen Milben da war und da hieß es, die wär noch zu klein.
Ich will jetzt aber auch nicht wochenlang die Viecher bei mir "züchten", die sollen eigentlich schon so schnell wie möglich eliminiert werden!

Was meint ihr?
 

Attachments

  • DSC00253.jpg
    DSC00253.jpg
    46,1 KB · Views: 22
Also ich meine...

es klingt wirklich danach, dass hier Ektoparasiten im Spiel sein könnten. Egal ob Milben oder anderes Viechzeugs(Insekten).

Und ich würde dass definitiv dem TA vorstellen. Er soll sich die Haut genau anschauen und einen Tesaabklatsch machen. Evtl. ist auch ein Hautgeschabsel sinnvoll, da es Milben gibt die in der Haut sitzen (Grabmilben), allerdings sollte das der TA entscheiden, ich denke die haben da ein Auge für.

Und es kommt ja auch auf die Milben an, ob diese sichtbar sind. Manche sieht man garnicht, da sie eben in der Haut ihre Gänge graben. Dann gibt es welche, die man mit der Lupe erkennen kann und andere mit bloßem Auge, zB. die Vogelmilbe/ Tropische Rattenmilbe (die sind sich sehr ähnlich).

Diese sichtbaren Milben befinden sich allerdings nur an ihrem Wirt (Maus), wenn diese HUnger haben. Sie saugen dann Blut und wenn sie fertig sind, verkriechen sie sich ins Mausnest, irgendwelche Ritzen etc. Meistens befallen die in der Nacht das Tier.
Diese Milben sieht man nur wenn man ganz genau schaut, überall.

Und dann gibt es da noch so Insekten wie Haarlinge und Läuse. Diese sind soweit ich weiß, auch mit einer Lupe oder sogar mit dem bloßen Auge am Tier zu erkennen.

Also es gibt so viele Möglichkeiten... eine gründliche Untersuchung und die genaue Bestimmung der Art ist wichtig. Denn nur wenn man weiß was da ist, kann man auch richtig behandeln. Es gibt in der Bekämpfung nämlich unterschiede.

Wenn die Maus keine Ektoparasiten hat, dann kommt noch ein Pilz in betracht, oder eine Allergie, wobei sich dann der Partner sicher nicht so schnell angesteckt hätte.


Das muss auf jedenfall behandelt werden.
Und ich denke nicht das du es vorhattest, aber falls doch, du solltest nicht einfach auf Verdacht Stronghold geben, nur weil du es da hast.


Tut mir leid, dass du nun schon ärger hast *seufz*

Ich drücke die Daumen das es nichts schlimmes ist! *drück*
 
Danke für deine Antwort!

Das mit dem Stronghold hab ich geschrieben, weil ich schon öfters gelesen habe, dass manche grds. Neuzugänge (u. a. auch damit) spotten.

Ich hab vorhin mal im (weißen) Nest geguckt und hab gaaaaaaanz mini dunkle Punkte gesehen. Hab dann mit Tesa mehrere Abklatsche gemacht, doch irgendwie erkennen konnte ich nichts. Zwei mini rotbraune Punkte könnte ich mir einbilden zu erkennen. Ob das jetzt die Farbe von den Viechern ist oder ich sie zwerquetscht hab und das Blut ist, kann ich nicht erkennen.

Morgen werde ich mich dann mal auf den Weg zum TA machen... Ich seh schon den missbilligenden Blick von meinem Vater, wenn ers rauskriegt, dass die neue Maus was eingeschleppt hat. *seufz*

Das mit der Untersuchung wird dann lustig, weil die Maus noch nicht zahm ist und noch etwas kleiner als normal für ihr Alter.
 
Ich hab der Züchterin, von der ich ihn habe, auch schon geschrieben, weil seine Familie ja dann auch betroffen sein müsste und sie hat auch nochmal vermehrt drauf geachtet, aber bei ihr sei nichts Auffälliges.
Mir ist als ich ihn abgeholt habe auch nichts aufgefallen...
Sie meinte auch, dass es bei einer VG manchmal vorkommen kann, dass sie sich vermehrt kratzen.

Ich schau ihn mir heute Abend nach der Arbeit auch nochmal genau an.
Vielleicht geh ich dann auch erstmal ohne die beiden zum TÄ und nehm nur die Tesastreifen mit.
Ich muss sowieso mal noch ne Kotprobe von ner anderen Gruppe zur Kontrolle abgeben. Dann erspar ich mir vorerst den Stress für die beiden. Mal sehen..
 
Hallo Scrabble,

ich würde das auf jeden Fall abklären lassen. Wenn du sie dafür nicht mitnehmen musst, ist das doch super. Du solltest in dem Fall aber auf jeden Fall nochmal einen frischen Abklatsch direkt am Tier machen (Schwanzwurzel, Nacken und hinter den Ohren sind recht beliebte Plätze für ungewollte Mitbewohner) und darauf achten, dass du nicht nur oberflächlich den Tesastreifen ansetzt, sondern am besten etwas gegen den Strich im Fell.
Die Parasiten dürfen nicht zerquetscht werden, sonst kann der Tierarzt sie nicht mehr identifizieren. Deshalb den Streifen dann für den Transport auch nicht fest irgendwo drauf drücken.

Darauf, dass die Züchterin aussagt, dass sie nichts beobachten kann, würde ich erstmal nicht viel geben. Spräche ja nicht unbedingt für ihre Kompetenzen, wenn dem so wäre... ;-)

Ich hoffe ganz doll, dass es nur falscher Alarm ist. So etwas muss man nicht haben *drück* Du hast doch noch mehr Tiere oder? Pass bloß auf mit dem Kontakt zwischen verschiedenen Gruppen.

Liebe Grüße,
trulla
 
Heute hatte ich ziemlich spät Feierabend, da hat das mit dem TA nicht mehr gereicht. Ich beobachte, die beiden aber nochmal intensiv. Es ist bei beiden auch nicht so, dass sie sich andauernd kratzen, aber eben wenn, dann sehr intensiv von Kopf bis Fuß/Schwanz.

Natürlich versuch ich noch mehr Abstriche zu machen. Am einfachsten wirds wohl bei meinem Großen gehen, da der schon ziemlich zahm ist. Der Kleine traut mir noch nicht so...

Insgesamt hab ich 3 Gruppen, da pass ich mittlerweile schon mehr auf, weil ich im Sommer erst nen Wurmbefall hatte und das nicht so toll war *umkipp*

Mit der Züchterin hatte ich schon mehrmals Bekanntschaft. Bei mir liefs die letzten 1 - 1,5 Jahre nicht so toll in Sachen Rennmaus und da hat sie mich immer unterstützt. Wäre jetzt schon ganz schön enttäuscht, wenn dem so wäre *seufz*
 
Termin beim TA hab ich für Montag bekommen, soll der gucken, ob er was krabbeln sieht. Ich bekomm mittlerweile schon bei jedem Staubkorn / jeder Fluse fast ne Panikattacke *umkipp*
Ich trau mich die beiden auch fast nicht mehr anzulangen, dabei ist der Kleine echt zuckersüß (wird langsam frech und übt fleißig Futterbisse an den Fingern).

Dass der Große sich kratzt hab ich die letzten 2 Tage nicht mehr beobachten können, nur der Kleine noch ab und zu.

Was mir heute auch eingefallen ist: Könnte es nicht auch sein, dass er im Fellwechsel ist? *grübel*
Manchmal konnte ich in der Zeit vermehrtes Kratzen beobachten. Beginn und Ende kann man bei einem Kohlfuchs wuuuuunderbar erkennen ;-)

Das könnte dann auch die vermeintlich kahleren Stellen erklären, die ich auf einigen Fotos erkenne. In "echt" sind die nämlich kaum bis gar nicht zu sehen.

Ich sitz jetzt auch schon seit fast einer Stunde vorm Aqua und hab den Kleinen auch nicht mehr kratzen sehen.
 
Gleich wäre ja der Termin beim TA und ich hab mich entschlossen die beiden nicht mitzunehmen und ihnen den Stress zu ersparen, da beide sich schon seit Tagen überhaupt nicht mehr kratzen. War wohl doch aufgrund der VG oder des Fellwechsels *grübel*
 
Back
Top Bottom