Milztumor

Wiebke

Mäusementor*in
Messages
900
Reaction score
0
Hallo

meine kleine MImi hat an ihrer linken Bauchseite einen Knubbel, bzw. ein Gewächs, was da so nicht hingehört. Und zwar ist es eine längliche Verhärtung im Bauchraum, also nicht nur unter der Haut.
Mein TA hat mich mal bei einer wg. Milztumor eingeschläferten Ratte fühlen lassen, wie sich so ein Tumor anfühlt. Und ich muß sagen, leider erinnert es bei Mimi sehr stark daran.
Hatte jemand sowas schon mal bei einer Maus?
Mimi hat sehr dolle Lungenprobleme, nun kommt auch noch das hinzu *Traurig*
Sie hat nun nochmal Cortison bekommen und Baytril gibts jetzt auch wieder für alle ins Trinkwasser..

schnüff... immer wenn eine Sache vorbei ist kommt die nächste.... *Traurig*
 
Dieser Thread kann geschlossen werden, habe Mimi am Montag einschläfern lassen *Traurig*
Wir, bzw. der TA hat ihr dann in den Bauchraum geschaut, ihre Organe waren alle (entzündlich) vergrößert, mein TA hat auf Blutkrebs/Leukose getippt. *heul*
 
oh gott wiebke *knuddel*
aber auch ich hatte leukose in meinem bestand, leukose ist sher oft anstecdkend, zwar nur geringfügig ( speichel und blutkontakt ) aber doch ....bitte behande den rest der gruppe mal mit einer immunstimmulanz
 
Hallo Inge

ich hatte soetwas ähnliches auch schon mal bei den Ratten, allerdings wurde damals von allen Seiten gesagt, daß es nicht ansteckend sei (aber es gibt da wohl auch verschiedene Arten?!?)
Damals hatte ich auch die eine Ratte nach ihrem Tod untersuchen lassen.

Meine restliche Gruppe bekommt momentan Baytril und dann werde ich wohl auch nochmal was fürs Immunsystem tun. Was hilft dort am besten? An Echinacea glaube ich immer nicht so recht, aber jetzt allen Baypamun o.ä. spritzen lassen wäre ja auch zuviel Stress...

Ansonsten kommt zu der Gruppe ja auch niemand mehr dazu und die restlichen 5 haben soweit ihre Ruhe (nur der Käfigputz steht mal an...)

LG
Wiebke
 
hallo wiebke
bei mäusen ist da s auch so es gibt eine virale leukose und eben die leukose nicht krebsig ist :-(
bei mir sind damals 5 bestätigte leukose-fälle in einer gruppe gewesen ...
 
Mehr als den Mausis Ruhe gönnen, Baytril und was fürs Immunsytem geben kann ich wohl eh nicht tun, oder? *Traurig*

Wie hat sich die Leukose bei deinen bemerkbar gemacht?

So, ich muß jetzt zur Arbeit, schaue heute abend mal, ob ich die alten Threads von dir dazu noch finde...

LG
Wiebke
 
Hallo Wiebke,

bei den Ratten hilft bei mir für das Immunsystem immer PetMun PLV.
Das sind Ampullen. Ein homöopathisches Mittel.

Damit kuriere ich sogar anfängliche Nieserei... Teuer, aber ich habe super Erfahrung mit gemacht.
Wie das jetzt aber bei Mäusen ist *grübel* *grübel* *grübel*
Inge fragen :D :D

Hier die Inhaltsstoffe:
Echinacea pururea, Thuja Dil. D2; Ethanol (ups, dann wird das wohl nix für Mäusis sein ), Phosphorus Dil. D4, Natriumchlorid und Wasser
Injektionslösung für Hund und Katze

Naja, vielleicht ist es dann aber ein Tip für Deine Ratten :D

LG
Elke
 
ich hab keien ahnung wie das bei mäusen ist , wegen dem echinazin habe ich jetzt aber schon öfter gelesen das es nix bringt sogar schlecht ist ich muß da mal googeln
es gibt so ein homöopathisches mittel 2 ampullen zum mischen leider hab ich vergessen (mal wieder ) wie es heißt
udn ich komm auch ums verrecken nicht mehr drauf der nachteil von dem zeug ist da sman es spritzen muß und das es sauteuer ist
 
Wie hat sich die Leukose bei deinen bemerkbar gemacht?

eigentlich gar nicht ....
nur bei der ersten + zweiten maus
ich dachte er hat extreme myco obwohl er nicht geschnattert hat
und er hatte fürchterliche glubschaugen
oft auch sieht man die fast maiskorngroßen lymphknoten am hals und in den achselhohlen
bei den anderen hats die histo entschieden

ganz dumpf erinnern konnte ich mich das ich irgendwo mal gelesen hatte das auch ein tymuskarzinom diese symtome vorweißt und das ein tymuskarzinom widerrum ein zeichen für leukose ist
und er hatte eins so groß wie ne murmel
die milz war 6x so groß lymknoten maiskorngroß *heul* *heul* *heul*
der einzige trost meist ein friedlicher tod
 
Danke schonmal für die Infos
Wegen dem Immunzeugs werde ich malschauen, das sollte wohl auch erst nach dem Baytril gegeben werden denke ich.

Inge, bei meiner Maus war es so, daß sie ja schon extrem geschnattert hat als ich sie bekommen habe. Die erste Zeit war es auch nur das. Hat sich wirklich schlimm angehört. Mit Baytril und Cortison hatten wir es aber so im Griff das es ging. Dann hat sie plötzlich nicht mehr geschnattert sonder gepumpt und ihr Bauch war etwas dicker auf der einen Seite und dort war ein Knubbel spürbar (deswegen Verdacht Milztumor). Insgesamt ist dann aber der Bauch gewachsen, vorne beim Brustkorb wurde sie ganz schmal und hinten immer kugeliger. Sie lag dann nur noch in ihrem Nestchen und hat extrem vor sich hingepumpt.
Ich denke es wäre ein langer Tod geworden.. und nicht schön. Denke sie hatte Schmerzen, die Augen waren immer nur halb auf.
Die Augen waren eher eingefallen und am Hals war kein Lymphknoten geschwollen.
Etwas anderes war noch, ihr Bauchraum war mit Blut gefüllt. Es kann evtl. auch von der Einschläferungsspritze kommen, aber das ist eher unwahrscheinlich und wäre auch nicht normal...

Seuftz...
 
habt ihr eigentlcih auch eine histologische untersuchung gemach t denn wenn die makroskopische untersuchung nich t eindeutig ist müßte man in der histo aber vermehrt lymphoblasten finden
 
Wir haben nur nach der Einschläferung direkt in den Bauchraum geschaut, mehr nicht. Es war auch leider nicht viel Zeit da die Praxis so voll war und ich mich eh nur dazwischengedrängelt habe mit der Einschläferung.
 
Back
Top Bottom